unXspoken Stammspieler Geschrieben vor 5 Stunden Groovee schrieb am 2.7.2025 um 13:53 : Ganz ehrlich JEDES MAL ist das Karten kaufen auf der Austria Seite beschissen. Es kann doch einfach nicht sein, dass man jedes Jahr das gleiche Dreckssystem verwendet. [...] 100% Zustimmung. Ich hol das alte Thema jetzt nochmal rauf, weil ich jedes mal fürchterlich genervt bin. Wenn man für sich selbst + 2 weitere Leute ein Abo verwaltet, dann brauch ich dafür 3 E-Mail Adressen, und wenn es ein Presale ist mit 1 Ticket pro Abo, muss ich mich in 3 Browsern gleichzeitig einloggen und 3 Plätze nebeneinander reservieren. Ich weiß nicht, ob das an SAP oder Wien-Ticket oder an einer Konfiguration liegt. Aber es ist halt sehr mühsam Joe283 schrieb am 2.7.2025 um 14:12 : Was man sich hier so aufregt ... wenn alle um 12:00 einsteigen wollen, dann braucht man sich nicht wundern, dass der Shop zusammenbricht --> das war schon immer so. Mittlerweile wird der Shop eh schon um 11:50 aktualisiert und um genau diese Zeit hab ich mein Ticket für Spaeri ohne Probleme bekommen. Das ist ein großer Trugschluss, dazu unten mehr. Dass man den Shop schon 10min früher öffnet, ist eher Teil des Problems und mMn keine Lösung... Groovee schrieb am 2.7.2025 um 15:03 : Das ist kein Gaude-Shop vom Hawara ums Eck das soll angeblich ein professioneller Shop eines professionellen Fußballvereins im Jahr 2025 sein! Ned bös sein. Wir verkaufen keine 100.000 Tickets in 1h, dass der Shop "zusammenbricht". Und das ist definitiv keine "Überlastung" sondern einfach besch... konfiguriert bzw. eingestellt. Und wir reden auch nicht davon, dass wir EIN Ticket kaufen wollen sondern mehrere. Und genau das bekommen sie einfach nicht hin. Leider richtig. Ich werde dazu unten ein paar Details posten, für alle dies interessiert. Das is nämlich ein Thema, das mich privat auch sehr interessiert und ich großes Interesse habe, dass Online-Shops NICHT zusammenbrechen, wenn ein Verkauf startet. Ich habe schon an mehreren Ticketshop-Projekten gearbeitet (u.a. für ein bekanntes Unternehmen für Zugreisen, sowie für ein Kino und ein paar Kleinigkeiten). Daher traue ich mich zu behaupten, ich kenne mich mit Ticketsystemen ein bissl aus... Sorry, es ist länger geworden. Ist aus der Wut heraus geschehen Moderne Systemarchitekturen von professionellen Applikationen laufen nämlich hoffentlich nicht, auf einem einzelnen Server, der zu 99% der Zeit quasi keine Auslastung hat und zu Spitzenzeiten überfordert ist. Das war einmal und muss nicht mehr so sein. Mittlerweile laufen Anwendungen im Normalfall auf mehreren Servern verteilt - wenn wenig Last ist (zB in der Nacht, oder in der spielfreien Zeit), dann kümmern sich zB nur 2 kleine Server (je 2 GB RAM und 2 CPU Kerne) um das Ticketsystem. Ein einzelner würde auch reichen, aber falls einer der beiden Server abstürzt, ist ja der andere noch da. Wenn sich die Last erhöht, dann wird ein Server zugeschaltet - es wird dann zB alle 10 Sek gemessen, ob CPU oder RAM > 70% Auslastung haben. Zusätzlich kann man vorab auch die Anzahl der Server erhöhen. Das ist eben der Game Change im Cloud Computing. Hier eine kurze und sehr vereinfachte Übersicht aus der AWS (Amazon Web Services) Doku - ersetze MyApp mit Ticketshop: Wenn Wien Ticket jetzt tatsächlich alles auf einem einzelnen Server laufen hat, der dann überlastet ist, dann ist das ein riesiges Armutszeugnis. Ich packe in den Spoiler ein paar Details für Technik Interessierte, die ein paar Hintergründe wissen wollen. Vorsicht, ein bisschen Nerdsprache: Spoiler Üblicherweise haben größere E-Commerce Systeme, also egal ob Ticketing, Gewandgschäft, etc., nicht nur eine einzige Anwendung, sondern ein großes System unterteilt in verschiedene Bereiche, sogenannte Microservices. Bei einem Ticketshop könnte das sein: Platzauswahl: Übersichtsseite der einzelnen Match, dann konkrete freie/belegte Plätze pro Match, etc. Userverwaltung: Registrierung, Login, Session-Management (wer ist eingeloggt, wer nicht), Passwort zurücksetzen, Adresse hinzufügen/ändern, etc. Auftragsverwaltung: alle gekauften Tickets, inkl. Print-at-Home Tickets Bezahlung: selbsterklärend glaub ich Wenn also ein Teil abstürzt, zB die Bezahlung, dann das Bezahlung-Service neu gestartet und der Rest funktioniert weiterhin - und die anderen Systeme wissen Bescheid, dass die Bezahlung grad abgestürzt is und man kann im Warenkorb eine Meldung anzeigen "Die Bezahlung ist in etwa 2 Minuten wieder verfügbar - Ihr Ticket bleibt in der Zwischenzeit registriert". So zumindest der Idealfall. Die Alternative: eine große, fette Anwendung (sog. "Monolith"), der sich um alles kümmert. Wenn etwas abstürzt, dann steht das ganze System. Login nicht möglich, Ticketauswahl nicht möglich, sehr generische Fehlermeldung "Der Shop ist gerade nicht verfügbar". Vorher habe ich noch erwähnt, dass man Server einfach dazu kauft, wenn die Last erhöht ist: das funktioniert auch tatsächlich so einfach in modernen Cloud-Umgebungen. Ein paar einfache "wenn, dann, sonst" Regelungen, wie man sie aus dem Excel kennt: Schritt 1: WENN: CPU > 70%. DANN: Kaufe Server dazu. SONST: Schritt 2 Schritt 2: WENN CPU < 30%. DANN: Lösch einen Server Das System dahinter (zB Kubernetes oder Openshift) bekommt dann die Info, dass ein Server jetzt heruntergefahren wird, und kümmert sich darum, dass der Online-Shop auf den übrigen Servern läuft. Oder es bekommt die Info, dass ein zusätzlicher Server dazu kommt und verteilt die Last entsprechend. Wenn man vorab weiß, dass ein großes Event ansteht, dann kann man sehr einfach konfigurieren, dass zB um 11:30 5 Server dazu gekauft werden für mind. 1 Stunde. Sicher ist sicher. Zusatzkosten: 5€ pro Stunde, also bei 1 Std quasi keine Kosten. Wenn der Ansturm vorbei ist, dann werden die Server wieder gelöscht, frühestens aber um 12:30 (weil wir mind. 1 Stunde angegeben haben). Das ist halt der absolute Game Changer in der Cloud. Man nimmt sich die Ressourcen, die man benötigt und bezahlt die Server nur in der Zeit, in der sie benutzt werden (zB 2 zusätzliche Server für 1 Stunde, von 11:45 bis 12:45), und die restliche Zeit fährt man mit sehr wenig Systemleistung. Amazon hatte damals das Problem: zur Weihnachtszeit haben sie extrem viel Traffic gehabt. Jetzt haben sie sich tausende Server angeschafft, die sich zu 90% fadisiert haben. Also haben sie damit begonnen, ihre Server zu vermieten. Und so estand ein riesen Geschäftszweig. Jetzt ein konkretes Beispiel: was könnte das bei einem Online-Shop wie beim glorreichen FAK kosten? Da wir im Schnitt wahrscheinlich 99% der Zeit max. 100 Leute gleichzeitig haben, hält es sich in Grenzen. Und die restlichen 1% kann man eben die Serverlast erhöhen. Ich komme bei einem Anbieter auf 154$/Monat: Fazit: lassts euch von niemandem einreden, dass das ja eh normal is, wenn ein Shop/Ticketsystem/was auch immer grad nicht funktioniert. Weil ja eh vorab klar war, dass der Ansturm groß is. Na genau deshalb sollts eben NICHT normal sein, sondern man sollte darauf vorbereitet sein Ich hoffe, ich habe den Bildungsauftrag im FAK-Channel erfüllt 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ViolettErlaa Postet viiiel zu viel Geschrieben vor 5 Stunden systemoverload schrieb vor 53 Minuten: Hat eigentlich jemand schon die Abos per Post erhalten? Schon vor 2,3 Wochen! Dafür hab ich meine MG erst vor ein paar Tagen erhalten! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
der_Rabe Jahrhunderttalent Geschrieben vor 5 Stunden systemoverload schrieb vor 59 Minuten: Hat eigentlich jemand schon die Abos per Post erhalten? Schon vor mehr als 2 Wochen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
systemoverload Postet viiiel zu viel Geschrieben vor 4 Stunden fuuuck, ich trottel hab abholung im fanshop ausgewählt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Papa_Breitfuss Austria Wien - what else ?? Geschrieben vor 4 Stunden systemoverload schrieb vor 1 Minute: fuuuck, ich trottel hab abholung im fanshop ausgewählt. na dann kannst aber lange warten. 🤣 😉 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben vor 4 Stunden unXspoken schrieb vor einer Stunde: Fazit: lassts euch von niemandem einreden, dass das ja eh normal is, wenn ein Shop/Ticketsystem/was auch immer grad nicht funktioniert. Weil ja eh vorab klar war, dass der Ansturm groß is. Na genau deshalb sollts eben NICHT normal sein, sondern man sollte darauf vorbereitet sein Ich hoffe, ich habe den Bildungsauftrag im FAK-Channel erfüllt Danke dafür. Kenn mich technisch nicht aus aber als Endkunde ist mir völlig klar, dass die Leute die das betreiben sich auch nicht auskennen Ich bin mal freundlich und sag der Zagicek hat bis jetzt andere Prioritäten gehabt- aber das muss einfach besser werden. Ich hoffe man hat nicht da auch noch so einen beschissenen Knebelvertrag unterschrieben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forzaviola84 Austria WIEN Geschrieben vor 4 Stunden systemoverload schrieb vor 38 Minuten: fuuuck, ich trottel hab abholung im fanshop ausgewählt. Hahahahha 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.