Admira Fan V.I.P. Geschrieben 3. Februar 2014 Neustadt hat noch jede menge kohle aus der Magna-zeit gebunkert, so halten die sich über wasser. ohne den guten onkel Frank wäre sie nicht einmal in der regionalliga. Blödsinn 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 3. Februar 2014 Blödsinn Beim Abschied hat er ihnen noch Geld dalassen (weg sinds ja 2012 mit dem letzten Sponsoring), da sie nix ausgeben reichts halt noch, dazu ab und ein Spieler/Trainer verscherbelt. (Stöger, beim Martschinko habens sicher auch a bisserl was fürs Leiheauflösen bekommen usw...) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
*KichertBeimKacken* Knows how to post... Geschrieben 3. Februar 2014 (bearbeitet) Warum sind die Zuschauerzahlen eigentlich wichtig? Okay, Mehreinnahmen für den jeweiligen Klub welche er budegtieren kann aber sonst? Würden SCWN, Grödig, Admira usw. ihren Schnitt verdoppeln, gäbes es dann wirklich so eklatant mehr Sponsoreinnahmen, dass sich das wirklich spürbar rentiert? Gäbe es mehr TV-Gelder? Mehr Prämien? Mehr von irgendwas? Ich denke mir: Es ist doch egal wieviele Zuschauer ein Verein hat solange er damit ein Budget aufstellen kann. Der Rest ist nur "boah wäre das cool wenn bei jedem Spiel 10-20k Zuschauer wären". bearbeitet 3. Februar 2014 von *KichertBeimKacken* 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
anre ASB-Lieblingsschweizer Geschrieben 3. Februar 2014 Warum sind die Zuschauerzahlen eigentlich wichtig? Vergleich und so... http://youtu.be/oqIoROVan-k?t=2m3s VS http://youtu.be/8P1kXoOZs64?t=39s 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 3. Februar 2014 Warum sind die Zuschauerzahlen eigentlich wichtig? Okay, Mehreinnahmen für den jeweiligen Klub welche er budegtieren kann aber sonst? Würden SCWN, Grödig, Admira usw. ihren Schnitt verdoppeln, gäbes es dann wirklich so eklatant mehr Sponsoreinnahmen, dass sich das wirklich spürbar rentiert? Gäbe es mehr TV-Gelder? Mehr Prämien? Mehr von irgendwas? Ich denke mir: Es ist doch egal wieviele Zuschauer ein Verein hat solange er damit ein Budget aufstellen kann. Der Rest ist nur "boah wäre das cool wenn bei jedem Spiel 10-20k Zuschauer wären". was glaubst du, passiert, wenn die Bundesliga nur mehr aus vereinen der größenordnung Neustadt, Grödig und Admira bestehen würde? es würde niemanden mehr interessieren, die sponsoren ziehen sich zurück, keiner kauft mehr die TV-rechte, die liga ist tot. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
*KichertBeimKacken* Knows how to post... Geschrieben 3. Februar 2014 was glaubst du, passiert, wenn die Bundesliga nur mehr aus vereinen der größenordnung Neustadt, Grödig und Admira bestehen würde? es würde niemanden mehr interessieren, die sponsoren ziehen sich zurück, keiner kauft mehr die TV-rechte, die liga ist tot. Und du glaubst, dass das passiert? Und die TV-Einahmen hängen nicht von den Stadionbesuchern ab sondern von den Leuten die (im aktuellen Fall) Sky kaufen, welches wiederum an der vermarktung der Liga liegt. Wenn die Quoten im TV steigen und die Zuschauer im Stadion zurück gehen, dann wirkt sich das nicht auf den TV-Vertrag aus (kann ich mir zumindest nicht vorstellen). Und die Sopnsoren im allgemeinen - hab ich im obrigen Post schon geschrieben - werden sich kaum mit den zuschauerzahlen verdoppeln. Da geht es eher um die regionale Reichweite als um die Zuschauer im Stadion - also Ballungsgebiete wie Linz, St. Pölten etc. wo durch (haupt-)sponsoring mehr Geld drinsteckt als bei Grödig, WAC, SCWn usw. Meine Meinung halt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 3. Februar 2014 Würden SCWN, Grödig, Admira usw. ihren Schnitt verdoppeln, gäbes es dann wirklich so eklatant mehr Sponsoreinnahmen, dass sich das wirklich spürbar rentiert? natürlich nicht. dennoch sind leere ränge in der obersten spielklasse ein gewisser indikator fürs interesse, welches sowohl für tv-verträge als auch sponsoren relevant ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 3. Februar 2014 (bearbeitet) Und du glaubst, dass das passiert? wenn die liga nur mehr aus uninteressanten vereinen besteht? natürlich, wer soll sich das denn dann noch ansehen? und dann zahlt Sky natürlich wesentlich weniger oder gar nichts. niemand holt sich für Grödig - Neustadt ein pay-tv-abo. und welcher sponsor freut sich, wenn er mit einer leeren bruchbude wie in Neustadt in verbindung gebracht wird? das ist ja imageschädigend. bearbeitet 3. Februar 2014 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
*KichertBeimKacken* Knows how to post... Geschrieben 3. Februar 2014 natürlich nicht. dennoch sind leere ränge in der obersten spielklasse ein gewisser indikator fürs interesse, welches sowohl für tv-verträge als auch sponsoren relevant ist. Nein, das ist kein Indikator für interesse. Ich denke, dass ein allgemeines Interess am heimischen Fussball besteht. Wenn aber nur die "Dorfvereine" dazu in der Lage sind wirtschaftlich gut zu arbeiten, dann darf man sich nicht wundern, wenn in Grödig oder Ried etc. nur soviele Zuschauer kommen wie auch Einwohner sind (wobei das in Ried ja abundzu sogar mehr sind). Maximale Sponsoren ausbeute hast du eben nur, wenn die Ballungsgebiete in der BL sind. Solange das aber nicht der Fall ist, dann macht es eben meiner Meinung nach keinen Unterschied wieviele Besucher bei den "Dorfvereinen" kommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der P(B)arazit Das F in FAK steht für Falkensteiner Geschrieben 3. Februar 2014 Umso mehr Leute ins Stadion gehen, umso mehr Leute in deren Umfeld interessieren sich vielleicht für die ÖBL und gehen vielleicht auch einmal mit- Schneeballeffekt& Sozialertreffpunkt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
*KichertBeimKacken* Knows how to post... Geschrieben 3. Februar 2014 wenn die liga nur mehr aus uninteressanten vereinen besteht? natürlich, wer soll sich das denn dann noch ansehen? und dann zahlt Sky natürlich wesentlich weniger oder gar nichts. niemand holt sich für Grödig - Neustadt ein pay-tv-abo. und welcher sponsor freut sich, wenn er mit einer leeren bruchbude wie in Neustadt in verbindung gebracht wird? das ist ja imageschädigend. Ich habe dich gefragt ob du glaubst, dass es irgendwann mal so kommt, dass unsere BL nurmehr aus "Dorfvereinen" besteht. Du beschreibst ein Szenario in welchem es so ist - was es aber aktuell und in naher Zukunft auch nicht sein wird. Umso mehr Leute ins Stadion gehen, umso mehr Leute in deren Umfeld interessieren sich vielleicht für die ÖBL und gehen vielleicht auch einmal mit- Schneeballeffekt& Sozialertreffpunkt. Das lasse ich mir noch am ehesten einreden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 3. Februar 2014 (bearbeitet) Ich habe dich gefragt ob du glaubst, dass es irgendwann mal so kommt, dass unsere BL nurmehr aus "Dorfvereinen" besteht. Du beschreibst ein Szenario in welchem es so ist - was es aber aktuell und in naher Zukunft auch nicht sein wird. ich halte die aktuelle 10er-liga jedenfalls für die mit abstand unattrakivste in der geschichte dieses formats und bin mir ziemlich sicher, dass das produkt Bundesliga bereits nicht zu geringen schaden genommen hat. das beginnt nämlich schon, wenn die in der regel guten EC-leistungen kaum erwähnung finden, weil vielmehr über die ins auge stechenenden dilletantischen rahmenbedingungen berichtet wird. dass sich diese negative grundstimmung auch auf sponsoren auswirkt, steht wohl außer frage. sportlich ist die Bundesliga top-15 in Europa, von den rahmenbedingungen grundelt man wahrscheinlich um platz 30 herum. und ändern sich die rahmenbedingungen nicht, wird sich das sportliceh niveau auch nach unten nivellieren respektive die anderen einfach stärker werden und vorbeiziehen. bearbeitet 3. Februar 2014 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
*KichertBeimKacken* Knows how to post... Geschrieben 3. Februar 2014 (bearbeitet) ich halte die aktuelle 10er-liga jedenfalls für die mit abstand unattrakivste in der geschichte dieses formats und bin mir ziemlich sicher, dass das produkt Bundesliga bereits nicht zu geringen schaden genommen hat. das beginnt nämlich schon, wenn die in der regel guten EC-leistungen kaum erwähnung finden, weil vielmehr über die ins auge stechenenden dilletantischen rahmenbedingungen berichtet wird. dass sich diese negative grundstimmung auch auf sponsoren auswirkt, steht wohl außer frage. sportlich ist die Bundesliga top-15 in Europa, von den rahmenbedingungen grundelt man wahrscheinlich um platz 30 herum. und ändern sich die rahmenbedingungen nicht, wird sich das sportliceh niveau auch nach unten nivellieren respektive die anderen einfach stärker werden und vorbeiziehen. Da stimme ich dir voll und ganz zu./e/ Das sportlich hat aber dennoch nicht viel mit den Zuschauerzahlen zu tun (ausser das bei Erfolg mehr Leute ins Stadion kommen) bearbeitet 3. Februar 2014 von *KichertBeimKacken* 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 3. Februar 2014 Da stimme ich dir voll und ganz zu. /e/ Das sportlich hat aber dennoch nicht viel mit den Zuschauerzahlen zu tun (ausser das bei Erfolg mehr Leute ins Stadion kommen) na eh nit....wenn sich gewisse vereine zu 90% über ticketverkäufe finanzieren, dann hat das sportliche wenig mit zuschauerzahlen zu tun. nicht bös gemeint, aber du solltest nicht von red bull salzburg ausgehen, sondern von vereinen, die auch wirklich begrenzte budgets haben. und, da sieht die lage ganz anders aus. oder, wieso glaubst du, dass innsbruck in der letzten saison ein minus geschrieben hat? weil ganz einfach weniger leute ins stadion gegangen sind, ergo weniger tickets und abos verkauft worden sind. das "wunder von wolfsberg" hat dem verein knapp 89.000€ mehr zwischen juli und dezember 2013 gebracht, als in der vorsaison (bei einem (!) guten Saisonviertel). das ist ja auch gerade das problem in österreich...eine fanbasis gibt es aus verschiedensten gründen nicht und daher wird man bei manchen vereinen "immer" von sportlichem erfolg abhängig sein. ich sehe das in meinem umfeld ganz gut. das paradebeispiel ist mein onkel. der findet zig tausend ausreden, wieso er im november nicht ins stadion geht. spielt der verein aber gut, dann ist er trotz tausend ausreden eine saison davor, im stadion. natürlich, ist der sportliche Erfolg nicht ausschlaggebend....aber, er ist ein nicht zu bestreitender faktor für einige vereine. dass verankerung in der bevölkerung, gute infrastruktur, solides wirtschaften und unterstützung der politik auch faktoren sind, das mag ich gar nicht bestreiten. wie man aber an einem beispiel sieht, kann ein gutes saisonviertel deutliche spuren im budget hinterlassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
*KichertBeimKacken* Knows how to post... Geschrieben 3. Februar 2014 na eh nit....wenn sich gewisse vereine zu 90% über ticketverkäufe finanzieren, dann hat das sportliche wenig mit zuschauerzahlen zu tun. nicht bös gemeint, aber du solltest nicht von red bull salzburg ausgehen, sondern von vereinen, die auch wirklich begrenzte budgets haben. und, da sieht die lage ganz anders aus. oder, wieso glaubst du, dass innsbruck in der letzten saison ein minus geschrieben hat? weil ganz einfach weniger leute ins stadion gegangen sind, ergo weniger tickets und abos verkauft worden sind. das "wunder von wolfsberg" hat dem verein knapp 89.000€ mehr zwischen juli und dezember 2013 gebracht, als in der vorsaison (bei einem (!) guten Saisonviertel). das ist ja auch gerade das problem in österreich...eine fanbasis gibt es aus verschiedensten gründen nicht und daher wird man bei manchen vereinen "immer" von sportlichem erfolg abhängig sein. ich sehe das in meinem umfeld ganz gut. das paradebeispiel ist mein onkel. der findet zig tausend ausreden, wieso er im november nicht ins stadion geht. spielt der verein aber gut, dann ist er trotz tausend ausreden eine saison davor, im stadion. natürlich, ist der sportliche Erfolg nicht ausschlaggebend....aber, er ist ein nicht zu bestreitender faktor für einige vereine. dass verankerung in der bevölkerung, gute infrastruktur, solides wirtschaften und unterstützung der politik auch faktoren sind, das mag ich gar nicht bestreiten. wie man aber an einem beispiel sieht, kann ein gutes saisonviertel deutliche spuren im budget hinterlassen. Ich habe befürchtet das diese Aussage kommt - war aber auch aufgelegt weil ich kein zweites mal mehr editieren wollte. Aber Punkt 1: Nur diejenigen Vereine welche auch einen Hohen Zuschauerschnitt haben, kalkukieren diesen auch ins Budget ein. Bestes Beispiel "Sturm Graz"; die konnten aufgrund des Zuschauerrückgangs ihr Budget nicht bilanzieren und somit is auch kein Gled für Transfers vorhanden. Punkt 2: 90% über Zuschauer ist Schwachsinn; das wäre Selbstmord. Punkt 3: Die zusätzlichen Einahmen die du da schilderst, sind, meiner Meinung nach einfach nur lächerlich. Ich verdiene mehr im Quartal als diese 80.000 Euro, wer mit so einem Budegt wirtschaften muss tut mir leid und der sollte sich auch einen anständigen Job suchen. Das hat nichts mit Profifussball zu tun, das ist Amateusport in einer Profiliga (nicht bös gemeint). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.