Recommended Posts

V.I.P.
echter-austrianer schrieb vor 32 Minuten:

I sog amoi so

Die Offensive gwinnt die Match, die Defensive gwinnt die Meisterschaft

Wir haben die letzten 10 Runden die meisten Punkte gemacht und die wenigsten Tore erhalten....:betrunken:

War der Anspruch nicht, genau durch Risiko und Offensivdrang lieber 4:3 als 1:0 zu gewinnen? 

Zum Glück macht Helm die vernünftigen Dinge und setzt das Harakiri nicht fort. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
maddogz07 schrieb vor 12 Stunden:

Trainer du bist ein Wahnsinn! Man darf net nur auf den Trainer draufhauen wenns oasch is. Wenns geil ist sollte man ihn auch nicht vergessen!

Herrlich...hab sehr gelacht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Was ich immer noch nicht verstanden habe ist wieso es jetzt läuft. Interessant auch die offensichtlich völlige Fehleinschätzung seiner Fähigkeiten zu Beginn und die Realität jetzt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
sindi_34 schrieb vor 11 Minuten:

Was ich immer noch nicht verstanden habe ist wieso es jetzt läuft. Interessant auch die offensichtlich völlige Fehleinschätzung seiner Fähigkeiten zu Beginn und die Realität jetzt. 

Deshalb arbeitest du in einem Forum & die Profis im Verein... ;)

Mag. Helm (+ Trainerteam) aktuell die 🔥 Aktie am Trainermarkt in Europa mit 10 Siegen in Folge 10/10.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
bigben79 schrieb vor 1 Minute:

Deshalb arbeitest du in einem Forum & die Profis im Verein... ;)

man kann im asb „arbeiten“? Interessant, bitte um Info wie das geht und wo ich mich dafür bewerben muss :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
sindi_34 schrieb vor 4 Minuten:

Was ich immer noch nicht verstanden habe ist wieso es jetzt läuft. Interessant auch die offensichtlich völlige Fehleinschätzung seiner Fähigkeiten zu Beginn und die Realität jetzt. 

Mein Versuch der Erklärung ist, vor allem Drago.
Wir spielen keinen Zauberfußball, wir spielen keinen Powerfußball, wir spielen kein Dauerpressing, wir spielen hinten einfach staub trocken, dafür ist Drago da, der alles zusammenhält und einteilt. Nach vorne hin, haben wir gar nicht so viele Aktionen, die schön herausgespielt sind, aber wir spielen da etwas was schon unter Fink erfolgreich war nach dem Motto, wer viel flankt, trifft auch jemanden mal. Funktioniert scheinbar sehr gut gegen kleinere Teams.

Gegen Stärkere bleibt mal alles hinten stabil und nach vorne wird uns dank Fitz schon was einfallen.
So simple das auch klingt, aber genau so einfach spielen wir am Ende auch.
Wir spielen simplen, einfachen Fußball ohne zu viel Schnick Schnack ohne Spieler die 4 Hacken setzen oder permanent 1:1 gewinnen müssen. Wenn wir die Möglichkeit haben spielen wir solange bis die Box gut besetzt ist und rein damit. Haben wir die Möglichkeiten nicht, warten wir auf die Konter. 

Das wir keine Angst mehr davor haben einen Treffer einzustecken, hilft in der Situation mental ganz sicherlich. Manchmal wird Fußball einfach zu verkompliziert hat mal ein Trainer gesagt :). Hinten kein Tor bekommen, vorne wird uns schon was einfallen und wenn es nur ein Standard ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
The1Riddler schrieb vor 16 Minuten:

Mein Versuch der Erklärung ist, vor allem Drago.
Wir spielen keinen Zauberfußball, wir spielen keinen Powerfußball, wir spielen kein Dauerpressing, wir spielen hinten einfach staub trocken, dafür ist Drago da, der alles zusammenhält und einteilt. Nach vorne hin, haben wir gar nicht so viele Aktionen, die schön herausgespielt sind, aber wir spielen da etwas was schon unter Fink erfolgreich war nach dem Motto, wer viel flankt, trifft auch jemanden mal. Funktioniert scheinbar sehr gut gegen kleinere Teams.

Gegen Stärkere bleibt mal alles hinten stabil und nach vorne wird uns dank Fitz schon was einfallen.
So simple das auch klingt, aber genau so einfach spielen wir am Ende auch.
Wir spielen simplen, einfachen Fußball ohne zu viel Schnick Schnack ohne Spieler die 4 Hacken setzen oder permanent 1:1 gewinnen müssen. Wenn wir die Möglichkeit haben spielen wir solange bis die Box gut besetzt ist und rein damit. Haben wir die Möglichkeiten nicht, warten wir auf die Konter. 

Das wir keine Angst mehr davor haben einen Treffer einzustecken, hilft in der Situation mental ganz sicherlich. Manchmal wird Fußball einfach zu verkompliziert hat mal ein Trainer gesagt :). Hinten kein Tor bekommen, vorne wird uns schon was einfallen und wenn es nur ein Standard ist.

Auf der rein sportlichen Ebene bin ich bei dir. So saugeil wie wir verteidigen, seit Drago fit ist, hab ich bei uns zuletzt gesehen, da hieß das magische Dreieck Didulica, Afolabi, Antonsson. Drago trägt sicher auch viel zur Mentalität der ganzen Mannschaft bei, aber hier kann man den Trainer dann mE nicht außen vor lassen. Was das Teamgefüge angeht, muss das Trainerteam sehr viel richtig machen. (Außer es dient bloß als einendes Feindbild, aber das glaubt wohl niemand.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
brillantinbrutal schrieb vor 1 Minute:

Auf der rein sportlichen Ebene bin ich bei dir. So saugeil wie wir verteidigen, seit Drago fit ist, hab ich bei uns zuletzt gesehen, da hieß das magische Dreieck Didulica, Afolabi, Antonsson. Drago trägt sicher auch viel zur Mentalität der ganzen Mannschaft bei, aber hier kann man den Trainer dann mE nicht außen vor lassen. Was das Teamgefüge angeht, muss das Trainerteam sehr viel richtig machen. (Außer es dient bloß als einendes Feindbild, aber das glaubt wohl niemand.)

So war es auch gar nicht gemeint, der Trainer scheint die Mannschaft gut einzuschätzen, was sie kann und lässt dies Konsequent spielen, mit einigen kleineren Adaptierungen auf den einzelnen Gegner. Ich glaube schon, dass Helm einen guten Job macht, vor allem wie du sagst um eine Einheit zu formen. Aber das ganze steht und fällt mit einer guten Abwehrleistung auf die du dich einstellen kannst. Wenn du weißt, dass die hinter dir alles wegräumen, tust dir offensiv halt auch einfacher. Womit er für mich das Puzzelstück ist, warum es jetzt funktioniert und somit hoffentlich lange Gesund bleibt. 
Seine Einstellung zum Beruf halte ich persönlich für höchst ansteckend und wirkt sich sicherlich nochmals positiv aus ;).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Hinten staubtrocken stimmt. Nach vorne ist es aber nicht so ideenlos wie man hier tut. Es gibt klare Abläufe beim Spielaufbau mit den Stürmern die sich mal fallen lassen, dann wieder den Rückraum hinter der abwehr suchen. Gleichzeitig positioniert sich Fitz je nach Gegner mal links mal rechts, mal mittig - immer um eine Zone zu überladen. Ranftl und Vinlöf bekommen viele Spielanteile, laufen die Linie entlang, weil sie vom Zentrum oder von Handl/Plavotic/Drago! bedient werden.

Und auch hinten wirkt das sehr stabil, egal ob tieferer Block und MF-Pressing oder Angriffspressing. Und derzeit auch egal ob hoch oder tief, flach oder lang gespielt wird.

Unser derzeitiger Fußball ist kein plötzliches Phänomen sondern nimmt sich Elemente von Wimmers Pressingfußball samt Dreierkette und ergänzt sie um bullige Stürmer, die entweder Flanken bekommen oder in die Tiefe gehen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
viola lion schrieb vor 2 Stunden:

Hinten staubtrocken stimmt. Nach vorne ist es aber nicht so ideenlos wie man hier tut. Es gibt klare Abläufe beim Spielaufbau mit den Stürmern die sich mal fallen lassen, dann wieder den Rückraum hinter der abwehr suchen. Gleichzeitig positioniert sich Fitz je nach Gegner mal links mal rechts, mal mittig - immer um eine Zone zu überladen. Ranftl und Vinlöf bekommen viele Spielanteile, laufen die Linie entlang, weil sie vom Zentrum oder von Handl/Plavotic/Drago! bedient werden.

Und auch hinten wirkt das sehr stabil, egal ob tieferer Block und MF-Pressing oder Angriffspressing. Und derzeit auch egal ob hoch oder tief, flach oder lang gespielt wird.

Unser derzeitiger Fußball ist kein plötzliches Phänomen sondern nimmt sich Elemente von Wimmers Pressingfußball samt Dreierkette und ergänzt sie um bullige Stürmer, die entweder Flanken bekommen oder in die Tiefe gehen

Ich vermute du meinst es eh anders, aber dein Posting liest sich so als würden wir die Spieler quasi beliebig spielen lassen. Von allem etwas, nicht Fisch nicht Fleisch, mal so mal anders... "geht's auße und spüts". Ich würde es ja ziemlich anders beschreiben. Spieler mit limitierteren Fähigkeiten bekommen limitiertere Rollen in einer einfacheren Spielanlage.

Zum Beispiel kleben die AV eben ziemlich auf der Linie, spulen dort Miles and More ab, wirken aber nicht mit Pressingaufgaben und Absicherung überladen - was bei Wimmer zB sehr wohl der Fall war. Wann mussten Ranftl und Vinlöf in letzter Zeit in höchster Not 60 Meter zurück rennen, um einen Stürmer daran zu hindern allein auf das Tor zu laufen? Derartiger riskanter Harakiri wurde komplett abgestellt und AV tun jetzt AV Dinge - und oh wunder, sie können es plötzlich besser. 

Detto die Innenverteidiger. Die wurden davon befreit bis über die Mittellinie aufzurücken und müssen nicht mehr den hinteren "Kreis" fürs Herumspielen bei Seitenwechseln im Ballbesitz bilden bzw. nicht mehr sofort bei Ballverlust im OM das Gegenpressing einleiten. Auch sie haben deutlich einfachere (weniger und weniger sprintintensive) Laufwege und können damit solidere Abseitsfallen bilden, eine bessere Restverteidigung erhalten (was die AV entlastet) und den Spielaufbau gepflegter gestalten. 

Das ZM/OM hat endlich Aufgaben gefunden und eine Rollenverteilung implementiert. Sie sind endlich als Schnittstelle zwischen Abwehr und Offensive anerkannt und agieren als solche. Nur sehr selten wird der Raum komplett überspielt und der lange Ball gesucht. Viel mehr helfen sie beim Spiel über die Flügel sich für Doppelpasses und Dreiecke anzubieten, nutzen Räume und binden Gegenspieler. Das erinnert mich stark an Schmid, dieser Verbund an AV und ZM sowie das schnelle, flache Spiel über die Flügel. Genauso wie die flexible Rolle von Fitz, der endlich wieder alle Freiheiten hat und selbst am besten weiß, wo seine Kollegen einzusetzen sind bzw. wo er sich die Bälle am effektivsten schnappt. Dass man Fitz mittlerweile Gegenpressing beigebracht hat und die Dreierkette die AV noch besser in Szene setzt, darf man sogar als Upgrade zu Schmids tollem Frühling bezeichnen - aber die Idee in diesem Segment des Spiels ist denke ich wieder ziemlich dort gelandet, wo sie damals war. 

Bleibt noch das letzte Drittel bzw. die Offensivreihe... Dort spielen wir nun viel moderner und druckvoller, haben aber auch die Schlüsselelemente von Wimmer verworfen. Drehte sich damals alles um den Zielstürmer, der hoch und vertikal im Zentrum zu finden sein sollte und die Bälle in die Tiefe oder zur Seite abtropfen lässt, geht es nun um den Durchbruch am Flügel mit Flanken und Abschluss. Verkürzt: Anstatt Defensive, Stürmer, Flügel, Tor soll es nun Defensive, Flügel, Stürmer, Tor sein. Ich sehe da große Vorteile im Risikomanagement, weil man bei Ballverlust am Flügel ("Prelec bleibt nach Lochpass von Vinlöf am AV hängen") nicht dermaßen in Bedrängnis ist, wie wenn der Wandstürmer den Ball nicht korrekt tröpfeln lässt ("Haris wird zwischen zwei IV hoch angespielt, der Kopfball kann aber vom gegnerischen DM übernommen werden"). Am Flügel kann man viel besser und risikoärmer in ein lokales Gegenpressing gehen, ohne die Restverteidigung zu beerdigen - und genau das machen wir. Von Wimmer übernommen und im Vergleich zu Schmid verändert wurde der schnelle Weg zum Tor. Kommt der Lochpass, will man mit zwei, allenfalls drei Ballberührungen abschließen und kaum ein Angriff wird im Spielaufbau verzögert sondern eben wann immer möglich der schnelle Lochpass auf den Flügel gesucht. Passstafetten von 5-10 Pässen sieht man nur äußerst selten, Ballbesitz scheint uns völlig egal. 

 

Also in aller Kürze: Wir spielen aus meiner Sicht einen wirklich unfassbar einfachen aber effizienten Fußball (nichts besonders innovatives oder modernes), sind uns nicht zu schade auch mal zerstörerisch defensiv zu spielen (No-Go unter Werner, eigentlich) und geben den richtigen Spielern viele Freiheiten und den anderen Spielern recht einfache Aufgaben (Spielanlage nach Kader ausgerichtet, anstatt über den Kader zu sudern weil Spielanlage zu komplex). Da wir ein sehr gutes Kollektiv haben und auch überdurchschnittliche Einzelspieler im Ligaschnitt, kann man ENDLICH EINMAL eine Überperformance auf den Rasen bringen - wie es sonst eben Hartberg, Klagenfurt und WAC gemacht haben. 

Ich bin endlos froh, dass dieser "hypermoderne totale Risikofußball" offenbar als gescheitertes Experiment begraben wurde. Schade, dass wir zwei Jahre verloren haben, aber lieber spät als nie. PS: Auch Wimmer konnte es anders und genau als er im Herbst 23 defensiv spielen ließ, kamen die Punkte. Man hätte es ahnen können... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
veilchen27 schrieb vor einer Stunde:

kriegst du nix pro posting?

Er hat da wohl die Umfrage mit der Erhebung der Bankdaten für die postingbedingte Überweisung verpasst. Hab mir eh gedacht, dass das nicht jeder mitbekommen hat. Schade für ihn. 

bearbeitet von Blackcactus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online