Recommended Posts

Gast Lemmy K
fred 74 schrieb vor 4 Minuten:

Weiß nicht ob es intern ein Problem gibt. Bitte um Aufklärung. Aber zB. Steyr unterstützt die Mannschaft trotzdem noch in der 2.LIGA 

Trotz wahrscheinlichem Abstiegs. 

Es geht um das Wort Ösi. Normalerweise gehört man dafür gesperrt :verbot:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Di padre in figlio
DerFremde schrieb vor 8 Stunden:

Warum erinnert mich diese Theorie nur so an die Violetten aus Salzburg?

Ach schau mal, bin ich nicht der einzige. :D

Gibt doch ein paar Sachen die uns zur Austria aus Salzburg unterscheiden. Aber es ist natürlich sehr schwierig so schnell als ("neuer") Verein mit zuwachsen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
nAUTilus schrieb am 23.4.2019 um 09:15 :

Der GAK sollte nächste Saison zu 99,5% zumindest mal in Liga 2 sein

Mit den 99,5% liegst du sehr gut, ich erhöhe aber auf 99,9:D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

6'200 Zuschauer bei Salzburg heute :lol: Und das im oberen Playoff vom Tabellenführer, der kurz vor der Meisterschaft steht. Wahnsinn. Ich wünsch Euch echt, dass ihr bald mal wieder einen Meister erlebt, der tatsächlich auch die Massen bewegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
fred 74 schrieb am 23.4.2019 um 19:46 :

Was ist mit dem Tivoli Nord geworden? 

Es heißt "der Tivoli Nord", wenn schon. 

Der Rest sollte sich eigentlich auch von alleine erklären. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
swisspower schrieb am 24.4.2019 um 23:42 :

6'200 Zuschauer bei Salzburg heute :lol: Und das im oberen Playoff vom Tabellenführer, der kurz vor der Meisterschaft steht. Wahnsinn. Ich wünsch Euch echt, dass ihr bald mal wieder einen Meister erlebt, der tatsächlich auch die Massen bewegt.

unter der Woche, 19 Uhr sei dazugesagt. Salzburg wird am Ende auf einen Schnitt von in etwa 9.000-10.000 kommen, was eine Steigerung ist zu den vorangegangen beiden Saisons.

Bin kein Salzburg-Fan im eigentlichen Sinne, aber hin und wieder verteidige ich sie doch. RBS ist zuschauertechnisch diese Saison sicher nicht das Problem.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Allgemein zu den Zuschauerzahlen in der Saison 18/19:

RBS: heuer durchaus ok, allerdings auch die Minimalanforderung an einen Meister, der auch fußballerisch was fürs Auge anbietet.

LASK: mehr geht leider nicht in Pasching, bei einem entsprechenden Stadion und dieser wirklich überragenden Saison hätten sie den Ligaschnitt wahrscheinlich ordentlich nach oben getrieben. 

WAC: na ja in der Meistergruppe ginge sicherlich mehr was Euphorie betrifft, schließlich spielt die Mannschaft ja auch ganz ansehnlich

SKN: dasselbe wie beim WAC, Grunddurchgang sehr positiv, aber in der Meistergruppe gegen SBG grad mal 3.500 ist schon eher mager. Insgesamt für eine Landeshauptstadt eher bescheiden.

Sturm: trotz durchwachsener Saison eine Bank

Austria:  das neue Stadion zieht, allerdings tragen die gezeigten Leistungen nicht gerade zu einer Euphoriewelle bei.

Rapid: Zuschauerminus ist begründbar und verständlich, aber sportlich durchaus wieder auf dem Vormarsch und somit werden sich auch die Zuschauerzahlen wieder bessern. Wie die neue sportliche Führung aussehen wird und wie man in die neue Saison startet, werden dann die neuen Parameter sein.

Mattersburg: ein großes Fragezeichen. Die Mannschaft spielt eine sorgenfreie Saison, gewinnt viele Spiele und hat durchaus auch schon hässlicheren Fußball gezeigt. Der Rasen im Pappelstadion ist natürlich eine Zumutung.

Altach: Zuschauerzahlen entsprechen den Leistungen, sprich jetzt wieder steigend.

Admira: das ist nun mal so, damit hat man sich glaube ich als österreichischer Fan schon abgefunden. Wäre halt wichtig, dass es nicht bald eine zweite graue Maus namens Mattersburg gibt.

Hartberg: auf alle Fälle positiv, dass man sich besser als Grödig schlägt und es war zumindest auch wirklich eine Anfangseuphorie verspürbar.

Innsbruck: hab ich mir mehr erwartet. Dass jetzt natürlich die Zahlen im Keller sind ist klar und verständlich. Aber gerade in den ersten, sagen wir mal 5-8 Heimspielen hätte ich mir schon größere Fanmengen erwartet. Aber das war äußerst enttäuschend. Dass es mit diesem Kader keine großen Sprünge geben würde, war doch von vornherein klar oder etwa nicht?

Bleibt nur zu hoffen, dass Wattens nicht aufsteigt, Fußball in Tirol scheint zurzeit irgendwie nicht In zu sein.

Es wird zwar immer darauf verwiesen, dass eine Korrelation zwischen Leistung und Zusehern besteht, doch scheint die oftmals nur bei schlechten Leistungen zu greifen. 

bearbeitet von fußball123oö123

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
lovehateheRo schrieb am 20.4.2019 um 12:48 :

Was vlt nicht so ausgeprägt wäre, wenn nicht sogar die Medien-Partner alles schlecht machen würden, von "Experten" in Print und TV bis zum Fernseh-Kommentator.

Da braucht man nur mal zum Vergleich in andere Länder schauen, z.B. in Deutschland die 2. Bundesliga, da sieht man fast ausschließlich nur einen Rumpelkick nach dem anderen, dort wird aber im Gegensatz zu uns nie so negativ über die eigene Liga geredet, ganz im Gegenteil, da wird immer positive Stimmung gemacht.

Ja da geb ich dir voll und ganz recht. Bin jetzt keiner der beispielsweise die Krone als kollektiv "böse" deklariert, wie ich es in der Schule beigebracht bekommen habe :D, aber wenn ich da zum Beispiel an den Sportchef denke, Fraueneder oder wie der heißt, werde ich bisschen säuerlich. Jede zweite Woche wird über den "unprofessionellen Fußball" in Ö hergezogen. Was dann leider immer medienübergreifend gemacht wird, ist die Gleichsetzung von Nationalteam und Liga. Natürlich auf unser Nationalteam müssen wir momentan eher kritisch blicken, aber rein sportlich gesehen hat sich der österreichische Vereinsfußball in vielerlei Hinsicht in eine positive Richtung entwickelt. Klar gilt das nicht für alle. Gerade Rapid und Austria müssen sich hinterfragen, aber wie beschrieben, in der deutschen 2. Liga oder 3. Liga, oder in vielen anderen Ligen (zum Beispiel die qualitativ sicherlich schwächeren skandinavischen Ligen als die österreichische) ist man in gewisser Hinsicht stolz auf das eigene Produkt und versucht dieses zu fördern, anstatt es niederzumachen.

bearbeitet von fußball123oö123

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
fußball123oö123 schrieb vor 2 Stunden:

unter der Woche, 19 Uhr sei dazugesagt. Salzburg wird am Ende auf einen Schnitt von in etwa 9.000-10.000 kommen, was eine Steigerung ist zu den vorangegangen beiden Saisons.

Bin kein Salzburg-Fan im eigentlichen Sinne, aber hin und wieder verteidige ich sie doch. RBS ist zuschauertechnisch diese Saison sicher nicht das Problem.

Ich bleibe dabei, 6'200 ist mehr als peinlich, egal welcher Tag oder Uhrzeit. Ich denke, der Schnitt wird schlussendlich tiefer als 9'000 sein. Es stehen ja nur noch zwei Spiele an, bei denen es um nichts mehr gehen wird.

Man gibt sich aber auch alle Mühe, die Fans zu vergraulen. Spielerverkäufe nach Leipzig en masse und jetzt sogar noch ein Trainer der "grossen Schwester". Dazu kommt, dass man nun mit der Vergabe des Sterns entgültig klar gemacht hat, dass man auf alles scheisst was vor 2005 passiert ist. Wie es scheint, bettelt man geradezu um ein leeres Stadion.

bearbeitet von swisspower

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Tribal schrieb am 19.4.2019 um 12:48 :

All zu schlecht finde ich unsere Zuschauerzahlen eh nicht, wenn wir uns zB mit Osteuropa vergleichen, stehen wir ganz gut da. Es gibt mMn 3 Länder, die bei den Zuschauerzahlen besonders hervorstechen, das sind eben die Schweiz, Schweden und mit Abstrichen Polen. 

Ein Grund für unsere eher gedämpften Zuschauerzahlen ist sicher das überzogen negative Gesamtbild der Österreicher gegen unsere Liga. Ich hab letztens mit einem doch fußballinteressierten Freund darüber gesprochen, der hat es nicht glauben können dass wir die “11-beste“ Liga in Europa sind. Die Allgemeinheit sieht uns eher auf dem Niveau des Kaukasus oder dem tiefsten Balkan. Da ist durch die Medien ein mMn irreparabler Schaden entstanden. Diese Allgemeinwahrnehmung ist in der Schweiz wohl besser nehme ich an.

Ein weiterer Grund ist (und das soll jetzt kein blindes/naives Hindreschen sein) RB Salzburg. Ohne eine Existenz dieses Vereines wären die Zuschauerzahlen bei den Wiener Vereinen und Sturm unter Garantie besser, wenn es jedes Jahr einen spannenden Kampf um den Titel geben würde.

In der Schweiz gibt es halt wirklich den Idealfall, die beiden Zuschauermagneten Basl und YB spielen um den Meistertitel. Weiters ist es schade, dass Rapid bzw. die Austria kein 30k/20k Stadion haben. Aber was soll‘s, der Status quo ist sicher besser als würden größere Stadien irgendwo im Donaufeld stehen.

Ah, es sind mal wieder die anderen Schuld. 

Ich werfe mal in den Raum, dass ich mir sicher bin dass die Zuschauerzahlen sowohl bei Rapid als auch bei der Austria um ~30% höher wären, würden sie um den Vizemeistertitel zu spielen.  

Ist letztendlich halt doch nur blindes Hindreschen um sich nicht einzugestehen, wie unglaublich schlecht bei beiden Vereinen gearbeitet wird.

Das dieses Herumgeeiere bei beiden Vereinen keine Zuschauermassen anlockt ist nicht weiter verwunderlich.

Corto Maltese schrieb am 23.4.2019 um 08:59 :

Ja, das halte ich durchaus für denkbar. Vielleicht würde hier ein Verein der stellvertretend für das ganze (fiktive) Bundesland Waldviertel steht, dann auch mehr Leute bei einem Match gegen das (fiktive Bundesland)  Außergebirg  anziehen.

@Lemmy Da gibt's überhaupt keine Rivalität (Ausnahme dieser Ultra Mikrokosmos, aber der ist ja nicht maßgeblich) zwischen Wacker und Lask und da wird auch nix krachen weil keiner der Fanclubs genug Manpower hat das er 10 oder 15 Festnahmen verkraftet.

De Facto kriegst das nicht mal in so einer kleinen Region wie dem Waldviertel zusammen, im oberen Waldviertel ist Horn schon wieder eher verhasst (wobei das vor 10-15 Jahren noch schlimmer war) und man geht lieber zu anderen Teams 

Wirklich funktioniert hat so eine Regionsbindung auch nur bei Mattersburg in den ersten BL Jahren (als sie einen 10k Schnitt hatten)

bearbeitet von IceChris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Natürlich wären die Zuschauerzahlen bei Rapid und der Austria höher, wenn sie um Platz 2 spielen würden. Unabhängig davon wären sie aber noch höher (auch bei Sturm), wenn es RB nicht geben würde und man so um den Meistertitel spielen könnte. Wer was anderes behauptet, lügt sich selber an und will sich die RB-Dominanz schönreden.

Natürlich hat RB auch gute Seiten für den österreichischen Fußball (Professionalisierung, EC Startplätze - 5 Jahreswertung, Konzentration auf Talente (mit Abstrichen, ist aber ein anderes Thema). Auf die Zuschauerzahlen unserer Liga wirkt sich RB Salzburg aber ganz sicher nicht positiv aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
swisspower schrieb vor 2 Stunden:

Ich bleibe dabei, 6'200 ist mehr als peinlich, egal welcher Tag oder Uhrzeit. Ich denke, der Schnitt wird schlussendlich tiefer als 9'000 sein. Es stehen ja nur noch zwei Spiele an, bei denen es um nichts mehr gehen wird.

Man gibt sich aber auch alle Mühe, die Fans zu vergraulen. Spielerverkäufe nach Leipzig en masse und jetzt sogar noch ein Trainer der "grossen Schwester". Dazu kommt, dass man nun mit der Vergabe des Sterns entgültig klar gemacht hat, dass man auf alles scheisst was vor 2005 passiert ist. Wie es scheint, bettelt man geradezu um ein leeres Stadion.

Nein da irrst du dich. Ist auch keine Schande, dass du das nicht weißt, aber in der Regel ist das letzte Meisterschaftsspiel zuhause, sprich jenes wo sie die Schale bekommen immer eines der bestbesuchtesten der Saison, daher ist mit 13.000+ gegen St. Pölten zu rechnen. Dazu kommt noch das Duell mit dem Zweitplatzierten LASK, das ebenfalls 12.000+ ins Stadion locken wird. 

Also das mit dem Stern ist eine ziemliche Doppelmoral, auf der einen Seite moniert man Red Bull habe AS ausgelöscht, auf der anderen Seite beschweren sich Leute darüber, dass man eine klare Trennung zwischen der Zeit vor und mit Red Bull zieht. Das muss ich sagen, finde ich sogar richtig.

Um nochmal zu den 6.200 zu kommen ...

Das hat im Prinzip nix mit Red Bull an sich zu tun, ... du scheinst dich ja bisschen mit der österreichischen Zuschauerproblematik zu beschäftigen, daher ist es eh fast schon eine "Kunst" überhaupt 6.000 Leute zu motivieren ins Stadion zu gehen, wie gesagt unter der Woche. Peinlich ist das sicher nicht.

Salzburg hat jetzt auch keine kleinere Fangemeinde als einst Austria Salzburg, wenn man sich die Zuschauerzahlen im Detail ansieht. Die Struktur ist anders, kann man gut oder schlecht finden, aber das ist alles differenziert zu betrachten mit verschiedenen Gesichtspunkten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

6.200 unter der Woche gegen den WAC ist für Salzburg sogar ziemlich gut, vor ein oder zwei Jahren wären deutlich weniger gekommen. Da wären 6.200 schon am Wochenende gegen den WAC viel gewesen. Spiegelt nur den Aufwärtstrend bei den Zuschauern wieder. 

Die Spiele gegen LASK und St. Pölten werden sicher mit die bestbesuchten der Saison, beide klar über 10.000, gegen St. Pölten mit Meisterfeier, Rose-Verabschiedung und womöglicher CL-Party wohl sogar Richtung ausverkauft. 

Der aktuelle Schnitt von Salzburg ist 9.108:
https://www.bundesliga.at/de/statistik/aktuelle-saison/zuschauerstatistik-klub/

Da fehlt noch das WAC-Spiel das ihn ein bisschen drücken wird, sowie die Partien gegen LASK und St. Pölten, die ihn wohl über 10.000 heben werden. Mehr als 9.000 Zuschauer im Schnitt hatte Austria Salzburg übrigens zuletzt in der Saison 1997/98.

Also insgesamt ein von vorne bis hinten falsches Posting, das ziemliche Wissenslücken zum Thema Salzburg offenbart. 

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
swisspower schrieb am 19.4.2019 um 13:09 :

Ihr seid zwar die unangefochtenen Könige des Raunzens, aber es ist nicht so, dass wir unsere Liga nicht auch schlecht machen, die wir oft einfach "Gurkenliga" nennen.

Was ich etwas spüre, ist, dass man sich wieder mehr dem Vereinsfussball zuwendet, weil man die Nase voll hat von dem "modernen Fussball" mit den neureichen Vereinen und den korrupten Verbandsbosse der UEFA & FIFA. Da ist die heimische Liga eher noch "heile Welt". Mir geht es ja genauso.

Übrigens wenden sich bei uns die Leute auch von der Nationalmannschaft ab. Es gab kürzlich eine Riesendiskussion, weil das Spiel gegen Dänemark in Basel nicht ausverkauft war: https://www.watson.ch/sport/fussball/263322230-schweizer-nati-darum-war-das-stadion-gegen-daenemark-halbleer

 

Also das mit der Nationalmannschaft versteh ich bei euch wirklich nicht. Ihr hattet und habt immer eine ähnliche Kaderstruktur wie österreichische Nationalmannschaften, aber im Gegensatz zu uns holt ihr quasi 120 % heraus. Als Außenstehender würde ich behaupten, dass da jedes Heimspiel von euch ausverkauft sein müsste...

Was das Abwenden vom Internationalen Fußball angeht ... Irgendwie kommts mir vor, als wenn das bei uns genau umgekehrt wäre. Wie schon einige gesagt haben, es geht eher in die Richtung, dass ich mich rechtfertigen muss, wenn ich Spiele aus kleineren Ligen wie Ö oder Sz auch nicht intensiver als Premier League spiele verfolge.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.