damich ASB-Legende Geschrieben 2. März (bearbeitet) Nächste Woche bei der Auflösung aller VAR Entscheidungen wird natürlich die Rote bestätigt werden mit den Worten. "der Spieler mit der Nr.55 ist letzter Mann und verhindert damit eine klare Torchance" Das problem ist, es wird in Österreich einfach beschissen gearbeitet mit dem VAR, ich kritisiere das immer wieder, es wird in Österreich immer alles nur in super Zeitlupen betrachtet, nichts in Orginal Geschwindigkeit und auch immer nur ausschnitte mit vielleicht 1sek die dank Zeitlupe länger ausschauen. (eine Zeitlupe ist in dieser Szene einfach unnötig weil es außer frage steht ob er ihn getroffen hat oder nicht, es geht nur darum ob es Torraub war und dafür gibt es eben nicht nur "letzter Mann" sonder auch andere Punkte die erfüllt sein müssen) um diese Situation richtig zu beurteilen müsste man die komplette Situation, also so ab 3sek vor dem Foul bis ein paar sek nach dem Foul in Orginal Geschwindigkeit betrachten, dann würde man sehen, der Altacher hat keine Ballkontrolle, SPRY ist zwar zum punktuellen Zeitpunkt des Fouls zwar etwas hintennach, hat aber einen klaren Geschwindigkeitsvorteil und hätte noch eingreifen können, der Ball geht nicht Richtung Tor sondern vom Tor weg, wenn Cvetkovic das Foul nicht macht steht er ja tortzdem noch dort zwischen dem Altacher und dem Ball. Also eine Rote ist einfach lächerlich, beim OFR ging es aber ganz alleine darum wo steht Cvetkovic und wo SPRY, die restliche Spielsituation wurde komplett ausgeblendet und das passiert in Österreich immer und immer wieder. Weder Laufrichtung der Spieler, Position des Balles und Dynamik des Spiels wurde berücksichtigt (wie soll das auch gehen bei einem ausschnitt von unter einer Sek) bearbeitet 2. März von damich 18 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tobal12345 Postinho Geschrieben 2. März damich schrieb vor 4 Minuten: Nächste Woche bei der Auflösung aller VAR Entscheidungen wird natürlich die Rote bestätigt werden mit den Worten. "der Spieler mit der Nr.55 ist letzter Mann und verhindert damit eine klare Torchance" Das problem ist, es wird in Österreich einfach beschissen gearbeitet mit dem VAR, ich kritisiere das immer wieder, es wird in Österreich immer alles nur in super Zeitlupen betrachtet, nichts in Orginal Geschwindigkeit und auch immer nur ausschnitte mit vielleicht 1sek die dank Zeitlupe länger ausschauen. (eine Zeitlupe ist in dieser Szene einfach unnötig weil es außer frage steht ob er ihn getroffen hat oder nicht, es geht nur darum ob es Torraub war und dafür gibt es eben nicht nur "letzter Mann" sonder auch andere Punkte die erfüllt sein müssen) um diese Situation richtig zu beurteilen müsste man die komplette Situation, also so ab 3sek vor dem Foul bis ein paar sek nach dem Foul in Orginal Geschwindigkeit betrachten, dann würde man sehen, der Altacher hat keine Ballkontrolle, SPRY ist zwar zum punktuellen Zeitpunkt des Fouls zwar etwas hintennach, hat aber einen klaren Geschwindigkeitsvorteil und hätte noch eingreifen können, der Ball geht nicht Richtung Tor sondern vom Tor weg, wenn Cvetkovic das Foul nicht macht steht er ja tortzdem noch dort zwischen dem Altacher und dem Ball. Also eine Rote ist einfach lächerlich, beim OFR ging es aber ganz alleine darum wo steht Cvetkovic und wo SPRY, die restliche Spielsituation wurde komplett ausgeblendet und das passiert in Österreich immer und immer wieder. Weder Laufrichtung der Spieler, Position des Balles und Dynamik des Spiels wurde berücksichtigt (wie soll das auch gehen bei einem ausschnitt von unter einer Sek) 100% zustimmung schauts euch einfach die szene von letzter woche an, fak gegen rb - wenn das keine rote war, dann gestern noch viel viel weniger 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bojack The horse from "Horsin' around" Geschrieben 2. März damich schrieb vor 18 Minuten: Nächste Woche bei der Auflösung aller VAR Entscheidungen wird natürlich die Rote bestätigt werden mit den Worten. "der Spieler mit der Nr.55 ist letzter Mann und verhindert damit eine klare Torchance" Das problem ist, es wird in Österreich einfach beschissen gearbeitet mit dem VAR, ich kritisiere das immer wieder, es wird in Österreich immer alles nur in super Zeitlupen betrachtet, nichts in Orginal Geschwindigkeit und auch immer nur ausschnitte mit vielleicht 1sek die dank Zeitlupe länger ausschauen. (eine Zeitlupe ist in dieser Szene einfach unnötig weil es außer frage steht ob er ihn getroffen hat oder nicht, es geht nur darum ob es Torraub war und dafür gibt es eben nicht nur "letzter Mann" sonder auch andere Punkte die erfüllt sein müssen) um diese Situation richtig zu beurteilen müsste man die komplette Situation, also so ab 3sek vor dem Foul bis ein paar sek nach dem Foul in Orginal Geschwindigkeit betrachten, dann würde man sehen, der Altacher hat keine Ballkontrolle, SPRY ist zwar zum punktuellen Zeitpunkt des Fouls zwar etwas hintennach, hat aber einen klaren Geschwindigkeitsvorteil und hätte noch eingreifen können, der Ball geht nicht Richtung Tor sondern vom Tor weg, wenn Cvetkovic das Foul nicht macht steht er ja tortzdem noch dort zwischen dem Altacher und dem Ball. Also eine Rote ist einfach lächerlich, beim OFR ging es aber ganz alleine darum wo steht Cvetkovic und wo SPRY, die restliche Spielsituation wurde komplett ausgeblendet und das passiert in Österreich immer und immer wieder. Weder Laufrichtung der Spieler, Position des Balles und Dynamik des Spiels wurde berücksichtigt (wie soll das auch gehen bei einem ausschnitt von unter einer Sek) Hätte man besser nicht sagen können. Nur, weil der Spieler der letzte Mann ist, ist es nicht automatisch Torraub. Es würde ja sonst zb auch bedeuten, dass wenn die Abwehr auf einer Linie steht und der Verteidiger auf dieser Linie im Kopfballduell die Arme einsetzt und somit ein Foul begeht, eine Rote fällig wäre. Es gibt sehr viel mehr Faktoren, die für die Bewertung von DOGSO relevant sind. Davon waren einige nicht erfüllt und trotzdem hat der VAR eingegriffen, weil er einen clear and obvious error gesehen haben will. Einfach irre. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parmenides Bunter Hund im ASB Geschrieben 2. März damich schrieb vor 17 Minuten: Nächste Woche bei der Auflösung aller VAR Entscheidungen wird natürlich die Rote bestätigt werden mit den Worten. "der Spieler mit der Nr.55 ist letzter Mann und verhindert damit eine klare Torchance" Das problem ist, es wird in Österreich einfach beschissen gearbeitet mit dem VAR, ich kritisiere das immer wieder, es wird in Österreich immer alles nur in super Zeitlupen betrachtet, nichts in Orginal Geschwindigkeit und auch immer nur ausschnitte mit vielleicht 1sek die dank Zeitlupe länger ausschauen. (eine Zeitlupe ist in dieser Szene einfach unnötig weil es außer frage steht ob er ihn getroffen hat oder nicht, es geht nur darum ob es Torraub war und dafür gibt es eben nicht nur "letzter Mann" sonder auch andere Punkte die erfüllt sein müssen) um diese Situation richtig zu beurteilen müsste man die komplette Situation, also so ab 3sek vor dem Foul bis ein paar sek nach dem Foul in Orginal Geschwindigkeit betrachten, dann würde man sehen, der Altacher hat keine Ballkontrolle, SPRY ist zwar zum punktuellen Zeitpunkt des Fouls zwar etwas hintennach, hat aber einen klaren Geschwindigkeitsvorteil und hätte noch eingreifen können, der Ball geht nicht Richtung Tor sondern vom Tor weg, wenn Cvetkovic das Foul nicht macht steht er ja tortzdem noch dort zwischen dem Altacher und dem Ball. Also eine Rote ist einfach lächerlich, beim OFR ging es aber ganz alleine darum wo steht Cvetkovic und wo SPRY, die restliche Spielsituation wurde komplett ausgeblendet und das passiert in Österreich immer und immer wieder. Weder Laufrichtung der Spieler, Position des Balles und Dynamik des Spiels wurde berücksichtigt (wie soll das auch gehen bei einem ausschnitt von unter einer Sek) stimme 100% zu. Eine Ergänzung: Bei dem Schiri gestern hat man gemerkt, daß er sich vorgenommen hat, nicht von der Kulisse beeindruckt zu sein. Entsprechend spät erst Gelbe für Altach Spieler und auch unseren Schweden haben die wieder und wieder und wieder foulen dürfen ohne richtige Konsequenz. Soweit so normal. Dann kommt der VAR und sagt, schau Dir das noch einmal an; und so wie er schafft, in der Atmosphäre nicht zum Heimschiri zu werden und leicht überkompensiert, gegen uns, sowenig kann er sich gegen den VAR Kollegen behaupten und folgt diesem, obwohl er eh alles richtig gesehen und bewertet hatte. Das ist wie bei die Gschmierten, die halten immer zusammen, wenn es irgendwie möglich ist, auch wenn der Delinquent nur eine Angsoffene Frau bei der Tanke ist und sie zu zehnt (wer es nicht mehr weiß, die hatte dann eine durchaus schwere Verletzung und die Polizei war unschuldig). Die Primäraufgabe steht im Zweifelsfall immer hinter der Solidarität in der Gruppe zurück. Schüttengruber ruft, Feldschiri folgt artig; und dumm. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tobal12345 Postinho Geschrieben 2. März was auch noch zu erwähnen is, grgic gestern wieder sehr schlau gespielt, gerade bei den toren beim ersten tor blockt er den gegenspieler um cvele eine freie bahn zu verschaffen, um beim tor von radulo, steigt er über den ball, damit der tobias zum schuss kommt, das sind so kleine details, ohne die aber keines der beiden tore passiert wäre denk die ergebnisse waren die letzten wochen so schlecht, weil so viele gleichzeitig ausgelassen haben, dass amal der eine einen schlechten tag hat, oder einmal der andere is voll normal - aber da waren einfach zu viele außer form 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parmenides Bunter Hund im ASB Geschrieben 2. März Bojack schrieb vor 5 Minuten: Hätte man besser nicht sagen können. Nur, weil der Spieler der letzte Mann ist, ist es nicht automatisch Torraub. Es würde ja sonst zb auch bedeuten, dass wenn die Abwehr auf einer Linie steht und der Verteidiger auf dieser Linie im Kopfballduell die Arme einsetzt und somit ein Foul begeht, eine Rote fällig wäre. Es gibt sehr viel mehr Faktoren, die für die Bewertung von DOGSO relevant sind. Davon waren einige nicht erfüllt und trotzdem hat der VAR eingegriffen, weil er einen clear and obvious error gesehen haben will. Einfach irre. clear and obvious error Dieser Punkt ist grundsätzlich die Hauptschwäche beim VAR. Nirgends gibt es mehr Streueung als bei der Bewertung, was klar UND offensichtlich falsch bedeutet. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eeelias Posting-Pate Geschrieben 2. März parmenides schrieb vor 4 Minuten: clear and obvious error Dieser Punkt ist grundsätzlich die Hauptschwäche beim VAR. Nirgends gibt es mehr Streueung als bei der Bewertung, was klar UND offensichtlich falsch bedeutet. Halte ich auch für eine der größten Schwächen am VAR derzeit. Gescheiter wäre, der Schiedsrichter bekäme bei strittigen Situationen einfach die Möglichkeit das ganze nochmal anzuschauen. So weiß er schon beim Rauslaufen, dass es sich zumindest seinem Kollegen nach um einen klaren Fehler handeln muss. Und gleichzeitig bleiben strittige Entscheidungen stehen, wo vielleicht sogar der Feldschiedsrichter selbst gerne nochmal draufgeschaut hätte. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Senat Fanatischer Poster Geschrieben 2. März Es bestätigt sich immer wieder, unsere SR sind einfach schlecht. Entweder liegt es an der Ausbildung, da wäre der ÖFB gefordert, oder an der Umsetzung, dann ist der gute Herr nicht für diesen Job geeignet. Das Thema, Partei ergreifen, will ich gar nicht thematisieren. Und das der gute Hr. Schüttengruber, obwohl sie ihn eh schon ins Kammerl setzen, wieder mal heraus sticht, ist ja schon normal. Leider! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 2. März (bearbeitet) Batigol_7 schrieb vor einer Stunde: das spielt sich hoffentlich allein in deinem Kopf ab und selbst das ist traurig genug er war auch nie fast Mancity Spieler, so fängts mal an, das haben irgendwelche Medien halt geschrieben, Interesse gab es angeblich von Seiten Milans und Inter. Im Interview beschreibt ihn Grgic dann als eher ruhiger Typ mit Qualität und attestiert ihm einen sehr guten Charakter. bearbeitet 2. März von derfalke35 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mango pour que cette année soit la bonne Geschrieben 2. März eeelias schrieb vor 50 Minuten: Halte ich auch für eine der größten Schwächen am VAR derzeit. Gescheiter wäre, der Schiedsrichter bekäme bei strittigen Situationen einfach die Möglichkeit das ganze nochmal anzuschauen. So weiß er schon beim Rauslaufen, dass es sich zumindest seinem Kollegen nach um einen klaren Fehler handeln muss. Und gleichzeitig bleiben strittige Entscheidungen stehen, wo vielleicht sogar der Feldschiedsrichter selbst gerne nochmal draufgeschaut hätte. Schade, dass man sich hier gegen Transparenz so wahnsinnig wehrt. Eine Statistik, wieviele Entscheidungen des Feldschiris stehen bleiben, nachdem er rausgeholt wird, würd mich zB mal interessieren. Das müssen weniger als 1 Prozent sein, ich kann mich an keine bei Rapid erinnern (war nicht amal was gegen Salzburg in einem Heimspiel?). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parmenides Bunter Hund im ASB Geschrieben 2. März Mango schrieb vor 2 Minuten: Schade, dass man sich hier gegen Transparenz so wahnsinnig wehrt. Eine Statistik, wieviele Entscheidungen des Feldschiris stehen bleiben, nachdem er rausgeholt wird, würd mich zB mal interessieren. Das müssen weniger als 1 Prozent sein, ich kann mich an keine bei Rapid erinnern (war nicht amal was gegen Salzburg in einem Heimspiel?). Das dümmste war einmal: Einer von uns foult, Gelb wär durchaus eher ok gewesen als nicht einmal Gelb aber auch durchaus nicht zwingend in der Situation. Der VAR holt der Schiri wegen Rot, was wahrscheinlich 49 von 50 nie erwogen hätten. Feldschiri geht raus und gibt Gelb. Also wegen Gelb hätt er ihn nicht rausholen dürfen, so hat er ihn halt wegen angeblich Rot rausgeholt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 2. März Mango schrieb vor 5 Minuten: Schade, dass man sich hier gegen Transparenz so wahnsinnig wehrt. Eine Statistik, wieviele Entscheidungen des Feldschiris stehen bleiben, nachdem er rausgeholt wird, würd mich zB mal interessieren. Das müssen weniger als 1 Prozent sein, ich kann mich an keine bei Rapid erinnern (war nicht amal was gegen Salzburg in einem Heimspiel?). Wenn es eine vollautomatische Abseitserkennung gäbe, kannst den VAR in Österreich getrost abschaffen, 1x pro Spiel sollte jeder Trainer gegen eine Entscheidung ein Veto einlegen dürfen, woauf sich der Schiedsrichter die Situation noch einmal am Monitor anschauen muss, diese Bilder sollten dann auch live ins Stadion übertragen werden. Bei strittigen Situationen wie Elfmeter oder rote Karte wäre mir sowieso lieber der Schiedsrichter schaut sich die Situation selbst nochmals am Monitor an. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grambamboli Surft nur im ASB Geschrieben 2. März Ich finde man kann den VAR bei uns ruhig wieder abschaffen. Da unsere Schiris einfach sehr schwach sind, verbessert der VAR die Situation nicht. Der VAR verschlechtert die Situation eher noch, da manchmal richtige Entscheidungen in falsche umgewandelt werden. Der VAR wird auch in den großen Ligen sehr skeptisch gesehen. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 2. März Grambamboli schrieb vor 11 Minuten: Der VAR wird auch in den großen Ligen sehr skeptisch gesehen. Zumal der Spielfluss auch andauernd unterbrochen wird. Stillstand ist oft Gift für Sportler im flow; 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
P200E Im ASB-Olymp Geschrieben 2. März bin extra vom Haus im Burgenland zum Spiel und danach wieder runter gefahren, und bin froh über die 320 abgespulten Kilometer (abgesehen davon, dass mich das einen Tank für das Auto meiner Frau gekostet hat ) . Trotz des frühen Tores war es mMn in der ersten Halbzeit schwach wie schon die vorigen drei Partien, behäbig, langsam, wenig Bewegung ohne Ball, die Corner wieder recht schwach, ich glaub der erste von Seidl ist überhaupt schon an der Fünferkante runter gefallen, und dann sogar der Einbruch, wo Altach dann wirklich gefällig und robust spielte und doch zu einigen Chancen kam. Und auch da wieder das zögerliche herumgestehe von Hedl, wo zurecht von der Ost einige Pfiffe kamen. Lieber Robert Klauss! Stell das schnellstens ab, so einen Stehkick will das Rapid Publikum nicht sehen, auch wenn es taktisch noch so ausgefuchst ist. Dank deren Ungenauigkeit und Hedls gutem Save brachten wir die Führung in die Kabine. Ich war aber doch zuversichtlich, weil ich generell ein besseres Gefühl habe wenn wir die 2. HZ Richtung BW spielen. Mit dem 2:0 kehrte dann doch endlich Ruhe ein, und es begann zu laufen. Auch wenn Seidl Assists verbuchen konnte steckt ihm noch immer die Unform in den Wadln. Über die Lächerlichkeit beider Roten wurde alles geschrieben, schön dass man endlich mal viele Tore machen konnte. Ergebnis und die nach oben zeigende Formkurve machen zuversichtlich und einen erfreuten chilligen Sonntag, dass aber nach oben noch weiterhin viel Luft ist sollte auch allen klar sein. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.