Message added by Dannyo,

1742968584766.jpeg

Du möchtest Sky für 6 Monate statt 200 € um nur 20 € (!) nutzen?

Ligaportal - Österreichs beliebteste Fußball-App mit Bundesliga-Live-Videos (zum Download) - präsentiert eine geniale Aktion:

Zahle bloß 20 € bei diesem Wettanbieter ein und erhalte Sky X Sport für 6 Monate im Wert von über 200 €!

Alles von Sky Sport: ADMIRAL Bundesliga, UEFA Champions League, UEFA Europa League, UEFA Conference League, Deutsche Bundesliga, Premier League, ATP & WTA, Formel 1 & MotoGP, Golf und mehr.

>>> Jetzt Aktion nutzen <<<

Recommended Posts

Kaiser S.
Vince Vega schrieb vor 21 Stunden:

image.thumb.png.9e37abcb7b62b4c7446edb4c58e1f828.png

Haben sie es endlich geschafft :v: 

Ich muss zugeben dass ich die Vorlage (also den Film aus 1922, sowie das Buch) nie gesehen/gelesen habe, wie aber glaube ich auch die meisten Leute im Kino. Die Story kenne ich auch nur, weil ich mir zu Halloween eine Theatervorstellung in einer Burg angesehen habe. Dementsprechend "frisch" ist auch die Erinnerung an die Handlung.

Irgendwie fehlt mir beim Film noch das gewisse Etwas, ein paar Feinheiten und den perfekten Schliff, im Endeffekt sind die 2h12 aber relativ kurzweilig, wie gewohnt tolle Aufnahmen, tolle Inszenierung, schauspielerisch auch gut. Ob es Bill Skarsgard für die Rolle gebraucht hätte? Ich glaube fast nicht, natürlich passt er aber.

4/5 :super: 

Mir hat the Witch vom Gruselfaktor besser gefallen, von den Bildern her the Lighthouse. Nosferatu liegt für mich da irgendwo dazwischen

Bei Robert Eggers weiß ich noch nicht so ganz, was ich von ihm halten soll. Der Leuchtturm hat mir grundsätzlich gefallen, war aber auch teilweise sehr zäh. Northman war mMn ein kompletter Griff ins Klo. The Witch muss ich nochmal eine Chance geben, hab ihn vor einiger Zeit ziemlich bald abgebrochen - war mir zu langweilig.

Bis dato hat Eggers bei mir noch so eine Art Nicolas Winding Refn Effekt: Teiweise künstlerisch wertvoll mit enormer Bildpracht, aber zu lange Gähn-Perioden, wobei NWR mit Drive wirklich ein Meisterwerk gelungen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Madame Butterfly

Ich hab Wicked jetzt auch endlich gesehen und ich bin total hin und weg. War mit einer Freundin, die weder das Buch noch das Musical kennt und das war auch sehr amüsant, wie sie auf manche Sachen reagiert hat. Ich wüsste echt nicht, was ich an dem Film kritisieren sollte, außer, dass es mich annervt, auf den zweiten Teil warten zu müssen. Grandiose Besetzung, super Interpretation, das Bühnenbild ist der Hammer und auch die Choreos waren fantastisch. Ton war bei uns auch kein Problem, wir waren Dolby Atmos :D und ich glaub, bei uns waren zwei Damen im falschen Film oder hatten eine arge Blasenentzündung, die waren in den ersten 1,5 Stunden drei Mal am Klo und sind dann nicht wieder gekommenen :facepalm:

Ich find es schon schade, dass sie im Cineplexx bei Übergänge keine Pausen mehr machen, meine Blase hat diesmal erstaunlicher Weise durchgehalten aber bei Oppenheimer, noch dazu im Apollo, wo es so weit bis zum Klo ist, war das schon mühsam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Khecari schrieb vor 2 Minuten:

Ich hab Wicked jetzt auch endlich gesehen und ich bin total hin und weg. War mit einer Freundin, die weder das Buch noch das Musical kennt und das war auch sehr amüsant, wie sie auf manche Sachen reagiert hat. Ich wüsste echt nicht, was ich an dem Film kritisieren sollte, außer, dass es mich annervt, auf den zweiten Teil warten zu müssen. Grandiose Besetzung, super Interpretation, das Bühnenbild ist der Hammer und auch die Choreos waren fantastisch. Ton war bei uns auch kein Problem, wir waren Dolby Atmos :D

Ja, ist für mich auch der "ärgste" Kritikpunkt :D. Hab ihn mir auch schon ein zweites Mal angeschaut.:yes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Madame Butterfly

Ich muss sagen, ich war auch sehr positiv überrascht von Ariana Grande, der hätte ich die Rolle eigentlich nicht zugetraut. Besonders hab ich mich über das Easter Egg für die Musical-Fans gefreut, das sah so aus, als hätte ihnen das besonders Spaß gemacht :D Den kann man sich definitiv öfter ansehen und wird immer wieder was Neues finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Khecari schrieb am 3.1.2025 um 18:19 :

außer, dass es mich annervt, auf den zweiten Teil warten zu müssen

ich seh's sogar positiv, dass der film auf 2 teile gesplittet worden ist :)

der regisseur meinte, dass man einige lieder weglassen bzw. kürzen hätte müssen, wenns nur ein teil geworden wäre

aus defying gravity eine epische 20-min-szene zu machen, war im nachhinein komplett richtig :)

teil 2 wird dann ein pflichtbesuch, eventuell gibts ja ein kino-special, wo beide teile hintereinander gezeigt werden :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Chr1s schrieb am 18.10.2024 um 12:54 :

The Shadow Strays / Codename 13 (Netflix) - 6,5/10

Ein bisschen Kill-Bill hier, ein bisschen John Wick da. Packe das ganze noch nach Asien und raus kommt "The Shadow Strays".

Als großer Fan von The night comes for us (gleicher Regisseur) war die Vorfreude dementsprechend groß. Ganz überzeugen konnte er mich aber nicht. Der Film setzt in puncto Brutalität zwar noch eine Stufe drauf, nimmt sich aber meiner Meinung nach etwas zu ernst, weshalb er sich nicht ganz so "spaßig" wie TNCFU anfühlte. Ein paar Minuten hätte man zudem durchaus streichen können.

Im Endeffekt aber dennoch ein absolut solider Actionfilm, den man Freunde dieses Genres empfehlen kann.

Danke für den Tipp, setz ich mal auf die Watchlist.

Aber brutaler als TNCFU? Der ist ja nur schwer zu toppen, die Kampfszenen sind absolut brachial.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1909
nAUTilus schrieb vor 16 Minuten:

Aber brutaler als TNCFU? Der ist ja nur schwer zu toppen, die Kampfszenen sind absolut brachial.

Ich merk jetzt gerade den Unterschied zwischen den beiden Filmen. Während ich dir bei TNCFU auch nach Jahren mehrere brutale Szenen aufzählen könnte, hab ich bei Codename 13 nur mehr 2-3 wirklich im Kopf. TNCFU hat sich deutlich mehr bei mir eingebrannt.

Da ich die kurze Review aber am Tag danach geschrieben habe, wirds schon stimmen. :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Chr1s schrieb vor 17 Stunden:

Ich merk jetzt gerade den Unterschied zwischen den beiden Filmen. Während ich dir bei TNCFU auch nach Jahren mehrere brutale Szenen aufzählen könnte, hab ich bei Codename 13 nur mehr 2-3 wirklich im Kopf. TNCFU hat sich deutlich mehr bei mir eingebrannt.

Da ich die kurze Review aber am Tag danach geschrieben habe, wirds schon stimmen. :davinci:

Deine Erinnerung hat dich nicht getäuscht, der Gore-Level ist schon sehr hoch in Shadow Strays und wahrscheinlich auch nicht mehr wirklich steigerbar. Wer auf harte (und blutige) Martial Arts Action steht, sollte sich den Film auf jeden Fall ansehen.

Was mir noch aufgefallen ist: Der Regisseur scheint ein Faible für ausufernde Endkämpfe zu haben, war in TNCFU auch schon ein gefühlt 15 Minuten langer Kampf zwischen den beiden Protagonisten, wo auch schon genug Damage ausgeteilt wurde um wohl ein ganzes Batallion auszuschalten :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Gestern Nosferatu im Kino gesehen.

Ohne das über 100 Jahre alte Original (Stummfilm) jemals gesehen zu haben.

Der Film hat eine richtig gute Atmosphäre, eine bombastische Soundkulisse, Eggers typisch einige ästhetisch richtig starke Kamera-Einstellungen. 

Für mich die Definition von klassischem Horror (keine Jumpscares, eigentlich auch recht wenig Gewalt). Präsenz des Nosferatu wirkt auch richtig bedrohlich mit seiner Stimme und seinen fremdsprachigen Phrasen.

Die Depp Tochter spielt auch hervorragend.

Interessant auch, dass der Film im 19. Jahrhundert in Deutschland spielt, das ist doch ein ungewöhnliches, aber spannendes Setting (das Original spielt ja auch dort).

Summa summarum hat mir der Film sehr gut gefallen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

come on you boys in green

nicht ganz neu (filmstart 2023), aber ein sehr inspirierender film wie ich finde. er beruht auf der biografie von isabella trees. sie und ihr partner charlie burrell begannen in den 90ern im süden englands (knepp castle), die weitgehend unrentable landwirtschaft zu renaturieren und in eine art reservat umzubauen (inspiriert durch ein ähnliches projekt in den niederlanden). es zeigt wie schnell sich die natur erholt und wieder eine starke fauna und flora entsteht - ohne zutun des menschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nAUTilus schrieb vor 3 Stunden:

 

Interessant auch, dass der Film im 19. Jahrhundert in Deutschland spielt, das ist doch ein ungewöhnliches, aber spannendes Setting (das Original spielt ja auch dort).

Der Original Nosferatu (es gibt ja noch die Version mit Kinski) war ja praktisch ein Dracula Bootleg, wo sie nur die Namen geändert haben, weil sie nicht die Rechte an Dracula hatten. In der Herzog/Kinski Version haben die alle wieder die Namen aus'm Stoker Buch, weil das mittlerweile in Public Domain war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FleXx schrieb vor 45 Minuten:

ATTACK ON TITAN: The Last Attack
Freu mich auf den Kinobesuch, wird sicher episch werden

Ist das nicht eh "nur" ein Kompilationfilm der letzten Folgen? Wenn man die gesehen hat, dann sieht man eh nix Neues...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Plan Online
jimmy1138 schrieb vor 24 Minuten:

Ist das nicht eh "nur" ein Kompilationfilm der letzten Folgen? Wenn man die gesehen hat, dann sieht man eh nix Neues...

Da hast du recht jedoch:

Der Film Attack on Titan The Movie: THE LAST ATTACK fasst die beiden Specials von Attack on Titan Final Season THE FINAL CHAPTERS zu einem 145-minütigen Kinoerlebnis zusammen. Regisseur Yuichiro Hayashi erklärte, dass er die Storyboards ursprünglich als einen einzigen Film konzipiert habe und es für ihn ein Traum sei, diesen im Kino präsentieren zu können. Das Material wird für die Kinoversion überarbeitet, inklusive einer 5.1-Surround-Sound-Abmischung. Der Titelsong „To You 2,000... or... 20,000 Years From Now...“, der direkt mit der Geschichte verknüpft ist, bleibt erhalten.

Ist halt im Kino dann sicher ein ganz anderes Feeling. Bin total AOT Fan :D 

bearbeitet von FleXx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.