LaDainian Sitzplatzschwein Geschrieben 2. Dezember 2004 Franz Lederer (Mattersburg): 1. Mario Haas (Sturm) - "Mit ihm steht und fällt Sturm, er ist dort praktisch Alleinunterhalter." Rotfl, da denkt man Schachner ist nicht zu schlagen, dann kommt der Lederer daher. Wie engstirnig oder blind muss man sein, einen Haas an die erste Stelle zu reihen? Ich hoffe diese Auszeichnung gibt Steffen noch mehr Auftrieb. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Savio let 'em come Geschrieben 2. Dezember 2004 Wie engstirnig oder blind muss man sein, einen Haas an die erste Stelle zu reihen? Naja, vielleicht schuldet er ihm Geld, oder er ist sein lediger Sohn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 2. Dezember 2004 keine Ahnung wo der Lederer die letzten 2 Jahre war .... genau was er zu Haas schreibt trifft eher auf Mujiri zu ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LaDainian Sitzplatzschwein Geschrieben 2. Dezember 2004 Naja, vielleicht schuldet er ihm Geld, oder er ist sein lediger Sohn. Lederers lediger Sohn? Die spinnen die Mattersburger. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DaniLu Die schönsten Augenbrauen der Liga... Geschrieben 2. Dezember 2004 Franz Lederer (Mattersburg): 1. Mario Haas (Sturm) - "Mit ihm steht und fällt Sturm, er ist dort praktisch Alleinunterhalter." 2. Gregorz Szamotulski (Admira) 3. Christian Mayrleb (Pasching) bravo steffen :aaarrrggghhh: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
freeceyapie Superstar Geschrieben 2. Dezember 2004 Franz Lederer (Mattersburg): 1. Mario Haas (Sturm) - "Mit ihm steht und fällt Sturm, er ist dort praktisch Alleinunterhalter." Rotfl, da denkt man Schachner ist nicht zu schlagen, dann kommt der Lederer daher. Wie engstirnig oder blind muss man sein, einen Haas an die erste Stelle zu reihen? Ich hoffe diese Auszeichnung gibt Steffen noch mehr Auftrieb. dass mario haas unterhaltend sein kann ist unbestritten ("der wind woas...."). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andistar Bester Mann im Team Geschrieben 2. Dezember 2004 Wien (APA) - Mit der Wahl zu Österreichs "Fußballer des Jahres" ist Steffen Hofmann am vorläufigen Höhepunkt seiner Karriere angelangt. Ausgerechnet dort aber sieht sich der Rapid-Kapitän mit einer entscheidenden Weggabelung konfrontiert, und der 24-Jährige weiß genau: Welche Abzweigung er auch immer einschlägt, sie wird seine weitere Laufbahn wohl maßgeblich beeinflussen. Die Auszeichnung entbehrt nicht einer gewissen Pikanterie, kommt sie doch zu einer Zeit, in der Hofmann hin- und hergerissen ist zwischen seiner Wahlheimat Österreich, die ihn gerade mit der höchsten Kicker-Ehre bedacht hat, und seinem Vaterland Deutschland. Durch seine Heirat mit einer Wienerin im vergangenen September (Nachwuchs wird Ende Februar erwartet) könnte der Deutsche problemlos die österreichische Staatsbürgerschaft annehmen und wäre damit für das ÖFB-Team spielberechtigt, das Fußballer mit seinem technischen Vermögen und Spielverständnis derzeit bitter nötig hätte. Auf der anderen Seite winkt eine mögliche Einberufung in die deutsche Nationalmannschaft, wie die Tatsache beweist, dass Hofmann am vergangenen Samstag beim 4:1 über Sturm von DFB-Teamchef-Assistent und Ex-Austria-Coach Jogi Löw beobachtet wurde. "Fakt ist, dass Deutschland meine Heimat ist, wo ich 22 Jahre lang gelebt habe und meine Familie und Freunde wohnen. Schon als Bub war es immer mein Traum, für Deutschland zu spielen", erklärte der Mittelfeldspieler. Bereits für die Asien-Tournee der DFB-Auswahl von 13. bis 22. Dezember könnte Hofmann ein Thema sein, doch selbst wenn er am 9. oder 10. Dezember nicht im Kader von Jürgen Klinsmann aufscheint, ist der Traum von einer WM-Teilnahme 2006 mit dem dreifachen Weltmeister im eigenen Land noch nicht ausgeträumt. "Ich habe mich am Sonntag mit Löw getroffen. Er hat mir gesagt, dass bezüglich der Asien-Tournee noch keine Entscheidung gefallen ist, aber auch, dass ich im Blickpunkt bin und wahrscheinlich irgendwann meine Chance bekommen werde." Sollte er nur ein Mal für Deutschland spielen, ist die Gelegenheit auf einen Einsatz in der ÖFB-Truppe dahin, und mit ihr auch die durchaus realistische Möglichkeit, die Europameisterschaft 2008 als Führungsspieler des Gastgeberlandes zu bestreiten. "Die EM in Österreich hat natürlich auch einen besonderen Reiz. Außerdem fühle ich mich hier sehr wohl und kann mir vorstellen, nach Karriereende wieder herzukommen. Das ist ja auch der Grund, warum ich mir überhaupt darüber Gedanken mache". Seine gesamte aktive Zeit wird Hofmann, der bisher erst ein Mal "zufällig" mit ÖFB-Teamchef Hans Krankl gesprochen hat, aber mit ziemlicher Sicherheit nicht beim aktuellen Tabellenführer verbringen, für den er bisher in 80 Pflichtspielen 21 Tore erzielt hat. "Vorrangig ist jetzt einmal, mit Rapid Meister zu werden. Doch ich habe immer gesagt, mein Ziel ist es, in einer der Top-Ligen zu spielen, und um das zu erreichen, muss ich leider irgendwann weg von Rapid. Aber vielleicht schaue ich ja am Schluss wieder vorbei." Priorität habe die deutsche Bundesliga. "Ich will schon sehen, ob ich mich dort durchsetzen kann", meinte der Spielmacher. Sein Vertrag bei Rapid läuft zwar noch bis 2006, beinhaltet aber auch eine Ausstiegsklausel mit Saisonende. Der damalige Rapid-Teamchef Lothar Matthäus lotste Hofmann 2002 von den Bayern-Amateuren zum österreichischen Rekordmeister. Als er aber seinen Dienst bei den Grün-Weißen im Juni des Jahres antrat, war sein Mentor bereits gefeuert. "Natürlich ist das keine leichte Situation, wenn man von einem Trainer geholt wird, der einen wollte, dann aber weg ist. Doch im Endeffekt war es gut für mich", sagte Hofmann und erinnerte sich mit Schmunzeln, wie ihn Matthäus-Nachfolger Josef Hickersberger zunächst ganz rechts im Mittelfeld und zeitweise sogar rechts in der Viererkette einsetzte, ehe er die wahren Qualitäten des Regisseurs erkannte. Die waren Bayern-Scouts schon bei diversen Spielen von Regionalauswahlen aufgefallen, worauf sie Hofmann, der zuvor für den 1. FC Kirchheim und den Würzburger FV gekickt hatte, 1996 zu den Amateuren holten. Dort traf er auf künftige DFB-Teamspieler wie Philipp Lahm oder Daniel Bierofka sowie auf den späteren englischen Internationalen Owen Hargreaves, mit dem der gebürtige Würzburger bis heute in Kontakt ist. Auch die Verbindung zu Lahm und Bierofka riss nie ganz ab, Ratschläge für die Wahl seines Reisepasses holt sich der schmächtige 1,73 große Feinmechaniker, der in keiner Weise dem Klischee eines deutschen Fußballers entspricht, aber bei den Beiden nicht. Die Entscheidung, so weiß er, müsse er allein treffen. "Egal, was ich mache, ich werde immer dazu stehen. Und wenn es falsch war, muss ich eben damit leben." 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schilling Europaklassespieler Geschrieben 2. Dezember 2004 Möcht auch dem Steffen gratulieren hat sichs echt verdient. *RESPEKT* 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Starostyak The King Geschrieben 2. Dezember 2004 Verdienter gehts nicht, Gratulation! Und bitte keine Verletzung im Frühjahr, dann werden wir im Mai den Teller haben... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GreenWhiteMarkus Die Hilfe für den ASB-Alltag Geschrieben 2. Dezember 2004 gratulation an steffen, hat er sich verdient, sogar im deutschen teletext wurde ihm eine seite gewidmet... dafür wird er auch wahrscheinlich im sommer weg sein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 2. Dezember 2004 auch gratulation an den steffen, is verdient aber der kühbauer an zwei hätte mir eventuell sionko im vorderfeld erwartet, beim gak leistungsträger und bei uns auch ned grad schlecht, rush hätte ich mir auch weiter vorne erwartet, was da manche trainer wählen is ja unpackbar..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Killtec Amateur Geschrieben 2. Dezember 2004 also verdienter gehts wohl glaub ich kaum... Steffen Steffen Hofmann, lalalalalalalalalalalaalala 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pimpifax the beautiful Geschrieben 2. Dezember 2004 meine wahl würde folgendermaßen aussehen: 1. Hofmann - herzstück des Rapid spiels, auch viele blessuren konnten seiner form nur kurzfristig schaden; seit dem leistungsmäßigen einbruch von Janocko wieder ein spieler, der runde für runde den unterschied für seine mannschaft ausmachen kann 2. Tokic - hat durch konstante klasseleistungen den titel für den GAK überhaupt erst möglich gemacht; Bollwerk mit feiner technik 3. Rushfeldt - spielt die Austria gut oder schlecht- "Siggi" trifft für gewöhnlich ohne unterlass aber leider bin ich ja nicht trainer.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rigobert.song . Geschrieben 3. Dezember 2004 1. Hofmann 2. Tokic 3. Rushfeldt waere auch exakt meine reihung, wollt ich nur sagen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 3. Dezember 2004 (bearbeitet) Mein Reihung 1. Hofmann (gibt wohl keine Diskussion) 2. Rushfeldt (Torfabrik, wo wäre die Austria ohne ihn?) 3. Mayerleb (wie Phönix aus der Asche) bearbeitet 3. Dezember 2004 von pironi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.