Recommended Posts

Gast Lemmy K
Tribal schrieb vor 29 Minuten:

All zu schlecht finde ich unsere Zuschauerzahlen eh nicht, wenn wir uns zB mit Osteuropa vergleichen, stehen wir ganz gut da. Es gibt mMn 3 Länder, die bei den Zuschauerzahlen besonders hervorstechen, das sind eben die Schweiz, Schweden und mit Abstrichen Polen. 

Ein Grund für unsere eher gedämpften Zuschauerzahlen ist sicher das überzogen negative Gesamtbild der Österreicher gegen unsere Liga. Ich hab letztens mit einem doch fußballinteressierten Freund darüber gesprochen, der hat es nicht glauben können dass wir die “11-beste“ Liga in Europa sind. Die Allgemeinheit sieht uns eher auf dem Niveau des Kaukasus oder dem tiefsten Balkan. Da ist durch die Medien ein mMn irreparabler Schaden entstanden. Diese Allgemeinwahrnehmung ist in der Schweiz wohl besser nehme ich an.

Ein weiterer Grund ist (und das soll jetzt kein blindes/naives Hindreschen sein) RB Salzburg. Ohne eine Existenz dieses Vereines wären die Zuschauerzahlen bei den Wiener Vereinen und Sturm unter Garantie besser, wenn es jedes Jahr einen spannenden Kampf um den Titel geben würde.

In der Schweiz gibt es halt wirklich den Idealfall, die beiden Zuschauermagneten Basl und YB spielen um den Meistertitel. Weiters ist es schade, dass Rapid bzw. die Austria kein 30k/20k Stadion haben. Aber was soll‘s, der Status quo ist sicher besser als würden größere Stadien irgendwo im Donaufeld stehen.

Stimme dir zu,nur Polen finde ich jetzt nicht so berauschend.Die haben immerhin fast 40 Millionen Einwohner.

Die Zuschauerzahlen in Glasgow finde ich persönlich immer wieder beeindruckend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
swisspower schrieb vor 7 Minuten:

Ihr seid zwar die unangefochtenen Könige des Raunzens, aber es ist nicht so, dass wir unsere Liga nicht auch schlecht machen, die wir oft einfach "Gurkenliga" nennen.

Es ist wohl schwer zu vergleichen, weil mir die Schweizer Verhältnisse nicht bekannt sind, aber in Österreich muss man ja fast teilweise sich rechtfertigen, wenn man den österr. Fußball verfolgt. Manche können das überhaupt nicht verstehen, dass man jedes 2. Wochenende im Stadion ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Sind die Rückbaupläne von Basel eigentlich realistisch? Das wäre ja komplett verrückt und würde zum Gesamtbild passen, welches der Club seit 2 Jahren abliefert.

Die Zuschauerzahlen vom 23. Spieltag sind übrigens doch nicht so schlecht wie angenommen. Bei Sturm waren 10179 im Stadion und bei Rapid 13550. Ungefähr 2000 mehr als zunächst angegeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Tribal schrieb vor 15 Minuten:

Sind die Rückbaupläne von Basel eigentlich realistisch? Das wäre ja komplett verrückt und würde zum Gesamtbild passen, welches der Club seit 2 Jahren abliefert.

Die Zuschauerzahlen vom 23. Spieltag sind übrigens doch nicht so schlecht wie angenommen. Bei Sturm waren 10179 im Stadion und bei Rapid 13550. Ungefähr 2000 mehr als zunächst angegeben.

Ich glaube nicht... die Fans laufen bereits Sturm. Es wäre ein fatales Zeichen.

Aber knapp 38'500 Zuschauer kriegst du halt auch in Basel nur mit CL-Krachern hin. Und der Zugang zur Champions League wird immer schwieriger werden.... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Silva schrieb vor einer Stunde:

Es ist wohl schwer zu vergleichen, weil mir die Schweizer Verhältnisse nicht bekannt sind, aber in Österreich muss man ja fast teilweise sich rechtfertigen, wenn man den österr. Fußball verfolgt. Manche können das überhaupt nicht verstehen, dass man jedes 2. Wochenende im Stadion ist.

Prinzipiell wurde der Unterschied zwischen der Schweiz und Österreich auf den letzten 870 Seiten ganz gut aufgearbeitet und ist für jeden, der die Landkarte und Zugverbindungen etwas im Überblick hat, relativ klar, wieso ein Vergleich der Schweiz und Österreich wenig Sinn macht.
Die Frage ist immer, soll der sportliche Wettbewerb im Vordergrund stehen oder andere Kritierien. In der Schweiz hat man sich früher dazu entschieden den sportlichen Wettbewerb in den Hintergrund treten zu lassen und in Österreich war der sportliche Wettbewerb an der ersten Stelle. Ob gut oder schlecht, das mag jeder selbst beurteilen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
AlexR schrieb vor 53 Minuten:

Prinzipiell wurde der Unterschied zwischen der Schweiz und Österreich auf den letzten 870 Seiten ganz gut aufgearbeitet und ist für jeden, der die Landkarte und Zugverbindungen etwas im Überblick hat, relativ klar, wieso ein Vergleich der Schweiz und Österreich wenig Sinn macht.

Ähm, bei dem Punkt, wie der nationale Fußball in der Bevölkerung angenommen wird, hilft ein Blick auf die Landkarte und Zugverbindung wenig. Und auch persönliche subjektive Erfahrungen, also auch meine, lassen da eigentlich auch kaum einen relevanten Vergleich zu. :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Eigentlich ist es ganz einfach, in österreich startet man mit dem ziel, den zweiten platz zu holen. Rb ist einfach übermächtig, da wird sich auch nix ändern in den nächsten jahren. Und wenn man dann noch so dermaßen scheiße performt, wie zb rapid oder austria diese saison, ist es doch nur logisch, dass die zuschauerzahlen sinken bzw nicht steigen!

Lask spielt eine herausragende saison, aber das stadion ist zu klein. Sturm spielte letztes jahr stark, holten sogar einen titel, aber das nützt auch nix, wenn paar monate später die halbe mannschaft wechselt und man quasi bei null startet und dann so eine saison spielt. Außerdem hat man vereine wie wac, mattersburg, st. pölten, admira oder hartberg für die sich kaum ein schwanz interessiert. Vereine wie wacker innsbruck dümpeln leider mit einem minibudget irgendwo um die abstiegsplätze herum. Gak und austria salzburg, die mit entsprechender infrastruktur zuschauer anziehen könnten sind auch irgendwo im nirgendwo.

bearbeitet von ton1z

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
AlexR schrieb vor 3 Stunden:

Prinzipiell wurde der Unterschied zwischen der Schweiz und Österreich auf den letzten 870 Seiten ganz gut aufgearbeitet und ist für jeden, der die Landkarte und Zugverbindungen etwas im Überblick hat, relativ klar, wieso ein Vergleich der Schweiz und Österreich wenig Sinn macht.
Die Frage ist immer, soll der sportliche Wettbewerb im Vordergrund stehen oder andere Kritierien. In der Schweiz hat man sich früher dazu entschieden den sportlichen Wettbewerb in den Hintergrund treten zu lassen und in Österreich war der sportliche Wettbewerb an der ersten Stelle. Ob gut oder schlecht, das mag jeder selbst beurteilen.

 

538.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler
Silva schrieb vor 6 Stunden:

Es ist wohl schwer zu vergleichen, weil mir die Schweizer Verhältnisse nicht bekannt sind, aber in Österreich muss man ja fast teilweise sich rechtfertigen, wenn man den österr. Fußball verfolgt. Manche können das überhaupt nicht verstehen, dass man jedes 2. Wochenende im Stadion ist.

 

ich muss mich auch bei meiner frau rechtfertigen weil ich den österreichischen fussball verfolge. scheint also ein weitverbreitetes problem zu sein ?

 

immerhin macht sie als baslerin meinen yb-wahn mit. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
swisspower schrieb vor 2 Stunden:

 

was verstehst daran nicht?
natürlich stellt man den sportlichen bewerb hinten an, wenn es bei euch im schlimmsten fall keinen aufsteiger gibt, weil er die höheren anforderungen an stadien etc nicht erfüllt. in österreich hast du fast immer die kritierien erfüllt bzw. kannst sie heutzutage noch leicht erfüllen (siehe mattersburg, altach und hartberg mit ihren stahlrohrtribünen).

Silva schrieb vor 5 Stunden:

Ähm, bei dem Punkt, wie der nationale Fußball in der Bevölkerung angenommen wird, hilft ein Blick auf die Landkarte und Zugverbindung wenig. Und auch persönliche subjektive Erfahrungen, also auch meine, lassen da eigentlich auch kaum einen relevanten Vergleich zu. :ratlos:

es ging mir mehr darum, dass man einen der gründe, wieso bspw mehr leute in den stadien sind (also offiziell), die tatsache ist, dass die schweiz recht kompakt und gut erreichbar ist. während dort, zumindest als ich nachgeschaut habe, die weiteste auswärtsfahrt 5h ist, ist sie in österreich 8h. von der erreichbarkeit mattersburg von innsbruck kommend, reden wir noch gar nicht (da sind die 8h eh gerade noch fein).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub
AlexR schrieb vor 1 Stunde:

in österreich hast du fast immer die kritierien erfüllt bzw. kannst sie heutzutage noch leicht erfüllen (siehe mattersburg, altach und hartberg mit ihren stahlrohrtribünen).

Wobei wir keine einzige Stahlrohrtribüne mehr haben (nur zur Klarstellung). 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
jtb1995 schrieb vor 24 Minuten:

Wobei wir keine einzige Stahlrohrtribüne mehr haben (nur zur Klarstellung). 

Altach ist auch nichts vorzuwerfen. Wenn alles gut läuft habt ihr ja bald eine geschlossene Arena 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
AlexR schrieb vor 9 Stunden:

. während dort, zumindest als ich nachgeschaut habe, die weiteste auswärtsfahrt 5h ist, ist sie in österreich 8h. von der erreichbarkeit mattersburg von innsbruck kommend, reden wir noch gar nicht (da sind die 8h eh gerade noch fein).

Die Auswärtsfahrer sind zwar nicht egal, aber das Stadion füllen werden aber in erster Linie immer die Heimfans. Zumindest sollte es so sein. Und da sind wohl auch in Österreich bei sehr genug Vereinen zumindest rein theoretisch genug Personen vorhanden. Es scheitert aber daran diese Leute dafür zu begeistern, imho.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird
Violetter1911 schrieb am 18.4.2019 um 23:26 :

Das größte Problem ist mMn, dass der klassische Österreicher sich nicht wie in anderen Ländern mit dem Fußball identifiziert, in anderen Regionen gehört es zum Wochenende dazu sich mit den Freunden im Stadion zu treffen und „seine“ Mannschaft zu unterstützen.

Da man bei uns nur kriminalisiert wird (haben sehr viele Kommentare in Zeitungen nach dem Kessel wunderbar gezeigt) und man selbst bei einem Spiel gegen Hartberg den Panzer auffahren lässt, hat man eben irgendwann kein Interesse mehr an einem Stadionbesuch. Wer will sich schon ständig von psychisch labilen Helmträgern als ein Verbrecher behandeln lassen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer

Daran liegt es sicher nicht, in der Schweiz kommen Ausschreitungen gefühlt öfter vor als bei uns.

bearbeitet von Muerte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online