Recommended Posts

Knows how to post...
Totaalvoetbal schrieb am 16.5.2023 um 23:18 :

Darum geht es mir überhaupt nicht. Salzburg hat den gleichen Zuschauerschnitt wie vor 20 Jahren (In den ersten 3 RB Saisonen hatte man sogar 15k im Schnitt). Aber man hat in den letzten 20 Jahren sehr viel unternommen um die junge Generation zu gewinnen. Bei den Besucherzahlen spiegelt sich das nach 20 Jahren nicht wieder. Und das finde ich schon enttäuschend.

 

Man kann halt auch nicht einfach davon ausgehen, dass die Menschen überall das gleiche Interesse an Fußball haben. In den "goldenen Jahren" der Austria Salzburg war der Schnitt auch bei 10.000-12.000 und nicht mehr. Wenn das Interesse der Gesellschaft dort nicht gegeben ist, kannst du gerne die junge Generation versuchen ins Stadion zu locken, aber die bekommen von der Familie dann schon etwas anderes als Fußball mit.

Wenn man zum Beispiel den Salzburger Fußball-Verband mit dem Steirischen vergleicht, sieht man schon einmal einen Unterschied des Interesses.
Vereine in SB: 123; in der STMK: 324
Wettbewerbe in SB: 26; in der STMK: 88
Gemeldete Spieler in SB(2021): ca. 25.000 (lt. Salzburger Nachrichten); STMK(2022): 142.550 

Die Fläche der Steiermark ist ca. doppelt (und ein bisschen) so viel wie das Bundesland Salzburg. Wenn man diese also hernimmt, dann müsste es auch bei gleichem Interesse, mehr Vereine und Spieler in Salzburg geben, gibt es aber nicht.

(Daten aus den jeweiligen Fußballverbänden und Wikipedia)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

raumplaner schrieb vor 21 Minuten:

lies, was du geschrieben hast und was ich geschrieben hast.

bzgl planen brauchst nur nach linz schauen.

Linz ist aber auch nicht in einer anderen Liga. :=

 

Abgesehen davon, in Linz gibt's zwar, auch genug zu kritisieren, der Fall ist da, aber anders gelagert. Beim Eröffnungsspiel waren ja anscheinend behördlich nicht mehr zugelassen (wurde aber beschissen kommuniziert) und bei den Spielen jetzt werden die Blöcke ja je nach Nachfrage freigeschaltet um Gegensatz zu Salzburg. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
ImmerWiederRapidWien schrieb vor 3 Minuten:

Linz ist aber auch nicht in einer anderen Liga. :=

 

Abgesehen davon, in Linz gibt's zwar, auch genug zu kritisieren, der Fall ist da, aber anders gelagert. Beim Eröffnungsspiel waren ja anscheinend behördlich nicht mehr zugelassen (wurde aber beschissen kommuniziert) und bei den Spielen jetzt werden die Blöcke ja je nach Nachfrage freigeschaltet um Gegensatz zu Salzburg. 

und dennoch ist es kein österreichisches phänomen, dass die bedürfnisse der auswärtsfans hintangestellt werden.

schau mal nach griechenland, italien, polen. da macht(e) man den auswärtsfans das leben auch schwer, ohne dass die stadien deswegen durch heimfans ausverkauft sind.

im europacup sehen wir das leider gefühlt auch immer öfter, nizza - basel fand ohne gästefans statt und war wohl nicht ausverkauft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Für dieses Spitzenspiel hätte ich Salzburg keinen großen Vorwurf gemacht, weil so kurzfristig liegts wohl eher an den Ligaregularien, aber mMn könnte man schon den Linzer Weg gehen (mit billigeren Tickets natürlich 😅) und schon 30.000 für den Ligabetrieb melden und dann einfach nach Nachfrage abdecken und freischalten. Da kann man eh auch immer bissi tricksen, um den Konsumenten möglichst bei Laune zu halten. Zum Zuschauerinteresse in Salzburg generell: Solange es bei 10-12 Tausend im Schnitt bleibt ist das wohl eh ungefähr der bestmögliche Wert mit oder ohne Red Bull. Weiter hinauf würde man dann wirklich nur mit dem einen oder anderen Spitzenspiel rund um die 20.000 oder gar mehr kommen, denn 1-2 besondere Spiele wirds selbst national für Salzburg immer wieder mal geben.

Vor allem sportlich am motiviertesten waren die Salzburger eh wenn ihnen lautstark "Bullenschweine" nachgerufen hat. Wurscht ob im Allianz Stadion, auf der neuen Gugl oder in Liebenau. Das waren meist mitunter die besten Saisonspiele der Dosen im Gegensatz zu manch müden Kick zuhause.

Ich glaube man hat jetzt in Red Bull Salzburg so ziemlich den Peak erreicht was die regelmäßigen Besucher angeht. Da gab's zwischen 2014 und 2019 circa ein größeres Loch, als man sogar unter zehntausend im Schnitt gefallen ist. Lustigerweise ist die schwache 7.900er Schnitt Saison ausgerechnet die Saison 1 unter Marco Rose mit der für mich "sympathischsten" (Walke, Schlager, Lainer, Miranda,...) und international erfolgreichsten (EL Halbfinale) RB Mannschaft der Ära Red Bull.

bearbeitet von fußball123oö123

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer
Ray09 schrieb vor 5 Stunden:

 

Die Fläche der Steiermark ist ca. doppelt (und ein bisschen) so viel wie das Bundesland Salzburg. Wenn man diese also hernimmt, dann müsste es auch bei gleichem Interesse, mehr Vereine und Spieler in Salzburg geben, gibt es aber nicht.

(Daten aus den jeweiligen Fußballverbänden und Wikipedia)

Du kannst aber nicht die Fläche hernehmen.

Wenn es um etwa 600- 700k mehr Einwohner in der Steiermark gibt, muss es natürlich auch mehr Vereine/Spieler auch geben 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
Schurli schrieb vor 1 Stunde:

Du kannst aber nicht die Fläche hernehmen.

Wenn es um etwa 600- 700k mehr Einwohner in der Steiermark gibt, muss es natürlich auch mehr Vereine/Spieler auch geben 

Das war auch nur ein Zusatz, um es zu verdeutlichen. In Salzburg gibt es, im Gegensatz zu manch anderen Bundesländern, nicht so viele Fußballinteressierte, das war meine Aussage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team
Der Athletiker schrieb am 13.5.2023 um 13:01 :

Gerüchten zufolge suchen noch alle den Jörg. :davinci:

war eh ziemlich lustig, ein Freund von mir sagt wie wir gerade vom Hauptplatz in Richtung Bahnhof wollten "in Klagenfurt ist ja gar nichts los" in dem Moment geht eine Frau an uns vorbei. Sie fragt uns was wir genau suchen und schlägt verschiedene Bars, die laut ihr noch offen haben sollten vor. Wir schauen nebenbei auf Googlemaps und bei jeder Bar steht "geschlossen". Daraufhin hat er gefragt, was die Leute in Klagenfurt so machen würden, an einem Sonntag wenn sogar am nächsten Tag ein Feiertag ist. Ihre Antwort war in etwa: "nichts, weil es ist Sonntag" und ich habe ein bisschen unüberlegt direkt danach gesagt, dass alle wahrscheinlich am Wörthersee sind (weil sonst war eben alles geschlossen). Fand sie nicht so lustig :D

 

raumplaner schrieb am 13.5.2023 um 13:22 :

naja, ankick 20:30, da ist man dann wohl 22:45 in einem lokal, da würde ich mir nicht erwarten, dass man dann noch wo etwas zu essen bekommt außer bei einem imbissstand. da musst du selbst in wien erst mal ein lokal finden, wo die küche noch in betrieb ist.

dass tagsüber in klagenfurt an einem sonntag auch nicht recht viel auswahl herrscht, ist die andere und eigentlich tragischere geschichte.

Ja stimmt zum Teil, aber wenn am nächsten Tag ein Feiertag ist und ca. 30 000 Menschen mehr in der Stadt sind als sonst, finde ich das trotzdem schwach. In Wien ist man natürlich verwöhnt, weil es kein Problerm ist um 2 Uhr in der Früh noch eine Pizza zu bestellen oder irgendein Dönerstand hat gefühlt immer noch wo offen. 

 

valderama schrieb am 13.5.2023 um 16:27 :

Wenn am nächsten Tag ein Feiertag ist, sollte doch noch mehr offen haben. 

Ihr Argument war, dass es eben wegen dem Feiertag kein Grund wäre in der Stadt unterwegs zu sein :D

bearbeitet von IKomsija

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Ray09 schrieb vor 20 Stunden:

Man kann halt auch nicht einfach davon ausgehen, dass die Menschen überall das gleiche Interesse an Fußball haben. In den "goldenen Jahren" der Austria Salzburg war der Schnitt auch bei 10.000-12.000 und nicht mehr. Wenn das Interesse der Gesellschaft dort nicht gegeben ist, kannst du gerne die junge Generation versuchen ins Stadion zu locken, aber die bekommen von der Familie dann schon etwas anderes als Fußball mit.

Wenn man zum Beispiel den Salzburger Fußball-Verband mit dem Steirischen vergleicht, sieht man schon einmal einen Unterschied des Interesses.
Vereine in SB: 123; in der STMK: 324
Wettbewerbe in SB: 26; in der STMK: 88
Gemeldete Spieler in SB(2021): ca. 25.000 (lt. Salzburger Nachrichten); STMK(2022): 142.550 

Die Fläche der Steiermark ist ca. doppelt (und ein bisschen) so viel wie das Bundesland Salzburg. Wenn man diese also hernimmt, dann müsste es auch bei gleichem Interesse, mehr Vereine und Spieler in Salzburg geben, gibt es aber nicht.

(Daten aus den jeweiligen Fußballverbänden und Wikipedia)

Das ändert halt nichts an meiner Aussage. Salzburg hat ausgerufen die jungen Fans zu gewinnen. Der Verein wollte in allen Bereichen wachsen. Das hat sportlich und wirtschaftlich sehr gut funktioniert. Aber nicht bei den Zuseherzahlen. Obwohl der Verein hier viel unternommen hat.

Nach 20 Jahren sollte man eine klare Steigerung der Zuseherzahlen erkennen. 

Und das darf man als enttäuschend erachten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
Totaalvoetbal schrieb vor 27 Minuten:

Das ändert halt nichts an meiner Aussage. Salzburg hat ausgerufen die jungen Fans zu gewinnen. Der Verein wollte in allen Bereichen wachsen. Das hat sportlich und wirtschaftlich sehr gut funktioniert. Aber nicht bei den Zuseherzahlen. Obwohl der Verein hier viel unternommen hat.

Nach 20 Jahren sollte man eine klare Steigerung der Zuseherzahlen erkennen. 

Und das darf man als enttäuschend erachten.

 

Und das ändert nichts an der Aussage, dass es, wie bereits angegeben, Gründe für die nicht steigende Zuseherzahlen gibt, die nichts direkt mit RB Salzburg zu tun haben.

Enttäuscht kann man gerne sein, stellt sich halt nur die Frage, warum man über so etwas Sinnbefreites und nicht Änderbares enttäuscht ist und was einen selber in Person nicht betrifft.

bearbeitet von Ray09

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Ray09 schrieb vor 2 Stunden:

Und das ändert nichts an der Aussage, dass es, wie bereits angegeben, Gründe für die nicht steigende Zuseherzahlen gibt, die nichts direkt mit RB Salzburg zu tun haben.

Enttäuscht kann man gerne sein, stellt sich halt nur die Frage, warum man über so etwas Sinnbefreites und nicht Änderbares enttäuscht ist und was einen selber in Person nicht betrifft.

Red Bull hat die letzten 20 Jahre sehr viel unternommen um junge Fans zu gewinnen. Das ist zum Teil sicher auch gelungen. Und trotzdem konnte der Zuschauerschnitt nicht signifikant gesteigert werden. Ohne diesen Bemühungen wäre der Zuschauerschnitt wohl gesunken.

Zitat

Und das ändert nichts an der Aussage, dass es, wie bereits angegeben, Gründe für die nicht steigende Zuseherzahlen gibt, die nichts direkt mit RB Salzburg zu tun haben.

Diese Gründe stelle ich in Zweifel. Denn dann hätten wir bei vielen Vereinen einen Rückgang feststellen müssen. Aber der Zuschauerschnitt ist gleich geblieben. Deine These von den "äußeren Faktoren" ergibt für mich keinen Sinn.

Zitat

Enttäuscht kann man gerne sein, stellt sich halt nur die Frage, warum man über so etwas Sinnbefreites und nicht Änderbares enttäuscht ist und was einen selber in Person nicht betrifft.

Diese These stelle ich in Frage. Warum sollte es nicht änderbar sein? Und Red Bull hat an diese These doch auch nicht gelaubt. Sonst hätten sie nicht soviel investiert um die "jungen Fans" zu gewinnen. Es gab hier eine klare Wachstumsstrategie. Das Ergebnis ist enttäuschend.

bearbeitet von Totaalvoetbal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

@Totaalvoetbal Wir drehen uns im Kreis. Es scheint einfach so zu sein, dass das Fußballinteresse in Salzburg im Moment am Höhepunkt ist und, egal wer etwas zu unternehmen versucht, sich nicht so schnell verändern wird.

Ich persönlich sehe in Salzburg eher eine Kulturstadt (Festspiele, etc) und keine Fußballstadt, daher wird der Fußball dort vermutlich nie über diese Zuschauerzahlen hinausgehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Um Fußballleidenschaft anzufachen brauchst halt auch emotionale Täler und die fehlen in Salzburg. Von Sieg zu Sieg zu eilen ist irgendwann auch langweilig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ein Aufstieg vom GAK wäre natürlich für Zuschauerfetischisten spannend. Hinter den Top 5 (Zuschauerschnitt >10k) kommt nämlich lange nichts. 

Hier fehlen uns 2-3 Vereine mit einen Schnitt von 6-10k. Der GAK/Innsbruck wären solche Vereine haben sich aber selbst versenkt. Und Austria Klagenfurt ruft sein Potential hier nicht ab...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.