Recommended Posts

Europaklassespieler

Wars nicht gerade hier im Forum der Ruf nach Schopp besonders laut??? Nun, er hat seine Chance bekommen, und wenn nach acht Monaten nicht nur null fortschritt, sondern im Gegenteil das Spiel immer mühsamer und unansehnlicher wurde muss man reagieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mosA SK schrieb vor 9 Minuten:

Ganz ehrlich – das gleiche Spiel wiederholt sich doch jedes Jahr.

Letzte Saison war unter Sageder vieles schlecht, dann kam Darasz, brachte ein ordentliches OPO – und plötzlich war wieder „alles super“.

Diese Saison waren es dann Darasz und Schopp, die angeblich das Problem waren. Jetzt ist Ritscher da, spielt starkes UPO – und siehe da: alles wieder super!

Fällt dir nicht auf, wie sich das immer wiederholt?

Vielleicht liegt das Problem nicht an den Trainern, sondern daran, dass es beim LASK keinerlei sportliche Ausrichtung gibt.

Ohne Konzept, ohne langfristige Idee, ohne klare Philosophie – verheizt man jeden Coach, der kommt. Und solange sich daran nichts ändert, ist der nächste sportliche Einbruch nur eine Frage der Zeit.

Hast du dir das Video von Sandhausen angesehen? (Ab Minute 6:14 – Kapitel: „Keine Philosophie“)

Da gibt’s erschreckend viele Parallelen zum LASK. Keine sportliche Kompetenz im Management. Keine Struktur, kein Plan, keine Vision. Nur Reaktion statt Strategie.

Und jetzt mal ernsthaft – wie erklärst du dir die Trainerwahl seit Ismael?

  • Thalhammer – strukturierter, systemorientierter Fußball
  • Wieland – flexibler Ansatz
  • Kühbauer – Mentalität & Intensität
  • Sageder – Pressing
  • Darasz – reaktiv, ballorientiert
  • Schopp – kontrollierter Ballbesitz

Was genau ist da die gemeinsame Linie?

Auf welcher Grundlage werden beim LASK eigentlich Trainer ausgesucht? Denn nach einer durchdachten Philosophie sieht das nicht aus

 

Wie ich schon mehrmals geschrieben habe, UND TÄGLICH GRÜSST DAS MURMELTIER. Wieder und immer wieder die selbe Vorgehensweise. LASK systemlos könnten wir uns nennen. Alles auf Show und Medien aufgebaut. Egal ob positiv oder negativ, Hauptsache in den Medien. Würde auch der neue Trainer reinpassen wenn’s Sacramento wird. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
mosA SK schrieb vor 22 Minuten:

Ganz ehrlich – das gleiche Spiel wiederholt sich doch jedes Jahr.

Letzte Saison war unter Sageder vieles schlecht, dann kam Darasz, brachte ein ordentliches OPO – und plötzlich war wieder „alles super“.

Diese Saison waren es dann Darasz und Schopp, die angeblich das Problem waren. Jetzt ist Ritscher da, spielt starkes UPO – und siehe da: alles wieder super!

Fällt dir nicht auf, wie sich das immer wiederholt?

Vielleicht liegt das Problem nicht an den Trainern, sondern daran, dass es beim LASK keinerlei sportliche Ausrichtung gibt.

Ohne Konzept, ohne langfristige Idee, ohne klare Philosophie – verheizt man jeden Coach, der kommt. Und solange sich daran nichts ändert, ist der nächste sportliche Einbruch nur eine Frage der Zeit.

Hast du dir das Video von Sandhausen angesehen? (Ab Minute 6:14 – Kapitel: „Keine Philosophie“)

Da gibt’s erschreckend viele Parallelen zum LASK. Keine sportliche Kompetenz im Management. Keine Struktur, kein Plan, keine Vision. Nur Reaktion statt Strategie.

Und jetzt mal ernsthaft – wie erklärst du dir die Trainerwahl seit Ismael?

  • Thalhammer – strukturierter, systemorientierter Fußball
  • Wieland – flexibler Ansatz
  • Kühbauer – Mentalität & Intensität
  • Sageder – Pressing
  • Darasz – reaktiv, ballorientiert
  • Schopp – kontrollierter Ballbesitz

Was genau ist da die gemeinsame Linie?

Auf welcher Grundlage werden beim LASK eigentlich Trainer ausgesucht? Denn nach einer durchdachten Philosophie sieht das nicht aus

 

Die Art und Weise, wie du hier deine Meinun kund tust finde ich gut - aber scheint es für dich nicht so. dass der LASK gerade versuchst ein neuen Konzept zu erstellen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
mosA SK schrieb vor 41 Minuten:

 

Und jetzt mal ernsthaft – wie erklärst du dir die Trainerwahl seit Ismael?

  • Thalhammer – strukturierter, systemorientierter Fußball
  • Wieland – flexibler Ansatz
  • Kühbauer – Mentalität & Intensität
  • Sageder – Pressing
  • Darasz – reaktiv, ballorientiert
  • Schopp – kontrollierter Ballbesitz

Was genau ist da die gemeinsame Linie?

Auf welcher Grundlage werden beim LASK eigentlich Trainer ausgesucht? Denn nach einer durchdachten Philosophie sieht das nicht aus

 

Ich bin mir nicht sicher, was dieses Thema in diesem Thread zu suchen hat – schließlich geht es hier um das heutige Spiel gegen Hartberg.

Aber wenn du schon dabei bist, alles aufzuzählen, sollte man auch nicht vergessen: Der Trainer allein ist nicht der einzige Faktor, wenn es um sportlichen Erfolg geht.

Ein großer Teil der Verantwortung für den sportlichen Misserfolg der letzten Jahre liegt auch bei der sportlichen Führung.

Fazit: Es ist positiv, dass bestimmte Personen nicht mehr beim LASK tätig sind und aktuell ein Umbruch im sportlichen Bereich stattfindet.

@Mods: Bitte in den passenden Thread verschieben – danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alaska - a LASKla - Alleskla
Gery1 schrieb vor 22 Minuten:

Ich bin mir nicht sicher, was dieses Thema in diesem Thread zu suchen hat – schließlich geht es hier um das heutige Spiel gegen Hartberg.

Aber wenn du schon dabei bist, alles aufzuzählen, sollte man auch nicht vergessen: Der Trainer allein ist nicht der einzige Faktor, wenn es um sportlichen Erfolg geht.

Ein großer Teil der Verantwortung für den sportlichen Misserfolg der letzten Jahre liegt auch bei der sportlichen Führung.

Fazit: Es ist positiv, dass bestimmte Personen nicht mehr beim LASK tätig sind und aktuell ein Umbruch im sportlichen Bereich stattfindet.

@Mods: Bitte in den passenden Thread verschieben – danke!

Den Umbruch hätte ich persönlich unter Schopp/Gratzei wahrgenommen. Jetzt aktuell wird eher das weitergeführt, was bisher suboptimal funktioniert hat. Buric hat unter Vujo "gelernt" und war in den letzten Transferperioden nicht unwesentlich an den getätigten Transfers beteiligt. Ritscher, der zugegeben nicht mehr lange Chef sein wird, ist nun schon seit längerer Zeit im Verein. Den großen Umbruch sehe ich nicht. 

Wie gesagt: mir hätte es schon gefallen, wenn man als Sportdirektor jemand geholt hätte, der die letzten Jahre nicht aktiv mitgestaltet hat. Aber ich vertraue jetzt einfach einmal darauf, dass aus den Fehlern gelernt wurde. :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler
mosA SK schrieb vor einer Stunde:

Ganz ehrlich – das gleiche Spiel wiederholt sich doch jedes Jahr.

Letzte Saison war unter Sageder vieles schlecht, dann kam Darasz, brachte ein ordentliches OPO – und plötzlich war wieder „alles super“.

Diese Saison waren es dann Darasz und Schopp, die angeblich das Problem waren. Jetzt ist Ritscher da, spielt starkes UPO – und siehe da: alles wieder super!

Fällt dir nicht auf, wie sich das immer wiederholt?

Vielleicht liegt das Problem nicht an den Trainern, sondern daran, dass es beim LASK keinerlei sportliche Ausrichtung gibt.

Ohne Konzept, ohne langfristige Idee, ohne klare Philosophie – verheizt man jeden Coach, der kommt. Und solange sich daran nichts ändert, ist der nächste sportliche Einbruch nur eine Frage der Zeit.

Hast du dir das Video von Sandhausen angesehen? (Ab Minute 6:14 – Kapitel: „Keine Philosophie“)

Da gibt’s erschreckend viele Parallelen zum LASK. Keine sportliche Kompetenz im Management. Keine Struktur, kein Plan, keine Vision. Nur Reaktion statt Strategie.

Und jetzt mal ernsthaft – wie erklärst du dir die Trainerwahl seit Ismael?

  • Thalhammer – strukturierter, systemorientierter Fußball
  • Wieland – flexibler Ansatz
  • Kühbauer – Mentalität & Intensität
  • Sageder – Pressing
  • Darasz – reaktiv, ballorientiert
  • Schopp – kontrollierter Ballbesitz

Was genau ist da die gemeinsame Linie?

Auf welcher Grundlage werden beim LASK eigentlich Trainer ausgesucht? Denn nach einer durchdachten Philosophie sieht das nicht aus

 

Jetzt ist Ritscher da, spielt starkes UPO – und siehe da: alles wieder super!
 

OK 6 Spiele 3 Siege 2 Unentschieden 1 Niederlage. Und das soll super sein? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

USER OF THE YEAR 2020
Robmik schrieb vor 8 Minuten:

Jetzt ist Ritscher da, spielt starkes UPO – und siehe da: alles wieder super!
 

OK 6 Spiele 3 Siege 2 Unentschieden 1 Niederlage. Und das soll super sein? 

wenn wir jetzt heute oder dann gegen rapid scheitern wars nur ein strohfeuer von 3 fulminanten spielen... eh ähnlich wei bei darazs letztes jahr, nur in einem kürzeren zeitrahmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.
LASK1965 schrieb vor 13 Minuten:

Den Umbruch hätte ich persönlich unter Schopp/Gratzei wahrgenommen. Jetzt aktuell wird eher das weitergeführt, was bisher suboptimal funktioniert hat. Buric hat unter Vujo "gelernt" und war in den letzten Transferperioden nicht unwesentlich an den getätigten Transfers beteiligt. Ritscher, der zugegeben nicht mehr lange Chef sein wird, ist nun schon seit längerer Zeit im Verein. Den großen Umbruch sehe ich nicht. 

Wie gesagt: mir hätte es schon gefallen, wenn man als Sportdirektor jemand geholt hätte, der die letzten Jahre nicht aktiv mitgestaltet hat. Aber ich vertraue jetzt einfach einmal darauf, dass aus den Fehlern gelernt wurde. :davinci:

Gratzei hätte eh bleiben können. Der ist dann wegen seiner Lady zurück :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
LASK1965 schrieb vor 9 Minuten:

Aber ich vertraue jetzt einfach einmal darauf, dass aus den Fehlern gelernt wurde. :davinci:

Ja - dieser Meinung bin ich auch. Weitere positive Aktionen durch die Geschäftsführung und der neue Trainer werden uns zeigen - ob aus Fehlern gelernt werden konnte. Nenne mich einem Träumer - aber ich bin zuversichtlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub
Der Athletiker schrieb vor 1 Minute:

Gratzei hätte eh bleiben können. Der ist dann wegen seiner Lady zurück :davinci:

Gerüchten zu Folge dreht der ORF gerade an einer neuen LASK-Doku unter dem Titel "Die Vorstandsweiber". Man darf sich darauf freuen. :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alaska - a LASKla - Alleskla
UdoH schrieb vor 2 Minuten:

Gerüchten zu Folge dreht der ORF gerade an einer neuen LASK-Doku unter dem Titel "Die Vorstandsweiber". Man darf sich darauf freuen. :=

Ich bin auf Didi Kühbauers Rolle gespannt :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
LASK1965 schrieb vor 56 Minuten:

 Buric hat unter Vujo "gelernt" 

Buric hat den Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre auch die Sportmanagement-Ausbildung.
Zu dieser Zeit war Vujo noch in der Gastronomie, vornehm ausgesagt.
Buric hat also ganz woanders gelernt...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten