Recommended Posts

Im ASB-Olymp

Grödig: 1.086 Zuschauer :facepalm:

Da wurde aber wirklich alles und jeder dazugezählt, was in und rund ums Stadion anwesend war. Wird heute in Wr.Neustadt ähnlich sein.

bearbeitet von b3n0$

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

Also, man kann ja über Innsbruck und das halbleere Tivoli sagen, was man will, aber wenn die um Rang 2 kämpfen würden, könntest an die Zahl von grödig gestern einen nuller dranhängen..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, man kann ja über Innsbruck und das halbleere Tivoli sagen, was man will, aber wenn die um Rang 2 kämpfen würden, könntest an die Zahl von grödig gestern einen nuller dranhängen..

ja wenn!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Also, man kann ja über Innsbruck und das halbleere Tivoli sagen, was man will, aber wenn die um Rang 2 kämpfen würden, könntest an die Zahl von grödig gestern einen nuller dranhängen..

ja,

wenn die provinzler zuschauer wie landeshauptstadt-vereine hätten und

wenn die landeshauptstadt-vereine wie die provinzler wirtschaften könnten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

ja,

wenn die provinzler zuschauer wie landeshauptstadt-vereine hätten und

wenn die landeshauptstadt-vereine wie die provinzler wirtschaften könnten

finanzielle potenz kann dir in österreich einiges erleichtern, es darauf zu reduzieren ist halt auch falsch. sieht man ja aktuell an sturm graz.

desweiteren ist es halt leider so, dass manche vereine nur wie provinzler wirtschaften können und manche provinzler, wie hauptstädter...dass es aber vielschichtiger ist, das muss man auch betrachten. (100€ ins phrasenschwein).

ich habe ja einmal eine kleine analyse auf abseits.at über meinen verein geschrieben (wirklich nichts großartiges), aber wenn man sich diese durchließt, dann sieht man gut, dass finanzen nicht alles sind.

beispiel grödig vs. innsbruck: die grödiger profitieren halt davon, dass sie die richtigen spieler holen und mit den abgängern der red bull akademie eine gute mannschaft aufstellen können. weil die ausbildung in der red bull akademie wahrscheinlich die beste von ganz österreich ist.

wohingegen du in innsbruck auf "ausnahmekönner" hoffen musst, weil die ausbildung in der akademie sehr schwach ist und die besten spieler nach salzburg abwandern (ohne hier jetzt genauer auf die thematik "wem gehört die akademie" einzugehen). und, die arbeit der sportdirektoren (prudlo und kirchler) sehr, sehr, sehr schwach war.

dann hast du in grödig die tatsache, dass du mit deiner infrastruktur zwar mittelmässig bist, diese aber, spekulation, günstig zur verfügung gestellt bekommst und durch das catering ein "paar euros" einnimmst. zu gute kommt desweiteren, dass grödig eben noch ein dorfverein ist, wo du bei einem spaziergang am sonntag bei der stadionkantine vorbeigehst, zwei cafe und ein cola trinkst ( ;) ) und dann wieder heim.

in innsbruck ist die infrastruktur zwar nach außen gut, zwei miese trainingsplätze relativieren das stadion. desweiteren verdienst du nichts mit dem catering und steht das stadion auch exponiert du bist also auf den spieltag angewiesen, dass du dort geld einnimmst. was du, bis auf das kleine zelt am parkplatz, nicht darfst.

daneben kommen verschiedenste probleme hinzu, die ich jetzt nicht detaillierter aufzählen kann (zeitmangel und platzmangel)....sprich, wieso sich dorfvereine leichter tun, wie hauptstadtvereine hängt nicht primär mit dem finanziellen arbeiten zusammen (auch ein teil davon), sondern, wie die externen und internen bedingungen sind.

sollte die admira am trainer (lederer) festhalten und sich auch wirtschaftlich stabilisieren können, dann sind sie durchaus öfter vor dem fc wacker innsbruck in der tabelle zu finden. weil eben auch der unterbau besser passt, als bei uns.

aber, mich würde ja so ein vereinsvergleich extrem interessieren...vielleicht kann man das ja hier irgendwie machen. jeder präsentiert seinen verein und die problemzonen. und als schlussendliches werk, wäre fast eine wissenschaftliche arbeit, ein vergleich zwischen den einzelnen vereinen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

finanzielle potenz kann dir in österreich einiges erleichtern, es darauf zu reduzieren ist halt auch falsch. sieht man ja aktuell an sturm graz.

desweiteren ist es halt leider so, dass manche vereine nur wie provinzler wirtschaften können und manche provinzler, wie hauptstädter...dass es aber vielschichtiger ist, das muss man auch betrachten. (100€ ins phrasenschwein).

ich habe ja einmal eine kleine analyse auf abseits.at über meinen verein geschrieben (wirklich nichts großartiges), aber wenn man sich diese durchließt, dann sieht man gut, dass finanzen nicht alles sind.

beispiel grödig vs. innsbruck: die grödiger profitieren halt davon, dass sie die richtigen spieler holen und mit den abgängern der red bull akademie eine gute mannschaft aufstellen können. weil die ausbildung in der red bull akademie wahrscheinlich die beste von ganz österreich ist.

wohingegen du in innsbruck auf "ausnahmekönner" hoffen musst, weil die ausbildung in der akademie sehr schwach ist und die besten spieler nach salzburg abwandern (ohne hier jetzt genauer auf die thematik "wem gehört die akademie" einzugehen). und, die arbeit der sportdirektoren (prudlo und kirchler) sehr, sehr, sehr schwach war.

dann hast du in grödig die tatsache, dass du mit deiner infrastruktur zwar mittelmässig bist, diese aber, spekulation, günstig zur verfügung gestellt bekommst und durch das catering ein "paar euros" einnimmst. zu gute kommt desweiteren, dass grödig eben noch ein dorfverein ist, wo du bei einem spaziergang am sonntag bei der stadionkantine vorbeigehst, zwei cafe und ein cola trinkst ( ;) ) und dann wieder heim.

in innsbruck ist die infrastruktur zwar nach außen gut, zwei miese trainingsplätze relativieren das stadion. desweiteren verdienst du nichts mit dem catering und steht das stadion auch exponiert du bist also auf den spieltag angewiesen, dass du dort geld einnimmst. was du, bis auf das kleine zelt am parkplatz, nicht darfst.

daneben kommen verschiedenste probleme hinzu, die ich jetzt nicht detaillierter aufzählen kann (zeitmangel und platzmangel)....sprich, wieso sich dorfvereine leichter tun, wie hauptstadtvereine hängt nicht primär mit dem finanziellen arbeiten zusammen (auch ein teil davon), sondern, wie die externen und internen bedingungen sind.

sollte die admira am trainer (lederer) festhalten und sich auch wirtschaftlich stabilisieren können, dann sind sie durchaus öfter vor dem fc wacker innsbruck in der tabelle zu finden. weil eben auch der unterbau besser passt, als bei uns.

aber, mich würde ja so ein vereinsvergleich extrem interessieren...vielleicht kann man das ja hier irgendwie machen. jeder präsentiert seinen verein und die problemzonen. und als schlussendliches werk, wäre fast eine wissenschaftliche arbeit, ein vergleich zwischen den einzelnen vereinen....

Weil du unsere Akademie ansprichst, von der könnten viel mehr Vereine profitieren, denn RBS und RBL alleine können nie alle Spieler die ausgebildet werden unterbringen. So wäre vielen geholfen. Die Spieler bekommen Praxis und Vereine günstige Spieler, die unter Umständen einschlagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
aber, mich würde ja so ein vereinsvergleich extrem interessieren...vielleicht kann man das ja hier irgendwie machen. jeder präsentiert seinen verein und die problemzonen. und als schlussendliches werk, wäre fast eine wissenschaftliche arbeit, ein vergleich zwischen den einzelnen vereinen....

es ist jedenfalls der einzige ansatz, wie eine analyse sinn machen kann. sobald man zu pauschalieren beginnt, bevor man die individuellen situationen im detail angeschaut hat, kommen nur sehr intelligenzbefreite schlussfolgerungen raus. da sind dann plötzlich alle stadien auf dritte-welt-niveau, da verdienen plötzlich alle spieler zu viel und und und - um einen user zu zitieren, der sehr gerne pauschaliert.

einheitliche themengebiete wird man allerdings schon benötigen, aber die werden sich ohnehin von selbst ergeben.

ein pflichtthema aus rieder sicht muss jedenfalls "liebe zu panik bei fans und medien" (arbeitstitel) sein, denn das ist definitiv ein pluspunkt in ried, da kann man auch mal verlieren, ohne dass es gleich boykottaufrufe gibt oder ohne dass sofort der trainer als angeschrieben gilt (diesbezüglich ist die austria wohl spitzenreiter).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

finanzielle potenz kann dir in österreich einiges erleichtern, es darauf zu reduzieren ist halt auch falsch. sieht man ja aktuell an sturm graz.

desweiteren ist es halt leider so, dass manche vereine nur wie provinzler wirtschaften können und manche provinzler, wie hauptstädter...dass es aber vielschichtiger ist, das muss man auch betrachten. (100€ ins phrasenschwein).

ich habe ja einmal eine kleine analyse auf abseits.at über meinen verein geschrieben (wirklich nichts großartiges), aber wenn man sich diese durchließt, dann sieht man gut, dass finanzen nicht alles sind.

beispiel grödig vs. innsbruck: die grödiger profitieren halt davon, dass sie die richtigen spieler holen und mit den abgängern der red bull akademie eine gute mannschaft aufstellen können. weil die ausbildung in der red bull akademie wahrscheinlich die beste von ganz österreich ist.

wohingegen du in innsbruck auf "ausnahmekönner" hoffen musst, weil die ausbildung in der akademie sehr schwach ist und die besten spieler nach salzburg abwandern (ohne hier jetzt genauer auf die thematik "wem gehört die akademie" einzugehen). und, die arbeit der sportdirektoren (prudlo und kirchler) sehr, sehr, sehr schwach war.

dann hast du in grödig die tatsache, dass du mit deiner infrastruktur zwar mittelmässig bist, diese aber, spekulation, günstig zur verfügung gestellt bekommst und durch das catering ein "paar euros" einnimmst. zu gute kommt desweiteren, dass grödig eben noch ein dorfverein ist, wo du bei einem spaziergang am sonntag bei der stadionkantine vorbeigehst, zwei cafe und ein cola trinkst ( ;) ) und dann wieder heim.

in innsbruck ist die infrastruktur zwar nach außen gut, zwei miese trainingsplätze relativieren das stadion. desweiteren verdienst du nichts mit dem catering und steht das stadion auch exponiert du bist also auf den spieltag angewiesen, dass du dort geld einnimmst. was du, bis auf das kleine zelt am parkplatz, nicht darfst.

daneben kommen verschiedenste probleme hinzu, die ich jetzt nicht detaillierter aufzählen kann (zeitmangel und platzmangel)....sprich, wieso sich dorfvereine leichter tun, wie hauptstadtvereine hängt nicht primär mit dem finanziellen arbeiten zusammen (auch ein teil davon), sondern, wie die externen und internen bedingungen sind.

sollte die admira am trainer (lederer) festhalten und sich auch wirtschaftlich stabilisieren können, dann sind sie durchaus öfter vor dem fc wacker innsbruck in der tabelle zu finden. weil eben auch der unterbau besser passt, als bei uns.

aber, mich würde ja so ein vereinsvergleich extrem interessieren...vielleicht kann man das ja hier irgendwie machen. jeder präsentiert seinen verein und die problemzonen. und als schlussendliches werk, wäre fast eine wissenschaftliche arbeit, ein vergleich zwischen den einzelnen vereinen....

geh bitte immer diese ausreden. in ibk hat man lange genug zeit gehabt um die infrastruktur zu verbessern. selbst altach hat mehr weiter gebracht obwohl die nur kurz in der buli waren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Innsbruck-Salzburg war mit 2.284 (!) verirrten Seelen die am drittbesten besuchte Partie dieser Runde, ein fester Schlag ins Gesicht der Bundesliga und ein Armutszeugnis, das seinesgleichen sucht. :nope:

Edit: Die Besucher der fünf Spiele hätte man so nebenbei alle im Hanappi-Stadion unterbringen können.

bearbeitet von b3n0$

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bekennender Dr. House Fan

Die Runde gab es einen Schnitt von Ca 3400 Zuschauern. Jetzt müssen die Verantwortlichen handeln. Und der Herr Pangl darf sich nicht mit Sätzen wie ,,Da esse ich mein Schnitzel" abwimmeln lassen. Sonst hat bald die HFMEL einen besseren Schnitt als die Bundesliga.

Passieren wird halt wieder nichts.

Falls doch, dann wäre es eine Sensation. :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Sogar in der Spielzusammenfassung nach dem Livespiel gestern wurde auf die Zuschauerproblematik eingegangen, im speziellen bei Grödig.

Die Zahlen (in der ganzen Liga) sind aber wirklich alarmierend.

Sollten LASK und AS aufsteigen und Innsbruck absteigen, trennt die 2 Ligen in punkto Attraktvität und wahrscheinlich auch Zuschauerinteresse wirklich nicht mehr viel .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sogar in der Spielzusammenfassung nach dem Livespiel gestern wurde auf die Zuschauerproblematik eingegangen, im speziellen bei Grödig.

Die Zahlen (in der ganzen Liga) sind aber wirklich alarmierend.

Sollten LASK und AS aufsteigen und Innsbruck absteigen, trennt die 2 Ligen in punkto Attraktvität und wahrscheinlich auch Zuschauerinteresse wirklich nicht mehr viel .

wennst schon Attraktivität und Zuschauerinteresse getrennt anführst -> was ist so Attraktiv am Lask und AS, abgesehn von den event massig kommenden Zusehern?

und wirklich alarmierend sind die zuseher zahlen doch eigentlich nur in wien, graz, ibk und sbg -> das sind Landeshauptstädte die sich schwer tun, oder es gar unmöglich scheint, nen 10.000er Schnitt zusammenzubringen!!!

Solange in den Großstädten sich quasi "kein Schwein" dafür interessiert, braucht man sich nicht über Zahlen am "Land" wundern!!

bearbeitet von Admira Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Runde gab es einen Schnitt von Ca 3400 Zuschauern. Jetzt müssen die Verantwortlichen handeln. Und der Herr Pangl darf sich nicht mit Sätzen wie ,,Da esse ich mein Schnitzel" abwimmeln lassen. Sonst hat bald die HFMEL einen besseren Schnitt als die Bundesliga.

alle fordern immer Änderungen -> was genau bringt den Zuseher, vorallem was genau kann die Bundesliga da beitragen??? Wiener Großklib spielen einfach oarsch, da bringt dir auch ne Bundesligareform keine Zusehermassen!!

Klar könnte man paar Termine sinnvollerweise anders wählen, ich zweifle aber an der großen Auswirkung für die Zuseherzahlen!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.