Was wurde aus....?


Recommended Posts

der letzte wagen ist immer ein kombi

der nächste, der aufblüht...mhm

heisst auf gut deutsch - kaum einer aus dem nachwuchs ist wirklich für oben zu verwenden - ob jetzt charakterlich oder sportlich.

das gibt mir mittlerweile schwer zu denken, ob bei uns in der nachwuchsarbeit wirklich alles so top ist, wie man uns immer zu verkaufen versucht. ein paar jugendnationalspieler hat man schnell beisammen - vorallem wenn man sich "wien" nur mit den grünen teilen muss und sich bei allen anderen vereinen bedienen kann - aus diesen talente dann spieler für die profimannschaft zu machen, gelingt uns nur ganz, ganz selten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

es gibt ja auch kaum jemanden der es in den letzten jahren direkt von unserem nachwuchs in die kampfmannschaft geschafft hat und dort stammspieler wurde.

der letzte muss gorgon gewesen sein oder? irgendwie ein trauriger output für eine so teure akademie wie unsere.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

heisst auf gut deutsch - kaum einer aus dem nachwuchs ist wirklich für oben zu verwenden - ob jetzt charakterlich oder sportlich.

das gibt mir mittlerweile schwer zu denken, ob bei uns in der nachwuchsarbeit wirklich alles so top ist, wie man uns immer zu verkaufen versucht. ein paar jugendnationalspieler hat man schnell beisammen - vorallem wenn man sich "wien" nur mit den grünen teilen muss und sich bei allen anderen vereinen bedienen kann - aus diesen talente dann spieler für die profimannschaft zu machen, gelingt uns nur ganz, ganz selten...

Naja, der Grossteil der echten Toptalente wird aus dem Ausland aufgekauft, somit bleibt im Prinzip (stimmt nicht ganz) die 2.Garnitur (entweder talentmäßig oder charakterlich) und zusätzlich ist der Schritt vom Jugend- zum KM-Spieler generell der schwerste (körperlich, Charakter,...).

Und komm mir jetzt nicht mit Rapid oder Sturm, beide ziehen ihre Talente nur aus Geldmangel in die Höhe und zusätzlich funktioniert es auch besser wen der KM-Trainer einmal länger als 1/2 Jahr beim Verein bleibt (s. Daxi).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

es gibt ja auch kaum jemanden der es in den letzten jahren direkt von unserem nachwuchs in die kampfmannschaft geschafft hat und dort stammspieler wurde.

der letzte muss gorgon gewesen sein oder? irgendwie ein trauriger output für eine so teure akademie wie unsere.

suttner, lindner, grünwald (halt nicht direkt), dilaver (manchmal stammspieler),

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, der Grossteil der echten Toptalente wird aus dem Ausland aufgekauft, somit bleibt im Prinzip (stimmt nicht ganz) die 2.Garnitur (entweder talentmäßig oder charakterlich) und zusätzlich ist der Schritt vom Jugend- zum KM-Spieler generell der schwerste (körperlich, Charakter,...).

Und komm mir jetzt nicht mit Rapid oder Sturm, beide ziehen ihre Talente nur aus Geldmangel in die Höhe und zusätzlich funktioniert es auch besser wen der KM-Trainer einmal länger als 1/2 Jahr beim Verein bleibt (s. Daxi).

So ist es. Da bleibt dann halt nicht mehr viel übrig was wirklich Qualität hat um sich auf Anhieb oben durchzusetzen. Bestes Beispiel ist Jakupovic, der das größte Offensiv-Talent bei uns war und jetzt Weg ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi

Und komm mir jetzt nicht mit Rapid oder Sturm, beide ziehen ihre Talente nur aus Geldmangel in die Höhe und zusätzlich funktioniert es auch besser wen der KM-Trainer einmal länger als 1/2 Jahr beim Verein bleibt (s. Daxi).

nein mit denen komm ich dir nicht - aber mit internationalen klubs, die es immer wieder schaffen sehr junge spieler ganz oben einzubauen - die haben das quasi als vereinsphilosophie und nicht als beiwagerl

und du hast natürlich recht, dafür braucht es kontinuität, aber eben auch sehr gutes personal, damit den spielern von beginn auch alles mitgegeben wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi

So ist es. Da bleibt dann halt nicht mehr viel übrig was wirklich Qualität hat um sich auf Anhieb oben durchzusetzen. Bestes Beispiel ist Jakupovic, der das größte Offensiv-Talent bei uns war und jetzt Weg ist.

sorry aber das ist mir zu einfach. ein grosser nachwuchsbetrieb muss es verkraften wenn der eine oder andere wechselt - und soviele übertalente, die irgendwo gross rausgekommen wären, hat man dann auch nicht verloren.

mir geht es aber eher um die frage, ob unsere ausbildung bundesligatauglich ist oder eben nicht. wenn nix nach oben kommt, was ich brauchen kann, dann passt was nicht. wie der grosse erich hof einmal sagte: "...wenn ein trainer mit der u18 meister wird, aber nicht ein spieler drinnen ist den ich oben in der ersten brauchen kann, dann haue ich den trainer raus..."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Serbest, Kvasina, Hadzikic halte ich schon für brauchbar, denke der Output passt schon, es hapert am einbauen, auch ein Tajouri z.B.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

sorry aber das ist mir zu einfach. ein grosser nachwuchsbetrieb muss es verkraften wenn der eine oder andere wechselt - und soviele übertalente, die irgendwo gross rausgekommen wären, hat man dann auch nicht verloren.

mir geht es aber eher um die frage, ob unsere ausbildung bundesligatauglich ist oder eben nicht. wenn nix nach oben kommt, was ich brauchen kann, dann passt was nicht. wie der grosse erich hof einmal sagte: "...wenn ein trainer mit der u18 meister wird, aber nicht ein spieler drinnen ist den ich oben in der ersten brauchen kann, dann haue ich den trainer raus..."

richtig. wir schaffen es nicht einmal durchschnittliches bundesliga-material hochzuziehen.

wir haben nach redbull die beste infrastruktur, schaffen es daraus aber nicht wirklich profit daraus zu schlagen.

selbst rapid schafft es mit einer schlechteren infrastruktur mehr amateurspieler zu den profis zu bringen.

die letzten spieler die es bei uns "geschafft" haben waren rotpuller (icl kurzer leihe) und dilavar (in 4 jahren schafften also 2 spieler den "durchbruch" wenn man es so nennen will). so eine katastrophale bilanz lässt sich nicht durch 1-2 abgänge alle paar jahre rechtfertigen.

bearbeitet von and111

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry aber das ist mir zu einfach. ein grosser nachwuchsbetrieb muss es verkraften wenn der eine oder andere wechselt - und soviele übertalente, die irgendwo gross rausgekommen wären, hat man dann auch nicht verloren.

mir geht es aber eher um die frage, ob unsere ausbildung bundesligatauglich ist oder eben nicht. wenn nix nach oben kommt, was ich brauchen kann, dann passt was nicht. wie der grosse erich hof einmal sagte: "...wenn ein trainer mit der u18 meister wird, aber nicht ein spieler drinnen ist den ich oben in der ersten brauchen kann, dann haue ich den trainer raus..."

Nur weil wir in Österreich groß sind heisst das nichts. Die Konkurrenz bzw der Kampf um die Talente hier ist extrem erbittert. Wir sind kein Ajax oder Anderlecht die sich durch ihr Geld überall bedienen können und die Notwendige internationale Reputation besitzen um sich die Top Talente zu sichern. Wir kämpfen alleine schon im Umkreis von 50 KM mit 4 ähnlich guten Akademien und nicht nur das, auch Salzburg wildert schon in unseren Gewässern (wollten angeblich auch Jakupovic haben) und dazu wechselt aus jedem Jahrgang mindestens einer ins Ausland. Unter diesen Aspekten bzw. Bedingungen kann man nicht erwarten, dass da endlos was nachkommt.

Trotz allem gibt's auch einige Punkte, die man bei uns noch verbessern kann und um die sich FW auch nach der Transferperiode intensiv kümmern wird. Aber selbst unter den besten Bedingungen, kann man froh sein wenn es 2-3 Spieler aus jedem Jahrgang in die Kampfmannschaft schaffen, wobei es auch manchmal ganz schlechte Jahrgänge gibt und manchmal bessere. Unsere Jugendarbeit seh ich als Top 3 an, nicht umsonst hatten wir selbst in der CL die drittmeisten Eingebauspieler eingesetzt und uns dennoch beachtlich geschlagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online