Wie weit wird Österreich kommen?


Wie weit kommt Österreich bei der EM?  

485 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

V.I.P.
Heffridge schrieb vor 21 Minuten:

Das stimmt. Dazu müsste man wohl die Niederländer biegen. Patz 1 in der Gruppe mit Frankreich ist sowieso vermessen.

In einen Rausch spielen ist zwar gut, aber dann gibt es immer wieder Teams, die das in einem Turnier machen und dann ist meist im Viertel- oder Semifinale Schluss. Also so das Kaliber Schweiz, Marokko, Schweden... Selbst wenn es um den Titel geht, sieht man dann bei Kroatien, dass es dann irgendwann nicht mehr reicht.

Wird am nur am fehlenden Glück liegen und nicht an der Belastung... 

 

Naja, aber das ist ja gerade die Hoffnung. Von einem Turniersieg oder Ähnlichem redet ja keiner, wäre auch Fantasterei ^^

Die Belastung trifft schon alle Mannschaften, die weit kommen, die großen Nationen mit mehr Kadertiefe haben da natürlich einen Vorteil.

Aber ich rede ja nur von einem Viertelfinale, im absoluten Traumverlauf vielleicht mehr.

Patrax Jesus schrieb vor 17 Minuten:

ich würde trotzdem behaupten dass die italiener mit ihrer spielweise etwas ökonomischer sind, weil sie aber auch mehr individuelle qualität haben. das soll jetzt nicht automatisch heißen, dass man mit einem spielstil wie es unter RR der fall ist, einen nachteil hat.

"Individuelle Qualität" find ich immer so eine Floskel. Wie @Heffridge schon sagt, gibt es halt auch viele Nationen, die 1, 2 Ausnahmetalente haben, und dahinter ist bestenfalls Mittelmaß. Ich sehe uns da schon viel breiter aufgestellt. Wir haben keine absoluten Weltklassespieler, dafür sind wir qualitativ recht breit und solide aufgestellt - da kommt die Spielanlage und das Kollektiv dann nochmal besser zur Geltung, weil es kaum Spieler bei uns gibt, die in diesem System abfallen, leistungsmäßig.

Wenn es gut läuft, sehe ich uns daher theoretisch relativ weit vorne im Turnierfeld, nur die Topnationen haben eben die Kombi aus beidem, also qualitativere Tiefe im Kader, die klar über uns zu stellen ist, als auch systemische Anlagen, taktische Flexibilität und eben Physis.

Was das ausmachen kann, wenn ein Team in der Breite sich derartig ins Turnier "schmeißt", hat man ja letztens bei Marokko auch wieder gut gesehen. Und von solchen Erfolgen träumen wir ja.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
miffy23 schrieb vor 4 Minuten:

Naja, aber das ist ja gerade die Hoffnung. Von einem Turniersieg oder Ähnlichem redet ja keiner, wäre auch Fantasterei ^^

Die Belastung trifft schon alle Mannschaften, die weit kommen, die großen Nationen mit mehr Kadertiefe haben da natürlich einen Vorteil.

Aber ich rede ja nur von einem Viertelfinale, im absoluten Traumverlauf vielleicht mehr.

Ein Viertelfinale wäre ein Traum... Mehr ist auch nicht drinnen...

Schau dir mal die Schweiz an... Die haben 2020 auf Augenhöhe mit Frankreich und Spanien in der K.O.-Phase gespielt. Dann sind sie bei der WM 2020 im Achtelfinale gegen Portugal untergegangen, nachdem sie sich in einer starkem Gruppe durchgesetzt haben... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Heffridge schrieb vor 1 Minute:

Mehr ist auch nicht drinnen...

Mehr ist immer drinnen :D

Dänemark. Griechenland. Marokko. Uvm.

Aber man darf es nicht erwarten oder darauf hoffen, wär einfach geil, wenns mal passiert.

Ich mag dieses Kleinreden einfach nicht :D Realismus und Bodenhaftung ist gut, Ehrgeiz und Hoffnung ist aber mindestens genauso wichtig, wenn nicht noch wichtiger. Das ist genau diese Siegermentalität, die uns lange gefehlt hat, und die Rangnick dem Team erfolgreich eingeimpft hat. Rausholen was geht, und dann ist Vieles möglich mit dieser Mannschaft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

miffy23 schrieb vor 5 Minuten:

.

"Individuelle Qualität" find ich immer so eine Floskel. Wie @Heffridge schon sagt, gibt es halt auch viele Nationen, die 1, 2 Ausnahmetalente haben, und dahinter ist bestenfalls Mittelmaß. Ich sehe uns da schon viel breiter aufgestellt. Wir haben keine absoluten Weltklassespieler, dafür sind wir qualitativ recht breit und solide aufgestellt - da kommt die Spielanlage und das Kollektiv dann nochmal besser zur Geltung, weil es kaum Spieler bei uns gibt, die in diesem System abfallen, leistungsmäßig.

 

individuelle qualität ist weder eine floskel noch muss es einen direkten effekt auf die gesamte mannschaftsleistung haben, aber bei italien war das bei der letzten EM trotzdem der fall.

um meine meinung nicht allzu esoterisch stehen zu lassen, ein paar vergleiche. bitte nicht falsch verstehen im sinne dass ich unser team schlecht reden möchte, aber wenns rein um individuelle qualität geht müssen wir schon aufpassen uns nichts vorzumachen gegen große nationen wie zb. italien.

tor: donnaruma (der grund warum italien gegen uns weitergekommen ist) - wir haben keinen tw in österreich der da qualitativ im gesamtpaket rankommt.

iv: bastoni - danso muss sich vor ihm nicht verstecken

av: dimarco ein bomben LV wenn aktuell nicht sogar einer der besten der welt. zwar nicht prime alaba level, aber unsere aktuellen AVs kommen nicht ran

mf: barella - bereits jahrelang ein unermüdlicher motor bei inter und italien der quasi alles kann - da sehe ich aber am wenigsten qualitätsunterschied wenn man laimer hernimmt.

st: scamaca - ein ordentliches und schussgewaltiges viech. - ich sehe keinen stürmer bei uns der auf diesem level wäre, obwohl ich scamaca nichtmal in den himmel loben würde

....sorry dass ich mich da zu stark auf italien fixiere, aber ich wollte nur einen halbwegs, aus meiner sicht, verständlichen vergleich bringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Patrax Jesus schrieb vor 3 Minuten:

individuelle qualität ist weder eine floskel noch muss es einen direkten effekt auf die gesamte mannschaftsleistung haben, aber bei italien war das bei der letzten EM trotzdem der fall.

um meine meinung nicht allzu esoterisch stehen zu lassen, ein paar vergleiche. bitte nicht falsch verstehen im sinne dass ich unser team schlecht reden möchte, aber wenns rein um individuelle qualität geht müssen wir schon aufpassen uns nichts vorzumachen gegen große nationen wie zb. italien.

tor: donnaruma (der grund warum italien gegen uns weitergekommen ist) - wir haben keinen tw in österreich der da qualitativ im gesamtpaket rankommt.

iv: bastoni - danso muss sich vor ihm nicht verstecken

av: dimarco ein bomben LV wenn aktuell nicht sogar einer der besten der welt. zwar nicht prime alaba level, aber unsere aktuellen AVs kommen nicht ran

mf: barella - bereits jahrelang ein unermüdlicher motor bei inter und italien der quasi alles kann - da sehe ich aber am wenigsten qualitätsunterschied wenn man laimer hernimmt.

st: scamaca - ein ordentliches und schussgewaltiges viech. - ich sehe keinen stürmer bei uns der auf diesem level wäre, obwohl ich scamaca nichtmal in den himmel loben würde

....sorry dass ich mich da zu stark auf italien fixiere, aber ich wollte nur einen halbwegs, aus meiner sicht, verständlichen vergleich bringen.

Eh, wir können bei vielen Nationen die Positionen durchgehen und feststellen, dass sie auf etlichen Positionen bekanntere oder schlicht bessere Spieler haben. Das bringt aber unterm Strich im Spiel oft wenig, gerade auf Nationalteam-Niveau, wenn dir ein Team gegenüber steht, welches ein System durchzieht fast wie auf Klubebene.

Deshalb funktioniert das ja so gut bei uns jetzt, deshalb setzen wir uns klar gegen ebenbürtige Gegner durch von der Klasse her, bei denen das früher oft 50/50 war bestenfalls, deshalb werden wir qualitativ klar besseren Nationen nun richtig gefährlich. Wird oft trotzdem nicht reichen, keine Frage. Vielleicht schon in der Gruppenphase gegen sowohl Frankreich wie die Niederlande. Das werden wir ja dann sehen.

Aber ich verstehe halt nicht, wieso man nach diesen Jahren unter Rangnick, in denen wiederholt und konstant, auch in Bewerbsspielen, gezeigt wurde, dass man mit Top Teams nicht nur mithalten kann, sich zwangsweise durch Kadermarktwerte und individuelle Positionen arbeitet. Die müssen diese Qualität gegen uns auch erst einmal auf den Platz bringen, so wie wir erstmal liefern müssen. Und dann werden wir sehen.

Ich werde weiterhin der hiesige Optimist und Träumer bleiben :davinci:

Selbst, wenn wir in der Gruppenphase rausfliegen, dann träume ich von einer großen WM mit noch breiterer Qualität im Kader.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

miffy23 schrieb Gerade eben:

Eh, wir können bei vielen Nationen die Positionen durchgehen und feststellen, dass sie auf etlichen Positionen bekanntere oder schlicht bessere Spieler haben. Das bringt aber unterm Strich im Spiel oft wenig, gerade auf Nationalteam-Niveau, wenn dir ein Team gegenüber steht, welches ein System durchzieht fast wie auf Klubebene.

Deshalb funktioniert das ja so gut bei uns jetzt, deshalb setzen wir uns klar gegen ebenbürtige Gegner durch von der Klasse her, bei denen das früher oft 50/50 war bestenfalls, deshalb werden wir qualitativ klar besseren Nationen nun richtig gefährlich. Wird oft trotzdem nicht reichen, keine Frage. Vielleicht schon in der Gruppenphase gegen sowohl Frankreich wie die Niederlande. Das werden wir ja dann sehen.

Aber ich verstehe halt nicht, wieso man nach diesen Jahren unter Rangnick, in denen wiederholt und konstant, auch in Bewerbsspielen, gezeigt wurde, dass man mit Top Teams nicht nur mithalten kann, sich zwangsweise durch Kadermarktwerte und individuelle Positionen arbeitet. Die müssen diese Qualität gegen uns auch erst einmal auf den Platz bringen, so wie wir erstmal liefern müssen. Und dann werden wir sehen.

Ich werde weiterhin der hiesige Optimist und Träumer bleiben :davinci:

Selbst, wenn wir in der Gruppenphase rausfliegen, dann träume ich von einer großen WM mit noch breiterer Qualität im Kader.

das hat ja nix mit optimismus zu tun. das ist reine theorie zum thema individuelle qualität und wie sich das auf ein turnier auswirken kann. das NT hat außerdem schon bewiesen dass sie italien schlagen können (eines der besten spiele überhaupt unter RR).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Patrax Jesus schrieb vor 4 Minuten:

das hat ja nix mit optimismus zu tun. das ist reine theorie zum thema individuelle qualität und wie sich das auf ein turnier auswirken kann. das NT hat außerdem schon bewiesen dass sie italien schlagen können (eines der besten spiele überhaupt unter RR).

Eh.

Ich finds einfach schön, dass man bei diesem Team jetzt endlich ein bisserl träumen darf. Nicht jeder Traum wird wahr. Aber in der Vergangenheit waren es eben eher Albträume. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Wie es Silberberger in seinem Interview sagte -> diesem Team kann man extrem viel zutrauen, man darf aber auch nicht enttäuscht sein, wenn man aufgrund der sehr schweren Auslosung als Gruppenletzter heimfährt. Da ist wirklich alles drin und man kann eigentlich nichts vorhersagen.

 

Was mir auch auffällt -> viele gehen davon aus, dass alle anderen Gruppen Papierformergebnisse liefern werden, was den weiteren Turnierverlauf und den K.O.-Baum betrifft. Das kommt aber nie vor, wirklich nie. Deshalb ist es völlig unmöglich zu sagen welche Platzierung welchen Gegner in den K.O.-Spielen bedeuten würde. Auch da kann alles passieren. Man denke nur an Portugal 2016, die wurden als Gruppendritter mit 3 Punkten Europameister (während z.B. Albanien und die Türkei mit 3 Punkten heimgefahren sind), haben überhaupt nur ein Spiel (Halbfinale gegen Wales) in 90 Minuten gewonnen.
Ein Turnierverlauf lässt sich unmöglich vorhersagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
halbe südfront schrieb vor 34 Minuten:

Wie es Silberberger in seinem Interview sagte -> diesem Team kann man extrem viel zutrauen, man darf aber auch nicht enttäuscht sein, wenn man aufgrund der sehr schweren Auslosung als Gruppenletzter heimfährt. Da ist wirklich alles drin und man kann eigentlich nichts vorhersagen.

Doch wenn man nicht Platz 3 erreicht, dann wäre das eine Enttäuschung. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
flanders schrieb vor 36 Minuten:

Doch wenn man nicht Platz 3 erreicht, dann wäre das eine Enttäuschung. 

 

Muss jeder für sich selbst entscheiden.

Wenn wir gegen Polen gut spielen und unglücklich verlieren, dann ist es eben so. Fußball ist jetzt ja nicht als besonders gerechter Sport bekannt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler

Noch dazu darf man auch nicht außer acht lassen, dass man auch als Gruppendritter ausscheiden könnte, sollte man beispielsweise gegen Frankreich und die Niederland "klar" verlieren und gegen Polen nicht hoch gewinnen. Dann könnten 3 Punkte mit schlechtem Torverhältnis als Gruppendritter zu wenig sein.

Aber man merkt, die Vorfreude steigt, da man sich ständig mit irgendwelchen Szenarien beschäftigt, und eigentlich nur noch darauf wartet, dass am 17. Juni für uns der Anpfiff erfolgt :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
halbe südfront schrieb vor einer Stunde:

Muss jeder für sich selbst entscheiden.

Wenn wir gegen Polen gut spielen und unglücklich verlieren, dann ist es eben so. Fußball ist jetzt ja nicht als besonders gerechter Sport bekannt.

Du wärst wirklich nicht einmal enttäuscht, wenn wir gut spielen und unglücklich ausscheiden? Bist du völlig emotionslos? :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
miffy23 schrieb vor 9 Stunden:

Ich sehe uns da schon viel breiter aufgestellt. Wir haben keine absoluten Weltklassespieler, dafür sind wir qualitativ recht breit und solide aufgestellt - da kommt die Spielanlage und das Kollektiv dann nochmal besser zur Geltung, weil es kaum Spieler bei uns gibt, die in diesem System abfallen, leistungsmäßig.

 

Ohne die Ausfälle würde ich es sehr ähnlich sehen

Aber im Prinzip muss man sich mal unsere Ausfälle anschauen, um zu sehen welches Potential wir aktuell vorgeben müssen.

Mit Schlager fällt der wohl beste Torhüter aus

Mit Alaba jener Spieler mit der meisten Erfahrung und für den Spielaufbau extrem wichtig

Mit X. SChlager der beste DM bei uns im Team und aufgrund der Pressing Anlage extrem wichtig

Mit Sasa vorne, fällt für mich auch der beste Stürmer aus.. ein Sasa Topfit und in Form ist sicher über Gregerl zu stellen.

Sollte wir tatsächlich im Turnier weiterkommen ist das schon ein riesiger Erfolg für das Team!!

Man sich mal vorstellen, wenn man anderen Teams auf jeder Position die besten Spieler wegnimmt, da wirds bei anderen Nationen auch sehr düster!

bearbeitet von patriot18

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
Patrax Jesus schrieb vor 18 Stunden:

das hat ja nix mit optimismus zu tun. das ist reine theorie zum thema individuelle qualität und wie sich das auf ein turnier auswirken kann. das NT hat außerdem schon bewiesen dass sie italien schlagen können (eines der besten spiele überhaupt unter RR).

Ohne VAR hätten wir Italien schon bei der letzten EM eliminiert. Bis heute habe ich noch das arnautovic Tor vor Augen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.