Recommended Posts

Austr(al)ia!
fis schrieb vor 11 Minuten:

Wollte man weil Awayrrikot vorgestellt wurde uhd Verkauf ankurbeln in meiner Erinnerung.

Und weil man die farblichen Elemente, die an unsere Vorgänger erinnern, am Geburtstag tragen wollte (wobei ich deinen Teil der Erklärung für den wahrscheinlicheren halte).

Viereee schrieb vor 1 Minute:

Wo ist der Unterschied zwischen Eckbällen, Freistößen oder Einwürfen in den Strafraum? Es geht jeweils um eine Grundordnung, warum sollte es für die verteidigende Mannschaft einfacher sein, wenn auch der Gegner an den Ball will, und der etwas einstudiert hat? 

Dass es schlecht verteidigt war, ist klar, aber ich verstehe die Logik nicht, warum ein Einwurf leichter zu verteidigen sein soll, es wäre ja dann auch für den Gegner einfacher, an den Ball zu kommen...

Weil du ewig Zeit hast dich auf die Situation einzustellen und mögliche Fehler in der Zuordnung auszubessern. Im Gegensatz zu einem Eckball kannst du einen Kaffee trinken gehen und bist immer noch rechtzeitig zurück bevor der Ball da ist. Da bist du einfach immer als verteidigende Mannschaft im Vorteil (Tempo - egal ob Ball oder Spieler- ist in jeder Angriffssituation das Gift für die Verteidiger), außer du stellst dich eher blöd an. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
aragorn schrieb Gerade eben:

Und weil man die farblichen Elemente, die an unsere Vorgänger erinnern, am Geburtstag tragen wollte (wobei ich deinen Teil der Erklärung für den wahrscheinlicheren halte).

Weil du ewig Zeit hast dich auf die Situation einzustellen und mögliche Fehler in der Zuordnung auszubessern. Im Gegensatz zu einem Eckball kannst du einen Kaffee trinken gehen und bist immer noch rechtzeitig zurück bevor der Ball da ist. Da bist du einfach immer als verteidigende Mannschaft im Vorteil (Tempo - egal ob Ball oder Spieler- ist in jeder Angriffssituation das Gift für die Verteidiger), außer du stellst dich eher blöd an. 

Warum bin ich als Verteidigende Mannschaft beim Kampf um den Ball im Vorteil, wenn der Gegner weiß, was passieren wird? Auch der Gegner hat ewig Zeit, an den Ball zu kommen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
J.E schrieb vor 34 Minuten:

warum haben wir gegen den lask zuhause in weiß gespielt?

Glaub das hatte marketingtechnische Gründe um das neue Trikot zu bewerben. Wurde in irgendeiner Aussending auf der Homepage auch angekündigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Bierkavalier schrieb Gerade eben:

Glaub das hatte marketingtechnische Gründe um das neue Trikot zu bewerben. Wurde in irgendeiner Aussending auf der Homepage auch angekündigt.

War das nicht wegen dem Cricketer Jubiläum?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
Mannomann schrieb vor 1 Stunde:

Da geb ich dir voll recht. Es war ein klarer Elfer. Genauso wie die roten Karten gegen Galvao und Malone.

Jemand welcher nicht nur violett sieht, sondern auch die roten Karten anspricht. Somit mehr als eine ausgeglichene Situation. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denkfabrik schrieb vor 2 Stunden:

Jemand welcher nicht nur violett sieht, sondern auch die roten Karten anspricht. Somit mehr als eine ausgeglichene Situation. 

Das erste Foul von Galvao wär ggf Rot gewesen, war aber knapp Abseits - bei der "Tätlichkeit" (die keine war) wärs eher Rot für euren Spieler gewesen der den Wutanfall von Galvao ausgelöst hat als für Galvao (das Wort Kopfstoß enthält hier den entscheidenden Hinweis, gab nur einen Kopf, aber keinen Stoß..). Und die "Rote" für Malone sehen fix nur die zwei Altacher hier - das war ein kluges taktisches Foul grad noch rechtzeitig um nicht den Elfer oder den Torraub zu ziehen.. 

bearbeitet von Braveheart-FAK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
aragorn schrieb vor 1 Stunde:

Genau, gibt ja keinen Unterschied zwischen einem Elfmeter, einem Freistoß, einem Eckball auf der einen Seite und einem Einwurf, wo der Ball alleine ewig in der Luft ist und eine professionelle Verteidigung mehr als ausreichend Zeit hat, um sich darauf einzustellen.

Das war nicht schwer zu verteidigen, das war einfach oarsch verteidigt. 

Abgesehen davon,  ist das ohnedies nur ein kleines Mosaiksteinchen, bei einem Trainer, der nur durch Konzept- und Planlosigkeit auffällt.

Die beschriebenen Situationen sind aber ausschließlich Angelegenheiten der Spieler. Die bekommen das in ganz jungen Jahren bereits von den Trainern vermittelt. Taktik am Platz ist Sache der Spieler, die ihr taktisches Verhalten dann hinterfragen müssen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
Viereee schrieb vor einer Stunde:

Warum bin ich als Verteidigende Mannschaft beim Kampf um den Ball im Vorteil, wenn der Gegner weiß, was passieren wird? Auch der Gegner hat ewig Zeit, an den Ball zu kommen...

Du bist immer dann im Vorteil, wenn etwas statisch abläuft. Immer. Sobald der Angreifer nicht entweder ein Überraschungsmoment für sich hat (und etwas schneller reagiert als der Verteidiger) oder einen schnellen Spielzug, der keine Zeit mehr lässt für Korrekturen von Fehlern, etwa im Stellungsspiel, darf nichts passieren. Eine Situation ohne Dynamik, die ausreichend Zeit lässt jeden Angreifer ordentlich zuzustellen, darf zu keiner Gefahr werden - egal was da kommt, muss geblockt/geklärt werden. Ein extrem hoher und weiter Einwurf ist genau so eine Situation. Die Verteidiger haben unendlich viel Zeit zu verhindern, dass a) der Angreifer an den Ball kommt oder b) mit diesem irgendetwas gefährliches machen kann (indem man ihn ordnungsgemäß zustellt) - Zusehen wie der Ball weiterverlängert wird und dann plötzlich eine gefährliche und dynamische Situation entsteht, ist jedenfalls keine adäquate Reaktion.

Das ist der Moment unmittelbar nach dem Einwurf: 

Wir haben deutliche Überzahl. Galavao steht und macht irgendwas. Dragovic steht und hat deutlichen räumlichen Vorsprung auf den späteren Assistgeber. Das es die beiden nicht schaffen könnten (und sie haben verdammt lange Zeit) diesen Raum zwischen ihnen (wo der Ball hinkommt, was absehbar war, sobald er in der Luft war) gemütlich zu schließen, kann mir keiner Einreden. Tatsächlich bleibt Galvao aber so positioniert, dass er nicht an den Ball kommt (was ein Irrsinn ist - noch einmal, wir reden hier nicht von einer scharf geschossenen Flanke) und Dragovic schafft es, sich hinter den Angreifer zu positionieren und zwar so, dass er ein gefährliches Weiterleiten nicht verhinden kann). Diese Situation ist alles, aber nicht schwer zu verteidigen.

image.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
aragorn schrieb vor 3 Minuten:

Du bist immer dann im Vorteil, wenn etwas statisch abläuft. Immer. Sobald der Angreifer nicht entweder ein Überraschungsmoment für sich hat (und etwas schneller reagiert als der Verteidiger) oder einen schnellen Spielzug, der keine Zeit mehr lässt für Korrekturen von Fehlern, etwa im Stellungsspiel, darf nichts passieren. Eine Situation ohne Dynamik, die ausreichend Zeit lässt jeden Angreifer ordentlich zuzustellen, darf zu keiner Gefahr werden - egal was da kommt, muss geblockt/geklärt werden. Ein extrem hoher und weiter Einwurf ist genau so eine Situation. Die Verteidiger haben unendlich viel Zeit zu verhindern, dass a) der Angreifer an den Ball kommt oder b) mit diesem irgendetwas gefährliches machen kann (indem man ihn ordnungsgemäß zustellt) - Zusehen wie der Ball weiterverlängert wird und dann plötzlich eine gefährliche und dynamische Situation entsteht, ist jedenfalls keine adäquate Reaktion.

Das ist der Moment unmittelbar nach dem Einwurf: 

Wir haben deutliche Überzahl. Galavao steht und macht irgendwas. Dragovic steht und hat deutlichen räumlichen Vorsprung auf den späteren Assistgeber. Das es die beiden nicht schaffen könnten (und sie haben verdammt lange Zeit) diesen Raum zwischen ihnen (wo der Ball hinkommt, was absehbar war, sobald er in der Luft war) gemütlich zu schließen, kann mir keiner Einreden. Tatsächlich bleibt Galvao aber so positioniert, dass er nicht an den Ball kommt (was ein Irrsinn ist - noch einmal, wir reden hier nicht von einer scharf geschossenen Flanke) und Dragovic schafft es, sich hinter den Angreifer zu positionieren und zwar so, dass er ein gefährliches Weiterleiten nicht verhinden kann). Diese Situation ist alles, aber nicht schwer zu verteidigen.

image.png

Ich sehe es ähnlich, dass man daraus kein Tor bekommen darf, aber die Fehlerkette komplettiert sich für mich erst mit Barry. Der die Situation am Ende lösen hätte können, aber auf einen hohen Ball mit dem Fuß hingeht.
Hier noch klar im Vorteil:
image.png

Und weil er da mit dem Fuß hingeht und dafür seine Zeit braucht, kommt der Altacher schneller zum Ball.

image.png

Ein Beispiel warum eben Barry kein 6er ist aus meiner Sicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

KRISCH RAUS!
Aegis schrieb vor 1 Stunde:

War das nicht wegen dem Cricketer Jubiläum?

Das alles war eben in Kombination zu sehen

Es war Jubiläum => Deshalb Verkaufsstart => Deshalb in dieser Farbe aufgelaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
aragorn schrieb vor 7 Minuten:

Du bist immer dann im Vorteil, wenn etwas statisch abläuft. Immer. Sobald der Angreifer nicht entweder ein Überraschungsmoment für sich hat (und etwas schneller reagiert als der Verteidiger) oder einen schnellen Spielzug, der keine Zeit mehr lässt für Korrekturen von Fehlern, etwa im Stellungsspiel, darf nichts passieren. Eine Situation ohne Dynamik, die ausreichend Zeit lässt jeden Angreifer ordentlich zuzustellen, darf zu keiner Gefahr werden - egal was da kommt, muss geblockt/geklärt werden. Ein extrem hoher und weiter Einwurf ist genau so eine Situation. Die Verteidiger haben unendlich viel Zeit zu verhindern, dass a) der Angreifer an den Ball kommt oder b) mit diesem irgendetwas gefährliches machen kann (indem man ihn ordnungsgemäß zustellt) - Zusehen wie der Ball weiterverlängert wird und dann plötzlich eine gefährliche und dynamische Situation entsteht, ist jedenfalls keine adäquate Reaktion.

 

Da vermischt du etwas, es geht nicht um eine Torchance, sondern an den ersten Ball zu kommen, dann ergibt sich im Strafraum eine neue Situation - und da haben beide Mannschaften die gleiche Möglichkeit, wobei die Angreifer in diesem Fall eine Situation einstudieren können. 

Was du vielleicht meinst ist die Dynamik Richtung Tor, da haben Verteidiger den Vorteil, den Ball besser zu sehen, während Angreifer eher den Ball von hinten bekommen, abgesehen davon, dass eine Toraktion technisch schwerer ist, als einen Ball irgendwie zu klären. Aber im Fall eines Einwurfs in den Strafraum kommt der Ball eben nicht aus dem Rücken, daher ist die Situation gleich, bzw vielleicht sogar einfacher für die Angreifer, je nach Winkel. Der Rest ist dann eine Frage der Aufteilung/Zuordnung/Aggressivität...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
KindausFavoriten schrieb vor 3 Minuten:

Erklär!

Tätlichkeit ist und bleibt rot. Dummheit muss bestraft werden.

Torraub: Ohne Foul steht Santos vor dem Tormann (kein anderer Abwehrspieler hätte noch eingreifen können.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mannomann schrieb Gerade eben:

Tätlichkeit ist und bleibt rot. Dummheit muss bestraft werden.

Torraub: Ohne Foul steht Santos vor dem Tormann (kein anderer Abwehrspieler hätte noch eingreifen können.)

1.) Dazu müsste es eine Tätlichkeit sein und keine Schauspieleinlage von Gugganig, weil Galvao ihn aus kurzer Distanz böse anschaut.
FYI: Die Tätlichgkeit war unmittelbar davor im Strafraum von Bahloul gegen Perez-Vinlöf. Der Sympath Bahloul hat überhaupt, solange er drin war, offenbar primär die Aufgabe gehabt, durch Mätzchen Karten für den Gegner zu provozieren (ist ihm auch gelungen, als Perez-Vinlöf Gelb für eine Aktion bekommen hat, in der er ihn nicht einmal berührt hat). 

2.) Es ist halt kein Torraub, wenn noch zwei Verteidiger näher beim Tor sind als der gefoulte Stürmer.

Es ist aber halt schon ein Hands, wenn man sich den Ball durch eine aktive Bewegung auf Höhe der Kapitänsschleife mitnimmt, wenn man die Kapitänsschleife unterhalb der Unterkante des Ärmels um den Oberarm gebunden hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Mannomann schrieb vor 11 Minuten:

Tätlichkeit ist und bleibt rot. Dummheit muss bestraft werden.

Torraub: Ohne Foul steht Santos vor dem Tormann (kein anderer Abwehrspieler hätte noch eingreifen können.)

Dann bitte auch euren Typen ausschließen der Vinlöf gestoßen hat dann passts.

Du hast aber schon gesehen wohin der unterwegs war und in der Mitte noch 2 Verteidiger da waren. Gelb vollkommen in Ordnung. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.