Recommended Posts

ASB-Halbgott

Hallo,

nachdem ich mich jetzt mehrere Jahre erfolgreich gegen WeihnachtsmÀrkte usw. gewehrt habe, komme ich heuer nicht drum herum. Wir bekommen am Wochenende vor Weihnachten Besuch aus Deutschland und die wollen sich Wien ansehen.

Auf deren Bucketlist stehen bis jetzt das Kaffeehaus Hawelka, TimeTravel Vienna, ein Weihnachtsmarkt und ein Wiener Schnitzel. Hawelka und TimeTravel trifft sich echt gut, das ist ein paar Schritte entfernt. Kann/muss man im Hawelka reservieren? Wiener Schnitzel beim FiglmĂŒller scheint eher unwahrscheinlich, weil ausgebucht. Gibts da Alternativen? Weihnachtsmarkt gibts ja mehrere? Irgendwelche Tips? Sollte ich den Piefken sonst noch was zeigen?

Danke euch fĂŒr die Hilfe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Geh zum Pöschl, oder „zu den 3 Hacken“. Da hast ein gutes Schnitzel, mit weniger Touristen rund um dich! ChristkindlmĂ€rkte sind auch nicht so meines. Da musst dir die Tipps von wem anderen holen. Das Time Travel ist ganz gut gemacht - hat mir gefallen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alpenbummerl

Ich kann das Gasthaus Kopp im 20. empfehlen. Klassische Wiener KĂŒche, aber halt kein FiglmĂŒller. Ansonsten eventuell Plachutta?

WeinachtsmĂ€rkte tue ich mir schwer, da ich lange nicht mehr in Wien lebe. Damals (vor 15 Jahren) war aber der im alten AKH ganz gut und auch der im Belvedere. Beide etwas kleiner, nett und nicht ganz so ĂŒberlaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

legende
Richie_106 schrieb vor 7 Stunden:

ein Wiener Schnitzel

1. pichlmaiers zum herkner, ist halt in neuwaldegg und durchaus ein bissl fancy/höherpreisig

2. glacis beisl

3. altes fassl, wĂ€r fĂŒr touris vielleicht sogar die beste Alternative. Zentral, urig, authentisch, ein bissl „Wien Geschichte“ (Falco) und das Schnitzel ist fĂŒr den Preis auch super

bearbeitet von Relii

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
chris843 schrieb vor einer Stunde:

Ich kann das Gasthaus Kopp im 20. empfehlen. Klassische Wiener KĂŒche, aber halt kein FiglmĂŒller. Ansonsten eventuell Plachutta?

WeinachtsmĂ€rkte tue ich mir schwer, da ich lange nicht mehr in Wien lebe. Damals (vor 15 Jahren) war aber der im alten AKH ganz gut und auch der im Belvedere. Beide etwas kleiner, nett und nicht ganz so ĂŒberlaufen.

Kopp :love:

Überlaufen sind sie mittlerweile alle. Am liebsten habe ich da noch Schönbrunn, da verlĂ€uft sich alles zum GlĂŒck ein wenig und Ambiente ist natĂŒrlich auch sehr schön. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Madame Butterfly

Schönbrunn ist halt heuer mit neuem Konzept. Ich mag am liebsten die MĂ€rkte am Karlsplatz und Belvedere, dann noch am Hof/Freyung und zwischen KHM und NHM. HGM natĂŒrlich auch, aber dafĂŒr seid ihr zu spĂ€t.

Und Kopp :love:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alpenbummerl
flanders schrieb vor einer Stunde:

Kopp :love:

Überlaufen sind sie mittlerweile alle. Am liebsten habe ich da noch Schönbrunn, da verlĂ€uft sich alles zum GlĂŒck ein wenig und Ambiente ist natĂŒrlich auch sehr schön. 

Altes AKH war damals auch viel los, aber eben ein angenehmes Ambiente. Ansonsten ist auch das Gasthaus Mader hinterm Stadthallenbad ganz gut.

Khecari schrieb vor 32 Minuten:

Schönbrunn ist halt heuer mit neuem Konzept. Ich mag am liebsten die MĂ€rkte am Karlsplatz und Belvedere, dann noch am Hof/Freyung und zwischen KHM und NHM. HGM natĂŒrlich auch, aber dafĂŒr seid ihr zu spĂ€t.

Und Kopp :love:

Belvedere habe ich damals sehr genossen. Hab da gleich ums Eck gewohnt (Goldegggasse/Ecke Argentinierstrasse). Der war meist nicht ĂŒberlaufen, nette GrĂ¶ĂŸe und angenehme Leute.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Madame Butterfly

Generell kann ich nur den Tipp geben, eher untertags auf die MĂ€rkte zu gehen, auch wenns dann noch hell ist und vom Ambiente her nicht so "kuschelig", vor allem, wenn man sich mehr fĂŒr die (Kunsthandwerks)StĂ€nde interessiert als fĂŒr den Punsch :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespĂžrgsel hurtigst muligt.

als weihnachtsmarkt nimmst karlsplatz und vorher/nachher ins wienmuseum inkl blick von oben auf den markt. und im wienmuseum gibt es natĂŒrlich auch das eine oder andere objekt mit wienbezug.

restliches programm machst halt irgendeinen sissikitsch und mit dem fiaker eine runde, dĂŒrften ja eher die ganz banalen touristen sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ministry of Sound
Relii schrieb vor 5 Stunden:

1. pichlmaiers zum herkner, ist halt in neuwaldegg und durchaus ein bissl fancy/höherpreisig

2. glacis beisl

3. altes fassl, wĂ€r fĂŒr touris vielleicht sogar die beste Alternative. Zentral, urig, authentisch, ein bissl „Wien Geschichte“ (Falco) und das Schnitzel ist fĂŒr den Preis auch super

Pichelmaiers ist sehr gut

Ansonsten Meisl und schaden sowie die Meierei. Dort bekommt man sehr gute QualitÀt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
Khecari schrieb vor 8 Stunden:

Generell kann ich nur den Tipp geben, eher untertags auf die MĂ€rkte zu gehen, auch wenns dann noch hell ist und vom Ambiente her nicht so "kuschelig", vor allem, wenn man sich mehr fĂŒr die (Kunsthandwerks)StĂ€nde interessiert als fĂŒr den Punsch :D

Mir ist ja ein RĂ€tsel wie solche StĂ€nde ĂŒberleben können. Gesoffen wird, wer aber den ganzen Ramsch kauft, dieses Geheimnis wĂŒrde mich echt interessieren. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.