schallvogl Botaniker Geschrieben 27. November 2012 Glaube auch, dass sich St. Pölten in den nächsten 5 Jahren in der Bundesliga etablieren wird. Hat mit dem neuen Stadion riesiges Potential und außerdem mit NÖ ein relativ leeres Feld, was einheimische Spitzenklubs angeht. NÖ ist durch Rapid und Austria voll abgedeckt. Darunter leiden auch wir und die Neustädter (die Kremser sowieso). Was den Einfluß der Politik angeht: ist doch in Österreich eher die Regel denn die Ausnahme. Rapid und Austria hängen beide grundsätzlich am selben Tropf, Wacker wird von Land und Stadt gepusht und auch sonst sind landesnahe Unternehmen oder die Bundesländer selbst immer als Sponoren vertreten. Das sehe ich nicht als entscheidendes Element, um ein Kärntner Schicksal zu prophezeien. Der Unterschied ist halt: Die genannten Vereine haben eine starke lokale Basis, die die Politik dazu drängt, die Klubs zu unterstützen. Wenn die Stadt Wien rapid den Geldhahn abdreht und die plötzlich in Anstiegsgefahr kämen, gibts in Wien einen Volksaufstand. In Tirol hats zwar keinen Volksaufstand gegeben als ihnen die Lizenz entzogen wurde aber der Wunsch nach einem Tiroler/innsbrucker Bundesligisten war sehr stark. Ähnliches gilt im Prinzip für den LASK wo es scheinbar primär an der Person Reichelt krankt, aber ansonsten auch ein großer Wille im Land vorhanden ist, ihn wieder raufzubringen. Der SKN ist aber (trotz behutsamen langsamen Aufbaus im Gegensatz zu SKAK) eine Kopfgeburt der Politik im Versuch, von oben sowas wie eine nö. Landesidentität zu schaffen. Nur hat er eben keinerlei Verankerung in der lokalen Bvk. Ich trau mich zu behaupten, daß es sogar in St. Pölten-Stadt mehr Rapid- udn Austria-Fans als SKN-Fans gibt. Vom restlichen NÖ red ich da gar nicht. Wenn also eine zukünftige Landesregierung die Unterstützung des SKN einstellen würde, bräuchte sie da mit keinerlei Widerstand rechnen. Genausowenig wie es Widerstand gab, als sie uns, Wr.Neustadt oder Krems nicht unterstützt hat. Ich glaub halt, dass man es eben auch relativ leicht schafft im "gesicherten Mittelfeld" (wenn es denn sowas gibt) der HfMEL sein Dasein zu finden. Sozusagen ein besseres FC Lustenau. Gut, das ist mit einer seriösen Arbeit ohne weiteres möglich. Der FC Lustenau paßt da als Vergleichsgröße. bzgl st pölten: auch nach pröll wird's dort einen landeshauptmann geben. und landeseigene betriebe. Aber dessen oberste Agenda wird nicht mehr die Schaffung einer nö. Landesidentität sein sondern sparen, sparen, sparen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 27. November 2012 Der SKN ist aber (trotz behutsamen langsamen Aufbaus im Gegensatz zu SKAK) eine Kopfgeburt der Politik im Versuch, von oben sowas wie eine nö. Landesidentität zu schaffen. Nur hat er eben keinerlei Verankerung in der lokalen Bvk. Ich trau mich zu behaupten, daß es sogar in St. Pölten-Stadt mehr Rapid- udn Austria-Fans als SKN-Fans gibt. Vom restlichen NÖ red ich da gar nicht. Wenn also eine zukünftige Landesregierung die Unterstützung des SKN einstellen würde, bräuchte sie da mit keinerlei Widerstand rechnen. Genausowenig wie es Widerstand gab, als sie uns, Wr.Neustadt oder Krems nicht unterstützt hat. Wird wohl so sein, dass viele der SKN-Zuschauer von anderen Vereinen Fans sind, bin ja selbst so ein Fall und habe ja eigentlich nur große Sympathien für den Verein. Aber man merkt schon, dass es immer mehr "echte" SKN-Fans gibt und auch das Interesse der Bevölkerung an den SKN in der Region stark steigt. Sehr oft schon wird man nicht nur nach dem Ergebnis von der BL gefragt, sondern auch "Wie hat da SKN gspielt". Man darf halt nicht glauben, dass man es erzwingen muss, sondern muss diese solide Aufbauarbeit weiterführen. Dann kann man auch wie Ried weiter oben eine Rolle spielen. Gut, das ist mit einer seriösen Arbeit ohne weiteres möglich. Der FC Lustenau paßt da als Vergleichsgröße. Wobei ich halt beim SKN auf lange Sicht auch das Potential eben eine Rolle wie Ried einzunehmen. Garantie gibt es dafür nicht, und wichtig ist, dass man zuerst jahrelang gut arbeitet. Und so wie aktuell gearbeitet wird, glaub ich, dass das ganze auf gesünderen Beinen steht als viele andere Vereine ab den Regionalligen aufwärts. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 27. November 2012 (bearbeitet) gerade für fans, die sich gerne auf auswärtsfahrten begeben, ist lustenau eine tolle bereicherung. oder stehst du lieber auf auswärtsspiele, wo man es nicht weit hat? Die Liga ist sowieso viel zu ostlastig. Fehlt ja nur noch, dass Innsbruck runter muss und St. Pölten aufsteigt. bearbeitet 27. November 2012 von flanders 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingm40 Weltklassecoach Geschrieben 27. November 2012 (bearbeitet) Und für uns wärs auch mal ne Wohltat, wenn ein Verein aus der "Nähe" aufsteigt. Abgesehen von Salzburg,M und Ried (was auch schon drei Stunden von mir entfernt ist) ist für uns alles verdammt weit zu fahren. bearbeitet 27. November 2012 von kingm40 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 27. November 2012 Die Liga ist sowieso viel zu ostlastig. Fehlt ja nur noch, dass Innsbruck runter muss und St. Pölten aufsteigt. Gut, es verbietet ja keiner den Westvereinen drin zu blieben bzw. aufzusteigen... Zumindet in die oberste Spielklasse sind alle sportlich aufgestiegen.. ja sogar neustadt!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 27. November 2012 Wird wohl so sein, dass viele der SKN-Zuschauer von anderen Vereinen Fans sind, bin ja selbst so ein Fall und habe ja eigentlich nur große Sympathien für den Verein. Aber man merkt schon, dass es immer mehr "echte" SKN-Fans gibt und auch das Interesse der Bevölkerung an den SKN in der Region stark steigt. Sehr oft schon wird man nicht nur nach dem Ergebnis von der BL gefragt, sondern auch "Wie hat da SKN gspielt". Man darf halt nicht glauben, dass man es erzwingen muss, sondern muss diese solide Aufbauarbeit weiterführen. Dann kann man auch wie Ried weiter oben eine Rolle spielen. kann ich so nur bestätigen. gerade bei den unter 25-jährigen gibt's genug, die den skn in der regionalliga kennen und dessen weg über lokale talente schätzen gelernt haben, wenn ned gleich freunde von ihnen mal beim skn gespielt haben - was schon mal zwei große unterschiede zur söldnertruppe austria kärnten sind (auch wenn ich sonst jedem rechtgebe, der die politischen zustände niederösterreichs und kärntens als ähnlich bezeichnet, aber das is wohl eher ein thema für's beisl) der stadionbau kam für den skn natürlich genau zur rechten zeit, der hat innerhalb pöltens und umgebung schon eine gewisse euphorie ausgelöst. kann aber natürlich leicht sein, dass die abflaut sollte nicht diese oder nächste saison der aufstieg gelingen... frage mich, ob die pöltner fangemeinde einen status als inventar der hfmel (wie ihn austria lustenau jetzt ewig hatte) so lange mitmacht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 27. November 2012 Gut, es verbietet ja keiner den Westvereinen drin zu blieben bzw. aufzusteigen... Zumindet in die oberste Spielklasse sind alle sportlich aufgestiegen.. ja sogar neustadt!!! Es wundert mich einfach nur, dass sich Vereine wie Mattersburg oder Neustadt oben halten können und vielen West-Vereinen gelingt das nicht. Viel mehr Geld haben die wohl auch nicht. In den nächsten Jahren könnt da aber eine Ablöse stattfinden, die jetzigen Aufsteiger halten sich schon ganz gut und irgendwer muss ja absteigen. Neustadt und Mattersburg wirds da schon demnächst treffen und dann wird die Liga sowieso neu durchgemischt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 27. November 2012 also, mattersburg wird ordentlich vom bfv gepusht, die haben nicht wenig geld zur verfügung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 27. November 2012 Es wundert mich einfach nur, dass sich Vereine wie Mattersburg oder Neustadt oben halten können und vielen West-Vereinen gelingt das nicht. Viel mehr Geld haben die wohl auch nicht. In den nächsten Jahren könnt da aber eine Ablöse stattfinden, die jetzigen Aufsteiger halten sich schon ganz gut und irgendwer muss ja absteigen. Neustadt und Mattersburg wirds da schon demnächst treffen und dann wird die Liga sowieso neu durchgemischt. es ist halt doch leichter, sich oben zu halten, wenn man einmal dort ist, als endlich aufzusteigen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hacklnator Hacnator Geschrieben 27. November 2012 Heute beim Nachtragsspiel im Wörthersee Station wären 10.000 ganz nett, gerechnet wird ja damit von den Verantwortlichen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rambo3 Postinho Geschrieben 27. November 2012 Auf dem Papier werden es sicher die 10000 werden, hoffentlich sind auch tatsächlich 10000 dort. Ist für mich in der ganzen Diskussion hier eh eines der großen Probleme, das man nicht unterscheidet zwischen tatsächlichen Besuchern und den Kartenverkäufen. Da gehören meiner Meinung nach die Vereine dazu verpflichtet, ausschließlich die "tatsächlich" erschienenen Zuseher zu zählen und nicht auch noch die Abokartenbesitzer mit zu zählen, die diesmal zu Hause geblieben sind. Leider wird das wohl ein Wunschtraum bleiben... Hab gerade nachgeguckt auf transfermarkt.at - WAC hat bis jetzt einen Schnitt von 5650 Zuseher, der heute mit 10000 Zuseher noch auf 6100 steigen wird. Damit haben wir als Aufsteiger in etwa den selben Schnitt wie Admira im Vorjahr im selben Zeitraum. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der P(B)arazit Das F in FAK steht für Falkensteiner Geschrieben 27. November 2012 Es wundert mich einfach nur, dass sich Vereine wie Mattersburg oder Neustadt oben halten können und vielen West-Vereinen gelingt das nicht. Viel mehr Geld haben die wohl auch nicht. In den nächsten Jahren könnt da aber eine Ablöse stattfinden, die jetzigen Aufsteiger halten sich schon ganz gut und irgendwer muss ja absteigen. Neustadt und Mattersburg wirds da schon demnächst treffen und dann wird die Liga sowieso neu durchgemischt. Mattersburg wird niemals absteigen. Seit Jahren hoffe ich,aber es werden sich wohl erst meine Enkel an einem Mattersburger 2. Ligisten erfreuen können Auf dem Papier werden es sicher die 10000 werden, hoffentlich sind auch tatsächlich 10000 dort. Ist für mich in der ganzen Diskussion hier eh eines der großen Probleme, das man nicht unterscheidet zwischen tatsächlichen Besuchern und den Kartenverkäufen. Da gehören meiner Meinung nach die Vereine dazu verpflichtet, ausschließlich die "tatsächlich" erschienenen Zuseher zu zählen und nicht auch noch die Abokartenbesitzer mit zu zählen, die diesmal zu Hause geblieben sind. Leider wird das wohl ein Wunschtraum bleiben... Hab gerade nachgeguckt auf transfermarkt.at - WAC hat bis jetzt einen Schnitt von 5650 Zuseher, der heute mit 10000 Zuseher noch auf 6100 steigen wird. Damit haben wir als Aufsteiger in etwa den selben Schnitt wie Admira im Vorjahr im selben Zeitraum. Warum? Pro Ticket wird Steuer gezahlt,also mehr Zuschauer=mehr Steuern,klar ist das nicht viel aber daher wirds dem Land recht egal sein ob jetzt 8100 oder 10000 gekommen sind. Rapid hätte wohl heuer bei einem "ehrlichen" Schnitt keine 13000 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cuarenta y dos Ergänzungsspieler Geschrieben 27. November 2012 (bearbeitet) Auf dem Papier werden es sicher die 10000 werden, hoffentlich sind auch tatsächlich 10000 dort. Ist für mich in der ganzen Diskussion hier eh eines der großen Probleme, das man nicht unterscheidet zwischen tatsächlichen Besuchern und den Kartenverkäufen. Da gehören meiner Meinung nach die Vereine dazu verpflichtet, ausschließlich die "tatsächlich" erschienenen Zuseher zu zählen und nicht auch noch die Abokartenbesitzer mit zu zählen, die diesmal zu Hause geblieben sind. Leider wird das wohl ein Wunschtraum bleiben... Hab gerade nachgeguckt auf transfermarkt.at - WAC hat bis jetzt einen Schnitt von 5650 Zuseher, der heute mit 10000 Zuseher noch auf 6100 steigen wird. Damit haben wir als Aufsteiger in etwa den selben Schnitt wie Admira im Vorjahr im selben Zeitraum. Anmerkung, bei der Admira kannst a paar Fans von der Austria und Rapid dazu zählen die den Schnitt deutlich nach Oben schrauben bei den Duellen. bearbeitet 27. November 2012 von cuarenta y dos 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerGott Postet viiiel zu viel Geschrieben 27. November 2012 Anmerkung, bei der Admira kannst a paar Fans von der Austria und Rapid dazu zählen die den Schnitt deutlich nach Oben schrauben bei den Duellen. Würdest aber dann bei einem Wac - Sturm Spiel zumindest auch behaupten können... Ich hoffe, das der WAC im Falle eines Nicht Abstieges, wovon die Meisten auch davon ausgehen, den Schnitt in der nächsten Saison nahezu halten kann ( im Gegensatz zur Admira, obwohl auch die Admira langfristig gesehen den Schnitt und das Fanpotenzial steigern konnte). Bei St. Pölten sehe ich keine Zukunft in Sachen Zuseherschnitt, kurze Euphorie nach der Stadioneröffnung... und jetzt konstanter Zuseherrückgang. Außerdem gibt es in NÖ von den Fußballinteressierten genug, die Fans eines Wiener Großvereins sind. Großes Potenzial ist in Vorarlberg, vorallem im westlichen und nördlichen Teil Vorarlbergs, wo vorallem auch die Bevölkerungsdichte im Vergleich zu anderen Bundesländern relativ hoch ist, vorhanden. Negativ ist, dass es in Vorarlberg zu viele "mittelgroße" Vereine gibt und sich somit die Zahlen ziemlich teilen.. (ALU, FCL, Altach, Dornbirn, Bregenz) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 27. November 2012 Großes Potenzial ist in Vorarlberg, vorallem im westlichen und nördlichen Teil Vorarlbergs, wo vorallem auch die Bevölkerungsdichte im Vergleich zu anderen Bundesländern relativ hoch ist, vorhanden. Negativ ist, dass es in Vorarlberg zu viele "mittelgroße" Vereine gibt und sich somit die Zahlen ziemlich teilen.. (ALU, FCL, Altach, Dornbirn, Bregenz) glaube aber nicht, dass das wirklich abänderbar ist. ist halt viel kleinstadt-hickhack dabei. ebenso wie in nö (krems/pölten bzw. auf kleinerer ebene neustadt/mödling). ein bregenzer wird vermutlich ned nach lustenau fahren, wenn er ned "muss". und die politische teilung lustenaus in blau und schwarz is sowieso legendär. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.