anre ASB-Lieblingsschweizer Geschrieben 27. November 2013 Hier noch interessante Dokumente zur Stadionfrage: Anforderungskatalog Bundesliga & Erste Liga: http://www.bundesliga.at/index.php?id=46773 (Stand: 01.07.2013)Anforderungskatalog CH Super League: http://www.sfl.ch/uploads/media/Stadionkatalog_Kat__A_und_A-plus_03.pdf Anforderungskatalog CH Challenge League: http://www.sfl.ch/uploads/media/Stadionkatalog_Kat_B_06.pdfDie CH Links funktioneren im Standard-Artikel nicht mehr, der österreichische Anforderungskatalog wurde offensichtlich per 01.07.2013 angepasst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gustl_B Igitt, rot! Geschrieben 28. November 2013 wems zu teuer ist, der geht nicht hin. as easy as that. dann sinken die preise von selbst ... jeder erhöht die preise, wenn der zuspruch steigt. und dieser trend war lange vorherrschend. nun kehrt sich dieser wieder um, also werden beizeiten auch die preise nach unten nivelliert werden. aber die hardcorefans haben doch ohnehin kaum grund zu klagen. die abopreise auf den fantribünen sind in der regel doch eh ein witz. Sagt der Kapitalist von der Bundesbahn... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 28. November 2013 8000 sind für Österreich momentan reine Utopie, könnte mir aber für unsere BuLi folgende Mindestvorgaben vorstellen: 5000 überdachte und durchnummerierte Sitzplätze, 5% der Stadionkapazität sind VIP/Business/Logen-Plätze, Stadion verfügt über zwei feste Tribünen (also keine Stahlrohrtribünen oder sonstige Provisorien), Keine Zäune entlang von Längstribünen Flutlichtanlage mit einer Stärke von 1000 Lux, verpflichtende Rasenheizung, ein Großbildschirm mit 60 m² Mindestgröße, eine Imbissbude mit mind. 3 Mitarbeitern pro 500 Zuschauer, eine Toilette (m oder w) pro 50 Sitzplätze. Bei den Parkplätzen hängts halt von der Kapazität ab. warum willst du Vereinen vorgeben wieviele VIP Plätze er zu haben hat es gibt derzeit, soweit ich weiß, nirgendwo mehr Zäune auf der Längstribüne warum alle so geil auf eine Videowall sind erschließt sich mir auch nicht wirklich Imbissbuden von mir aus Rasenheizung von mir aus für Tolietten wirds wohl gesetzliche oder normative Anforderungen geben -> Fazit deiner Anforderungen, zukünftig gibts 6 Profiklubs die sich das dauerhaft leisten können, die restlichen 14 werden sich laufend ändern und in div. Konkursen verschwinden Sagt der Kapitalist von der Bundesbahn... und was genau soll er als Angestellter daran ändern!? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adihuetter ---- Geschrieben 28. November 2013 warum willst du Vereinen vorgeben wieviele VIP Plätze er zu haben hat es gibt derzeit, soweit ich weiß, nirgendwo mehr Zäune auf der Längstribüne warum alle so geil auf eine Videowall sind erschließt sich mir auch nicht wirklich Imbissbuden von mir aus Rasenheizung von mir aus für Tolietten wirds wohl gesetzliche oder normative Anforderungen geben -> Fazit deiner Anforderungen, zukünftig gibts 6 Profiklubs die sich das dauerhaft leisten können, die restlichen 14 werden sich laufend ändern und in div. Konkursen verschwinden Radikal-Variante wäre halt wirklich, dass es hohe wirtschaftliche/infrastrukturelle Anforderungen gibt. Wer die erfüllt darf mitspielen. Das sind in einem ersten Schritt Salzburg, Austria, Rapid, Sturm in einem zweiten wohl noch Ried und vielleicht Innsbruck. Dann wird schon eng, aber da muss es dann Lösungen geben, die Sinn machen. Einen gemeinsamen Verein in NÖ (Standort St. Pölten, Nachwuchs Admira). WAC wechselt ins große Stadion und wird ein Kärtner Verein (mal wieder einer). und dann ist sogar noch Platz für einen Vorarlberger Verein oder einen Burgenländer-Verein. Ich würde dann sogar ohne Absteiger spielen (wer sagt, dass damit der Abstiegskampf und die Attraktivität dessen verloren geht, der soll sich mal die Zuseherzahlen der absteigenden Mannschaften ansehen - ein Magnet ist das nicht gerade). Dadurch hätten die Vereine Planungssicherheit und man könnte das ganze Produkt attraktivieren. Ich glaub schon, dass Niederösterreich und Kärnten da etwas zusammenbringen. Auch die Vorarlberger und ev. die Burgenländer könnten mit einer Kraftanstrengung sicher einen tollen Klub stellen. Grödig müsste halt dran glauben und vielleicht noch in OÖ eine Landes-Lösung auf der Gugl (was ich mir aber am schwierigsten vorstelle). Das muss aber in jedem Bundesland alles gebündelt werden und die Basis für einen Aufbruch geschaffen werden, dann hätte man überall eine gute Struktur einen Verein der langfristig planen kann, etc. Ist nur ein Gedankespiel und mir ist bewusst, dass das nie gelingen wird und bei näherer betrachten wohl auch Haken hätte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 28. November 2013 Einen gemeinsamen Verein in NÖ (Standort St. Pölten, Nachwuchs Admira). Damit tust niemanden einen Gefallen. Noch dazu hat der SKN ja alles andere als eine schlechte Akademie in der eigenen Stadt (wenn sie auch dem Verband gehört). Aber wenn man im Versuch die Liga attraktiver zu machen, Monsterkonstrukte erschafft, wird die Liga wohl alles andere als attraktiver dadurch. Denn die Konstrukte haben dann nicht alle wie Red Bull dann auch das Geld um die sportliche Qualität extrem zu erhöhen. Das ganze Gedankenspiel kannst imho kübeln, da kannst gleich mit Grödig und Co. spielen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 28. November 2013 bei den grünen gibt es wenigstens ermässigung, aber gut, die austria kann sich ja weniger zuschauer leisten. spiele ohne auswärtsfans sind zwar nicht jedermanns sache, aber wenn ihr meint. Gibt auch bei den Heimfans keine Ermässigung. Von mir aus könnens die Preise ruhig wieder runterschrauben, mir gehts eher darum, dass die Awayfans nicht weniger zahlen sollen als die Heimfans in selbiger Kategorie (gibt eben auch keine Ermässigung auf der Ost bei Tageskarten). Die Austria wird sich schon durchgerechnet haben wie sie besser fahren, mit welchen Preisen auf welchen Tribünen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 28. November 2013 Gibt auch bei den Heimfans keine Ermässigung. Von mir aus könnens die Preise ruhig wieder runterschrauben, mir gehts eher darum, dass die Awayfans nicht weniger zahlen sollen als die Heimfans in selbiger Kategorie (gibt eben auch keine Ermässigung auf der Ost bei Tageskarten). Die Austria wird sich schon durchgerechnet haben wie sie besser fahren, mit welchen Preisen auf welchen Tribünen. der heimfan hat halt noch die chance auf ein abo! ideal wäre wenn es ein gästeabo geben würde -> mittelwert aus allen heimkurven wird als gästeabo preis für alle festgelegt! Müssten halt alle zustimmen!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 28. November 2013 Das muss aber in jedem Bundesland alles gebündelt werden und die Basis für einen Aufbruch geschaffen werden, dann hätte man überall eine gute Struktur einen Verein der langfristig planen kann, etc.Ist nur ein Gedankespiel und mir ist bewusst, dass das nie gelingen wird und bei näherer betrachten wohl auch Haken hätte. wenn ich mir die wirtschaftliche performance der vereine in linz und klagenfurt/villach anschaue, dann weiß ich, was von diesen bundesländervereinen zu halten ist. generell dürfte das attribut landeshauptstadt eher eine konkursgarantie sein (von bregenz bis eisenstadt). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 28. November 2013 Das ist überhaupt die ärgste Frechheit, dass die Bundesliga so einen Auswärtssektor zulässt. Von einem nicht gerade kleinem Teil des Sektors blickt man durch einen Zaun und zwei Netze aufs Spielfeld (und damit mein ich nicht die ersten zwei Reihen). Da kann man die WCs auch gleich zum 10%-Auswärtskontigent dazu zählen. Darum finde ich es ja lustig wenn man sagt "sind eh beides Steher". 25€ für einen reinen Stehplatz mit schlechter Sicht ist ein Witz. Die Vereine werden aber eh irgendwann selber drauf kommen, in Österreich dauert es leider immer etwas länger. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 28. November 2013 Ganz einfach: die Anforderungen bei der Lizenzvergabe drastisch erhöhen. Das beinhaltet z.B., dass ein Stadion eine bestimmte Anzahl Sitzplätze haben muss beziehungsweise gibt es eine Übergangsbewilligung, falls ein konkretes Projekt mit Baubewilligung besteht. WAC, Ried, Wiener Neustadt und Grödig würden bei uns nicht in deren Stadien spielen dürfen. Grödig und Neustadt dürften auch nicht einmal in der Challenge League spielen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 28. November 2013 Solange Dorfzampanos in Ö wüten dürfen, solange wird sich an den Vereinen nicht viel ändern. Weil warum investiert der gute Mann von Grödig nicht in Austria Salzburg. Die haben massiv mehr Potential als Grödig. Aber dort hätte es Gegenwind gegeben bzw. wäre er dort nicht der Alleinherrscher (Stichwort Fans). Und das mir jetzt bitte keiner mit "Verbundenheit zum Ort Grödig" kommt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 28. November 2013 Solange Dorfzampanos in Ö wüten dürfen, solange wird sich an den Vereinen nicht viel ändern. Weil warum investiert der gute Mann von Grödig nicht in Austria Salzburg. Die haben massiv mehr Potential als Grödig. Aber dort hätte es Gegenwind gegeben bzw. wäre er dort nicht der Alleinherrscher (Stichwort Fans). Und das mir jetzt bitte keiner mit "Verbundenheit zum Ort Grödig" kommt. warum sollten sie nicht wüten dürfen!? das problem ist ja nicht der zampano, sondern das system welches es dem zampano recht leicht macht (übergangsfristen etc) aber sind wir uns ehrlich ohne zampanos wäre die profilandschaft nicht traurig sondern einfach nicht vorhanden! denn warum sollte es klubs wie vienna, sportklub, lask, bw linz, etc etc besser gehen nur weil da scholz, trenkwalder oder wer auch immer keinen club unterstützt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 28. November 2013 Sagt der Kapitalist von der Bundesbahn... behalt deinen beislslang für dich du affiger troll. wennst nix zur diskussion beitragen willst, dann halt die finger einfach still. und was genau soll er als Angestellter daran ändern!? was sollte ich überhaupt ändern? was hat die bundesbahn überhaupt mit dem thema zu tun? offensichtlich gibts zu wenig beisl, im leben des gustl .... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 28. November 2013 8000 sind für Österreich momentan reine Utopie, könnte mir aber für unsere BuLi folgende Mindestvorgaben vorstellen: 5000 überdachte und durchnummerierte Sitzplätze, 5% der Stadionkapazität sind VIP/Business/Logen-Plätze, Stadion verfügt über zwei feste Tribünen (also keine Stahlrohrtribünen oder sonstige Provisorien), Keine Zäune entlang von Längstribünen Flutlichtanlage mit einer Stärke von 1000 Lux, verpflichtende Rasenheizung, ein Großbildschirm mit 60 m² Mindestgröße, eine Imbissbude mit mind. 3 Mitarbeitern pro 500 Zuschauer, eine Toilette (m oder w) pro 50 Sitzplätze. Bei den Parkplätzen hängts halt von der Kapazität ab. völlig überzogen. vor allem die videowall. in einem 10.000er stadion 20 imbissbuden, mit 60 mitarbeitern und 200 toiletten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
anre ASB-Lieblingsschweizer Geschrieben 28. November 2013 völlig überzogen. vor allem die videowall. in einem 10.000er stadion 20 imbissbuden, mit 60 mitarbeitern und 200 toiletten? Unser Grödig, der FC Aarau, hängt jeweils eine mobile Videowall auf. Weshalb sollte eine Videowall überzogen sein? Das einzige Argument wäre, das Man Utd nicht in der Super League spielen dürfte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.