schestak Im ASB-Tausenderklub Geschrieben vor 20 Stunden ozzy schrieb vor 57 Minuten: sportlich nicht befähigte vereinsmenschen bestimmen einen neuen sd, nur aufgrund der persönlichen kontakte zu ihm. referenzen null. nur darum geht es mir. sind wir eine vorfeldorganisation einer partei, wo das klarerweise so läuft. Wer sollte den SD bestimmen? Das ASB? Ich schlage eine Task Force vor (war da nicht einmal was?) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
veilchen27 Postinho Geschrieben vor 20 Stunden (bearbeitet) Inzwischen erhole ich mich ein wenig vom anfänglichen Schock, dass diese Gollowitzer-Idee nach jahrelangen Bemühungen Realität wurde, und versuche ein paar Worte zu finden. Michael Wagner ist ein sympathischer Kerl, der im Fußball vieles gesehen hat und der in der Privatwirtschaft erfolgreich sein dürfte. Kurt Gollowitzer und er kennen einander lange über mehrere verschiedene Wege, Gollowitzer hat Wagner auch in den Verwaltungsrat geholt, bei fußballerischen Themen oft befragt. Lange arbeitete er daran, Wagner in einer Führungsposition zu verpflichten. (Edit: Und er hat noch eine zweite Mission, aber das ist eine andere Geschichte - die sich hoffentlich nicht erfüllen wird) Es drängt sich aber die Frage auf, was Michael Wagner befähigt, einen der größten Fußballvereine des Landes sportlich zu führen. Er beendete vor fast 20 Jahren seine Profikarriere. Seitdem arbeitete er nie hauptberuflich im Fußball, nebenberuflich als Spielertrainer des TSU Obergänserndorf und als Individualtrainer unserer Akademie. Es ist Michael Wagner alles Gute zu wünschen, aber noch mehr kann etwas gar nicht die Optik von Freunderlwirtschaft haben. Quasi null Erfahrung im Fußball, außer als Spieler vor 20 Jahren, und gleich zu einem der größten Verein des Landes. Franz Wohlfahrt blickt wohl neidisch und anerkennend auf diesen Quereinstieg des Michi Wagners. Das schließt nicht aus, dass er seinen Job gut machen wird, aber es mutet im Gesamtbild ein wenig komisch an. Beachtlich ist jedenfalls, dass der interne Machtkampf in eine neue Runde geht, die Fraktion rund um Kurt Gollowitzer (die ich am Wochenende als "Gruppe Wagner" bezeichnete und damit geopolitisch eher daneben gehaut, sportpolitisch aber den Nagel auf dem Kopf getroffen habe) damit aber einen Rundensieg feiert. Der Rundensieg bedeutet auf der einen Seite endlich einen klar kommunizierten Weg, wie die Austria künftig aussehen soll - auch wenn mir dieser heute kommunizierte Weg noch viel zu kurz greift und ich den Sätzen kaum folgen kann, mich bis jetzt frage, was Benchmark-Spieler sind, zumindest nun aber weiß, dass Ortlechners Start-up-Sprech noch vergleichsweise harmlos war -, auf der anderen Seite aber auch einen Alleinvorstand ohne sportliche Kompetenz und einen Sportdirektor, der nun nach 20 Jahren Pause in den Profifußball zurückkehrt und erstmals nicht als Spieler hauptberuflich was im Fußball macht. Diese Sätze hätte man fast wortgleich über Kraetschmer/Wohlfahrt schrieben zu können. Es ist uns allen zu wünschen, dass die Übung diesmal besser gelingt. Allein mir fehlt der Glaube. bearbeitet vor 20 Stunden von veilchen27 24 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben vor 20 Stunden schestak schrieb vor 1 Minute: Wer sollte den SD bestimmen? Das ASB? Ich schlage eine Task Force vor (war da nicht einmal was?) hier beginnt schon das problem. die aktuelle vereinsführung ist am sportlichen horizont sehr begrenzt aufgestellt, und so verlässt man sich auf kontakte aus dem eigenen saft. das halte ich nicht für sehr sinnvoll, aber bitte. es zig beispiele wie vereine auch ohne geld mit hirn und sachverstand geführt werden, soetwas wie bei uns, ist bitte wo erfolgreich ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fak-ler Im ASB-Olymp Geschrieben vor 20 Stunden Null Erwartung Alles Gute 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lxkas1911 Im ASB-Olymp Geschrieben vor 20 Stunden veilchen27 schrieb vor 4 Minuten: (Edit: Und er hat noch eine zweite Mission, aber das ist eine andere Geschichte - die sich hoffentlich nicht erfüllen wird) Und was soll diese Mission sein? Helm Verlängerung? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlBen21 Leistungsträger Geschrieben vor 20 Stunden Ihr könnts fix schon amal den Thread ändern, Stephan Helm 2028, welcher frische Sportdirektor Haut gleich den Trainer raus wenn nix besseres am Markt ist und es halbwegs funktioniert 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MagicWeudl #glaubdrau Geschrieben vor 20 Stunden AlBen21 schrieb Gerade eben: Ihr könnts fix schon amal den Thread ändern, Stephan Helm 2028, welcher frische Sportdirektor Haut gleich den Trainer raus wenn nix besseres am Markt ist und es halbwegs funktioniert Wo funktioniert es halbwegs? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
systemoverload Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben vor 20 Stunden Braveheart-FAK schrieb vor 18 Minuten: Wär halt "spannend" zu erfahren was er plant konkret anders zu machen als Ortlechner und wo die Reise da jetzt hingehen soll. Richtig gut besetzt waren wir auf dieser Position wohl schon seit Ewigkeiten nicht. Kann natürlich sein dass er als Quereinsteiger voll einschlägt, klingt aber durchaus riskant. helm feuern und einen Trainer holen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austria_WAC ASB-Legende Geschrieben vor 20 Stunden miffy23 schrieb vor 2 Stunden: Ehrliche Frage, ich war grad verwundert...ich find in Wagners Vita keinen Hauch von beruflicher Erfahrung in der Hinsicht. Was qualifiziert den denn? Bei Katzer war bei Rapid zwar Stallgeruch, aber er hat ja zumindest schon länger als SD gehackelt. Bitte gerne um Infos, wenn wer weiß, wo er sich beruflich herumgetrieben hat, sein letzter Wiki-Eintrag ist Spielertrainer bei Sport Union Gänserndorf von 2009 Sag es uns, wenn du irgendwas zu diesem Thema hörst.... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NichtSaka Bester Mann im Team Geschrieben vor 20 Stunden Gott, ich weiß nicht wie dieser Verein die nächsten 5-10 Jahre nicht bankrott gehen soll... 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
veilchen27 Postinho Geschrieben vor 20 Stunden lxkas1911 schrieb vor 6 Minuten: Und was soll diese Mission sein? Helm Verlängerung? Du verkennst die Fronten und den Gollowitzer-Masterplan gänzlich. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben vor 20 Stunden veilchen27 schrieb vor 12 Minuten: Inzwischen erhole ich mich ein wenig vom anfänglichen Schock, dass diese Gollowitzer-Idee nach jahrelangen Bemühungen Realität wurde, und versuche ein paar Worte zu finden. Michael Wagner ist ein sympathischer Kerl, der im Fußball vieles gesehen hat und der in der Privatwirtschaft erfolgreich sein dürfte. Kurt Gollowitzer und er kennen einander lange über mehrere verschiedene Wege, Gollowitzer hat Wagner auch in den Verwaltungsrat geholt, bei fußballerischen Themen oft befragt. Lange arbeitete er daran, Wagner in einer Führungsposition zu verpflichten. (Edit: Und er hat noch eine zweite Mission, aber das ist eine andere Geschichte - die sich hoffentlich nicht erfüllen wird) Es drängt sich aber die Frage auf, was Michael Wagner befähigt, einen der größten Fußballvereine des Landes sportlich zu führen. Er beendete vor fast 20 Jahren seine Profikarriere. Seitdem arbeitete er nie hauptberuflich im Fußball, nebenberuflich als Spielertrainer des TSU Obergänserndorf und als Individualtrainer unserer Akademie. Es ist Michael Wagner alles Gute zu wünschen, aber noch mehr kann etwas gar nicht die Optik von Freunderlwirtschaft haben. Quasi null Erfahrung im Fußball, außer als Spieler vor 20 Jahren, und gleich zu einem der größten Verein des Landes. Franz Wohlfahrt blickt wohl neidisch und anerkennend auf diesen Quereinstieg des Michi Wagners. Das schließt nicht aus, dass er seinen Job gut machen wird, aber es mutet im Gesamtbild ein wenig komisch an. Beachtlich ist jedenfalls, dass der interne Machtkampf in eine neue Runde geht, die Fraktion rund um Kurt Gollowitzer (die ich am Wochenende als "Gruppe Wagner" bezeichnete und damit geopolitisch eher daneben gehaut, sportpolitisch aber den Nagel auf dem Kopf getroffen habe) damit aber einen Rundensieg feiert. Der Rundensieg bedeutet auf der einen Seite endlich einen klar kommunizierten Weg, wie die Austria künftig aussehen soll - auch wenn mir dieser heute kommunizierte Weg noch viel zu kurz greift und ich den Sätzen kaum folgen kann, mich bis jetzt frage, was Benchmark-Spieler sind, zumindest nun aber weiß, dass Ortlechners Start-up-Sprech noch vergleichsweise harmlos war -, auf der anderen Seite aber auch einen Alleinvorstand ohne sportliche Kompetenz und einen Sportdirektor, der nun nach 20 Jahren Pause in den Profifußball zurückkehrt und erstmals nicht als Spieler hauptberuflich was im Fußball macht. Diese Sätze hätte man fast wortgleich über Kraetschmer/Wohlfahrt schrieben zu können. Es ist uns allen zu wünschen, dass die Übung diesmal besser gelingt. Allein mir fehlt der Glaube. Thomas Parits kennst? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lxkas1911 Im ASB-Olymp Geschrieben vor 20 Stunden veilchen27 schrieb vor 2 Minuten: Du verkennst die Fronten und den Gollowitzer-Masterplan gänzlich. ok, dann kann ichs mir eh schon vorstellen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thebodi Pressing-Taktgeber Geschrieben vor 20 Stunden J.E schrieb vor 2 Minuten: Thomas Parits kennst? Das Jahr in dem er SD wurde kennst? Seitdem hat sich viel professionalisiert im Fußball, sogar in Österreich. veilchen27 schrieb vor 19 Minuten: Inzwischen erhole ich mich ein wenig vom anfänglichen Schock, dass diese Gollowitzer-Idee nach jahrelangen Bemühungen Realität wurde, und versuche ein paar Worte zu finden. Michael Wagner ist ein sympathischer Kerl, der im Fußball vieles gesehen hat und der in der Privatwirtschaft erfolgreich sein dürfte. Kurt Gollowitzer und er kennen einander lange über mehrere verschiedene Wege, Gollowitzer hat Wagner auch in den Verwaltungsrat geholt, bei fußballerischen Themen oft befragt. Lange arbeitete er daran, Wagner in einer Führungsposition zu verpflichten. (Edit: Und er hat noch eine zweite Mission, aber das ist eine andere Geschichte - die sich hoffentlich nicht erfüllen wird) Es drängt sich aber die Frage auf, was Michael Wagner befähigt, einen der größten Fußballvereine des Landes sportlich zu führen. Er beendete vor fast 20 Jahren seine Profikarriere. Seitdem arbeitete er nie hauptberuflich im Fußball, nebenberuflich als Spielertrainer des TSU Obergänserndorf und als Individualtrainer unserer Akademie. Es ist Michael Wagner alles Gute zu wünschen, aber noch mehr kann etwas gar nicht die Optik von Freunderlwirtschaft haben. Quasi null Erfahrung im Fußball, außer als Spieler vor 20 Jahren, und gleich zu einem der größten Verein des Landes. Franz Wohlfahrt blickt wohl neidisch und anerkennend auf diesen Quereinstieg des Michi Wagners. Das schließt nicht aus, dass er seinen Job gut machen wird, aber es mutet im Gesamtbild ein wenig komisch an. Beachtlich ist jedenfalls, dass der interne Machtkampf in eine neue Runde geht, die Fraktion rund um Kurt Gollowitzer (die ich am Wochenende als "Gruppe Wagner" bezeichnete und damit geopolitisch eher daneben gehaut, sportpolitisch aber den Nagel auf dem Kopf getroffen habe) damit aber einen Rundensieg feiert. Der Rundensieg bedeutet auf der einen Seite endlich einen klar kommunizierten Weg, wie die Austria künftig aussehen soll - auch wenn mir dieser heute kommunizierte Weg noch viel zu kurz greift und ich den Sätzen kaum folgen kann, mich bis jetzt frage, was Benchmark-Spieler sind, zumindest nun aber weiß, dass Ortlechners Start-up-Sprech noch vergleichsweise harmlos war -, auf der anderen Seite aber auch einen Alleinvorstand ohne sportliche Kompetenz und einen Sportdirektor, der nun nach 20 Jahren Pause in den Profifußball zurückkehrt und erstmals nicht als Spieler hauptberuflich was im Fußball macht. Diese Sätze hätte man fast wortgleich über Kraetschmer/Wohlfahrt schrieben zu können. Es ist uns allen zu wünschen, dass die Übung diesmal besser gelingt. Allein mir fehlt der Glaube. Vielen Dank, besser hätte man es nicht schreiben können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viereee Postinho Geschrieben vor 20 Stunden (bearbeitet) pramm1ff schrieb vor 44 Minuten: Und dann mit Stöger vergleichen, bevor er bei uns Vorstand wurde? Ob man jetzt Trainer+TV-Experte oder Spieler+Unternehmer war, ist wohl eher nebensächlich. Also den Unterschied der Erfahrung im Fußballgeschäft nach den Stationen bei der Austria, Köln, Dortmund mit der Erfahrung von MW als nebensächlich zu sehen, ist gewagt. Eher würde ich die Situation von MW mit Ortlechner, Katzer oder Schicker vergleichen, wobei ich einfach hoffe, dass MW besser kommuniziert als Ortlechner, der sich damit viel verhaut hat. Heißt das jetzt eigentlich, dass kein Sportvorstand kommt? bearbeitet vor 20 Stunden von Viereee 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.