pirate man Knows how to post... Geschrieben 27. Juli 2005 (bearbeitet) na wär das geil!? unser st. hanappi vollgstopft mit 23.000 leuten *träum* bearbeitet 27. Juli 2005 von pirate man 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 27. Juli 2005 (bearbeitet) Ferner kann "der Arbeitgeber von Aka" ja gar nicht das Stadion ausbauen, da dieser nicht der Stadioneigentümer ist. Und das ist das eigentliche Problem ! Er kann es schon ausbauen, er braucht dafür nur die Genehmigung des Eigentümers. Und die Stadt Wien wird wohl nix dagegen haben, wenn sie selber nix zahlen müßen, zumindestens wenns begründeten einwände der Anrainern gibt (und wirklich begründete Einwände Anrainern erwarte ich zumindestens auf West, Süd und Nord keine, weil da is eh genug Abstand). dann könnten wir es uns zumindest vermutlich sparen, uns diesen Ausbau als "Zuckerl" für's Akzeptieren einer Stadion-Umbenennung nach einem Sponsor andrehen zu lassen ) Also ich hoffe, dass das Stadion nicht umbenannt wird. Rapid spielt im St. Hanappi und nicht im <Sponsorname> Stadion... Wenn es Proteste gegen die Umbenennung gibt bin ich sicher dabei, egal ob es mit einer Aufstockung verbunden ist oder nicht. Mehr Plätze auf der West sind zwar gut und schön, aber der Stadionname ist mir wichtiger... Geil wär so eine Westtribüne wie bei Dortmund mit 200.000 Plätzen mindestens Westfalen Stimmt, eine Tribüne, die inder MS stehplätze hat und im EC sitzplätze wär echt nicht schlecht. Da wär eine Aufstockung vllt garnicht notwendig, weil bei Stehplätzen sind eh mehr zugelassen. Nur ist die Frage, was billiger ist: die Tribüne so umzubauen, dass man die Sitzplätze in Stehplätze umwandeln kann oder aufstocken... bearbeitet 27. Juli 2005 von RAPID FAN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 27. Juli 2005 ich gebs zu: ich hätte gerne eine skybox... mein Onkel ich und träumen auch schon seit ein paar Monaten davon .... Skybox über der West mit ein paar WEibern .... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dav Surft nur im ASB Geschrieben 27. Juli 2005 ob da jemand schon mit cl-millionen spekuliert? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
head Teamspieler Geschrieben 27. Juli 2005 Davon träum ich auch schon länger 23000 im St. Hanappi wäre Hexenkessel pur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ziggy Superkicker Geschrieben 27. Juli 2005 Ferner kann "der Arbeitgeber von Aka" ja gar nicht das Stadion ausbauen, da dieser nicht der Stadioneigentümer ist. Und das ist das eigentliche Problem ! frag mal bei herrn mateschitz nach, wie leicht bzw. auch schnell da mal was umgebaut werden kann... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Young Boyz Geschrieben 27. Juli 2005 Endlich mal wieder ein extrem interessant -thread! So jetzt lass ich mal meinen ganzen Senf zum Thema Stadion ab: Forderungen: 1) Neuanstrich von Fassaden bzw. Tribüne 2) Rapid Logo auf Sitze Nord/Süd malen 2) Renovierung von dem kleinen Klubhaus vor den Trainingsplätze! 3) Renovierung der Zäune außerhalb der West 4) Ausbau von Fanshop entlang der Süd 5) Schließen der Ecken im Stadion 6) Rapid-Dorf professioneller gestalten Effekte: 1) bessere Optik, bei Eintritt in Stadion entsteht eine tolle Atmospäre, schaut gepflegter aus 2) billiger Effekt um ebenfalls Optik zu verbessern, schaut professioneller aus, Identifizierung mit Verein wird verstärkt 3)ebenfalls Optik, dass "kleine" Klubhaus ist wirklich in maroden Zustand, erniedrigender Anblick 4)Die ganze untere Rückseite Süd scheint mir Ausbaufähig, Fanshopkapazität ist gesprent, Potential ist rießig, -vergrößerung mit weiteren PErsonal und Kassen schafft noch größeren Umsatz im Merchandising 5) Schließen der Ecken ist kritisch aber dient der Optik und dem Fussball, da der berühmte Westbind durch die Überdachung bereits teilweise unterbunden wurde, könnte man ihn dadurch total stoppen. außerdem empfehle ich im Sinne der Symetrie auch auf der Ost eine Rückwand zu bauen 6)Rapid-Dorf war am alten Grundstück wesentlich prof. gestaltet. Wie ich das Neue Rapid-Dorf besucht habe glich es einem ünübersichtlichen Notlösung Langzeitziele: 1) Eigene Nachwuchsakademie gründen 2) Hanappi Stadion der Stadt Wien abkaufen Alle Aussagen sind persönliche Wünsche also auch theoretisch unrealisierbar, jedoch Anregungen um unsere Rapid zu "verschönern"! mfg Young Boyz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 27. Juli 2005 (bearbeitet) Rapid plant Neuerungen im Hanappi Kraftkammer und Kaffeehaus plus Museum - Endkonzept bis zu 23.000 Sitzplätze vor - Finanzierung aber noch nicht gesichert Düdelingen/Luxemburg - Das Zweitrunden-Hinspiel in der Champions-League-Qualifikation hat Fußball-Meister SK Rapid am Mittwoch auswärts gegen F91 Düdelingen in einer Arena absolviert, die in Österreich wohl nicht einmal die Auflagen für die Erste Liga erfüllen würde. Dafür plant Klub-Präsident Rudolf Edlinger, das Hanappi-Stadion Schritt für Schritt in ein Schmuckkästchen auszubauen. Seit der Saison 2005/06 ist auch auf der Nord-Tribüne ein VIP-Bereich zu finden, die Kosten von 300.000 Euro sollten sich in drei Jahren amortisiert haben. Die nächsten Neuerungen hat Edlinger schon geplant. "Wir wollen eine Kraftkammer für die Spieler im Stadion und ein Kaffeehaus mit einem Museum im Bauch der Westtribüne", kündigte der ehemalige Finanzminister an. Ein genauer Zeitplan für die Realisierung dieser Vorhaben steht allerdings noch nicht fest. "Das hängt von unseren finanziellen Möglichkeiten ab", meinte der Rapid-Boss. Fragezeichen hinter Finanzierung? Edlinger schwebt auch ein "Endkonzept für das Hanappi-Stadion" vor, das nach seinen Angaben knapp 5,5 Mio. Euro kosten würde. Darin inkludiert wäre u.a. der Ausbau durch Erweiterung der West- und Ost-Tribüne auf 22.000 bis 23.000 Sitzplätze (bisher de facto rund 17.400). Eine Aufstockung der Nord-Tribüne hält der Präsident ebenso für möglich wie die Errichtung von Sky-Boxen auf der Süd-Tribüne. Mehrere Architekten haben sich laut Edlinger bereits mit diesem "Masterplan" beschäftigt, allerdings existieren keine zeitliche Vorgaben, weil die Finanzierung noch lange nicht gesichert ist. Eines steht für den Präsidenten aber jetzt schon fest: Ein Abschied aus dem Westen Wiens kommt nicht in Frage. "Hütteldorf gehört zu Rapid wie die grün-weiße Farbe. Das ist ein Teil der Aura, die Rapid umgibt." (APA) derstandard.at bearbeitet 27. Juli 2005 von revolucion 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Nationalpatriot Knows how to post... Geschrieben 27. Juli 2005 frag mal bei herrn mateschitz nach, wie leicht bzw. auch schnell da mal was umgebaut werden kann... Mit dem Umbau in St.Hanappi. wird ja schon länger geredet. Ca. seit dem Gerede, daß unser Stadion überdacht wird. Und seit dem Gerede, daß die Uefa tatsächlich fix plant, eine Einheitsrasengröße in der CL und in weiterer Folge im Uefacup (?) durchzusetzen. Tatsache ist: Eigentümer ist die Stadt Wien. Und wenn es einen neuerlichen Umbau oder sowas ähnliches gibt, kommt der Behördenweg ins rollen: Ausschreibungsverfahren, Anhörungsverfahren (falls erforderlich), Vergabe, Bauverfahren mit eventuellen Einspruchsrechten von Anrainern (deswegen hat sich auch die Überdachung verzögert !) sowie ein etwaiges Gewerbegenehmigungsverfahren für ein eventuelles Cafe samt Anhörung. Für die Freunde des anderen Vereins in Favoriten: aus diesen Gründen hat sich auch der Umbau des Horrplatzes verzöhert. Das so nebenbei. Man sieht: ein spezifisches Problem der Sportstadt Wien. In Salzburg gibt es ein wenig anders laufende Behördenverfahren. Warum, weshalb und weswegen dorten das eine oder andere Behördenverfahren anders läuft entzieht sich unserer Kenntnis und wir wollen das lieber ned kommentieren. Angeblich will ja der Marteschitz Wals-Sietzenheim kaufen, oder vielleicht hat er das schon bezw. ist shon beteiligt und keiner weiß es. Geschehen ist in der Sportstadt Wien bezüglich Hanappi nur, daß eine überdachte Heimstädte gestaltet wurde und das Stadion ein wenig renoviert wurde. Warum man schon nicht damals das Stadion vergrößert hat weiß niemand. Daß damals Pannen beim Dach auftraten, war Anlaß für diverse Gerüchte (zebe das "die offene Hand läßt grüßen" - Syndrom und allerlei im Gemeindebereich und dergleichen...so deppert kann man doch nicht sein und eine Statik falsch berechnen oder ?) Über ein Museum wurde schon geredet, da war ein gewisses Gründungsmitglieder der UR noch in Hütteldorf. An Großprojekten Vorrang hat derzeit in der Sportstadt Wien die Hohe Warte oberste Priorität, wo man mindestens seit 20 Jahren (!) über den Umbau, die Renovierung und die Umgestaltung der skandalösest verkommenen Heimstädte des neben Rapid einzigen Traditionsvereins in Wien, nämlich der Vienna, geplant, dikutiert, gesprochen hat bezw. diverse Gremien installierte. Jetzt geschieht wirklich was. Aber nicht der Vienna zu liebe, sondern damit die Vikings eine international ansehnliche (?) Heimstätte haben sollen. Angeblich.... Ein Problem - und das war es auch schon bei der Errichtung des Daches in St.Hanappi - sind die Anrainer, die gemäß diverser einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen - Bauordnung, Gewerbeordnung hinsichtlich Kaffeehaus - diverse Anhörungsrechte und ähnliches haben. Das kann sich somit verzögern. Ist halt ihr Recht, daß muß man zur Kenntnis nehmen. Tatsache ist auch: wenn wieder mal St. Hanappi umgebaut bezw. renoviert wird, ist das Happel dann Spielort für Rapid. Ob das toll oder leiwand ist, wollen wir jetzt lieber nicht kommentieren. Und federführend für den Umbau in St.Hanappi ist der Eigentümer - nämlich die Stadt Wien. Un in weiterer Folge könnte man vielleicht tatsächlich eine Rasenheizung installieren und vieles mehr..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Nationalpatriot Knows how to post... Geschrieben 27. Juli 2005 Endlich mal wieder ein extrem interessant -thread! So jetzt lass ich mal meinen ganzen Senf zum Thema Stadion ab:Forderungen: 1) Neuanstrich von Fassaden bzw. Tribüne 2) Rapid Logo auf Sitze Nord/Süd malen 2) Renovierung von dem kleinen Klubhaus vor den Trainingsplätze! 3) Renovierung der Zäune außerhalb der West 4) Ausbau von Fanshop entlang der Süd 5) Schließen der Ecken im Stadion 6) Rapid-Dorf professioneller gestalten Effekte: 1) bessere Optik, bei Eintritt in Stadion entsteht eine tolle Atmospäre, schaut gepflegter aus 2) billiger Effekt um ebenfalls Optik zu verbessern, schaut professioneller aus, Identifizierung mit Verein wird verstärkt 3)ebenfalls Optik, dass "kleine" Klubhaus ist wirklich in maroden Zustand, erniedrigender Anblick 4)Die ganze untere Rückseite Süd scheint mir Ausbaufähig, Fanshopkapazität ist gesprent, Potential ist rießig, -vergrößerung mit weiteren PErsonal und Kassen schafft noch größeren Umsatz im Merchandising 5) Schließen der Ecken ist kritisch aber dient der Optik und dem Fussball, da der berühmte Westbind durch die Überdachung bereits teilweise unterbunden wurde, könnte man ihn dadurch total stoppen. außerdem empfehle ich im Sinne der Symetrie auch auf der Ost eine Rückwand zu bauen 6)Rapid-Dorf war am alten Grundstück wesentlich prof. gestaltet. Wie ich das Neue Rapid-Dorf besucht habe glich es einem ünübersichtlichen Notlösung Langzeitziele: 1) Eigene Nachwuchsakademie gründen 2) Hanappi Stadion der Stadt Wien abkaufen Alle Aussagen sind persönliche Wünsche also auch theoretisch unrealisierbar, jedoch Anregungen um unsere Rapid zu "verschönern"! mfg Young Boyz ad Forderungen: ad 1) soll angeblich getätigt werden. ad 2) Gespräche über den Neuanstrich der Sessel hat es vor Jahren gegeben - man wartet aber auf die Fertigrenovierung und dann tut man was. ad 2a) Klubhaus wurde angeblich schon hergerichtet - teilweise. ad 5) Das Schließen der Ecken ist derzeit wegen einer dann angeblich schlechten Rasenbelüftung nicht möglich. ad Langzeitziele: 1) Diesbezüglich gibt es schon Gespräche. Wobei ich die Schulpartnerschaften als durchaus ausreichend finde (zetbe Gymnasium Maroltingergasse in 1160-Wien) Lt. Montagstalk auf Puls-Tv wünscht sich angeblich der LH Pröll von NÖ eine etwaige Akademie in Purkersdorf für Rapid (Auskunft Rainer Fleckl am Montag in Puls-TV !) 2) Die Erhaltungskosten stiegen sicher ins Unermessliche. Nur fallen dann etwaige Anrainerbeschwerden heftiger ins Gewicht als Eigentümer anstatt als Mieter ! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Westsider Posting-Pate Geschrieben 27. Juli 2005 weiß nicht ob es technisch möglich wäre aber für die optik wäre eine verglasung sehr ansehnlich aber wahrscheinlich irrsinnig teuer... ich finde aber das zb. eine verglasung der fassade der süd was hätte!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 27. Juli 2005 6)Rapid-Dorf war am alten Grundstück wesentlich prof. gestaltet. Wie ich das Neue Rapid-Dorf besucht habe glich es einem ünübersichtlichen Notlösung Das Problem ist halt, dass Rapid für das neue Rapiddorf nicht allzu viel Grund zur Verfügung hat... An Großprojekten Vorrang hat derzeit in der Sportstadt Wien die Hohe Warte oberste Priorität, wo man mindestens seit 20 Jahren (!) über den Umbau, die Renovierung und die Umgestaltung der skandalösest verkommenen Heimstädte des neben Rapid einzigen Traditionsvereins in Wien, nämlich der Vienna, geplant, dikutiert, gesprochen hat bezw. diverse Gremien installierte. Aber falls der Ausbau vom St. Hanappi vollständig von einem Sponsor + den CL-Millionen finanziert wird, dann dürfte das kein püroblem sein. Ein Problem dürfte es nur werden, wenn wir wollen,d ass sich die Stadt Wien an der Finanzierung beteiligt. Tatsache ist auch: wenn wieder mal St. Hanappi umgebaut bezw. renoviert wird, ist das Happel dann Spielort für Rapid. Ob das toll oder leiwand ist, wollen wir jetzt lieber nicht kommentieren. Ich denke der langfristige Nutzen eienr Aufstockung von Ost+West ist so groß, dass man 1/2 Jahr oder auch einen etwas längeren zeitraum im Happel in Kauf nehmen kann... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
donkndetphone Bunter Hund im ASB Geschrieben 27. Juli 2005 weiß nicht ob es technisch möglich wäre aber für die optik wäre eine verglasung sehr ansehnlich aber wahrscheinlich irrsinnig teuer... ich finde aber das zb. eine verglasung der fassade der süd was hätte!!! wer braucht eine verglasung? wir sind rapid und kein luxusverein ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
goebi Wichtiger Spieler Geschrieben 27. Juli 2005 Eines steht für den Präsidenten aber jetzt schon fest: Ein Abschied aus dem Westen Wiens kommt nicht in Frage. "Hütteldorf gehört zu Rapid wie die grün-weiße Farbe. Das ist ein Teil der Aura, die Rapid umgibt." (APA)derstandard.at BRAVO RUDI! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neuron --- Geschrieben 27. Juli 2005 Ich denke der langfristige Nutzen eienr Aufstockung von Ost+West ist so groß, dass man 1/2 Jahr oder auch einen etwas längeren zeitraum im Happel in Kauf nehmen kann... Ganz Deiner Meinung. Im Handumdrehen geht so etwas nun einmal nicht, und die Vorstellung, nach so einem Umbau ein 23.000er-Schmuckkasterl am gewohnten Standort in Hütteldorf, mit Museum etc. (von mir aus auch mit Skyboxen ) zu haben, wär' mir so eine Übergangszeit im Prater absolut wert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.