miffy23 V.I.P. Geschrieben vor 10 Stunden little beckham schrieb vor 3 Minuten: Man müsste alle teilnehmenden Teams screenen, ich bin sicher man findet eine zweistellige Zahl an Spielern, die in ersten Ligen spielen / schon gespielt haben. Im englischen Kader z.B. Ich bringe aber gerne ein anderes Beispiel: El Mala von Köln hat letztes Jahr mit 18 in D3 gespielt. Jetzt mit 19 elf Einsätze in der deutschen Bundesliga und bereits in der Diskussion für eine Nominierung ins DFB-Team. Der Typ war in Mosers Alter keinen Zentimeter weiter. Und Köln gibt ihm mit 19 die Chance in der Bundesliga. Was sich übrigens auch ziemlich sicher finanziell sehr lohnen wird für den Verein. Lennart Karl spielt mit 17 in der Champions League. Ich weiß schon, jetzt heißts dann wieder „Das sind absolute Ausnahmetalente, kann man nicht vergleichen“. Ich bin anderer Meinung. Junge Spieler entwickeln sich um ein Vielfaches schneller, wenn sie mit und gegen Leute mit hohem Niveau spielen. Und wenn du ein Top-Talent hast, ist es deine Pflicht, es maximal zu fördern. Mir geht’s nicht darum, Moser jetzt in den Himmel zu loben, sondern um ein aus meiner Sicht systemisches Problem, das gelöst gehört. Seh es genauso...in anderen Ländern werden vielversprechende Talente viel früher ins kalte Wasser geschmissen...weil auch das Geschäft so läuft...Supertalente mit 18, 19, 20, darum reißt sich der Transfermarkt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben vor 10 Stunden In Österreich gibt man halt viel lieber teils weit weniger talentierten Spielern aus dem Ausland die Chance (die man natürlich um mehrere Millionen geholt hat, eh kloa), die dort einfach in der Kampfmannschaft reingeworfen wurden, anstatt die eigenen Talente einzusetzen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OidaFoda Eierschaukelverzichter Geschrieben vor 10 Stunden little beckham schrieb vor 28 Minuten: Man müsste alle teilnehmenden Teams screenen, ich bin sicher man findet eine zweistellige Zahl an Spielern, die in ersten Ligen spielen / schon gespielt haben. Im englischen Kader z.B. Ich bringe aber gerne ein anderes Beispiel: El Mala von Köln hat letztes Jahr mit 18 in D3 gespielt. Jetzt mit 19 elf Einsätze in der deutschen Bundesliga und bereits in der Diskussion für eine Nominierung ins DFB-Team. Der Typ war in Mosers Alter keinen Zentimeter weiter. Und Köln gibt ihm mit 19 die Chance in der Bundesliga. Was sich übrigens auch ziemlich sicher finanziell sehr lohnen wird für den Verein. Lennart Karl spielt mit 17 in der Champions League. Ich weiß schon, jetzt heißts dann wieder „Das sind absolute Ausnahmetalente, kann man nicht vergleichen“. Ich bin anderer Meinung. Junge Spieler entwickeln sich um ein Vielfaches schneller, wenn sie mit und gegen Leute mit hohem Niveau spielen. Und wenn du ein Top-Talent hast, ist es deine Pflicht, es maximal zu fördern. Mir geht’s nicht darum, Moser jetzt in den Himmel zu loben, sondern um ein aus meiner Sicht systemisches Problem, das gelöst gehört. Diese Saison sollte er noch in der 2.Liga bei Liefering fertig spielen. Die 2. Liga ist vom Tempo und Qualität zwar deutlich unter der Bundesliga, aber er spielt mit und gegen Erwachsene, diesen Vorteil hat er sichtbar im Nachwuchsbereich. 90 Minuten bei Liefering bringen ihm mehr als ein paar Alibi Minuten bei RB Salzburg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben vor 10 Stunden Da sich z.B. ein Arsene Wenger die Spiele dort live vor Ort anschaut, wird einer wie Moser nicht mehr lange in Österreich kicken....nehme ich mal stark an 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben vor 10 Stunden Eldoret schrieb Gerade eben: Da sich z.B. ein Arsene Wenger die Spiele dort live vor Ort anschaut, wird einer wie Moser nicht mehr lange in Österreich kicken....nehme ich mal stark an Der ist halt bei der FIFA und nicht im Klubgeschehen aktuell. Aber klar wird ein internationales Scheinwerferlicht auf die Burschen gerichtet sein jetzt...noch mehr, wenn sie den Titel wirklich holen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben vor 10 Stunden little beckham schrieb vor 27 Minuten: Man müsste alle teilnehmenden Teams screenen, ich bin sicher man findet eine zweistellige Zahl an Spielern, die in ersten Ligen spielen / schon gespielt haben. Im englischen Kader z.B. Ich bringe aber gerne ein anderes Beispiel: El Mala von Köln hat letztes Jahr mit 18 in D3 gespielt. Jetzt mit 19 elf Einsätze in der deutschen Bundesliga und bereits in der Diskussion für eine Nominierung ins DFB-Team. Der Typ war in Mosers Alter keinen Zentimeter weiter. Und Köln gibt ihm mit 19 die Chance in der Bundesliga. Was sich übrigens auch ziemlich sicher finanziell sehr lohnen wird für den Verein. Lennart Karl spielt mit 17 in der Champions League. Ich weiß schon, jetzt heißts dann wieder „Das sind absolute Ausnahmetalente, kann man nicht vergleichen“. Ich bin anderer Meinung. Junge Spieler entwickeln sich um ein Vielfaches schneller, wenn sie mit und gegen Leute mit hohem Niveau spielen. Und wenn du ein Top-Talent hast, ist es deine Pflicht, es maximal zu fördern. Mir geht’s nicht darum, Moser jetzt in den Himmel zu loben, sondern um ein aus meiner Sicht systemisches Problem, das gelöst gehört. miffy23 schrieb vor einer Stunde: Nicht falsch verstehen...das sind schon gute Einstiegsebenen, 2te Liga, kleinere Vereine in der 1sten. Aber es werden wirklich selten größere Würfe bei größeren Vereinen versucht, meinem Empfinden nach. Oder zu selten. Prödl hats im Sky-Interview vor ein paar Tagen auch angeschnitten...bei so einem Turnier werden die Talente auch für die eigenen Vereine sichtbarer. Also, da hats schon ein bisserl was in Ö mittlerweile, finde ich...bisschen eine Fehlentwicklung, was das angeht. miffy23 schrieb vor 23 Minuten: Seh es genauso...in anderen Ländern werden vielversprechende Talente viel früher ins kalte Wasser geschmissen...weil auch das Geschäft so läuft...Supertalente mit 18, 19, 20, darum reißt sich der Transfermarkt. @little beckham danke für deine Ausführungen. Gut, Deutschland hat nun einmal einen größeren Spielerpool. Spanien, Frankreich und Co ebenso. Jetzt nehme ich einmal Wurmbrand her und dann der Kurierartikel: Zitat Johannes Moser in Österreich plötzlich in aller Munde. Der 17-jährige Offensivspieler von Zweitligist FC Liefering ist das Gesicht des grandiosen Erfolgs der ÖFB-U17 bei der WM in Katar. Mittelfeldspieler Luca Weinhandl stand immerhin heuer zweimal in der Europa League und zweimal in der Bundesliga im Matchkader von Sturm Graz – als erst 16-Jähriger mit Jahrgang 2009 ein beachtlicher Erfolg. Noch näher an seinem Bundesliga-Debüt scheint Innenverteidiger Ifeanyi Ndukwe zu sein, der im Halbfinale gesperrt fehlte, im Sommer bei der Wiener Austria zu den Profis aufstieg und neunmal in Pflichtspielen im Kader stand. Auch er hatte in der zweithöchsten Spielklasse bereits 2024/25 debütiert – so wie sein erst 16-jähriger Salzburg-Kollege Dominik Dobis, den ein im Turnierverlauf erlittener Kreuzbandriss zurückwirft, und Innenverteidiger Jakob Pokorny, der heuer für Liefering dreimal spielte. Offensivspieler Hasan Deshishku war sechsmal für die Young Violets im Einsatz. "Ein Vorteil ist, dass einige in der 2. Liga spielen, das ist eine physische Liga, eine erwachsene Liga, das hilft uns auf der internationalen Ebene", erläuterte der seit Sommer 2021 in Salzburg tätige Moser. Die Physis war bisher ein entscheidender Faktor. Abgesehen von einem Treffer gegen Mali gelangen alle in der 2. Hälfte. "Entscheidend war wieder, dass wir nach der Pause einen drauflegen konnten. Wir können uns auf unsere Stärke verlassen, unsere Fitness", meinte Teamchef Hermann Stadler. Also da sehe ich, dass fünf Spieler regelmäßig im Erwachsenenbereich zum Einsatz kommen. In der zweithöchsten Spielklasse des Landes. Jetzt nicht missverstehen, aber wann sollen die denn noch früher in den Erwachsenenfußball in der 2.Liga, die jetzt schon als semiprofessionell bezeichnet werden kann. Und der Artikel meint auch, dass Österreich eben deswegen Vorteil zu anderen Nationen hat. Die sind alle für die Vereine sichtbar und spielen dort regelmäßig. Dass die jetzt nicht gleich in die Stammformation der großen Vereine kommen ist auch nachvollziehbar und bei der Variante, ob man die jetzt an den GAK oder Altach verleiht oder sie weiterhin in der 2.Liga im eigenen Verein zur Verfügung haben kann, ist wohl auch letzteres von Vorteil. Nicht vergessen, dass es nach vielen Jahren an Supertalenten seit Prass/Seiwald in Österreich ein Loch gegeben hat. Dieses scheint die aktuelle U17 aber wieder schließen zu können. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben vor 10 Stunden Heffridge schrieb vor 1 Minute: @little beckham danke für deine Ausführungen. Gut, Deutschland hat nun einmal einen größeren Spielerpool. Spanien, Frankreich und Co ebenso. Jetzt nehme ich einmal Wurmbrand her und dann der Kurierartikel: Also da sehe ich, dass fünf Spieler regelmäßig im Erwachsenenbereich zum Einsatz kommen. In der zweithöchsten Spielklasse des Landes. Jetzt nicht missverstehen, aber wann sollen die denn noch früher in den Erwachsenenfußball in der 2.Liga, die jetzt schon als semiprofessionell bezeichnet werden kann. Und der Artikel meint auch, dass Österreich eben deswegen Vorteil zu anderen Nationen hat. Die sind alle für die Vereine sichtbar und spielen dort regelmäßig. Dass die jetzt nicht gleich in die Stammformation der großen Vereine kommen ist auch nachvollziehbar und bei der Variante, ob man die jetzt an den GAK oder Altach verleiht oder sie weiterhin in der 2.Liga im eigenen Verein zur Verfügung haben kann, ist wohl auch letzteres von Vorteil. Nicht vergessen, dass es nach vielen Jahren an Supertalenten seit Prass/Seiwald in Österreich ein Loch gegeben hat. Dieses scheint die aktuelle U17 aber wieder schließen zu können. Ich sag ja, das ist eh ein gutes Einstiegspflaster. Die Frage ist, was in den Jahren danach geschieht. Da passiert aus meiner Sicht in Ö bei den großen Klubs zu wenig. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben vor 10 Stunden little beckham schrieb vor einer Stunde: Sorry, aber es stimmt einfach nicht, dass er „sich nicht durchgesetzt“ hätte. Er hat dort regelmäßig gespielt, also bitte definiere „durchsetzen“. Hätte er in 9 Partien 10 Scorer machen müssen? Auf teilweise abenteuerlichen Positionen? Ich sag nicht, dass irgendwelche Vereine bzw. deren Betreuer Idioten sind. Ich kritisiere aber sehr wohl den fehlenden Mut und diese, sagen wir, phlegmatische Philosophie. Das führt nämlich dazu, dass unsere jungen Talente den Anschluss verlieren. Um mit 17 bei Red Bull in der KM zu spielen? Ja, da müsste er in der 2. Liga schon ordentlich rausstechen, das tut er aber nicht - das haben 3 andere z.B. schon getan, die Namen hab ich genannt. Wenn du besser informiert bist, dann soll das so sein. Ich jedenfalls kann nicht beurteilen ob die Positionen abenteuerlich waren auf denen er gespielt hat. Ich kann nichtmal beurteilen ob die Einträge auf der Fanplattform korrekt sind. Ich gehe davon aus, dass die Trainer schon wissen wo sie ihn einsetzen. little beckham schrieb vor 56 Minuten: Man müsste alle teilnehmenden Teams screenen, ich bin sicher man findet eine zweistellige Zahl an Spielern, die in ersten Ligen spielen / schon gespielt haben. Im englischen Kader z.B. Ich bringe aber gerne ein anderes Beispiel: El Mala von Köln hat letztes Jahr mit 18 in D3 gespielt. Jetzt mit 19 elf Einsätze in der deutschen Bundesliga und bereits in der Diskussion für eine Nominierung ins DFB-Team. Der Typ war in Mosers Alter keinen Zentimeter weiter. Und Köln gibt ihm mit 19 die Chance in der Bundesliga. Was sich übrigens auch ziemlich sicher finanziell sehr lohnen wird für den Verein. Lennart Karl spielt mit 17 in der Champions League. Ich weiß schon, jetzt heißts dann wieder „Das sind absolute Ausnahmetalente, kann man nicht vergleichen“. Ich bin anderer Meinung. Junge Spieler entwickeln sich um ein Vielfaches schneller, wenn sie mit und gegen Leute mit hohem Niveau spielen. Und wenn du ein Top-Talent hast, ist es deine Pflicht, es maximal zu fördern. Mir geht’s nicht darum, Moser jetzt in den Himmel zu loben, sondern um ein aus meiner Sicht systemisches Problem, das gelöst gehört. Wer sagt denn, dass die Burschen die jetzt im Jugendfußball aufzeigen nicht mit 19 ihre Chance in der KM bekommen, wenn sie mit 17 schon in der 2. Liga spielen? Da wird ja schon das Vorgehen in der Zukunft kritisiert, obwohl das Vorgehen in der Gegenwart eh auf den genannten Weg hindeutet. Junge Spieler entwickeln sich durch Herausforderung, ja. Aber ob es Sinn macht ihn auch wirklich einzusetzen sieht man schon auch beim Training mit den Profis und auch da entwickeln sie sich bereits weiter - wann er wirklich soweit ist muss und kann nur der zuständige Coach beurteilen, nicht wir anhand von einer handvoll Spielen im Jugendbereich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben vor 9 Stunden miffy23 schrieb vor 23 Minuten: Ich sag ja, das ist eh ein gutes Einstiegspflaster. Die Frage ist, was in den Jahren danach geschieht. Da passiert aus meiner Sicht in Ö bei den großen Klubs zu wenig. Das stimmt schon, aber das sind zwei verschiedene paar Schuhe, wie es @halbe südfront ein Posting nach dir geschrieben hat. Ein Wanner war mit 17 das Megatalent und zwei Jahre später haben ihm jüngere Spieler bereits in der U21 den Rang abgelaufen. Aber es stimmt, dass es besser wäre, wenn die großen Vereine des Landes nicht bloß auf zweitklassige Legionäre setzen würden. Aber das böse Erwachen setzt bei den Vereinen sowieso gerade ein. Einzig das Argument, dass der Ausländer billiger ist, würde ich da gelten lassen, aber das fällt mit schwer zu glauben, wenn ich da einen 19- oder 20.jÄhrigen hochziehe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stadionheld Europaklassespieler Geschrieben vor 9 Stunden Bei RB ist es auch generell schwieriger in die KM zu kommen. Bei anderen Vereinen funktioniert das eher, weil sie sich eine Marktwertsteigerung erhoffen. RB hat das nicht nötig, weil Kohle genug. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben vor 9 Stunden Heffridge schrieb vor 3 Minuten: Aber es stimmt, dass es besser wäre, wenn die großen Vereine des Landes nicht bloß auf zweitklassige Legionäre setzen würden. Aber das böse Erwachen setzt bei den Vereinen sowieso gerade ein. Einzig das Argument, dass der Ausländer billiger ist, würde ich da gelten lassen, aber das fällt mit schwer zu glauben, wenn ich da einen 19- oder 20.jÄhrigen hochziehe. Ich glaube, dass wir da eh alle einer Meinung sind. Die Erfolge der U17 lassen nur gerade wieder die Emotionen hochkochen. Aber das ist eben eine U17 und keine U20 und keine U21 - es liegt in der Natur der Sache, dass diese Spieler noch nicht bei den Erwachsenen Fuß gefasst haben - ob das der Fall sein wird, wird man in 2 - 3 Jahren beurteilen können. Jedenfalls wissen wir jetzt, dass es einen guten Pool an jungen, sehr talentierten Spielern gibt die da nachkommen - nicht mehr und nicht weniger. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben vor 9 Stunden halbe südfront schrieb vor 3 Minuten: Ich glaube, dass wir da eh alle einer Meinung sind. Die Erfolge der U17 lassen nur gerade wieder die Emotionen hochkochen. Aber das ist eben eine U17 und keine U20 und keine U21 - es liegt in der Natur der Sache, dass diese Spieler noch nicht bei den Erwachsenen Fuß gefasst haben - ob das der Fall sein wird, wird man in 2 - 3 Jahren beurteilen können. Jedenfalls wissen wir jetzt, dass es einen guten Pool an jungen, sehr talentierten Spielern gibt die da nachkommen - nicht mehr und nicht weniger. Ich zitiere das, weil es besser passt: Ich kann nur den aktuellen Zustand bzw. die letzten Jahre bewerten - in die Zukunft schauen kann keiner. Und aktuell ist es eben so, dass junge talentierte Leute eben NICHT die Chance bekommen haben. Sei es Havel, sei es Reischl, sei es Wels, sei es Huskovic - You name it. Und wenn Moser nächstes Jahr bei RBS spielt, passt das eh. Machen die Vereine so weiter wie bisher, tut er es eben nicht. Davon muss ich leider ausgehen, weil es bei den eben genannten auch so war. Bei Rapid z.B. hat Roka bis heute keine Chance bekommen, obwohl man auf der Position alles andere als gut aufgestellt ist. Salzburg holt einen 19-jährigen Bischoff, der mit 18 seine erste Saison in Dänemarks erster Liga gespielt hat. Stattdessen könnte man auch Moser mit 18 raufholen und ihn seine erste Saison in der Bundesliga spielen lassen. Tut man aber (bisher) nicht. Und auch die drei von dir genannten haben ja kaum eine Rolle bei RBS gespielt bisher. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fußboller Postinho Geschrieben vor 9 Stunden Warum bloß musste ich bei diesem Bild gestern an Franz Tost denken? Für die nicht Formel 1 - Fans hier zur Erklärung: https://www.derstandard.at/story/3000000296178/brauchen-muttis-nicht-deppert-schauen-orf-entschuldigt-sich-fuer-formel-1-gastkommentar 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo_Maradona ... Geschrieben vor 9 Stunden fußboller schrieb vor 1 Minute: Warum bloß musste ich bei diesem Bild gestern an Franz Tost denken? Für die nicht Formel 1 - Fans hier zur Erklärung: https://www.derstandard.at/story/3000000296178/brauchen-muttis-nicht-deppert-schauen-orf-entschuldigt-sich-fuer-formel-1-gastkommentar +1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HannesRapid Dauer-ASB-Surfer Geschrieben vor 9 Stunden Ich habe ja schon 4 Europacup-Finale mit Österreichs Vereinen erlebt. Aber jemals ein WM-Finale mit Österreich war nicht zu erwarten. Freue mich da mitzufiebern, wenn auch nur vorm Fernseher. BRAVO BURSCHEN UND VIEL GLÜCK IMMER WIEDER ÖSTERREICH 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.