McKenzie1983 Ich und mein Holz Geschrieben 29. April Gurgaon schrieb vor 16 Stunden: Mit Strunz im VIP! frag ich mich auch immer wieder.... "was erlauben Strunz!!?" ♥ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Canadien1978 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 29. April (bearbeitet) gw1100 schrieb vor 29 Minuten: Gerade Fischer und Stöger haben bewiesen, dass sie sich ans Spielmaterial anpassen können. Da ich von Koller kein Freund bin, hab ich den nur im ÖFB beobachtet (und das hat mich nie überzeugt) Ein Basel-Fischer hat das Spiel sicher anders angelegt wie ein Union-Fischer. Das ist natürlich richtig. Aber hat es im Sommer 2017 als Bickel bereits bei uns GF Sport war und für Fischer in Basel Schluß war nicht geheißen, daß die Zusammenarbeit zwischen Basel und Fischer deswegen beendet wurde weil sie trotz aller Erfolge mit dem gezeigten Fussball nicht zufrieden waren, weil er zu ergebnisorientiert und zu wenig spektakulär ist? Wobei ich auch davon ausgehe, daß er kein verbohrter Sturschädel sondern ein Pragmatiker ist. bearbeitet 29. April von Canadien1978 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ulli_scr Fanatischer Poster Geschrieben 29. April AC58 schrieb vor 10 Stunden: Als ich vor Wochen als erster Stöger ins Spiel gebracht habe, wurde ich von Kollegen aus mehreren Kanälen förmlich an den Pfahl gestellt. Seither haben mindestens 25 andere dasselbe getan ohne dass auch nur einem ein Haar gekrümmt wurde … Ich finde das nicht fair. Das ASB ist NICHT FAIR!!! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gw1100 ASB-Legende Geschrieben 29. April Canadien1978 schrieb vor 5 Minuten: Das ist natürlich richtig. Aber hat es im Sommer 2017 als Bickel bereits bei uns GF Sport war und für Fischer in Basel Schluß war nicht geheißen, daß die Zusammenarbeit zwischen Basel und Fischer deswegen beendet wurde weil sie trotz aller Erfolge mit dem gezeigten Fussball nicht zufrieden waren, weil er zu ergebnisorientiert und zu wenig spektakulär ist? Wobei ich auch davon ausgehe, daß er kein verbohrter Sturschädel sondern ein Pragmatiker ist. Ich weiß nicht wer es war, aber irgendein Schweizer ASBler hats eh mal erwähnt und schön geschrieben. Es war eigentlich eine Rapid-Zoki I-Aktion auf schweizerisch. Es gab ein neue sportliche Führung, man wollte eine Neuausrichtung, gab ja ein neues "Konzept" und wollte da mit einem neuen Trainer starten Außerdem soll seine Herkunft auch ein Problem gewesen sein (er ist ja geborener Zürcher) Das er (bis heute, wird sich wohl demnächst ändern), der letzte Meistertrainer war, sagt viel aus zu dem Experiment 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Woody Postinho Geschrieben 29. April (bearbeitet) Ballbesitzfussball schrieb vor 14 Stunden: Die ersten 3 Plätze der BL mit Helm, Kühbauer und Säumel besetzt und das ist ganz sicher kein Zufall. Bei 10 österreichischen Trainern ist das jetzt aber auch nicht überraschend. Insbesondere wenn die beiden deutschen auch grad mal 2 Tage (Jancker) oder 4 Monate (Letsch) im Amt sind... Daraus abzuleiten, dass Österreicher erfolgreicher sind, ist statistisch leider nicht möglich! Edit: aber nicht falsch verstehen, ich hab nix gegen eine österreichische Lösung. Mir ist aber die Kompetenz, Erfahrung und zuletzt Erfolgswahrscheinlichkeit wichtiger als der Reisepass oder eine grün-weiße Vergangenheit! bearbeitet 29. April von Woody 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oestl ASB-Gott Geschrieben 29. April Warum soll guter Trainer/schlechter Trainer von der Nationalität abhängen? 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Canadien1978 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 29. April gw1100 schrieb vor 7 Minuten: Ich weiß nicht wer es war, aber irgendein Schweizer ASBler hats eh mal erwähnt und schön geschrieben. Es war eigentlich eine Rapid-Zoki I-Aktion auf schweizerisch. Es gab ein neue sportliche Führung, man wollte eine Neuausrichtung, gab ja ein neues "Konzept" und wollte da mit einem neuen Trainer starten Außerdem soll seine Herkunft auch ein Problem gewesen sein (er ist ja geborener Zürcher) Das er (bis heute, wird sich wohl demnächst ändern), der letzte Meistertrainer war, sagt viel aus zu dem Experiment Aber ich denke nicht, daß wir über Urs Fischer diskutieren müssen. Außer einem Artikel der Heute, auf den sich dann auch der Blick berufen hat gibt es keinerlei Anhaltspunkte bezüglich Fischer und wie seriös das ist, wissen wir alle. Generell dringt nichts nach Außen und das ist positiv. Wie schon oft beschrieben, eine tägliche Realityshow wie das in Bickels Amtszeit der Fall war ist natürlich überhaupt nicht hilfreich 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 29. April Canadien1978 schrieb vor 41 Minuten: Aber ich denke nicht, daß wir über Urs Fischer diskutieren müssen. Außer einem Artikel der Heute, auf den sich dann auch der Blick berufen hat gibt es keinerlei Anhaltspunkte bezüglich Fischer und wie seriös das ist, wissen wir alle. Generell dringt nichts nach Außen und das ist positiv. Wie schon oft beschrieben, eine tägliche Realityshow wie das in Bickels Amtszeit der Fall war ist natürlich überhaupt nicht hilfreich Denke auch, dass die Gerüchte wenig mit der Realität gemein haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ballbesitzfussball Posting-Pate Geschrieben 29. April (bearbeitet) oestl schrieb vor 48 Minuten: Warum soll guter Trainer/schlechter Trainer von der Nationalität abhängen? Das nicht aber es ist natürlich von Vorteil wenn du die Liga kennst bzw den österreichischen Fussball an sich. Anpassungsschwierigkeiten sind nicht selten, muss ja auch Ilzer jetzt erfahren. Natürlich, wenn du ein Top Trainer Talent erwischt dann spielt das alles wenig Rolle aber warum soll so einer nach Österreich kommen? Andererseits besteht sehr wohl die Möglichkeit ein österreichisches Top Trainer Talent a la Glasner zu entdecken... Wenn wir uns gestanden Top Trainer anschauen dann hat man dasselbe Problem, die aus dem Ausland, die wkl noch gut im Geschäft sind, werden nicht nach Österreich kommen, bei denen die länger weg sind hast du genauso das Risiko bo sie nicht schon zu weit weg sind. Natürlich hast du das mit einem Österreicher, wie Stöger auch...aber der kennt eben die Liga, den Verein und war immer näher dran, d.h. du minimierst das Risiko auch in dem Fall. Aus diesem Gründen erweitere ich meine Liste: Schopp, Stöger, Semlic, Kerber, van Acker.. bearbeitet 29. April von Ballbesitzfussball 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 29. April miffy23 schrieb vor 1 Stunde: Von daher erwarte ich diese Namen nicht wirklich, fällt für mich nicht in dieselbe Kategorie wie Klauß von der Spielidee her. Ich würde Koller jetzt nicht als komplett unpassend sehen oder erinnere ich mich da falsch? Der hat schon beim Team auch mit einem relativ hohem Pressing agiert, hat versucht Kombinationsspiel einzubauen. Das sind ja Dinge, die bei uns auch gefragt sind. Vielleicht etwas wenig Spektakel? 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fixabsteiger Knows how to post... Geschrieben 29. April Ballbesitzfussball schrieb vor 6 Minuten: Das nicht aber es ist natürlich von Vorteil wenn du die Liga kennst bzw den österreichischen Fussball an sich. Anpassungsschwierigkeiten sind nicht selten, muss ja auch Ilzer jetzt erfahren. Natürlich, wenn du ein Top Trainer Talent erwischt dann spielt das alles wenig Rolle aber warum soll so einer nach Österreich kommen? Andererseits besteht sehr wohl die Möglichkeit ein österreichisches Top Trainer Talent a la Glasner zu entdecken... Wenn wir uns gestanden Top Trainer anschauen dann hat man dasselbe Problem, die aus dem Ausland, die wkl noch gut im Geschäft sind, werden nicht nach Österreich kommen, bei denen die länger weg sind hast du genauso das Risiko bo sie nicht schon zu weit weg sind. Natürlich hast du das mit einem Österreicher, wie Stöger auch...aber der kennt eben die Liga, den Verein und war immer näher dran, d.h. du minimierst das Risiko auch in dem Fall. Für die Vita junger Trainer, egal wo her, sind Erfolge in der Österreichischen Bundesliga einiges wert. Erfolge mit Topklubs bzw Titel können die Karriere ordentlich ankurbeln. So weit die Theorie. In der Praxis ist es bei Rapid aber wohl sehr schwierig für einen jungen Coach, egal wie talentiert er sein mag. Da gibt es so viel abseits von Fußball das gemanagt gehört. Das trotz diesem ganzen drum herum der sportliche Output nicht leidet, das muss man können bzw erfordert eventuell ein paar Jährchen mehr Erfahrung im Geschäft. Vielleicht liegts ja daran, talentierte Trainer die Rapidumfeld fit wären bekommst nicht mehr weil die sich schon einen gewissen Namen gemacht haben. Talentierte Trainer die du bekommst wären sportlich möglicherweise super, sind aber wohl noch überfordert mit dem ganzen Umfeld. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 29. April Silva schrieb vor 9 Minuten: Ich würde Koller jetzt nicht als komplett unpassend sehen oder erinnere ich mich da falsch? Der hat schon beim Team auch mit einem relativ hohem Pressing agiert, hat versucht Kombinationsspiel einzubauen. Das sind ja Dinge, die bei uns auch gefragt sind. Vielleicht etwas wenig Spektakel? Kann schon sein, im Detail (so er eine realistische Möglichkeit wäre) würde man sich das sicher ansehen. Auf den ersten Blick passen die alle 3 nicht so ganz ins Konzept mMn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ballbesitzfussball Posting-Pate Geschrieben 29. April Fixabsteiger schrieb vor 6 Minuten: Für die Vita junger Trainer, egal wo her, sind Erfolge in der Österreichischen Bundesliga einiges wert. Erfolge mit Topklubs bzw Titel können die Karriere ordentlich ankurbeln. So weit die Theorie. In der Praxis ist es bei Rapid aber wohl sehr schwierig für einen jungen Coach, egal wie talentiert er sein mag. Da gibt es so viel abseits von Fußball das gemanagt gehört. Das trotz diesem ganzen drum herum der sportliche Output nicht leidet, das muss man können bzw erfordert eventuell ein paar Jährchen mehr Erfahrung im Geschäft. Vielleicht liegts ja daran, talentierte Trainer die Rapidumfeld fit wären bekommst nicht mehr weil die sich schon einen gewissen Namen gemacht haben. Talentierte Trainer die du bekommst wären sportlich möglicherweise super, sind aber wohl noch überfordert mit dem ganzen Umfeld. Deswegen müsste mMn Katzer sein Trainerprofil adaptieren. Er hat ja in TuT gemeint dass sie es noch haben, vl ist es noch nicht ausgereift genug. Denn wie du richtig schreibst, ein junger Trainer von aussen, vor allem mit relativ wenig Erfahrung...dazu ist Rapid als Klub einfach zu gross. Glassner sagt noch heute dass sein wichtiges Lernjahr das 2. mit dem Lask in der 2. Liga war. Das bekommst du natürlich alles nicht hier. Ein weiterer Punkt der mMn für einen erfahreneren Trainer spricht... Kaderentwicklung hat bei uns natürlich eine ganz andere Dimension. Wir wollen ja nicht nur Talente aus dem Ausland und die dann mit Profit verkaufen, wir haben ja noch unsere AKA, das ist schon eine recht komplexe Sache, da wäre natürlich einer wie Schopp genau der Richtige da er das in Hartberg über einen längeren Zeitraum schon erfolgreich praktiziert hat. Es kommt halt noch die AKA dazu aber da hat er schon beim Lask den einen oder andern Jungen reingeschmissen und Abkassierer ohne Herz für den Verein aussortiert. In dem Sinn wird die Liste wieder kleiner... :-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Canadien1978 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 29. April Ballbesitzfussball schrieb vor 34 Minuten: Das nicht aber es ist natürlich von Vorteil wenn du die Liga kennst bzw den österreichischen Fussball an sich. Anpassungsschwierigkeiten sind nicht selten, muss ja auch Ilzer jetzt erfahren. Die österreichische Fußballwelt ist eine kleine. Da kennt man nach vier Wochen fast schon alle. Das wäre wenn überhaupt nur einer sehr kleiner Vorteil mMn. Ballbesitzfussball schrieb vor 34 Minuten: Wenn wir uns gestanden Top Trainer anschauen dann hat man dasselbe Problem, die aus dem Ausland, die wkl noch gut im Geschäft sind, werden nicht nach Österreich kommen, bei denen die länger weg sind hast du genauso das Risiko bo sie nicht schon zu weit weg sind. Natürlich hast du das mit einem Österreicher, wie Stöger auch...aber der kennt eben die Liga, den Verein und war immer näher dran, d.h. du minimierst das Risiko auch in dem Fall. Aus diesem Gründen erweitere ich meine Liste: Schopp, Stöger, Semlic, Kerber, van Acker.. Was macht Semlić deiner Meinung nach interessant?? Kerber würde ich aufgrund des Frühjahrs mit der Zweier auch wenn sie natürlich massiv geschwächt über den Winter schob kritisch sehen. Meinst du damit Regi van Acker den früheren Bregenztrainer?? Ist der nicht schon im rentenfähigen Alter? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ballbesitzfussball Posting-Pate Geschrieben 29. April (bearbeitet) miffy23 schrieb vor 3 Stunden: Ja, das war herauszuhören, dass man jemanden sucht, der von der Idee passt, aber eben auch bisserl ein anderer Typ im Umgang bzw. der Motivationssteuerung sein soll. Die genannten Trainer sind sicher alle keine Sturschädln, die nur genau 1 starres System spielen lassen wollen, aber sie haben schon ihre Stärken und Tendenzen. Von daher erwarte ich diese Namen nicht wirklich, fällt für mich nicht in dieselbe Kategorie wie Klauß von der Spielidee her. Soviel hätt ich da jetzt nicht rausgehört, ich glaube er meinte vor allem das dominante Spiel mit dem Ball. Ansonsten wär mir nur aufgefallen dass er explizit die fehlende körperliche Fitness im Frühjahr erwähnt hat und dass sowas natürlich gar nicht geht auf dem Level. Canadien1978 schrieb vor einer Stunde: Die österreichische Fußballwelt ist eine kleine. Da kennt man nach vier Wochen fast schon alle. Das wäre wenn überhaupt nur einer sehr kleiner Vorteil mMn. Was macht Semlić deiner Meinung nach interessant?? Kerber würde ich aufgrund des Frühjahrs mit der Zweier auch wenn sie natürlich massiv geschwächt über den Winter schob kritisch sehen. Meinst du damit Regi van Acker den früheren Bregenztrainer?? Ist der nicht schon im rentenfähigen Alter? Ich würde die Ö Liga nicht unterschätzen, da ist schon der eine oder andere ausländische Trainer im Regen gestanden nach einem Jahr. Aktuelles Beispiel, der holländische Ex Co vom Klopp bei Liverpool. Van Acker is aktuelle bei Bregenz und spielt sehr beeindruckenden Ballbesitzfussball holländischer Fussballschule. Semlic ist aus meiner Beobachtung ein taktisch extrem flexibler, top ausgebildeter, und menschliche herausragender Trainer, der auch das Spiel mit dem Ball forciert, aber gelernt hat bei seiner früheren Station zweckorientiert zu agieren. bearbeitet 29. April von Ballbesitzfussball 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.