Recommended Posts

inhaltlich nicht ganz richtig, dass man grödig heranzieht, weil die ja 2012/2013 noch nicht in der Liga waren . . .

insgesamt aber jedenfalls ein weiteres Zeichen, dass man die Zeichen der Zeit in der BL noch nicht erkannt hat oder jetzt zu spät erkennt, denn jetzt ist der Teufelskreis kaum mehr zu durchbrechen. Mit hohen Auflagen gehen die Vereine nach und nach in die Pleite, weil Sie es sich nicht leisten können und dass trifft dann ja - warum auch immer - in der Regel die Traditionsverein, die dann erste recht wieder Besucher kosten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FAK, in guten wie in schlechten Zeiten.....

inhaltlich nicht ganz richtig, dass man grödig heranzieht, weil die ja 2012/2013 noch nicht in der Liga waren . . .

insgesamt aber jedenfalls ein weiteres Zeichen, dass man die Zeichen der Zeit in der BL noch nicht erkannt hat oder jetzt zu spät erkennt, denn jetzt ist der Teufelskreis kaum mehr zu durchbrechen. Mit hohen Auflagen gehen die Vereine nach und nach in die Pleite, weil Sie es sich nicht leisten können und dass trifft dann ja - warum auch immer - in der Regel die Traditionsverein, die dann erste recht wieder Besucher kosten.

Die ganzen Dofzampanos (siehe Grödig oder WAC) investieren nun mal in keine Traditionsvereine, weil sie dort auf Gegenwehr stoßen werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Die ganzen Dofzampanos (siehe Grödig oder WAC) investieren nun mal in keine Traditionsvereine, weil sie dort auf Gegenwehr stoßen werden.

Gegenwehr gegen was? Grödig ist ein Schaß, keine Frage, aber was hat Haas dem Verein getan, als dass man als "Traditionsverein" sein Geld nicht nähme und ihm ein Pöstchen gäbe?

Auch beim WAC scheint mir nichts verwerflich zu sein.

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Auch beim WAC scheint mir nichts verwerflich zu sein.

ist's auch nicht. nur weil sich kein staatlicher großsponsor für den verein interessiert...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Gegenwehr gegen was? Grödig ist ein Schaß, keine Frage, aber was hat Haas dem Verein getan, als dass man als "Traditionsverein" sein Geld nicht nähme und ihm ein Pöstchen gäbe?

Auch beim WAC scheint mir nichts verwerflich zu sein.

geht wohl darum, dass sich beispielsweise austria salzburg nicht in "sv scholz salzburg" umbenennen will/wird.

Infrastrukturelle Maßnahmen, die jedoch im Großen und Ganzen seit Jahren auf sich warten lassen. „Hier haben wir aber insgesamt zu locker agiert. Wir brauchen die Zustimmung der Klubs, das geht nur Schritt für Schritt", spielt Rinner den Ball wieder an die Klubs, für dessen Wiederwahl der Steirer gerade wirbt.

"wählts mich, dann bleibt alles beim alten :) "

zustimmung der klubs :facepalm:

auf die wartet man offensichtlich seit rund zehn jahren. dass eventuell mal die bundesliga maßnahmen ergreift und ein strengeres lizenzierungsverfahren hinsichtlich der infrastruktur beschließt, steht natürlich nicht zur debatte.

"wollts etwas moderneres machen?" - "na, eigentlich ned, das is ja alles viel zu teuer" - "ok passt, is eh wurscht"

bearbeitet von Feanor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Mich wundert der Rückgang der Zuseherzahlen nicht.
Fakt ist, dass die Zahlen im Durchschnitt von 1999/200 bis zum Rekordjahr 2007/2008 gestiegen ist. Danach gingen sie konstant bis zur Saison 2012/13 wieder zurück, ungefähr auf das Level 2004/2005.

Es liegt mMn nicht nur an der Infrastruktur (wie in dem Artikel, den Patrax gepostet hat) oder an dem Niveau der Bundesliga, denn die ist nicht schlecht, wir vergleichen uns bloß meist mit den großen Fußballländern wie Deutschland/Spanien/England usw.

Die fehlende Begeisterung für den Fußball und die Identifikation mit einem Verein sowie das (eher) Desinteresse der Medien sind die größten Schwachpunkte.

Bekennt man sich in der Öffentlichkeit als Fußballfan einer Öst. Mannschaft wird man in Österreich doch eher belächelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mich wundert der Rückgang der Zuseherzahlen nicht.

Fakt ist, dass die Zahlen im Durchschnitt von 1999/200 bis zum Rekordjahr 2007/2008 gestiegen ist. Danach gingen sie konstant bis zur Saison 2012/13 wieder zurück, ungefähr auf das Level 2004/2005.

Es liegt mMn nicht nur an der Infrastruktur (wie in dem Artikel, den Patrax gepostet hat) oder an dem Niveau der Bundesliga, denn die ist nicht schlecht, wir vergleichen uns bloß meist mit den großen Fußballländern wie Deutschland/Spanien/England usw.

Die fehlende Begeisterung für den Fußball und die Identifikation mit einem Verein sowie das (eher) Desinteresse der Medien sind die größten Schwachpunkte.

Bekennt man sich in der Öffentlichkeit als Fußballfan einer Öst. Mannschaft wird man in Österreich doch eher belächelt.

es fehlt halt auch schon lange sowas wie Salzburg oder Rapid in den Europa-Finalis oder dem Sturm-Hype in der CL. Das schon was ausgelöst. Es schafft eigentlich nur Rapid die Zuseherzahlen hoch zu halten. Ich sehe aber auch nicht die Chance, dass in Ried, Mödling, Wr. Neustadt, Grödig und Wolfsberg noch wirklich was tun wird. Potential ist da eigentlich nur bei Salzburg, Rapid (mit neuem Stadion), Austria (mit neuer Tribüne), Sturm und Innsbruck vorhanden. Und hier geht es auch primär über den Erfolg.

Man stelle sich vor in der Liga wären noch der LASK, GAK, ein starker Kärntner und ein starker Vorarlberger Verein. Da ging Fantechnisch wohl die Luzzie ab. I

Das Hauptproblem ist aber tatsächlich die Präsentation. Als junger Fan wirst du von diesem Alt-Herren-Sport den du in der Bundesliga präsentiert bekommst halt nich angemacht. Das ist so Bieder aufgezogen vom ORF, dass es einfach nicht geil sein kann, sich dass mal in echt anzusehen. Da ist die Bundesliga wohl am ehesten gefordert, dass auf die Reihe zu kriegen hier Qualität einzufordern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Herrlich auch die Ankickzeiten. Im Hochsommer bei 36 Grad um 16:30 und im Winter dann Spiele wie Austria-Sturm und Sturm-Rapid unter der Woche am Abend. Auch nicht grad förderlich neben den ganzen anderen Gründen die schon genannt wurden. Solange aber Sponsoren in Namen/Logos verwendet werden dürfen, die Infrastruktur komplett egal ist und Lizenzspielereien alá Liefering, Pasching, Kärnten erlaubt sind, sind die Ankickzeiten und Spielansetzungen auch schon egal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

20:30 unter der woche im dezember ist wirklich eine seltene idiotie. aber die rechnung dafür wird die liga mit gähnend leeren stadien garantiert bekommen.

das beste ist ja sowieso, dass die ankickzeiten einfach so geändert wurden, ohne irgendwelche studien unter fans oder dergleichen, an den redaktionsschluss der zeitungen hat man sowieso nicht gedacht. die Bundesliga ist wirklich ein dilletantenstadl...

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FAK, in guten wie in schlechten Zeiten.....

20:30 unter der woche im dezember ist wirklich eine seltene idiotie. aber die rechnung dafür wird die liga mit gähnend leeren stadien garantiert bekommen.

Und ändern wird sich trotzdem nix. Hauptsache die Fernsehanstalten sind zufrieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

es fehlt halt auch schon lange sowas wie Salzburg oder Rapid in den Europa-Finalis oder dem Sturm-Hype in der CL. Das schon was ausgelöst. Es schafft eigentlich nur Rapid die Zuseherzahlen hoch zu halten. Ich sehe aber auch nicht die Chance, dass in Ried, Mödling, Wr. Neustadt, Grödig und Wolfsberg noch wirklich was tun wird. Potential ist da eigentlich nur bei Salzburg, Rapid (mit neuem Stadion), Austria (mit neuer Tribüne), Sturm und Innsbruck vorhanden. Und hier geht es auch primär über den Erfolg.

Man stelle sich vor in der Liga wären noch der LASK, GAK, ein starker Kärntner und ein starker Vorarlberger Verein. Da ging Fantechnisch wohl die Luzzie ab. I

Das Hauptproblem ist aber tatsächlich die Präsentation. Als junger Fan wirst du von diesem Alt-Herren-Sport den du in der Bundesliga präsentiert bekommst halt nich angemacht. Das ist so Bieder aufgezogen vom ORF, dass es einfach nicht geil sein kann, sich dass mal in echt anzusehen. Da ist die Bundesliga wohl am ehesten gefordert, dass auf die Reihe zu kriegen hier Qualität einzufordern.

Dann müsste RBS ja schon längst einen Hype ausgelöst haben, nach diesem Lauf in der Liga und diesem Erfolg International. RBS ist der einzige Verein, der (vielleicht derzeit noch) in eine andere Kategorie fällt als die restlichen Vereine. Ich möchte keine Diskussion über Red Bull wieder anstiften, allerdings ist Tatsache, dass überdurchschnittlich viele zu RB ins Stadion kommen, weil sie guten Fußball sehen wollen und unterhaltet werden wollen. Die Stimmung und Identifikation zum Verein ist eher sekundär, gibt natürlich auch Ausnahmen. Vielleicht schaut die Welt in 10, 20 Jahren bei RBS (falls der Verein dann überhaupt noch existiert) wieder ganz anders aus, kurzfristig kann ich mir aber keinen großen Anstieg an Zuseherzahlen in der BuLi vorstellen. Dafür freu ich mich schon umso mehr auf die Derbys Austria Sbg gegen RBS, was der Liga an Spannung gibt und den Zuseherzahlen sicher gut tun wird.

Wenn ein kleiner Dorfverein in die BuLi aufsteigt, ist es sein sportlicher Verdienst! Ich find eher die "größeren" Vereine, die (noch) Fanpotential haben, dafür verantwortlich, alles sportliche dafür zu geben um wieder aufzusteigen und in die oberste Spielklasse zu kommen. Steyr, Lask, Austria Sbg, Austria Lustenau, Gak etc kennt jeder Fußballinteressierter in Österreich, diese Vereine polarisieren hingegen ein Spiel in oder gegen Grödig zum Beispiel bei 5 Grad im Herbst keinen wirklich interessiert..

Und ändern wird sich trotzdem nix. Hauptsache die Fernsehanstalten sind zufrieden.

Wer schaut sich denn gerne ein Spiel im Fernsehen an, wo die Stimmung die eines Friedhofes ähnelt in einem zu 30% gefüllten Stadion? Da werden (hoffentlich) die Einschaltquoten auch konstant nach unten gehen, wie bei den Zuseherzahlen im Stadion.

bearbeitet von DerGott

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RIP Kentaro Miura

Wer schaut sich denn gerne ein Spiel im Fernsehen an, wo die Stimmung die eines Friedhofes ähnelt in einem zu 30% gefüllten Stadion? Da werden (hoffentlich) die Einschaltquoten auch konstant nach unten gehen, wie bei den Zuseherzahlen im Stadion.

Bitte was? Wenn ich mir ein Spiel im Fernsehen anschau ists mir aber sowas von scheißegal, wie viele Leute dort im Stadion sitzen. Ich will mir ja das Spiel ansehen, und nicht die Zuschauer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Steyr, Lask, Austria Sbg, Austria Lustenau, Gak etc kennt jeder Fußballinteressierter in Österreich, diese Vereine polarisieren hingegen ein Spiel in oder gegen Grödig zum Beispiel bei 5 Grad im Herbst keinen wirklich interessiert..

Nur den GAK werden wir in den nächsten zehn Jahren nicht mehr in der Bundesliga sehen und Steyr ebensowenig. Beim LASK muss man abwarten was passiert und ob es ASneu in die Bundesliga schaffen wird, bezweifle ich zumindest in den kommenden Jahren. Und ASneu wird auch keine 10000 Besucher ins Stadion locken. Sie haben ja nicht mal eins. Stets wird auf Grödig usw hingeschimpft, dass die nötige Infrastruktur fehlt und ASneu, Steyr usw haben sie ja auch nicht. Selbst Austria Lustenau spielt auf einem besseren Sportplatz.

Manchmal hat man das Gefühl, dass manche eine geschlossene Veranstaltung haben wollen. Tradition alleine reicht eben nicht mehr aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online