Admira Fan V.I.P. Geschrieben 19. April 2019 Violetter1911 schrieb vor 6 Stunden: allerdings sind Lösungen wie von der Admira oder Mattersburg eine Frechheit Warum eigentlich? Du stehst auf einer Tribüne mit Dach und das auch noch auf der Längsseite warum ist das eine Frechheit, ein Sektor in der Kurve einer Laufbahn, 30m vom Platz entfernt, nicht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Violetter1911 der geilste Geschrieben 19. April 2019 Admira Fan schrieb vor 1 Stunde: Warum eigentlich? Du stehst auf einer Tribüne mit Dach und das auch noch auf der Längsseite warum ist das eine Frechheit, ein Sektor in der Kurve einer Laufbahn, 30m vom Platz entfernt, nicht Der Sektor des Wac ist auch nicht gerade zum Zungenschnalzen aber sie nehmen die Baulichen Maßnahmen in Angriff die Notwendig für die Lizenz sind, die Admira und auch Mattersburg nehmen seit Jahrzehnten keinen Cent in die Hand um etwas ins Stadion zu stecken wenn es nicht unbedingt nötig ist. Und selbst dann meckert man, wie bei der Rasenheizung. Schöne Stadien erhöhen die Attraktivität der Liga, da sind Fußballplätze mit irgendwelchen österreichischen Lösungen nicht unbedingt brauchbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 19. April 2019 (bearbeitet) Violetter1911 schrieb vor 34 Minuten: die Admira und auch Mattersburg nehmen seit Jahrzehnten keinen Cent in die Hand um etwas ins Stadion zu stecken wenn es nicht unbedingt nötig ist Und der WAC tut mehr als nötig oder Hartberg!? nur ein Beispiel - in der Südstadt wurden seit Trenkwalder ca 1 Mio ins Flutlicht, ein TV Turm, ein neuer VIP, Trainerbänke, Rasenheizung,... erneuert -> weit entfernt von „kein cent“ -> und das alles in ein Stadion das der öffentlichen Hand gehört bearbeitet 19. April 2019 von Admira Fan 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 19. April 2019 (bearbeitet) Violetter1911 schrieb vor 10 Stunden: Aber vor allem die Wiener sind für mich (nicht nur) was Zuschauerzahlen angeht eine Enttäuschung. Rapid rühmt soch mit ihren Zuschauerschnitt von ~17-18k, die Austria hat gerade mal 10k. Wien hat mit Einzugsgebiet weit mehr als 2Millionen Einwohner. Also gehen ~1.6% der Wiener auf ein Match der Wiener Großklubs. Da ist enorm viel Potential vorhanden, aber es wird kaum bis gar nicht ausgeschöpft, auch aufgrund von schlechten Leistungen. Auch wenn es schon x-mal hier besprochen wurde, es wird offenbar auch x-mal wieder gebracht: Personen im Einzugsgebiet ist nicht gleich Potenzial. Rapid und Admira haben dasselbe Einzugsgebiet, aber sicherlich nicht dasselbe Potenzial. Und das Phänomen, dass Fußball in den großen Hauptstädte nicht denselben Stellenwert hat wie im Rest des Landes, sieht man von Paris über Berlin bis nach Budapest. Daher sind solche Vergleiche, ähnlich wie das Heranziehen der Einwohnerzahl einer Gemeinde , ziemlich sinnlos. bearbeitet 19. April 2019 von Neocon 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Morpheno Wöeina Geschrieben 19. April 2019 (bearbeitet) ich weiß zwar nicht wie es in der Schweiz ist, aber ich denke wir sollten uns in Österreich auch nicht dauernd schlechter machen als wir sind...ich glaub unser größtes Problem der niedrigen Zuschauerzahlen ist das negative Image, dass wir uns aber großteils selbst geben bearbeitet 19. April 2019 von Morpheno 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 19. April 2019 All zu schlecht finde ich unsere Zuschauerzahlen eh nicht, wenn wir uns zB mit Osteuropa vergleichen, stehen wir ganz gut da. Es gibt mMn 3 Länder, die bei den Zuschauerzahlen besonders hervorstechen, das sind eben die Schweiz, Schweden und mit Abstrichen Polen. Ein Grund für unsere eher gedämpften Zuschauerzahlen ist sicher das überzogen negative Gesamtbild der Österreicher gegen unsere Liga. Ich hab letztens mit einem doch fußballinteressierten Freund darüber gesprochen, der hat es nicht glauben können dass wir die “11-beste“ Liga in Europa sind. Die Allgemeinheit sieht uns eher auf dem Niveau des Kaukasus oder dem tiefsten Balkan. Da ist durch die Medien ein mMn irreparabler Schaden entstanden. Diese Allgemeinwahrnehmung ist in der Schweiz wohl besser nehme ich an. Ein weiterer Grund ist (und das soll jetzt kein blindes/naives Hindreschen sein) RB Salzburg. Ohne eine Existenz dieses Vereines wären die Zuschauerzahlen bei den Wiener Vereinen und Sturm unter Garantie besser, wenn es jedes Jahr einen spannenden Kampf um den Titel geben würde. In der Schweiz gibt es halt wirklich den Idealfall, die beiden Zuschauermagneten Basl und YB spielen um den Meistertitel. Weiters ist es schade, dass Rapid bzw. die Austria kein 30k/20k Stadion haben. Aber was soll‘s, der Status quo ist sicher besser als würden größere Stadien irgendwo im Donaufeld stehen. 11 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 19. April 2019 Ihr seid zwar die unangefochtenen Könige des Raunzens, aber es ist nicht so, dass wir unsere Liga nicht auch schlecht machen, die wir oft einfach "Gurkenliga" nennen. Was ich etwas spüre, ist, dass man sich wieder mehr dem Vereinsfussball zuwendet, weil man die Nase voll hat von dem "modernen Fussball" mit den neureichen Vereinen und den korrupten Verbandsbosse der UEFA & FIFA. Da ist die heimische Liga eher noch "heile Welt". Mir geht es ja genauso. Übrigens wenden sich bei uns die Leute auch von der Nationalmannschaft ab. Es gab kürzlich eine Riesendiskussion, weil das Spiel gegen Dänemark in Basel nicht ausverkauft war: https://www.watson.ch/sport/fussball/263322230-schweizer-nati-darum-war-das-stadion-gegen-daenemark-halbleer Ich kann die Entwicklung nur begrüssen. Hauptgrund für die guten Zahlen ist und bleibt aber die sehr gute Arbeit unseres Verbandes und die frühe Einführung von strengen Infrastruktur-Richtlinien nach der Euro in unserem Land. Das war der Knackpunkt. Der anhaltende Erfolg von Vorzeigeverein Basel, der auch international unser Aushängeschild wurde, tat sein übriges. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Lemmy K Geschrieben 19. April 2019 Tribal schrieb vor 29 Minuten: All zu schlecht finde ich unsere Zuschauerzahlen eh nicht, wenn wir uns zB mit Osteuropa vergleichen, stehen wir ganz gut da. Es gibt mMn 3 Länder, die bei den Zuschauerzahlen besonders hervorstechen, das sind eben die Schweiz, Schweden und mit Abstrichen Polen. Ein Grund für unsere eher gedämpften Zuschauerzahlen ist sicher das überzogen negative Gesamtbild der Österreicher gegen unsere Liga. Ich hab letztens mit einem doch fußballinteressierten Freund darüber gesprochen, der hat es nicht glauben können dass wir die “11-beste“ Liga in Europa sind. Die Allgemeinheit sieht uns eher auf dem Niveau des Kaukasus oder dem tiefsten Balkan. Da ist durch die Medien ein mMn irreparabler Schaden entstanden. Diese Allgemeinwahrnehmung ist in der Schweiz wohl besser nehme ich an. Ein weiterer Grund ist (und das soll jetzt kein blindes/naives Hindreschen sein) RB Salzburg. Ohne eine Existenz dieses Vereines wären die Zuschauerzahlen bei den Wiener Vereinen und Sturm unter Garantie besser, wenn es jedes Jahr einen spannenden Kampf um den Titel geben würde. In der Schweiz gibt es halt wirklich den Idealfall, die beiden Zuschauermagneten Basl und YB spielen um den Meistertitel. Weiters ist es schade, dass Rapid bzw. die Austria kein 30k/20k Stadion haben. Aber was soll‘s, der Status quo ist sicher besser als würden größere Stadien irgendwo im Donaufeld stehen. Stimme dir zu,nur Polen finde ich jetzt nicht so berauschend.Die haben immerhin fast 40 Millionen Einwohner. Die Zuschauerzahlen in Glasgow finde ich persönlich immer wieder beeindruckend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 19. April 2019 swisspower schrieb vor 7 Minuten: Ihr seid zwar die unangefochtenen Könige des Raunzens, aber es ist nicht so, dass wir unsere Liga nicht auch schlecht machen, die wir oft einfach "Gurkenliga" nennen. Es ist wohl schwer zu vergleichen, weil mir die Schweizer Verhältnisse nicht bekannt sind, aber in Österreich muss man ja fast teilweise sich rechtfertigen, wenn man den österr. Fußball verfolgt. Manche können das überhaupt nicht verstehen, dass man jedes 2. Wochenende im Stadion ist. 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 19. April 2019 Sind die Rückbaupläne von Basel eigentlich realistisch? Das wäre ja komplett verrückt und würde zum Gesamtbild passen, welches der Club seit 2 Jahren abliefert. Die Zuschauerzahlen vom 23. Spieltag sind übrigens doch nicht so schlecht wie angenommen. Bei Sturm waren 10179 im Stadion und bei Rapid 13550. Ungefähr 2000 mehr als zunächst angegeben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 19. April 2019 Tribal schrieb vor 15 Minuten: Sind die Rückbaupläne von Basel eigentlich realistisch? Das wäre ja komplett verrückt und würde zum Gesamtbild passen, welches der Club seit 2 Jahren abliefert. Die Zuschauerzahlen vom 23. Spieltag sind übrigens doch nicht so schlecht wie angenommen. Bei Sturm waren 10179 im Stadion und bei Rapid 13550. Ungefähr 2000 mehr als zunächst angegeben. Ich glaube nicht... die Fans laufen bereits Sturm. Es wäre ein fatales Zeichen. Aber knapp 38'500 Zuschauer kriegst du halt auch in Basel nur mit CL-Krachern hin. Und der Zugang zur Champions League wird immer schwieriger werden.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 19. April 2019 Silva schrieb vor einer Stunde: Es ist wohl schwer zu vergleichen, weil mir die Schweizer Verhältnisse nicht bekannt sind, aber in Österreich muss man ja fast teilweise sich rechtfertigen, wenn man den österr. Fußball verfolgt. Manche können das überhaupt nicht verstehen, dass man jedes 2. Wochenende im Stadion ist. Prinzipiell wurde der Unterschied zwischen der Schweiz und Österreich auf den letzten 870 Seiten ganz gut aufgearbeitet und ist für jeden, der die Landkarte und Zugverbindungen etwas im Überblick hat, relativ klar, wieso ein Vergleich der Schweiz und Österreich wenig Sinn macht. Die Frage ist immer, soll der sportliche Wettbewerb im Vordergrund stehen oder andere Kritierien. In der Schweiz hat man sich früher dazu entschieden den sportlichen Wettbewerb in den Hintergrund treten zu lassen und in Österreich war der sportliche Wettbewerb an der ersten Stelle. Ob gut oder schlecht, das mag jeder selbst beurteilen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 19. April 2019 AlexR schrieb vor 53 Minuten: Prinzipiell wurde der Unterschied zwischen der Schweiz und Österreich auf den letzten 870 Seiten ganz gut aufgearbeitet und ist für jeden, der die Landkarte und Zugverbindungen etwas im Überblick hat, relativ klar, wieso ein Vergleich der Schweiz und Österreich wenig Sinn macht. Ähm, bei dem Punkt, wie der nationale Fußball in der Bevölkerung angenommen wird, hilft ein Blick auf die Landkarte und Zugverbindung wenig. Und auch persönliche subjektive Erfahrungen, also auch meine, lassen da eigentlich auch kaum einen relevanten Vergleich zu. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
orßit V.I.P. Geschrieben 19. April 2019 (bearbeitet) Eigentlich ist es ganz einfach, in österreich startet man mit dem ziel, den zweiten platz zu holen. Rb ist einfach übermächtig, da wird sich auch nix ändern in den nächsten jahren. Und wenn man dann noch so dermaßen scheiße performt, wie zb rapid oder austria diese saison, ist es doch nur logisch, dass die zuschauerzahlen sinken bzw nicht steigen! Lask spielt eine herausragende saison, aber das stadion ist zu klein. Sturm spielte letztes jahr stark, holten sogar einen titel, aber das nützt auch nix, wenn paar monate später die halbe mannschaft wechselt und man quasi bei null startet und dann so eine saison spielt. Außerdem hat man vereine wie wac, mattersburg, st. pölten, admira oder hartberg für die sich kaum ein schwanz interessiert. Vereine wie wacker innsbruck dümpeln leider mit einem minibudget irgendwo um die abstiegsplätze herum. Gak und austria salzburg, die mit entsprechender infrastruktur zuschauer anziehen könnten sind auch irgendwo im nirgendwo. bearbeitet 19. April 2019 von ton1z 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 19. April 2019 AlexR schrieb vor 3 Stunden: Prinzipiell wurde der Unterschied zwischen der Schweiz und Österreich auf den letzten 870 Seiten ganz gut aufgearbeitet und ist für jeden, der die Landkarte und Zugverbindungen etwas im Überblick hat, relativ klar, wieso ein Vergleich der Schweiz und Österreich wenig Sinn macht. Die Frage ist immer, soll der sportliche Wettbewerb im Vordergrund stehen oder andere Kritierien. In der Schweiz hat man sich früher dazu entschieden den sportlichen Wettbewerb in den Hintergrund treten zu lassen und in Österreich war der sportliche Wettbewerb an der ersten Stelle. Ob gut oder schlecht, das mag jeder selbst beurteilen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.