Viereee Postinho Geschrieben 25. April Torberg*1911 schrieb vor 17 Minuten: Der Vorteil, den der junge Spieler dabei generierte ist, dass er duch die schlampige und nicht regelkonforme Aussführung des Einwurfs Sekundenbruchteile gewann, dass sich die verteidigende Mannschaft nicht ordnen konnte Na geh bitte... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Torberg*1911 Postinho Geschrieben 25. April Torberg*1911 schrieb vor 2 Stunden: ... ... Viereee schrieb vor 39 Minuten: Na geh bitte... Wenn es eh kein Zeitgewinn war, warum geht Yalcoue nicht bis zur Seitenlinie vor, wartet bis Ranftl am Spielfeld zurück bei einem Gegenspieler ist und führt dann den Einwurf regelkonform aus... geh bitte selber. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viereee Postinho Geschrieben 25. April Torberg*1911 schrieb vor 3 Minuten: Wenn es eh kein Zeitgewinn war, warum geht Yalcoue nicht bis zur Seitenlinie vor, wartet bis Ranftl am Spielfeld zurück bei einem Gegenspieler ist und führt dann den Einwurf regelkonform aus... geh bitte selber. Natürlich wollte er schnell einwerfen, aber das Argument mit einem Bruchteil einer Sekunde, der die Mannschaft unsortiert sein lässt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 25. April Viereee schrieb vor 34 Minuten: Natürlich wollte er schnell einwerfen, aber das Argument mit einem Bruchteil einer Sekunde, der die Mannschaft unsortiert sein lässt... Dort wo es auf Kleinigkeiten ankommt und 99% das 1% zu wenig sein können, ist es halt schon relevant, ob Dinge korrekt ausgeführt wurden. Bis den Zentimeter im Abseits, hast den Ball mit der Hand gestreift oder bist beim Elfer die Millisekunde zu früh in den Strafraum gelaufen... alles regelwidrig und ginge zurück. Dann sollte auch der Sekundenbruchteil beim Foul-Einwurf zählen. Er hätte weiter ausholen müssen und nicht nach unten werfen dürfen, in Summe also schon ein ordentlicher Zeitgewinn. Man sieht ja an den Reaktionen quasi aller Spieler, dass das jeder sofort mitbekommen hat. Auch die Verwirrung/Aufregung war wohl nicht förderlich bei der Verteidigung der darauffolgenden Szenen. Das richtig absurde ist aber, dass das VAR-Review hier von einem korrekten Einwurf spricht. Ich würde die Medien hierzu ersuchen, beim nächsten Spieltag ALLE Schiedsrichter zu befragen, wann diese Regeländerung bzw. Regelauslegung kommuniziert wurde. 30 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 25. April Schnelle Outeinwürfe sind oft nicht zu 100% regeltechnisch sauber und werden nicht immer abgepfiffen. Aber es ist halt eben auch ein Mittel, einen weiteren Ball reinzuwerfen, wenn man zu unsortiert steht und die Gelbe Karte dafür zu kassieren. Da gibt es eine berühmte Szenen mit einem Tormann aus der deutschen BL? der dafür die Gelbe Karte holt. Oder vor dem einwerfenden stehen bleibt, bis man weggeschickt wird (gibt nicht immer Gelb dafür). Hier sind wir allgemein zu brav, wir haben daraus in den letzten Jahren jetzt nicht zum ersten Mal aus so einer Situation ein Tor bekommen, weil wir die Gelbe Karte scheuen oder nicht daran denken. Jetzt werden mir sicher wieder User Ranftl bashing vorwerfen, aber er war glaube ich jetzt insgesamt 3x in seiner Zeit bei uns soweit involviert, dass wir daraus Tore bekommen haben. Natürlich trifft das Schienen Spieler am häufigsten und die müssen in dieser Situation reagieren. Für mich fokussiert man sich (hoffentlich nur im ASB) zu sehr mit der Schiedsrichter Entscheidung, als mit der Tatsache, dass wir als Team (und nicht nur Ranftl) klüger/reifer oder schlauer werden. Denn grundsätzlich heben wir dann öfters die Hände, anstatt Einwürfe zu verhindern und wundern uns, wenn der Gegner die Situation nützt. In der Vergangenheit haben wir bei Schiri Entscheidungen auch oft die Hände gehoben und gewundert, wenn der Pfiff ausgeblieben ist. Eine Tatsache die mir seit Drago von unserer Defensive nicht mehr so häufig wie früher auffällt. In dem Punkt hat man ja schon was bewegt, bei den Einwürfen sehe ich weiterhin Bedarf. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Torberg*1911 Postinho Geschrieben 25. April Viereee schrieb vor 1 Stunde: Natürlich wollte er schnell einwerfen, aber das Argument mit einem Bruchteil einer Sekunde, der die Mannschaft unsortiert sein lässt... Sigi Bergmann wusste sogar, dass man die Sekunde beim Rodeln in 1000 Stücke zerlegt. Das man in diesen Bruchteilen einer Sekunde einige Meter Wegstrecke am Spielfeld zurücklegt und dann besser in die Spielsituation eingreifen kann, als von außerhalb der Outlinie wie Ranftl, sollte klar sein und nicht erst mit s=v*t belegt werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viereee Postinho Geschrieben 25. April pramm1ff schrieb vor einer Stunde: Bis den Zentimeter im Abseits, hast den Ball mit der Hand gestreift oder bist beim Elfer die Millisekunde zu früh in den Strafraum gelaufen... alles regelwidrig und ginge zurück. Dann sollte auch der Sekundenbruchteil beim Foul-Einwurf zählen. Er hätte weiter ausholen müssen und nicht nach unten werfen dürfen, in Summe also schon ein ordentlicher Zeitgewinn. Man sieht ja an den Reaktionen quasi aller Spieler, dass das jeder sofort mitbekommen hat. Auch die Verwirrung/Aufregung war wohl nicht förderlich bei der Verteidigung der darauffolgenden Szenen. Das sind unterschiedliche Dinge, der Regel nach stimmt das alles, faktisch hat ein Bruchteil einer Sekunde keine Auswirkung auf einen Spielzug, bei dem noch öfter der Ball abgespielt wurde. Bezugnehmend auf die Regel ist der Einwand berechtigt, das hat aber nicht ein ordentliches Verteidigen der Situation verhindert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 25. April Viereee schrieb vor 17 Minuten: Bezugnehmend auf die Regel ist der Einwand berechtigt, das hat aber nicht ein ordentliches Verteidigen der Situation verhindert. Behaupte ich nicht, sondern: pramm1ff schrieb vor einer Stunde: Bist den Zentimeter im Abseits, hast den Ball mit der Hand gestreift oder bist beim Elfer die Millisekunde zu früh in den Strafraum gelaufen... alles regelwidrig und ginge zurück. Dann sollte auch der Sekundenbruchteil beim Foul-Einwurf zählen. Auch den um Zentimeter im Abseits stehenden Spieler kann man verteidigen, den mit der Hand streifenden Stürmer vom Ball trennen und den Elfer auch dann halten, wenn andere Spieler zu früh hineinliefen. Es tut nichts zur Sache für das VAR-Review, ob die Situation zu verteidigen gewesen wäre. Für die taktische Nachbesprechung tut es wiederum nichts zur Sache, warum der VAR die Einwurfregel nun anders auslegt. Wir werden nie erfahren, wie die Situation mit 100% korrektem Einwurf verlaufen wäre, nur weil sie mit einem 50% korrekten Einwurf (Füße am Boden, Ort der Ausführung) zum Tor führte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aegis Im ASB-Olymp Geschrieben 25. April Torberg*1911 schrieb vor 5 Stunden: Der Vorteil, den der junge Spieler dabei generierte ist, dass er duch die schlampige und nicht regelkonforme Aussführung des Einwurfs Sekundenbruchteile gewann, dass sich die verteidigende Mannschaft nicht ordnen konnte --> was darauf folgte ist dir bekannt. Fraglich warum bei Freistößen der Ball liegen muss und schon bei geringster Restrotation des Balles der Schiedsrichter unterbricht und auf neuerliche Ausführung des Freistoßes bedacht ist. Ist das nicht ebenso belanglos, ob sich der Ball noch leicht dreht oder ob ich jezt hinter dem Kopf oder über dem Kopf einwerfe??? Genau das Beispiel mit dem rollenden Ball wollt ich auch bringen. Eigentlich völlig wurscht, ob er sich noch leicht bewegt. Aber es kann halt die Sekunde sein die dann reicht. Genau so wie eine korrekte Einwurfbewegung länger dauert. Lustigerweise hat gegen RB der Schiri 2 x auf falschen Einwurf gegen Salzburg entschieden. Hab ich auf BL-Level (bzw im Erwachsenen-Fußball generell) schon ewig nimmer gesehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Veilchen1 Knows how to post... Geschrieben 25. April 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altes Landgut Bunter Hund im ASB Geschrieben Freitag um 19:17 pramm1ff schrieb vor 4 Stunden: Das richtig absurde ist aber, dass das VAR-Review hier von einem korrekten Einwurf spricht. Ich würde die Medien hierzu ersuchen, beim nächsten Spieltag ALLE Schiedsrichter zu befragen, wann diese Regeländerung bzw. Regelauslegung kommuniziert wurde. Die Medien kannst leider vergessen ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BK10 ASB-Süchtige(r) Geschrieben Samstag um 20:24 pramm1ff schrieb am 23.4.2025 um 22:24 : https://verteilerkreis.at/spielernoten-24-25-runde-27/ https://verteilerkreis.at/spielernoten-24-25-runde-27/ Das Erg. ist online. Es gab die erwarteten Spitzennoten. Danke fürs mitmachen, diesmal war die Beteiligung wieder um einiges höher als in den letzten Spielen. Morgen geht es ja schon wieder weiter. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zizou5 Knows how to post... Geschrieben Samstag um 21:03 Torberg*1911 schrieb am 25.4.2025 um 17:59 : Sigi Bergmann wusste sogar, dass man die Sekunde beim Rodeln in 1000 Stücke zerlegt. Das man in diesen Bruchteilen einer Sekunde einige Meter Wegstrecke am Spielfeld zurücklegt und dann besser in die Spielsituation eingreifen kann, als von außerhalb der Outlinie wie Ranftl, sollte klar sein und nicht erst mit s=v*t belegt werden. "Eins, zwei, drei, vier, fünf mal pratzelt er in das kalte Eis" Legende 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
veilchen27 Postinho Geschrieben Samstag um 22:51 Aveiro Santos schrieb am 25.4.2025 um 13:57 : Analyse ist online! Dabei werden die Schlüssel zum Erfolg beleuchtet und vor allem die Anpassungen zur Halbzeit, die das Spiel endgültig einseitig gestalteten. https://abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/analyse-die-austria-meldet-sich-eindrucksvoll-zurueck-in-den-titelkampf/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR6IMpb_HGJR5a-fXfYOrgDCuoBua9dCEPOMxzEr_5CmuQ3HbzWsgGGJlRpR-g_aem_-xjHnx7UKJIhtyAgNB5W5g Vielen Dank wie immer! Wobei aus deiner Analyse auch rauskommt, dass Plavotic - zumindest uns beide, die Galvao sehen wollten (ich darf dich zitieren: „alles andere wäre unverantwortlich“) - positiv überrascht hat. Das war auch im Spielaufbau stark diesmal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ardbeg Wahnsinniger Poster Geschrieben Sonntag um 17:54 (bearbeitet) Viereee schrieb am 25.4.2025 um 15:16 : Na geh bitte.. ...geh bitte... es geht um den Zeitgewinn - schau Dirs noch amal an. bearbeitet Sonntag um 17:59 von ardbeg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.