Recommended Posts

Anfänger
Mario1909 schrieb vor 22 Stunden:

Ich glaube, dass das Problem dabei eher ist, dass es negative Auswirkungen auf die Entscheidung haben könnte, wenn man sich auch Personen und Firmen einlässt, die einen anderen Verein schon 2x verarscht haben. Und die sich anscheinend auch nicht an Verträge gehalten haben. 2 Minuten Google und man findet folgendes heraus: 

Herbst 2024: 
Kaltenegger: "Unseren Vertrag mit dem DSV Leoben halten wir ein, wir lassen den Verein nicht im Stich."

Dezember 2024: 
DSV Leoben: "Der DSV Leoben wurde heute völlig überraschend und ohne jegliche Vorankündigung von einer Kündigung des Hauptsponsors TGI AG informiert"

März 2025:
DSV Leoben: "TGI Gold mit Helmut Kaltenegger ist ab April 2025 wieder Hauptsponsor des DSV Leoben."
Kaltenegger: "Ja, ich bin Hauptsponsor und Investor beim DSV Leoben. Es gibt meine mündliche Zusage, am Wochenende werden die Verträge unterschrieben. Wir sind keine Redner, wir tun es. Wir werden den DSV nicht sterben lassen."

April 2025:
DSV Leoben Obmann: "Geld haben wir bislang nicht erhalten. Alles ist ausgearbeitet und vereinbart, aber Kaltenegger ist auf Tauchstation. Die TGI spielt ein falsches Spiel. Seine Leute meinten, dass sich die Firma aus dem Fußball-Sponsoring zurückzieht"


Und da werden auch bei der Bundesliga die Alarmglocken läuten und man wird vielleicht nochmal ein Stück genauer hinsehen. Das ist die Gefahr. 

Da haben wir ja über den Wiener Basketballclub noch gar nicht gesprochen, den Kaltenegger und TGI / GGMT auch schnell haben hängen lassen. Leoben waren ja nicht die ersten, Zum Geschäftsgebaren seit 2018, ein interessantes Forum. https://forum.psiram.com/index.php?topic=16609.0

bearbeitet von Schneckerl63

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
Gerry schrieb vor 1 Stunde:

Bankgarantie gestern Ja oder Nein ? Alles andere ist sowas von uninteressant. 

Nachreichungen sind bis 22. möglich, und da haben Banken auch offen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
Fan55 schrieb vor 40 Minuten:

Das klingt alles wie aus einem schlechtem Film.

Welche Bank gibt diesem, mit Verlaub, Wahnsinnigen eine Garantie über 1.5 Mille? Vor allem mit einem Geschäftsmodell dass ein klassicher Betrug ist?

Da versucht jemand sein "Unternehmen" medial bekannt zu machen, ein paar Gelder zu lukrieren und sich mit dem erbeuteten Vermögen zu vertschüssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
metalexr schrieb vor 15 Minuten:

Welche Bank gibt diesem, mit Verlaub, Wahnsinnigen eine Garantie über 1.5 Mille?

naja bei irgendeiner bank muss das geld der firma ja liegen … das kann ja nicht sonderlich schwer sein sich von dieser bank eine garantie zu holen bzw. legt man extra ein konto mit den 1,5 mio an und lässt das sperren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..................
xredschix schrieb vor 1 Stunde:

naja bei irgendeiner bank muss das geld der firma ja liegen … das kann ja nicht sonderlich schwer sein sich von dieser bank eine garantie zu holen bzw. legt man extra ein konto mit den 1,5 mio an und lässt das sperren

So einfach ist das nicht mehr, wenn die Mitteln nicht einwandfrei deklariert werden können, dann akzeptiert die Bank das für gewöhnlich nicht und kündigt dir die Konten. Da ist man mittlerweile aus Gründen der Geldwäscheprevention und Terrorismusfinanzierung sehr heikel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
johnny_knoxville schrieb vor 28 Minuten:

So einfach ist das nicht mehr, wenn die Mitteln nicht einwandfrei deklariert werden können, dann akzeptiert die Bank das für gewöhnlich nicht und kündigt dir die Konten. Da ist man mittlerweile aus Gründen der Geldwäscheprevention und Terrorismusfinanzierung sehr heikel.

also beispiel

da gibts eine bank in liechtenstein bei der die firma tgi gold ein konto hat mit hausnummer 30 millionen

und diese bank kann jetzt aus geldwäsche und terrorismusfinanzierungsgründen keine bankgarantie über 1,5-2 mio ausstellen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..................
xredschix schrieb vor 4 Stunden:

also beispiel

da gibts eine bank in liechtenstein bei der die firma tgi gold ein konto hat mit hausnummer 30 millionen

und diese bank kann jetzt aus geldwäsche und terrorismusfinanzierungsgründen keine bankgarantie über 1,5-2 mio ausstellen?

Muss glaub ich eine österreichische Bank sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Di padre in figlio
xredschix schrieb vor 4 Stunden:

also beispiel

da gibts eine bank in liechtenstein bei der die firma tgi gold ein konto hat mit hausnummer 30 millionen

und diese bank kann jetzt aus geldwäsche und terrorismusfinanzierungsgründen keine bankgarantie über 1,5-2 mio ausstellen?

Hier kann ich aus Erfahrung sprechen: 

Das Unternehmen braucht ein Bankkonto in Österreich. Also klopft es bei diversen Banken an.

Für die Bank ist das KYC-Prinzip das Um und Auf, als Unternehmen muss man den Grund und den Umfang der Geschäftsbeziehung VOR aufnahme dieser klar offen legen. Da gehts um banale Fragen des Umsatzes, aber auch um detailliertere Fragen der Mittelherkunft. Zusätzlich auch um die Branche und ich weiß dass für viele Banken die Art der Dienstleistung ( Edelmetallhandel) an sich schon eine Hochrisikobranche ist. Wennst dann noch aus Liechtenstein kommst und einen derartig ramponierten Ruf hast wirst schon mal ein Problem haben das auch nur irgend eine (seriöse) Bank mit dir überhaupt eine Geschäftsverbindung eingeht. Da wird sich jede seriöse Compliance Abteilung quer legen. 

Sollte sich aber doch irgend eine Bank dazu erbarmen eine Geschäftsbeziehung einzugehen kommt die nächste Hürde, die Bankgarantie. Die unterliegt einer Bonitätsprüfung, völlig unabhängig ob voll besichert oder nicht. Und dann viel Spaß bei dem Unternehmen und dem Background, da klingeln alle Alarmglocken. 

Wenn eine Bank da noch immer sagt machen wir kann man euch nur gratulieren, dafür hat sich die Bank dann dem massiven Risiko einer Strafe ausgesetzt, was euch aber egal sein kann. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

2006 retteten die Bayern Dortmund vor einer Pleite. Vielleicht sollte man bei Sturm um einen Kredit anfragen als Gegenleistung dafür das sie in euerer Arena Millionen scheffeln dürfen. Das Problem: das Stadion gehört der Stadt und so weit gehen die Sympathien dann doch auch wieder nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
bigotto schrieb vor 1 Stunde:

2006 retteten die Bayern Dortmund vor einer Pleite. Vielleicht sollte man bei Sturm um einen Kredit anfragen als Gegenleistung dafür das sie in euerer Arena Millionen scheffeln dürfen. Das Problem: das Stadion gehört der Stadt und so weit gehen die Sympathien dann doch auch wieder nicht. 

Stronach hat einmal Sturm "geholfen" indem Kartnig die Transferrechte verscherbelt hat. Das war eine Einmalzahlung. Die Austria durfte dann über einen bestimmten Zeitraum X eine bestimmte Anzahl an Sturm Spieler ablösefrei "ziehen" (ich glaube es waren 3 oder 5). Der Spieler musste natürlich auch wollen. Ich weiß nicht ob soetwas heute noch rechtlich Möglich wäre.

Möglichkeiten gibt es viele im Fußball... Der GAK hat seine Vermarktungsrechte unter Präsident Roth an einen Konzern verkauft (IMG). Ist dann aber relativ rasch wieder Geschichte gewesen. Bei einen solchen Deal schneidet die Vermarktungsargentur halt so richtig mit (ca. 30% der Sponsorsummen).

Das wäre bei euch auch eine Möglichkeit, weil das aktuelle Management schafft es einfach nicht sponsoren an Land zu ziehen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub
1902Style schrieb vor 7 Stunden:

Hier kann ich aus Erfahrung sprechen: 

Das Unternehmen braucht ein Bankkonto in Österreich. Also klopft es bei diversen Banken an.

Für die Bank ist das KYC-Prinzip das Um und Auf, als Unternehmen muss man den Grund und den Umfang der Geschäftsbeziehung VOR aufnahme dieser klar offen legen. Da gehts um banale Fragen des Umsatzes, aber auch um detailliertere Fragen der Mittelherkunft. Zusätzlich auch um die Branche und ich weiß dass für viele Banken die Art der Dienstleistung ( Edelmetallhandel) an sich schon eine Hochrisikobranche ist. Wennst dann noch aus Liechtenstein kommst und einen derartig ramponierten Ruf hast wirst schon mal ein Problem haben das auch nur irgend eine (seriöse) Bank mit dir überhaupt eine Geschäftsverbindung eingeht. Da wird sich jede seriöse Compliance Abteilung quer legen. 

Sollte sich aber doch irgend eine Bank dazu erbarmen eine Geschäftsbeziehung einzugehen kommt die nächste Hürde, die Bankgarantie. Die unterliegt einer Bonitätsprüfung, völlig unabhängig ob voll besichert oder nicht. Und dann viel Spaß bei dem Unternehmen und dem Background, da klingeln alle Alarmglocken. 

Wenn eine Bank da noch immer sagt machen wir kann man euch nur gratulieren, dafür hat sich die Bank dann dem massiven Risiko einer Strafe ausgesetzt, was euch aber egal sein kann. 

Ist ja auch echt süß vom Kaltenegger, zu behaupten, TGI AG hätte nichts mit GGMT zu tun, obwohl er Gründer und Miteigentümer beider Unternehmen ist.Screenshot_2025-04-20-13-26-22-799_com.android.chrome-edit.jpg

 

bearbeitet von WAC_Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.