vr271175 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 23. März 2005 ich weiß ehrlich gesagt nimmer genau wielang der schneckerl teamchef war? 2 oder 3 qualis? ok er hat zumindest eine geschafft - aber trotzdem mit einem doch um einiges besseren kader den krankl derzeit eben nicht hat...gegen welche gegner haben wir uns damals für die WM durchgesetzt? bei der erfolgreichen quali gegen schweden (damals topf 1, damals wm-dritter), schottland, weißrußland und lettland auswärts in schottland verloren, zuhause 0:0, zwei 1:0 siege gegen schweden und gegen weißrußland und lettland 4 siege genau jetzt weiß ich es auch wieder gegen schweden 2 mal durch einen überragenden herzog gewonnen also in schottland hat der hans ja schon gewonnen also tät ma zhaus a gwinnen weißrußland und lettland würd ich unserem team auch zutrauen was haben wir jetzt? england - brauch ma net reden polen - hat sicher die bessere mannschaft wales - gute leginäre allen voran giggs, hartson - aber noch is nix verloren nordirland - viel pech und rugby schiri aserbaidschan - gegen wen haben die zuhause ein x geholt? wales? aber da machen wir eh 6 punkte - war das net des match in wien wo die stürmer zig chancen vergeben haben? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
themanwho Silver Torah Geschrieben 23. März 2005 gegen schweden 2 mal durch einen überragenden herzog gewonnen In Schweden auch durch einen überragenden Konsel gewonnen, man denke zum Beispiel an den parierten Elfer von Kenneth Andersson 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vr271175 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 23. März 2005 die EM 96 haben wir mit etwas Pech und viel Dummheit (Niederlagen gegen Lettland und Nordirland) verpasst, gestützt auf die Ausnahmespieler Polster und Herzog, eine gute Mannschaft geformt. Krankl hat zwar diese Ausnahmespieler nicht, sorry das ich dein schreiben a bissl ausseinandergerissen hab wollt aber nur sagen EM96 war unter prohaska pech und dummheit - unter krankl wärs die taktik gewesen ausnahmekönner polster und herzog hat krankl nicht trotzdem geb ich dir recht - für die heimEM würd ich einen absoluten star holen und das sobald wir in der quali total keine chance mehr haben! was aber nicht heißen soll das ich glaube das er einen schlechten job gemacht hat sondern das für diese wahrscheinlich einmalige EM nichts riskiert werden sollte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vr271175 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 23. März 2005 Polster (Köln) - Vastic (Sturm) Wetl (Sturm) - Kühbauer (Real Sociedad) - Herzog (Werder Bremen) - Schopp (Sturm) - Cerny (1860) Schöttel (Rapid) - Feiersinger (Dortmund) - Pfeffer (Austria) Konsel (AS Roma) Konsel war bei Roma einmal Torhüter des Jahres in der Serie A. Feiersinger kam mit Dortmund ins Finale der CL, musste im Finale nur weichen weil Sammer wieder fit wurde. Herzog war bei Bremen unumstrittener König und Spielmacher. Schopp, Vastic und Wetl erlebten die Hohezeit von Sturm Graz. Cerny war Fixspieler beim UEFA-Cup Aspiranten aus München. Kühbauer spielte in der Primera Division. Polster schoss seine 12-15 Tore in der deutschen Bundesliga. Pfeffer und Schöttel waren Fixgrößen in der österreichischen Liga. seit ihr alle lebende datenbanken?! aber schwejk bitte - das is doch ein anderes team gewesen, oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucky Luke Posting-Pate Geschrieben 23. März 2005 trotzdem geb ich dir recht - für die heimEM würd ich einen absluten star holen und das sobald wir in der quali total keine chance mehr haben! was aber nicht heißen soll das ich glaube das er einen schlechten job gemacht hat sondern das für diese wahrscheinlich einmalige EM nichts riskiert werden sollte Das ist für mich auch der absolut entscheidende Punkt. Egal ob Krankl gute oder schlechte Arbeit leistet, er hat einfach keinen Erfolg. Ich glaube, wir haben bei der EM 08 gute Chancen, zumindest die Gruppe zu überstehen, im Happel- Stadion sind wir auch derzeit nicht so leicht zu schlagen, für die Heim- EM hoffe ich auf eine zumindest etwas stärkere Mannschaft, somit sollte da einiges möglich sein. Ich hoffe auf einen ausländischen "Startrainer", wenn das nicht möglich ist dann wäre ich für Schachner (auch wenn ich ihn nicht viel lieber mag als Krankl ). PS: schön, dass wir nach der langen Diskussion doch noch einen gemeinsamen Nenner gefunden haben, ich gehe jetzt schlafen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast schwejk Geschrieben 23. März 2005 Prohaska hatte auch folgenden Kader zur Verfügung (hoff die Aufstellung stimmt so einigermaßen):Polster (Köln) - Vastic (Sturm) Wetl (Sturm) - Kühbauer (Real Sociedad) - Herzog (Werder Bremen) - Schopp (Sturm) - Cerny (1860) Schöttel (Rapid) - Feiersinger (Dortmund) - Pfeffer (Austria) Konsel (AS Roma) Konsel war bei Roma einmal Torhüter des Jahres in der Serie A. Feiersinger kam mit Dortmund ins Finale der CL, musste im Finale nur weichen weil Sammer wieder fit wurde. Herzog war bei Bremen unumstrittener König und Spielmacher. Schopp, Vastic und Wetl erlebten die Hohezeit von Sturm Graz. Cerny war Fixspieler beim UEFA-Cup Aspiranten aus München. Kühbauer spielte in der Primera Division. Polster schoss seine 12-15 Tore in der deutschen Bundesliga. Pfeffer und Schöttel waren Fixgrößen in der österreichischen Liga. Und Prohaska baute auf dieses Team, stellte niemals großartig um und wechselte auch kaum aus (was ihm manchmal vorzuwerfen war). Dazu kamen als "Ersatzspieler" ein Pfeifenberger von Bremen, ein Reinmayr und ein Mählich von Sturm, ein Stöger von Rapid sowie ein Franz Wohlfahrt vom UEFA-Cup-Finalisten aus Stuttgart. zum ende hin hatte prohaska einen sehr guten kader allerdings hat er praktisch bei null wie krankl angefangen nur war bei prohaska eine entwicklung nach oben feststellbar. die em-quali wurde erst mit einem 3:5 in nordirland im letzten spiel vergeigt unter krankl wird aller voraussicht nach die wm-quali schon nach dem nächsten spiel dahin sein und schweden hatte damals eine bombentruppe, die wurden zweimal zu null besiegt, das war nicht immer schön zum ansehen, aber effizient und er hatte eine gewisse konstanz, ein feiersinger spielte, auch wenn er in dortmund nur ersatz war (und das war er, wenn er sammer fit war) bei krankl hingegen wurde schopp schon mal nicht einberufen, weil er in brescia auf der bank saß 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast schwejk Geschrieben 23. März 2005 EM96 war unter prohaska pech und dummheit - unter krankl wärs die taktik gewesen sie waren bis zum schluss dabei, die entscheidung fiel erst am letzten spieltag, das ist der unterschied, das wäre jetzt schon ein riesenerfolg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shankly xy Geschrieben 23. März 2005 weißrußland und lettland würd ich unserem team auch zutrauen Hmmm... was stimmt mich daran nachdenklich? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vr271175 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 23. März 2005 Prohaska hatte auch folgenden Kader zur Verfügung (hoff die Aufstellung stimmt so einigermaßen):Polster (Köln) - Vastic (Sturm) Wetl (Sturm) - Kühbauer (Real Sociedad) - Herzog (Werder Bremen) - Schopp (Sturm) - Cerny (1860) Schöttel (Rapid) - Feiersinger (Dortmund) - Pfeffer (Austria) Konsel (AS Roma) Konsel war bei Roma einmal Torhüter des Jahres in der Serie A. Feiersinger kam mit Dortmund ins Finale der CL, musste im Finale nur weichen weil Sammer wieder fit wurde. Herzog war bei Bremen unumstrittener König und Spielmacher. Schopp, Vastic und Wetl erlebten die Hohezeit von Sturm Graz. Cerny war Fixspieler beim UEFA-Cup Aspiranten aus München. Kühbauer spielte in der Primera Division. Polster schoss seine 12-15 Tore in der deutschen Bundesliga. Pfeffer und Schöttel waren Fixgrößen in der österreichischen Liga. Und Prohaska baute auf dieses Team, stellte niemals großartig um und wechselte auch kaum aus (was ihm manchmal vorzuwerfen war). Dazu kamen als "Ersatzspieler" ein Pfeifenberger von Bremen, ein Reinmayr und ein Mählich von Sturm, ein Stöger von Rapid sowie ein Franz Wohlfahrt vom UEFA-Cup-Finalisten aus Stuttgart. zum ende hin hatte prohaska einen sehr guten kader allerdings hat er praktisch bei null wie krankl angefangen nur war bei prohaska eine entwicklung nach oben feststellbar. die em-quali wurde erst mit einem 3:5 in nordirland im letzten spiel vergeigt unter krankl wird aller voraussicht nach die wm-quali schon nach dem nächsten spiel dahin sein und schweden hatte damals eine bombentruppe, die wurden zweimal zu null besiegt, das war nicht immer schön zum ansehen, aber effizient und er hatte eine gewisse konstanz, ein feiersinger spielte, auch wenn er in dortmund nur ersatz war (und das war er, wenn er sammer fit war) bei krankl hingegen wurde schopp schon mal nicht einberufen, weil er in brescia auf der bank saß genau - am ende hat sich ein gutes team für prohaska gefunden, aber auch nur weil sich die spieler zu "stars" im ausland entwickelt haben unsere jungen teamspieler auf die krankl am anfang seiner zeit setzen wollte sind alle (wallner, linz, pircher, parapatits,....) irgendwie verschwunden oder haben nicht das gebrscht zu was sie im stande gewesen wären..... aber das is doch nicht krankls schuld, und das er sie geholt hat damals war auch klar - alle verlangten eine verjüngug die dann eben keine wurde weil plötzlich ein wallner nicht mehr getroffen hat - die jungen austrianer wieder abgeschoben wurden und erst mal weg waren vom fenster und dann mußte er wieder auf die alten zurückgreifen die es vorher auch net gebracht haben das mit den bankldrückern zum team einberufen is auch so eine sache - es gibt mindest geanusoviele die dafür sind wie dagegen also egal was er macht - es wird immer einen schwejk geben der gegen ihn und seine entscheidungen is 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast schwejk Geschrieben 23. März 2005 aber das is doch nicht krankls schuld, und das er sie geholt hat damals war auch klar - alle verlangten eine verjüngug die dann eben keine wurde weil plötzlich ein wallner nicht mehr getroffen hat - die jungen austrianer wieder abgeschoben wurden und erst mal weg waren vom fenster und dann mußte er wieder auf die alten zurückgreifen die es vorher auch net gebracht haben das mit den bankldrückern zum team einberufen is auch so eine sache - es gibt mindest geanusoviele die dafür sind wie dagegen also egal was er macht - es wird immer einen schwejk geben der gegen ihn und seine entscheidungen is natürlich ist es nicht krankls schuld, daß wallner sich seine karriere versäuft. allerdings darf ich auf teamchef auch nicht voll auf so einen spieler setzen, von dem ich weiß, daß er sehr labil und anfällig für die versuchungen des lebens ist. dann muß ich halt mit alten vorlieb nehmen. die stärke eines trainer ist es auch, die spieler charakterlich einzuschätzen. wenn ich einen luftikus in der mannschaft habe, kann ich nicht voll auf ihn setzen. der krankl aber sagte: "um diesen sturm (wallner und linz) beneidet uns bald ganz europa". solche sprüche bringen einen typen wie wallner erst recht zum abheben, auch ivanschitz hat er damit nichts gutes getan. den druck müssen die alten hasen ertragen, bis die jungen soweit sind, aber ich kann nicht alle last auf die jungen bürden, die erstmal ihre leistung stabilisieren müssen. der amerhauser war ja auch ein supertalent damals, allerdings hat nie ein teamchef gesagt, der allein ist die zukunft. mit recht, den amerhauser hat sich leider auch von einer vielversprechenden karriere ableiten lassen. ein andi herzog war auch nicht vom 5. länderspiel weg chef vom team, vom kapitänsamt red ich ja noch gar nicht... der mußte auch mal 2, 3 saisonen konstant leistung bringen kannst dich noch an den polster erinnern, was es da immer diskussionen gab, ob der spielen sollte? der schoß aber damals tor um tor, aber den wenigsten gefiel seine lauffaule art. bis zum ddr-spiel 1989, da wurde er zuerst ausgepfiffen, dann netzte er dreimal ein. ebenso ein baur, der war mal mit 30 führungsspieler im NT, obwohl er als 19jähriger unter hicke wm-luft schnuppern durfte. ich sage nicht, daß krankl die jungen verheizt, denn die guten jungen müssen auch spielen, siehe rooney, siehe ronaldo - aber er gibt ihnen die falschen aufgaben, woran viele scheitern werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 23. März 2005 (bearbeitet) so, für vr271175 meine aufstellung fürs auswärtsspiel: payer dospel,ehmann,hiden,pogatetz aufhauser,vastic,ivanschitz,stranzl linz,haas weitere erläuterung: gegen die waliser benötigen wir eine kampfkräftige abwehr, die ihnen etwas entgegenzusetzen hat, hierfür sind diese vier spieler ideal! (ehmann wäre auch noch eine alternative, aber diese 4 sind zur zeit stärker....) im mittelfeld würde ich aufhauser und kiesenebner den defensiven part zuordenen (so wei bei den veilchen blanchard und kiesi!), ivanschitz und kühbauer dann eher als offensive ideengeber (wobei der kühbauer hier beides machen kann offensiv agieren, aber auch wenn nötig dank seiner kampfkraft defensiver spielen, je nach situation)! im sturm ganz klar haas als schnellen konterstürmer und eben einen technisch versierten vastic, der ihn füttern kann, aber auch selber für ein tor gut ist! zur gesamttaktik: aus einer gesicherten abwehr heraus, den angfänglichen sturmlauf der waliser bändigen und eben durch gezielte konter die waliser ärgern! im großen und ganzen die selbe taktik auswärts anlegen wie es die austria zur zeit vorführt! das potential ist in den von mir aufgestellten kickern sicher vorhanden um die waliser ordentlich zu ärgern! alles andere als diese eher defensive taktik wäre meiner meinung nach in cardiff ein rennen ins offene messer und wir würden ganz sicher eine packung einfangen....... die edith flüstert mir grad, daß der kiesi im ersten gesperrt ist wenn dem so ist, dan vastic ins MF, kühbauer und aufhauser als defensives MF und zum haas in den sturm den linz..... edith nr.2: da der kühbauer auch ausfällt jetzt doch den ehmann in die 4er-abwehr, den stranzl dafür ind defensive MF mit dem aufhauser, dazu eben vastic+ivanschitz, der sturm bleibt haas und linz.... bearbeitet 23. März 2005 von cmburns 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vr271175 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 23. März 2005 aber das is doch nicht krankls schuld, und das er sie geholt hat damals war auch klar - alle verlangten eine verjüngug die dann eben keine wurde weil plötzlich ein wallner nicht mehr getroffen hat - die jungen austrianer wieder abgeschoben wurden und erst mal weg waren vom fenster und dann mußte er wieder auf die alten zurückgreifen die es vorher auch net gebracht haben das mit den bankldrückern zum team einberufen is auch so eine sache - es gibt mindest geanusoviele die dafür sind wie dagegen also egal was er macht - es wird immer einen schwejk geben der gegen ihn und seine entscheidungen is natürlich ist es nicht krankls schuld, daß wallner sich seine karriere versäuft. allerdings darf ich auf teamchef auch nicht voll auf so einen spieler setzen, von dem ich weiß, daß er sehr labil und anfällig für die versuchungen des lebens ist. dann muß ich halt mit alten vorlieb nehmen. die stärke eines trainer ist es auch, die spieler charakterlich einzuschätzen. wenn ich einen luftikus in der mannschaft habe, kann ich nicht voll auf ihn setzen. der krankl aber sagte: "um diesen sturm (wallner und linz) beneidet uns bald ganz europa". solche sprüche bringen einen typen wie wallner erst recht zum abheben, auch ivanschitz hat er damit nichts gutes getan. den druck müssen die alten hasen ertragen, bis die jungen soweit sind, aber ich kann nicht alle last auf die jungen bürden, die erstmal ihre leistung stabilisieren müssen. der amerhauser war ja auch ein supertalent damals, allerdings hat nie ein teamchef gesagt, der allein ist die zukunft. mit recht, den amerhauser hat sich leider auch von einer vielversprechenden karriere ableiten lassen. ein andi herzog war auch nicht vom 5. länderspiel weg chef vom team, vom kapitänsamt red ich ja noch gar nicht... der mußte auch mal 2, 3 saisonen konstant leistung bringen kannst dich noch an den polster erinnern, was es da immer diskussionen gab, ob der spielen sollte? der schoß aber damals tor um tor, aber den wenigsten gefiel seine lauffaule art. bis zum ddr-spiel 1989, da wurde er zuerst ausgepfiffen, dann netzte er dreimal ein. ebenso ein baur, der war mal mit 30 führungsspieler im NT, obwohl er als 19jähriger unter hicke wm-luft schnuppern durfte. ich sage nicht, daß krankl die jungen verheizt, denn die guten jungen müssen auch spielen, siehe rooney, siehe ronaldo - aber er gibt ihnen die falschen aufgaben, woran viele scheitern werden. es is aber so das krankl die schwächste mannschaft seit langem hat und das NT nach prohaska extrem abgebaut hat, was schon unter baric angefangen hat baric is zwar erst gegen den damaligen WM 3ten in der quali ausgeschieden - hat aber unterm strich auch nix erreicht! einen gruppe mit tschechien und holland hätte auch ein hicke oder schneckerl net überstanden - ok die schweden hatten 98 auch ein gutes team, aber so gut wie die tschechen und holländer waren sie net ich bestreite ja gar nicht das der hans net den gewünschten erfolg hat - aber ich wehre mich gegen die behauptung das es unter einem anderen trainer soviel besser wäre.... ich hab mal in einem interview (keine behauptung sonder realität) gelesen das sogar der prohaska gesagt hat das es krankl um einiges schwerer hat als seine vorgänger und er sich diesen job sicher nicht antun tät - is no gar net so lang her..... ich würd mir jetzt aber trotzdem mal wünschen das wir gegen wales 6 punkte holen und der krankl dann sagt ich kanns aber jetzt will i nimmer - und der nachfolger dann die quali verspielt aber die 6 punkter werden net kommen und der krankl wird net gehen und ein neuer "gscheiter" trainer tät sich da a net finden... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tourach Sehr bekannt im ASB Geschrieben 23. März 2005 Ich bin zuversichtlich, dass wir 6 Punkte holen! Die Waliser sind nicht wirklich gut, wie die Engländer. Fussball von der Insel ist in letzter Zeit leider echt schlecht geworden, relativ gesehen natürlich. Jedoch wird uns das Remi gegen Nordirland schlussendlich die Chance auf Tabellenplatz 2 versaut haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast schwejk Geschrieben 23. März 2005 (bearbeitet) payer dospel,ehmann,hiden,pogatetz aufhauser,vastic,ivanschitz,stranzl linz,haas weitere erläuterung: gegen die waliser benötigen wir eine kampfkräftige abwehr, die ihnen etwas entgegenzusetzen hat, hierfür sind diese vier spieler ideal! (ehmann wäre auch noch eine alternative, aber diese 4 sind zur zeit stärker....) ehmann ist ja ohnehin in deiner mannschaft..... ich würde eher stranzl in der zentralen abwehr bringen, weil er mMn auf der seite im mittelfeld verschenkt ist wenn wir schon einen haben, der bei einem deutschen bundesligisten in der startformation spielt, dann soll der auch auf seiner stärksten position spielen und das wäre mMn defensives zentrales mittelfeld oder innenverteidigung meine aufstellung: schranz/payer hiden stranzl ehmann dospel aufhauser wagner pogatetz vastic haas mayrleb erläuterungen: rechts in der viererkette haben wir keinen guten, links nur einen der als IV besser wäre (pogatetz), also weg mit der viererkette, die ja auch krankls erfindung war mittelfeld sehr defensiv, auch die außen, da die offensiven außen zur zeit verletzt oder außer form sind (schopp, amerhauser, dollinger), flügelspiel offensiv vernachlässigen, da die stürmer wohl kaum kopfbälle gegen die waliser gewinnen werden spielaufbau: kurzpaßspiel über die schaltstelle wagner-aufhauser-vastic, wenn möglich ausschüße und hohe lange bälle vermeiden vastic in einer freirolle als hängende spitze, sehr zentral, zum bälleverteilen vorne den schnellen haas und den quirligen mayrleb, mit solchen stürmern sind mMn die britischen verteidiger am ehesten in probleme zu bringen bis zur 60 min. sehr auf konter spielen bei einem rückstand könnte wagner offensiver werden, allerdings erst spät, nicht zu früh zu offensiv agieren, ein 0:1 nach 60 min wäre aufholbar dollinger oder amerhauser wären dann einzuwechseln, um die außen offensiver zu machen bei einer frühen führung ja nicht einigeln, eher sogar noch etwas offensiver und versuchen, den walisern den todesstoß zu versetzen, geht das schief, steht es immer erst 1:1 sollte es nach 60 min unentschieden stehen, radikale änderung: auswechslung der außen, offensiver, die letzten 15 minute volle offensive, von mir aus mit 4 stürmern ob wir unentschieden spielen oder verlieren ist dann scheißegal bearbeitet 23. März 2005 von schwejk 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 23. März 2005 (bearbeitet) @schwejk...ich habs im nachhinein editiert, weil kiesenebner und kühbauer gesperrt sind, vorher wäre ehmann bei mir auf der bank gesessen...... zu deiner afstellung, du bist auch nicht vor fehlern gefeit: kiesi ist gesperrt! bearbeitet 23. März 2005 von cmburns 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.