Recommended Posts

ASB-Süchtige(r)
Wustinger mit ST schrieb vor 36 Minuten:

Nein. Der Großteil der „Kritik“ war ja keine Kritik im Sinne von inhaltlichen Anmerkungen, sondern ein plumpes Lächerlichmachen der Idee, dass sich der Verein über eine grundlegende Strategie Gedanken macht, und darüber, dass dieses Strategiepapier den Namen „Playbook“ hat.

Ich bin eigentlich vollkommen bei Dir, bin mir nur nicht sicher ob sich der Großteil der User über die Idee lächerlich macht, sondern einfach nur über das Wort " Playbook" . Genauso wie "spannend, modern,...".

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

systemoverload schrieb vor 2 Minuten:

Is a Blödsinn, gibt sicher, welche die so argumentiert haben, aber sonst ist das eher ein argumentativer Strohmann, den du dir da bastelst. Man kann einfach das Spektrum der Dinge die hier gesagt werden über einen Kamm scheren in eine Richtung damit es einem in die eigene Argumentation passt.

 

Also sorry, aber zu sagen, dass die Kritik an Playbook und Ortlechner hier immer inhaltlich ist, ist halt Realitätsverweigerung. Heißt nicht, dass es keine guten Argumente gibt, und die werden auch von manchen Usern vorgebracht. Aber ein großer Teil ist dabei einfach sehr unsachlich und stumpf - vor allem, weil Playbook und Ortlechner (fälschlicherweise) oft gleichgesetzt werden. Rauszufinden, welche Postings jetzt überwiegen, könnte man vielleicht einen Publizistikstundenten in seiner BA-Arbeit auswerten lassen. Bis dahin fragen die User die jeweils andere Seite nach “konkreten Beispielen” (die aber wieder nur Einzelfälle sind und nicht das Gesamtbild darstellen).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
fis schrieb Gerade eben:

Gibts überhaupt gesicherte Informationen was da drinsteht? Ich hab das Wegleitner Interview nicht gesehen, es dürfte aber wenig Klarheit gebracht haben. Offensichtlich gibts so eine Art 3er Kettenfetisch und irgendwie gehts um Pressing, aber sonst?

Er hat gesagt wie man anlauft, wie man in welchen Situationen reagiert als Mannschaft. Vermute mal was nach Ballverlust, ballgewinn usw gemacht wird. Das dürfte schon ziemlich ins Detail gehen. Er hat gemeint, 3er Kette muss ned sein, sie habens aber trotzdem als Vorgabe reingeschrieben... warum auch immer dann. 
Auch frag ich mich wie die ihr playbook validieren, weil im Prinzip ist es wie bei der Produktentwicklung (in guten Unternehmen) man hat Ideen/Hypothesen und validiert diese gegen die Realität, was gut ist bleibt, was nicht funktioniert lässt man bleiben (und vermeidet dabei tunlichst persönliche Präferenzen oder Befindlichkeiten). 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

systemoverload schrieb vor 7 Minuten:

Er hat gesagt wie man anlauft, wie man in welchen Situationen reagiert als Mannschaft. Vermute mal was nach Ballverlust, ballgewinn usw gemacht wird. Das dürfte schon ziemlich ins Detail gehen. Er hat gemeint, 3er Kette muss ned sein, sie habens aber trotzdem als Vorgabe reingeschrieben... warum auch immer dann. 
Auch frag ich mich wie die ihr playbook validieren, weil im Prinzip ist es wie bei der Produktentwicklung (in guten Unternehmen) man hat Ideen/Hypothesen und validiert diese gegen die Realität, was gut ist bleibt, was nicht funktioniert lässt man bleiben (und vermeidet dabei tunlichst persönliche Präferenzen oder Befindlichkeiten). 

So exakt ist es aber dann nicht, was Details im Anlaufverhalten angeht (oder es wird nicht so genau genommen). YVs und KM pressen z.B. teilweise sehr sehr unterschiedlich (auch dem Personal geschuldet). Und auch innerhalb einer Mannschaft verändern sich die Abläufe von Monat zu Monat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
valentin1911 schrieb vor 7 Minuten:

Also sorry, aber zu sagen, dass die Kritik an Playbook und Ortlechner hier immer inhaltlich ist, ist halt Realitätsverweigerung. Heißt nicht, dass es keine guten Argumente gibt, und die werden auch von manchen Usern vorgebracht. Aber ein großer Teil ist dabei einfach sehr unsachlich und stumpf - vor allem, weil Playbook und Ortlechner (fälschlicherweise) oft gleichgesetzt werden. Rauszufinden, welche Postings jetzt überwiegen, könnte man vielleicht einen Publizistikstundenten in seiner BA-Arbeit auswerten lassen. Bis dahin fragen die User die jeweils andere Seite nach “konkreten Beispielen” (die aber wieder nur Einzelfälle sind und nicht das Gesamtbild darstellen).

ich hab ja gesagt "gibt sicher, welche die so argumentiert haben" aber es gibt genug sachliche Kritik hier. man soll das nicht alles über einen Kamm scheren. Befasst euch lieber mit der sachlichen Kritik. Auch ist es immer noch ein Fußballforum mit live thread usw. da äußert man schon mal Unmut mit Schmähungen, was nicht heißt, dass diese Personen nicht auch sachliche Kritik üben können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
maxglan schrieb vor 3 Stunden:

Nimm halt nur die Meisterschaft her. Da haben beide einen recht ähnlichen Schnitt von 1,4 irgendwas. Der Unterschied ist: Dadurch dass Schmid in seiner ersten Saison 3. wurde, kam er überhaupt erst dazu, gegen so Mannschaften wie Fenerbahce oder Villarreal anzutreten. Diese Spiele haben ihm natürlich den Schnitt nach unten gedrückt. Spiele, die Wimmer gar nie hatte.

Und nicht zu vergessen:

Der übermächtige Wiener SC.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
valentin1911 schrieb vor 1 Minute:

So exakt ist es aber dann nicht, was Details im Anlaufverhalten angeht (oder es wird nicht so genau genommen). YVs und KM pressen z.B. teilweise sehr sehr unterschiedlich (auch dem Personal geschuldet). Und auch innerhalb einer Mannschaft verändern sich die Abläufe von Monat zu Monat.

image.png

zu finden unter erklärung playbook. 
youtube transkript könnte besser sein, aber genau das sagt Werner was du da abstreitest. Damit ein Spieler der von den Young Violets über Stripfing zur KM kommt genau diese Abläufe kennt.
Also wie kommst du zu deiner Aussage?
image.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
QPRangers schrieb vor 3 Stunden:

Ruhe ihr Schiaaaabaaa ^^

:augenbrauen:

ardbeg schrieb vor 2 Stunden:

und Du dua doooda ned vaasuhn weanarisch zum ren, heast :D

:v:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
GuiseppeSlackjaw schrieb vor 46 Minuten:

-Punkte 1+4: Und weil man bisher nur in einem System gespielt hat ist man dann automatisch nicht mehr attraktiv für andere Vereine? Salzburg?

 

Ich meinte, dass man sich in der Auswahl beschränkt, wenn andere Vereine was Anderes spielen, werden die woanders fischen. 

- Und ein weiterer Punkt ist, dass sich der Fußball entwickelt und ein System von heute in 5 Jahren obsolet sein kann.

 

In einigen Jahren wird man ja eh sehen, ob bzw. was diese "playbook" gebracht hat. Vorausgesetzt, so es uns noch gibt und diese Ausrichtung auch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

J.E schrieb vor 2 Stunden:

Und ein weiterer Punkt ist, dass sich der Fußball entwickelt und ein System von heute in 5 Jahren obsolet sein kann.

Unsere derzeitige Spielidee ist jetzt schon obsolet, weil sie vor ca 7 Jahren der neueste heißeste Scheiß war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
Matt003 schrieb vor 2 Minuten:

Also wenn Thomas Tuchl bei Bayern bleibt schließe ich auch nicht aus, das MS zurückkommt haha

Auch Carsten Jancker ist bei Leoben nach einem ¾ Jahr Urlaub wieder zurück gekommen :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Wustinger mit ST schrieb vor 8 Stunden:

An einem solchen Szenario kann niemand ernsthaftes Interesse haben.

Vereinfacht dargestellt: Wenn sich Gollowitzer blöd spielt, kann Werner seine Anteile der Austria vertragsgemäß zum Rückkauf anbieten, die muss derzeit ablehnen, worauf Werner seine Anteile an die vielzitierten Saudischen Investoren verkauft. Und dann schauen wir alle blöd aus der Wäsche. Wenn dann in ein paar Jahren 50+1 fällt, kaufen die Saudis den Rest und gute Nacht.

Also jetzt mal nüchtern... Dann soll er eben verkaufen... 

Er ist Minderheitsaktionär und hat nur durch etwaige Sonderklauseln eine für den Kapitalanteil unglaubliche Machtposition. Was soll ein Saudi (oder sonstwer) mit 40% von 49% anstellen oder anfangen? Eben... 

Wäre eigentlich fein, weil wenn Werner so einen Tr***el findet, der ihm das abkauft, dann bekommen wir es 1 Jahr später vom Saudi um den halben Preis wieder retour. 

Wenn irgendwann wirklich 50+1 fällt, dann ist das auch powidl, weil nur Werner das (hoffentlich zeitlich limitierte) Vorkaufsrecht hat. 

 

valentin1911 schrieb vor 5 Stunden:

So exakt ist es aber dann nicht, was Details im Anlaufverhalten angeht (oder es wird nicht so genau genommen). YVs und KM pressen z.B. teilweise sehr sehr unterschiedlich (auch dem Personal geschuldet). Und auch innerhalb einer Mannschaft verändern sich die Abläufe von Monat zu Monat.

Ja bitte aber dann ist das doch obsolet?

Ich dachte es wäre so wichtig, weil man dadurch die richtigen Spieler für das richtige System findet? Weil man gar auch die passenden Trainer dafür holt? 

Am Ende bleibt dann meist nur übrig, dass man "aktiv" spielen will, weil all die anderen Dinge die da angeblich drinnen stehen im Endeffekt eh nicht so ernst genommen werden oder gar nicht wirklich vorgegeben werden. 

Und dann kommts richtig arg und wir spielen ein halbes Jahr mit Wimmer gar nicht "aktiv" sondern brutal destruktiven Mauerfußball. Eine Frechheit, dass grad dieser Fußball dann auch noch den höchsten Punkteschnitt der ganzen Ära brachte. 

 

So sinnvoll ein spielerisches Konzept für einen Verein auch ist, aber DIESES wurde nachhaltig verbrannt und mit ihm alle Akteure die es getragen haben. 

 

Wir haben mit langen hohen Bällen agiert und wir haben mit Kurzpassspiel aufgebaut. 

Wir haben hoch und risikoreich gepresst und wir haben konservatives Anlaufen ab der Mittellinie erlebt. 

Wir haben starken Fokus auf Dynamik am Flügel erlebt und wir haben das Spiel durch die Mitte getragen. 

Wir haben eine enorm hoch gestaffelte Abwehrkette gesehen und wir haben zwei enge Ketten vor dem eigenen 16er praktiziert. 

 

=> Kein Muster erkennbar, dass dies vom Gegner und dessen Qualität abhängig wäre.

=> Kein Muster erkennbar, dass dies von der Verfügbarkeit von Einzelspielern abhängig wäre.

=> Kein Muster erkennbar, dass dies von Spielständen oder Fitnesszustand abhängig wäre (Zeitpunkt im Match). 

 

Das einzige das für Wimmer (oder das Playbook?) quasi immer passte war das 3-4-X, zumindest in 98% der Zeit, egal gegen wen man spielte, welche Spieler fit waren und wie man selbst das Spiel anlegte. 

 

Wenn in den 1,5 Jahren das Playbook praktiziert wurde, dann verstehe ich es nicht. 

Wenn in den 1,5 Jahren das Playbook nicht praktiziert wurde, dann ist es obsolet. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter Druck entstehen Diamanten
PurpleRain schrieb vor 5 Stunden:

Und nicht zu vergessen:

Der übermächtige Wiener SC.

Ein Bundesligist scheidet im Cup gegen einen Drittligisten aus. Das passiert nur der Austria unter Schmid, niemand anderem. Auch nicht dem FC Bayern gegen Saarbrücken. Egal, ob Tuchel oder Schmid - alles Flaschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Wustinger mit ST schrieb vor 10 Stunden:

An einem solchen Szenario kann niemand ernsthaftes Interesse haben.

Vereinfacht dargestellt: Wenn sich Gollowitzer blöd spielt, kann Werner seine Anteile der Austria vertragsgemäß zum Rückkauf anbieten, die muss derzeit ablehnen, worauf Werner seine Anteile an die vielzitierten Saudischen Investoren verkauft. Und dann schauen wir alle blöd aus der Wäsche. Wenn dann in ein paar Jahren 50+1 fällt, kaufen die Saudis den Rest und gute Nacht.

Werner besitzt nicht 49 Prozent von der Austria. Er und seine Leute besitzt einen Teil der 49%.
https://www.wirtschaft.at/u/564445t
in den 49 Prozent sind Leute wie Harreither, Alaba, Hensel, Pisec drinnen, die sind eher Austria nahe.
Kaufen die Saudis Werners Anteile und 50+1 fällt, haben sie nicht die Kontrolle über den Klub. 

Werner soll sich ruhig schleichen mit seinem manipulativen Gerede.

Edit: vor allem benutzt er mMn diese Bild des saudischen Investors bewusst, um sich besser darzustellen und Angst vor einer Alternative aufzubauen. Ziemlich ein odrahter Hund.

bearbeitet von systemoverload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.