Recommended Posts

V.I.P.
Viereee schrieb vor 1 Stunde:

Du kannst natürlich Szenarien kreieren, um deine Argumentation zu stützen, ich orientiere mich an den Fakten. Die Theorie, dass die Gescheiterten gute BL Spieler geworden wären, hätte man sie mehr gefördert, wird durch nichts belegt, im Gegenteil hat es keiner von ihnen irgendwo geschafft. Es wird bestimmt den einen oder anderen geben, wo man etwas besser machen hätte können, mir gehts eher um diese allgemeine Kritik, die durch nichts belegbar ist, aber am Stammtisch viel Zustimmung bekommen wird. 

Wenn die letzten Jahre Nachwuchsspieler die Qualität hatten, wurden sie in der Regel gefördert.

 

Wer wurde denn seit dem Jänner 2023 gefördert?

Keles und Braunöder wurden verliehen und verscherbelt, Jukic gebrochen und verjagt. 

Dass Wels die Qualität für die  Bundesliga hat, sieht man auch erst seit er verliehen wurde. 

Meisl spielt bei der Admira eine tragende Rolle und ist auch erst 24 Jahre alt (bei Neuzugängen sprechen wir bei 23 Jahren noch von jung). Der ist absolut bundesligatauglich.... halt nicht für die Startelf von Topvereinen, okay, das ist auch nicht alles. 

Muki und Romeo haben ihre eigenen Probleme, hauptsächlich mit Gesundheit und Schicksalsschlägen, da kann man schwer sagen "was wäre wenn". Gefördert wurden sie aber ab 2023 nicht. Die Tore pro Minute von Muki der letzten Saison (134min pro Tor) muss trotzdem mal Malone (228min pro Tor) noch erreichen, was auch extrem bitter zu schreiben ist. Heuer stehen beide bei NULL Bundesligatoren und Malone sehe ich nicht besser am Platz als es damals früher noch Muki war. Für den 25-jährigen Malone geben wir aber in DIESEM Sommer 1,2 Mio aus, während man hier gerne so tut, als wäre die Karriere des 22-jährigen Muki wegen eines Durchhängers bereits vorbei. 

 

Über die weiteren Spieler die in dieser Zeit in der RLO und/oder bei Stripfing aufzeigten, brauchen wir ja kaum mehr diskutieren: Radonjic, Saljic, Pazourek, Maybach und Aleksa. Auch da hätte schon viel mehr KM dabei sein dürfen und jeder der sich zeigen darf/muss, beweist eigentlich, dass es kein Fehler war. 

 

Maybach zum Beispiel, der hat letzte Saison bei seinen KM-Spielen kaum Fehler gemacht. Ja, er war kein Mittelfeldmotor, aber er hat das solide, trocken und risikoarm runtergespielt. Aktuell feiern wir unser DM, wenn es diese Tugenden auspackt. "Never change a winning team" gilt wohl nicht, weil unter Maybach haben wir letzte Saison 7v7 Spielen gewonnen, Torverhältnis 12:2. 

Auch Aleksa brachte bei jeder Einwechslung einen gewissen Schwung. Klar waren Fehler dabei, aber die hatte Raguz ebenfalls eklatant und garniert mit völlig mangelhafter Fitness und Beweglichkeit. Saisonbilanz: Aleksa hatte 80 Minuten, Cristiano 170min (x2) und Raguz 324min (x4). Wer wurde gefördert? Aleksa? Da kann ich nur lachen... 

Von Pazourek habe ich überhaupt noch nie ein schlechtes Spiel gesehen oder könnte mich zumindest nicht daran erinnern. 

 

Saljic hatte sein Debüt unter Wimmer(!), der ihn erst beim 0:2 gegen Lustenau und dann eine Woche später beim 0:4 gegen den WAC in der Schlussphase in eine tote Mannschaft brachte. War das ein intaktes Team zum integrieren? Daraufhin war er die gesamte letzte Saison weg von der Mannschaft. Wozu hätte man letzte Saison nur einen Kreativspieler mit 1:1-Fähigkeiten brauchen können? Zum Toreschießen? 

 

PS: Und das ganze, um reihenweise Spieler zu holen die uns einen feuchten Pfifferling einbringen und in allen Entscheidungsspielen versagen. Das hätten wir mit Meisl, Muki, Pazourek, Saljic und Radonjic billiger haben können. All diese Spielern haben bereits ihre grundsätzliche Qualität gezeigt. Keine Stars wohl, aber gut genug um bei einem Bundesligisten eine Rolle zu spielen - mal mehr, mal weniger. 

 

Ich bin die Ausreden einfach satt. Soll ein Junger doch 3x versagen dürfen, dann kann er gerne wieder für ein halbes Jahr in die 2. Liga gehen, aber ich will nun einfach den Beweis am Platz erbracht sehen. Zu oft wurden schon Gründe vorgegaukelt, Ausreden gefunden und Ängste formuliert... nur damit dann in der höchsten Not der Gegenbeweis erbracht wird, worauf man wieder reagiert mit "seht ihr, es war richtig zu warten, jetzt ist er ja soweit". 

bearbeitet von pramm1ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
J.E schrieb vor 58 Minuten:

Helm kommt eh gefühlt aus dem Nachwuchsbereich. Und du tust gerade so, als ob die beiden genannten jahrzehntelang weggewesen wären. Dabei war zb ein Stöger länger weg.

natürlich sollten die gescouteten trainer was vorweisen können. das trifft ja wohl auf helm nicht zu. seinem punkteschnitt bei den violets hat er die beförderung mit sicherheit nicht zu verdanken

im fall pacult/gregoritsch verlassen sich beide auf veraltete methoden und lassen aus der zeit gefallen fußball spielen. mit menschenfänger stöger, der noch dazu vom jeweiligen co abhängig ist, lässt sich das nicht vergleichen. da reicht schon ein blick auf die vita.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
pramm1ff schrieb vor 1 Stunde:

Wer wurde denn seit dem Jänner 2023 gefördert?

Keles und Braunöder wurden verliehen und verscherbelt, Jukic gebrochen und verjagt. 

Dass Wels die Qualität für die  Bundesliga hat, sieht man auch erst seit er verliehen wurde. 

Meisl spielt bei der Admira eine tragende Rolle und ist auch erst 24 Jahre alt (bei Neuzugängen sprechen wir bei 23 Jahren noch von jung). Der ist absolut bundesligatauglich.... halt nicht für die Startelf von Topvereinen, okay, das ist auch nicht alles. 

Muki und Romeo haben ihre eigenen Probleme, hauptsächlich mit Gesundheit und Schicksalsschlägen, da kann man schwer sagen "was wäre wenn". Gefördert wurden sie aber ab 2023 nicht. Die Tore pro Minute von Muki der letzten Saison (134min pro Tor) muss trotzdem mal Malone (228min pro Tor) noch erreichen, was auch extrem bitter zu schreiben ist. Heuer stehen beide bei NULL Bundesligatoren und Malone sehe ich nicht besser am Platz als es damals früher noch Muki war. Für den 25-jährigen Malone geben wir aber in DIESEM Sommer 1,2 Mio aus, während man hier gerne so tut, als wäre die Karriere des 22-jährigen Muki wegen eines Durchhängers bereits vorbei. 

 

Über die weiteren Spieler die in dieser Zeit in der RLO und/oder bei Stripfing aufzeigten, brauchen wir ja kaum mehr diskutieren: Radonjic, Saljic, Pazourek, Maybach und Aleksa. Auch da hätte schon viel mehr KM dabei sein dürfen und jeder der sich zeigen darf/muss, beweist eigentlich, dass es kein Fehler war. 

 

Maybach zum Beispiel, der hat letzte Saison bei seinen KM-Spielen kaum Fehler gemacht. Ja, er war kein Mittelfeldmotor, aber er hat das solide, trocken und risikoarm runtergespielt. Aktuell feiern wir unser DM, wenn es diese Tugenden auspackt. "Never change a winning team" gilt wohl nicht, weil unter Maybach haben wir letzte Saison 7v7 Spielen gewonnen, Torverhältnis 12:2. 

Auch Aleksa brachte bei jeder Einwechslung einen gewissen Schwung. Klar waren Fehler dabei, aber die hatte Raguz ebenfalls eklatant und garniert mit völlig mangelhafter Fitness und Beweglichkeit. Saisonbilanz: Aleksa hatte 80 Minuten, Cristiano 170min (x2) und Raguz 324min (x4). Wer wurde gefördert? Aleksa? Da kann ich nur lachen... 

Von Pazourek habe ich überhaupt noch nie ein schlechtes Spiel gesehen oder könnte mich zumindest nicht daran erinnern. 

 

Saljic hatte sein Debüt unter Wimmer(!), der ihn erst beim 0:2 gegen Lustenau und dann eine Woche später beim 0:4 gegen den WAC in der Schlussphase in eine tote Mannschaft brachte. War das ein intaktes Team zum integrieren? Daraufhin war er die gesamte letzte Saison weg von der Mannschaft. Wozu hätte man letzte Saison nur einen Kreativspieler mit 1:1-Fähigkeiten brauchen können? Zum Toreschießen? 

 

PS: Und das ganze, um reihenweise Spieler zu holen die uns einen feuchten Pfifferling einbringen und in allen Entscheidungsspielen versagen. Das hätten wir mit Meisl, Muki, Pazourek, Saljic und Radonjic billiger haben können. All diese Spielern haben bereits ihre grundsätzliche Qualität gezeigt. Keine Stars wohl, aber gut genug um bei einem Bundesligisten eine Rolle zu spielen - mal mehr, mal weniger. 

 

Ich bin die Ausreden einfach satt. Soll ein Junger doch 3x versagen dürfen, dann kann er gerne wieder für ein halbes Jahr in die 2. Liga gehen, aber ich will nun einfach den Beweis am Platz erbracht sehen. Zu oft wurden schon Gründe vorgegaukelt, Ausreden gefunden und Ängste formuliert... nur damit dann in der höchsten Not der Gegenbeweis erbracht wird, worauf man wieder reagiert mit "seht ihr, es war richtig zu warten, jetzt ist er ja soweit". 

Die richtige Frage ist eben nicht, wer wurde (nicht) gefördert, sondern wer hatte die Qualität - deine Argumentation basiert vorwiegend auf Phantasieszenarien, die Fakten sehen anders aus, sonst würden ja reihenweise unsere Nachwuchsspieler bei anderen Vereinen glänzen.

El Sheiwi, ein Paradebeispiel, wie schnell es geht, wenn man außergewöhnliche Qualität hat (ewig schade...).

Ivkic hat zB 12x in der KM gespielt, die Kommentare hier waren teilw. zum Fremdschämen, aber die Qualität war de facto nicht ausreichend (q.e.d.), Hahn 6x in der KM eingesetzt, seine Karriere zeigt die Realität. Kreiker 12x in der KM ( inkl internationalen Spielen. Bei Radulovic gabs ein Raunen, als man den zum LASK gehen ließ, der Rest ist Geschichte - die waren alle unter unseren jeweiligen Toptalenten, da gabs keine Besseren, die nicht eine Chance bekamen. Muki & Vuvic hast du selbst genannt.

Braunöder und Jukic als Negativbeispiel in der Diskussion um Nachwuchsförderung zu erwähnen ist eigenartig, die wurden beide als Junge in der KM eingesetzt und haben gemeinsam > 200 Spiele in der KM absolviert.

Bei Wels muss du halt mal deine Argumentstion überdenken, einmal meinst du, externe Transfers müssen sich weniger beweisen und werden gegenüber dem Nachwuchs bevorzugt, jetzt spielt Saljic, Wels wird verliehen, um Praxis zu sammeln (offensichtlich genau richtig, ohne Druck in Tirol zu Einsätzen zu kommen), wird das auch kritisiert. Bei Polster, den man spielen ließ, gabs wieder Kritik Richtung Verein, wie man den holen ubd spielen lassen kann - wie man's macht...

Ja, besser gehts immer, es ist bei weitem nichts perfekt bei uns, aber im Bereich Nachwuchsflrderung auch nicht so schlecht, wie du es unbedingt allgemein darstellen willst - bei der Qualität hatten wir halt einige schwache Jahre, die letzte U18 macht Hoffnungen auf mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Viereee schrieb vor einer Stunde:

Die richtige Frage ist eben nicht, wer wurde (nicht) gefördert, sondern wer hatte die Qualität - deine Argumentation basiert vorwiegend auf Phantasieszenarien, die Fakten sehen anders aus, sonst würden ja reihenweise unsere Nachwuchsspieler bei anderen Vereinen glänzen.

El Sheiwi, ein Paradebeispiel, wie schnell es geht, wenn man außergewöhnliche Qualität hat (ewig schade...).

Ivkic hat zB 12x in der KM gespielt, die Kommentare hier waren teilw. zum Fremdschämen, aber die Qualität war de facto nicht ausreichend (q.e.d.), Hahn 6x in der KM eingesetzt, seine Karriere zeigt die Realität. Kreiker 12x in der KM ( inkl internationalen Spielen. Bei Radulovic gabs ein Raunen, als man den zum LASK gehen ließ, der Rest ist Geschichte - die waren alle unter unseren jeweiligen Toptalenten, da gabs keine Besseren, die nicht eine Chance bekamen. Muki & Vuvic hast du selbst genannt.

Braunöder und Jukic als Negativbeispiel in der Diskussion um Nachwuchsförderung zu erwähnen ist eigenartig, die wurden beide als Junge in der KM eingesetzt und haben gemeinsam > 200 Spiele in der KM absolviert.

Bei Wels muss du halt mal deine Argumentstion überdenken, einmal meinst du, externe Transfers müssen sich weniger beweisen und werden gegenüber dem Nachwuchs bevorzugt, jetzt spielt Saljic, Wels wird verliehen, um Praxis zu sammeln (offensichtlich genau richtig, ohne Druck in Tirol zu Einsätzen zu kommen), wird das auch kritisiert. Bei Polster, den man spielen ließ, gabs wieder Kritik Richtung Verein, wie man den holen ubd spielen lassen kann - wie man's macht...

Ja, besser gehts immer, es ist bei weitem nichts perfekt bei uns, aber im Bereich Nachwuchsflrderung auch nicht so schlecht, wie du es unbedingt allgemein darstellen willst - bei der Qualität hatten wir halt einige schwache Jahre, die letzte U18 macht Hoffnungen auf mehr.

Du bist lustig. 

Unterstellst mir Fantasiezahlen und führst Spieler aus dem Jahre Schnee - lange vor Werner an. Hahn hatte seine Bundesligaminuten fast ausschließlich 2020 - bitte was hat der in diesen Aufzählungen verloren? Detto Ivkic, das war 2021... Kreiker hatte in seiner Karriere 120 Minuten in der Bundesliga - alle 2022 - und er kam 2021 zum Verein.

Wels spielt in Wattens übrigens Außenstürmer, während Saljic den 10er macht. Keine Ahnung warum das bei den beiden ein entweder/oder ist. Wir haben Boateng und Eggestein geholt anstatt Wels zu behalten, so stimmt es eher. 

Braunöder und Jukic erwähne ich deshalb negativ, weil wir über die Zeit von Werner sprachen und es seit damals negativ für die beiden bei uns verlaufen ist. Das war du lobst, passierte DAVOR, in einer Zeitspanne in der ich die Talenteförderung NICHT kritisiere. 

 

Besser geht's immer, keine Frage.

Ob es auch noch schlechter geht als seit dem Sommer 2022 bzw. ganz massiv seit dem Jänner 2023, da habe ich meine Zweifel.

Ob es wiederum viel besser ginge als ab ca. Jänner 2021 bis Sommer 2022, glaube ich auch nicht. 

Und Werner hat im Jänner 2023 übernommen, mit der Ansage es besser zu machen - und zwar explizit das Herausbringen von Talenten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
pramm1ff schrieb vor 5 Stunden:

Du bist lustig. 

Unterstellst mir Fantasiezahlen und führst Spieler aus dem Jahre Schnee - lange vor Werner an. Hahn hatte seine Bundesligaminuten fast ausschließlich 2020 - bitte was hat der in diesen Aufzählungen verloren? Detto Ivkic, das war 2021... Kreiker hatte in seiner Karriere 120 Minuten in der Bundesliga - alle 2022 - und er kam 2021 zum Verein.

Wels spielt in Wattens übrigens Außenstürmer, während Saljic den 10er macht. Keine Ahnung warum das bei den beiden ein entweder/oder ist. Wir haben Boateng und Eggestein geholt anstatt Wels zu behalten, so stimmt es eher. 

Braunöder und Jukic erwähne ich deshalb negativ, weil wir über die Zeit von Werner sprachen und es seit damals negativ für die beiden bei uns verlaufen ist. Das war du lobst, passierte DAVOR, in einer Zeitspanne in der ich die Talenteförderung NICHT kritisiere. 

 

Besser geht's immer, keine Frage.

Ob es auch noch schlechter geht als seit dem Sommer 2022 bzw. ganz massiv seit dem Jänner 2023, da habe ich meine Zweifel.

Ob es wiederum viel besser ginge als ab ca. Jänner 2021 bis Sommer 2022, glaube ich auch nicht. 

Und Werner hat im Jänner 2023 übernommen, mit der Ansage es besser zu machen - und zwar explizit das Herausbringen von Talenten. 

Es ging um den Einbau vom Nachwuchs, nicht um Werners allgemeine Verfehlungen und ich habe dir Beispiele aus der jüngeren Nachwuchshistorie bezüglich der Spielerqualität genannt, die ja, wie du selbst schreibst, nichts mit Werner zu tun hat - selbst die Besten sind gescheitert, genauso wie Mester, Sutterlüty, Smrcka, Izdaric, Ewemade & co, keiner wurde aus der Verbannung geholt und zeigt irgendwo auf, weil es offensichtlich nicht reicht.

Jetzt schauts etwas besser aus, wir werden sehen, wie sich die Jungen tun, wenn sie über einen längeren Zeitraum Leistung bringen müssen, aber selbst hier würde ich die Erwartungen nicht allzu hoch ansetzen, es ist auch kein Dragovic, Suttner oder Junuzovic dabei. Bei den nächsten Ndukwe, Deshisko etc. wird man dann sehen, wohin es geht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

ich hoffe die "analyse" in der länderspielpause ist bis heute beendet u. dann soll entschieden werden, ob helm bleibt oder nicht, denn jetzt hätte ein nachfolger zeit mit dem team ungestört ein paar tage zu arbeiten, nicht dass man erst am ende der länderspielpause mit der "analyse" fertig ist...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
vomfeinsten schrieb vor 1 Minute:

ich hoffe die "analyse" in der länderspielpause ist bis heute beendet u. dann soll entschieden werden, ob helm bleibt oder nicht, denn jetzt hätte ein nachfolger zeit mit dem team ungestört ein paar tage zu arbeiten, nicht dass man erst am ende der länderspielpause mit der "analyse" fertig ist...

Träum weiter,der Mannschaftsrat hat sich für Helm ausgesprochen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Papa_Breitfuss schrieb vor 7 Minuten:

Bin echt gespannt bei welchem Verein es als erster zum Trainerwechsel kommt.

Sacramento (LASK)

Letsch (RBS)

Helm (Austria Wien)

sind m.M.n. die heißesten Kandidaten 

Letsch hat zumindest in der Liga die Resultate bisher. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es in der EL schnell ein paar Watschen setzt mit dem Kader und dem Trainer. Dann könnte es wieder schnell gehen, je nachdem was man sich dort realistisch erwartet.

Sacramento hatte einen schweren Einstand, ich sehe aber nicht alles schlecht dort. Das kann noch klappen, und ich denke Gruber wird klüger sein diesmal, als ein neues Projekt zu schnell abzuwürgen. Bis zum November wird er schon minimum Zeit bekommen, denke ich. Traue ihm auch zu, dass das zumindest gegen die "Kleinen" dann langsam zu Punkten reicht.

Für Helm wirds nicht leichter. Die nächsten 3 Spiele werden knüppelhart für euch, Sturm auswärts, die unangenehmen Rieder daheim, dann uns auswärts. Ohne Fitz, ohne Malone, wie es mit Barry aussieht noch bis Freitag, kA. Das kann ganz schnell wieder in 0 Punkten aus 3 Spielen münden, obs dann ruhiger wird bei euch und man noch an ihm festhält, wage ich zu bezweifeln.

Ein "Neustart" mit jüngeren Spielern kann mit Helm schon klappen bei euch, aber das braucht Zeit, ihr werden nicht durch Zauberhand und puren Willen solche Abgänge einfach so kompensieren können. Fraglich, ob man da noch die Geduld und das Verständnis für die Lage hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

helm wird bleiben. glaubt jemand ernsthaft, dass die entscheidungsträger, die helm zum cheftrainer gemacht haben, plötzlich ein upgrade zu helm finden würden? da muss man ja schon angst haben, was sie nach helm aus dem hut zaubern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
miffy23 schrieb vor 10 Minuten:

....

Ried lass ich gelten, aber was sollten wir gegen Sturm oder euch in der derzeitigen Situation zu verlieren haben. Klar werden es die Fans anders sehen, aber die Erwartungshaltung gegen die zwei nominell stärksten Mannschaften (Sturm wenn man die letzte Saison nimmt) oder Kader (ihr), sollte doch nach unserem Saisonstart und den Verkäufen, bei den Verantwortlichen ziemlich gering sein. Für mich können sie in den zwei Partien fast nur gewinnen (Debakel oder mangelnder Einsatz einmal bei Seite gelassen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten