Recommended Posts

Sehr bekannt im ASB
t.m. schrieb vor einer Stunde:

Arnautovic Pressesprecher. Faust aufs Aug.

Lebensberater(für Spieler in allen Lebenslagen)

bearbeitet von Veilchen 89

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria Wien - what else ??
catalunya schrieb vor 1 Stunde:

Und ganz wichtig. Man muss ihnen auch einen Job für die Zeit nach der Karriere garantieren. Wo kämen wir denn hin, wenn wir ihnen keine sichere Zukunft gewähren könnten? Irgendein Job im Marketing oder in Stripfing lässt sich garantiert (er)finden.

Ein Buchhaltungsposten wäre für Arnautovic ideal.

Da  ist  man schnell von zweistellig auf drei oder vierstellig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team
systemoverload schrieb vor 10 Stunden:

wo finden diese Diskussionen statt, gibts da einen link? Vielleicht sollte man denen das leben etwas schwer machen. Schon auffallend wie bei Rapid die Werte hochgetrieben werden.

 

Die Frage ist, ob es eigentlich nicht als Verin Sinn macht da einen fußballkundigen Studentenjob zu schaffen. Würd mich nicht wundern, wenn sich der Posten sehr schnell refinanziert und würd mich nicht wundern, wenn das gewissen Vereine nicht schon tun, alles andere wäre aus finanzieller Sicht fahrlässig.
hmm vielleicht eine chatgpt botarmee, flood the zone with shit

https://www.transfermarkt.at/barry-abubakr-500-tsd-euro-fk-austria-wien-/thread/forum/127/thread_id/27034

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Pauli 1911 schrieb vor 2 Stunden:

Anscheinend ist es echt so, dass die "Community" und die dortige Einschätzung über ein paar Kommentaren den Marktwert festlegt. Dachte mir zuerst, dass das nicht ernst gemeint ist.

 

Hier ein Artikel dazu: https://sportbusinessmagazin.com/transfermarkt-marktwert-fussball/

Transfermarkt.de als Anhaltspunkt

Als erste Anlaufstelle für Marktwerte im Fußball hat sich für Interessierte seit über zehn Jahren das Internetportal Transfermarkt.de etabliert. Auf der Website sind Marktwerte von rund 100.000 Spielern aus etwa 200 Ligen weltweit gelistet. Die Werte, die Alter, Verein, Leistungsdaten und vieles weitere berücksichtigen, werden dabei nicht mithilfe eines Algorithmus bestimmt, sondern durch tausende User und deren Expertise – ein qualitativer Ansatz.

Transfermarkt.de-Geschäftsführer Thomas Lintz betont im Gespräch mit dem Sport Business Magazin die Zweistufigkeit des Systems: »Zu Beginn diskutieren unsere User in moderierten Foren so lange, bis es eine Einigung oder einen Kompromiss gibt. Jeder kann sich bei uns registrieren und am Austausch teilnehmen. Es ist ein ständiges Vergleichen und Abwägen von unterschiedlichen Faktoren. Auf einer nächsten Ebene gibt es Vergleichsrunden der Moderatoren. Das sind Mitarbeiter von uns, aber auch ehrenamtliche Personen. Hier werden Ligen verglichen und geschaut, ob die Relationen – beispielsweise zwischen der Premier League und der deutschen Bundesliga – passen.« Je nach Liga werden die Marktwerte der Spieler zwei- bis viermal im Jahr angepasst. Während in den großen Foren, wie jenem der deutschen Bundesliga, tausende User über die Marktwerte der einzelnen Profis diskutieren, sind es in kleinen Ligen auch nur mal ein Dutzend User.

In vielen Ländern außerhalb Europas, die weniger Aufmerksamkeit genießen, kommt die Community an ihre Grenzen. »Wir versuchen in allen Profiligen die Marktwerte darzustellen, aber es gibt Bereiche, da ist es kompliziert. In Ländern wie Nigeria beispielsweise ist es schwierig an Informationen und Spielberichte zu kommen. Aus diesem Grund haben wir hier nur für aktuelle Nationalspieler einen Marktwert«, erklärt uns Lintz. Bei den Marktwertanalysen in den Foren sei mehr die Qualität der User entscheidend, weniger die Quantität. Die Plattform verfüge über viele erfahrene User, die ihre Argumente sehr gut mit Fakten untermauern und in der Folge von der Community sowie den Moderatoren oft schneller Zustimmung erlangen als neue, noch unerfahrene User.

Bedeutung und Verantwortung

Transfermarkt.de hat sich mittlerweile auch international einen Namen gemacht. Im August 2021 – einem laut Geschäftsführer Thomas Lintz sehr gut gelaufenen Monat – gab es auf der Website 48 Millionen Unique User, 148 Millionen Besuche und 777 Millionen Seitenaufrufe – darunter viele Fans, aber auch Branchenexperten. Spielerberater Hagmayr schätzt die umfassende Datenbank, die Informationen zu Spieler und Transfers liefert, hält die Marktwerte aber häufig für schwer nachvollziehbar. Sie entsprächen nicht den realen Bedingungen, da »viele Informationen, die wir als Agentur besitzen, die User nicht haben«.

Die enorme Bedeutung der Website innerhalb Branche kann auch Görlich bestätigen: »Transfermarkt.de ist ein gutes Medium, um sich hinsichtlich der Marktwerte zu orientieren. Der Vorteil ist, dass du dich bei Gesprächen auf eine gemeinsame Plattform beziehen kannst. Es handelt sich jedoch um Orientierungswerte. Was am Ende gezahlt wird, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab.« Ähnlicher Meinung ist auch Bullen-Sportdirektor Freund: »Auf Transfers oder Transfersummen hat das Portal keinen direkten Einfluss, ist aber dennoch eine sehr interessante und informative Plattform, die eine gewisse Orientierungshilfe bildet.«

Aufgrund des Standings ergibt sich nicht nur eine Marktmacht, sondern auch eine große Verantwortung. Dieser ist sich das Internetportal rund um Geschäftsführer Lintz bewusst: »Menschen, die sich gut auskennen und kritisch sind, sind das größte Qualitätsmanagement. Unseren Moderatoren und der Community fallen sofort auf, wenn beispielsweise Fans eines Vereins versuchen, einen bestimmten Spieler zu pushen. Auch nach Transfers in eine neue Liga wird gecheckt, ob der bisherige Wert noch passt. Wir haben zudem auch eigene Data Scientists, die diese Entwicklungen kontrollieren.«

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
KindausFavoriten schrieb vor 6 Stunden:

Na dann haben wir ja eigentlich Glück

Stell dir vor, die siegesserie und das aufbessern der Marktwerte der Spieler bricht uns das Genick :clever:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Blackcactus schrieb vor 30 Minuten:

Stell dir vor, die siegesserie und das aufbessern der Marktwerte der Spieler bricht uns das Genick :clever:

Ohne der Siegesserie müssten wir für unsere Spieler sogar noch was zahlen, damit sie uns wer abnimmt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
AustriaWien1997 schrieb vor 8 Stunden:

Vor allem dachte ich dass da seiten lang diskutiert wird aber das sieht so aus als ob da nur 7 leute einzeiler á la „für mich ist spieler x, y euro wert“

Und das sehr oberflächlich.

Da muss man einfach rein, sich ansehen was die letzten so posten und 50 Prozent drauf und irgend ein einzeiler warum. Bei den Rapid Spielern 50 Prozent runter.

Am besten keinen Hinweis von welchem Verein man ist. Würden die wenigstens mit statistiken argumenieren wie hier, könnt ich das ernst nehmen... 

Screenshot_20241206_073343_FotMob.jpg

 

Wahrheit ist sowieso ein subjektives Konstrukt. 

bearbeitet von systemoverload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
McMo_18 schrieb vor 40 Minuten:

Jetzt dann Tabakovic ausleihen und Meister werden🙈

Ich hatte schon mal einen ähnlichen Gedanken...

Malone - Tabakovic

Fitz

...wäre fast unfair mit unserer 5er Kette samt Barry auf der 8 ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Wenn ich einen Fußballmanager spielen würde, wäre ich versucht den Versuch zu starten, den Vertrag mit Muki zu verlängern und ihn gleichzeitig für die Frühjahrsaison nach Ried zu verleihen....

Orti als quasi Rieder dürfte sicher noch den ein oder anderen Kontakt dorthin haben.

2. Liga: Stürmer gesucht! SV Ried will im Winter aufrüsten

bearbeitet von Lokus2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Lokus2 schrieb vor 5 Minuten:

Wenn ich einen Fußballmanager spielen würde, wäre ich versucht den Versuch zu starten, den Vertrag mit Muki zu verlängern und ihn gleichzeitig für die Frühjahrsaison nach Ried zu verleihen....

Orti als quasi Rieder dürfte sicher noch den ein oder anderen Kontakt dorthin haben.

2. Liga: Stürmer gesucht! SV Ried will im Winter aufrüsten

2 liga Erfahrung bringt Muki nix. Glaub ein Wechsel nach Hartberg, BW Linz usw. wäre ein guter Schritt. 

bearbeitet von systemoverload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
systemoverload schrieb Gerade eben:

2 liga Erfahrung bringt Muki nix. Glaub ein Wechsel nach Hartberg, BW Linz usw. wäre ein guter Schritt. 

fürs selbstvertrauen vielleicht doch .. Muki ist halt für mich kein Torjäger ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.