Pinkman V.I.P. Geschrieben 29. Mai 2024 Schopp wird Heil mitnehmen und er wird Kapitän von austria wien sein 6 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valentin1911 Postinho Geschrieben 29. Mai 2024 Südveilchen schrieb vor 1 Stunde: Ich hätte mal eine Frage? Funktioniert das System Schopp auch gegen destruktive, tief stehende Mannschaften? Es ist vollkommen was anderes, gegen hoch stehende Mannschaften zu probieren durch direktes Ballspiel letztlich schnelle Umschaltmomente zu erzeugen, oder eine mauernde Mannschaft vor dem eigenen 16er auszuspielen. Mir wäre jetzt gestern nicht aufgefallen, dass den Hartbergern wesentlich mehr eingefallen wäre, als wir dann zum Schluss kompakt vor und im Strafraum gestanden sind. Kann dieses Video sehr empfehlen, wenn wir über die taktische Herangehensweise geht. Auch wenn es auf Brighton bezogen ist, passt mMn. viel davon auch zu Hartberg, weil vor allem das „Press-Baiting“ (also Gegner kommen lassen und dann mit einstudieren Passstafetten durchkombinieren“ ja auch das Markenzeichen von Schopp ist. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zico74 Top-Schriftsteller Geschrieben 29. Mai 2024 veilchen27 schrieb vor 3 Stunden: Vielleicht bist du ihm dadurch so positiv gestimmt, weil du ihn so sympathisch findest. Vielleicht bin ich ihm so negativ gestimmt, weil ich ihn nicht sympathisch finde, ihn auch abseits seiner (guten) Interviews kenne und weiß, dass es in dieser Liga keinen Trainer gibt, über dessen Auftreten und Sympathie so viele Beteiligte der Liga negativ sprechen. Aber gerade deshalb halte ich mich hier im ASB zu Schopp zurück, denn ich bin sicherlich nicht sehr objektiv ihm gegenüber, einfach weil ich seinen Charakter und sein Auftreten nicht schätze. Andererseits muss man aber auch nicht sympathisch sein, besser Wimmer wäre ein erfolgreicher Unsympathler gewesen, aber ich versuche es mit drei sachlichen Argumenten: 1. Schopp ist bei seinen zwei anderen Stationen außerhalb von Hartberg gescheitert, hatte nur in Hartberg Erfolg. In Hartberg ist er „the one and only“, ist Trainer und Sportdirektor in Personalunion, entscheidet quasi alleine, ist absoluter Chef. Mir fehlen die Referenzen außerhalb dieses Safe Spaces, vor allem in so einem schwierigen Klub wie Austria Wien mit Funktionären, die auch in der Trainerarbeit mitsprechen wollen, mit viel Druck, hohen Erwartungen und viel Medienecho. 2. Ich sehe kein Match zwischen Schopps Spielidee (Fokus: Spiel mit dem Ball) und unserer Spielidee (Fokus: Spiel gegen den Ball). Ich glaube, dieser Punkt wäre überwindbar und ich halte die Spielanlagen auch nicht für komplett konträr, aber ein perfektes Match sieht auch anders aus. 3. Ich halte unsere Mannschaft für charakter- und meinungsstark, aber auch recht sensibel, und habe meine Zweifel, ob Schopps Art, eine Mannschaft zu führen und mit ihr zu kommunizieren, so gut zu uns passen würde. Ohne auf Details einzugehen, aber es wäre eine 180-Grad-Wende zu Stöger, Schmid, Wimmer und Wegleitner. Nun kann man deren Erfolg und Schopps Erfolg vergleichen und meinen, Wimmers Führungsstil hat offenbar eh nicht zu unserer Mannschaft gepasst, aber ich habe da meine Zweifel. Fazit: Markus Schopp hat in Hartberg zuletzt überragend gearbeitet und tolle Ergebnisse erzielt. Großen Respekt vor Platz 5! Sicherlich ist er auch ein guter Trainer mit einer spannenden Spielidee. Aber nicht jeder Trainer, der gerade wo erfolgreich arbeitet, ist auch gleich zu Austria Wien passend. Ich hoffe aus diversen Gründen, dass es Markus Schopp nicht wird, verstehe aber deinen Standpunkt, für den es Argumente gibt, insbesondere die Tabelle. Sehr interessanter Einblick. Was hinter den Kulissen ist kann ich ja har nicht beurteilen. Zu Punkt 1: Das ist mMn genau eine unserer ganz großen Schwachstellen. Solange jeder Funktionär glaubt bei uns mitsprechen zu müssen und man keinen Trainer in Ruhe arbeiten lassen kann, wird es für jeden schwer erfolgreich zu arbeiten. Zu Punkt 3: Ich halte unsere Mannschaft auch für charakter- und meinungsstark, aber sehr sensibel. Und da ist unter Wimmer, so sympathisch sein Auftreten war, offensichtlich etwas falsch gelaufen. Fast alle Spieler waren hochgradig verunsichert. Das Bild hat sich unter Wegleitner mMn um 180 Grad gedreht. Genau diese Motivationsgabe an die Spieler an sich zu glauben, sehe ich aber als großes Asset von Schopp. Vor allem, wenn man sieht wie er Problemkinder zu Leistungsträgern macht. Ist auch gut in den Interviews der Hartberg-Spieler rauszuhören. Deutlich besser als unter Wimmer oder in der letzten Ära von Stöger. (Bei Schmid hatte ich das Gefühl, dass er aus der Mannschaft eine Einheit formen konnte, die alles füreinander gibt und an sich glaubt.) 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Südveilchen Beruf: ASB-Poster Geschrieben 29. Mai 2024 valentin1911 schrieb vor einer Stunde: Kann dieses Video sehr empfehlen, wenn wir über die taktische Herangehensweise geht. Auch wenn es auf Brighton bezogen ist, passt mMn. viel davon auch zu Hartberg, weil vor allem das „Press-Baiting“ (also Gegner kommen lassen und dann mit einstudieren Passstafetten durchkombinieren“ ja auch das Markenzeichen von Schopp ist. Ja eh. Aber was ist, wenn der Gegner eben nicht pressen mag, sondern mal eine kompakte Abwehr bildet. Dann wirds ein bisschen schwieriger sich durchzukomponieren, weil alles auf viel engeren Raum ist. Und ich dann keine 30-40 Meter frei zum gegnerischen Tor hab. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forzaviola84 Austria WIEN Geschrieben 29. Mai 2024 Pinkman schrieb vor 2 Stunden: Schopp wird Heil mitnehmen und er wird Kapitän von austria wien sein zurecht 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fearer Bunter Hund im ASB Geschrieben 29. Mai 2024 Ich kann mich mit dem Gedanken "Schopp als Austria-Trainer" leider so gar nicht anfreunden. Die Gründe wurden hier schon von anderen genannt. Ich glaube nicht, dass ich dieses von hinten rausspielen überlebe. Habe mir in den Spielen gegen uns öfters gedacht, wenn uns so ein tiefer Ballverlust passiert "ärgere" ich mich. Auch Schopp als Typ ist nicht so mein Fall und einfach insgesamt nicht mein Wunschkandidat. Ich würde mir eher einen Trainer, wie Wimmer es war, wünschen. Einer der Potenzial hat und bei uns den ersten/nächsten Schritt im Cheftrainer-Geschäft machen will. Und ich weiß auch nicht, ob ich mir, wenn ich Schopp wäre, die Austria antun wollen würde. Wenn im Co-Trainerteam neben Wegleitner auch Uhlig oder vielleicht sogar Holland dabei wäre fände ich es auch irgendwie ganz interessant. Würde die Idee mit Succession Planning im Trainerbereich weiter verfolgen, auch wenn da zum jetzigen Zeitpunkt noch kein Cheftrainer-Nachfolger zur Verfügung gestanden wäre. Schade, dass Uhlig bei Stripfing zurückgetreten ist, hätte mich interessiert wie es kommende Saison ausgesehen hätte. Die Ergebnisse waren nach ihm auch nicht viel besser und Absteiger dürfte es ja jetzt auch keinen geben in der zweiten Liga. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 29. Mai 2024 veilchen27 schrieb vor 6 Stunden: Vielleicht bist du ihm dadurch so positiv gestimmt, weil du ihn so sympathisch findest. Vielleicht bin ich ihm so negativ gestimmt, weil ich ihn nicht sympathisch finde, ihn auch abseits seiner (guten) Interviews kenne und weiß, dass es in dieser Liga keinen Trainer gibt, über dessen Auftreten und Sympathie so viele Beteiligte der Liga negativ sprechen. Aber gerade deshalb halte ich mich hier im ASB zu Schopp zurück, denn ich bin sicherlich nicht sehr objektiv ihm gegenüber, einfach weil ich seinen Charakter und sein Auftreten nicht schätze. Andererseits muss man aber auch nicht sympathisch sein, besser Wimmer wäre ein erfolgreicher Unsympathler gewesen, aber ich versuche es mit drei sachlichen Argumenten: 1. Schopp ist bei seinen zwei anderen Stationen außerhalb von Hartberg gescheitert, hatte nur in Hartberg Erfolg. In Hartberg ist er „the one and only“, ist Trainer und Sportdirektor in Personalunion, entscheidet quasi alleine, ist absoluter Chef. Mir fehlen die Referenzen außerhalb dieses Safe Spaces, vor allem in so einem schwierigen Klub wie Austria Wien mit Funktionären, die auch in der Trainerarbeit mitsprechen wollen, mit viel Druck, hohen Erwartungen und viel Medienecho. 2. Ich sehe kein Match zwischen Schopps Spielidee (Fokus: Spiel mit dem Ball) und unserer Spielidee (Fokus: Spiel gegen den Ball). Ich glaube, dieser Punkt wäre überwindbar und ich halte die Spielanlagen auch nicht für komplett konträr, aber ein perfektes Match sieht auch anders aus. 3. Ich halte unsere Mannschaft für charakter- und meinungsstark, aber auch recht sensibel, und habe meine Zweifel, ob Schopps Art, eine Mannschaft zu führen und mit ihr zu kommunizieren, so gut zu uns passen würde. Ohne auf Details einzugehen, aber es wäre eine 180-Grad-Wende zu Stöger, Schmid, Wimmer und Wegleitner. Nun kann man deren Erfolg und Schopps Erfolg vergleichen und meinen, Wimmers Führungsstil hat offenbar eh nicht zu unserer Mannschaft gepasst, aber ich habe da meine Zweifel. Fazit: Markus Schopp hat in Hartberg zuletzt überragend gearbeitet und tolle Ergebnisse erzielt. Großen Respekt vor Platz 5! Sicherlich ist er auch ein guter Trainer mit einer spannenden Spielidee. Aber nicht jeder Trainer, der gerade wo erfolgreich arbeitet, ist auch gleich zu Austria Wien passend. Ich hoffe aus diversen Gründen, dass es Markus Schopp nicht wird, verstehe aber deinen Standpunkt, für den es Argumente gibt, insbesondere die Tabelle. Interessante Ausführungen, aber ich habe zwei Verständnisfragen: 1) Schopp ist ein autoritärer Trainer, keiner der die Mannschaft streichelt. OK, aber warum wünscht du dir das nicht? Hat ja wohl einen Grund warum viele (und da gehörst du definitiv dazu) nach mehr Führungsspielern rufen, obwohl wir einen Haufen Routiniers am Platz haben. Vielleicht braucht es ja mehr Autorität im Trainerteam? Wegi hatte jetzt einen Lauf, ja, aber "Trainerkumpel" nutzen sich eben schnell mal ab bei Gegenwind, ging Wimmer ja auch nicht anders. Eigentlich hätte ich erwartet, dass einer der nach Führungsspielern ruft auch einen autoritären Trainer bevorzugt. 2) An anderer Stelle bzw. implizit auch bei dir wird gerne erwähnt, dass Schopp ja Macht und Durchgriffsmöglichkeiten bevorzugt. Ein Gestalter sei er, Sportdirektor und Trainer in Personalunion, einer der nicht damit klar kommt, wenn man ihm dreinredet. Okay, mag sein, aber sollten dann nicht gerade Leute wie du, die im Einflüstern und Einmischen seitens Präsident und Sponsoren das große Übel der Austria sehen, einen Trainer bevorzugen, der da "drüberfährt" und sein Ding durchzieht? Ich verstehe nicht so recht was du/ihr wollt... Mehr Führung, aber keinen autoritären Trainer. Weniger Einmischen von außen, aber keinen Trainer der sowas ignoriert bzw. abstellt. Eigentlich wäre diesbezüglich doch Schopp "dein Mann", hätte ich erwartet. Die zwischenmenschlichen Punkte mal außen vor, die kann ich nicht beurteilen, weil ich ihn nicht persönlich kenne. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valentin1911 Postinho Geschrieben 29. Mai 2024 Südveilchen schrieb vor 2 Stunden: Ja eh. Aber was ist, wenn der Gegner eben nicht pressen mag, sondern mal eine kompakte Abwehr bildet. Dann wirds ein bisschen schwieriger sich durchzukomponieren, weil alles auf viel engeren Raum ist. Und ich dann keine 30-40 Meter frei zum gegnerischen Tor hab. Der Punkt ist ja, dass es selbst gehen pressende Gegner irgendwann schwer wird, weil sie sich auf die einstudierten Abläufe einstellen können. Wie oft hat sich Hartberg gegen uns erfolgreich durchkombiniert? Und wie oft haben wir Bälle in gefährlichen Zonen abgefangen? Das Verhältnis wird sich wöchentlich und monatlich in eine für Hartberg negative Richtung entwickeln, da bin ich mir relativ sicher. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blackcactus Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 29. Mai 2024 veilchen27 schrieb vor 7 Stunden: Vielleicht bist du ihm dadurch so positiv gestimmt, weil du ihn so sympathisch findest. Vielleicht bin ich ihm so negativ gestimmt, weil ich ihn nicht sympathisch finde, ihn auch abseits seiner (guten) Interviews kenne und weiß, dass es in dieser Liga keinen Trainer gibt, über dessen Auftreten und Sympathie so viele Beteiligte der Liga negativ sprechen. Aber gerade deshalb halte ich mich hier im ASB zu Schopp zurück, denn ich bin sicherlich nicht sehr objektiv ihm gegenüber, einfach weil ich seinen Charakter und sein Auftreten nicht schätze. Andererseits muss man aber auch nicht sympathisch sein, besser Wimmer wäre ein erfolgreicher Unsympathler gewesen, aber ich versuche es mit drei sachlichen Argumenten: 1. Schopp ist bei seinen zwei anderen Stationen außerhalb von Hartberg gescheitert, hatte nur in Hartberg Erfolg. In Hartberg ist er „the one and only“, ist Trainer und Sportdirektor in Personalunion, entscheidet quasi alleine, ist absoluter Chef. Mir fehlen die Referenzen außerhalb dieses Safe Spaces, vor allem in so einem schwierigen Klub wie Austria Wien mit Funktionären, die auch in der Trainerarbeit mitsprechen wollen, mit viel Druck, hohen Erwartungen und viel Medienecho. 2. Ich sehe kein Match zwischen Schopps Spielidee (Fokus: Spiel mit dem Ball) und unserer Spielidee (Fokus: Spiel gegen den Ball). Ich glaube, dieser Punkt wäre überwindbar und ich halte die Spielanlagen auch nicht für komplett konträr, aber ein perfektes Match sieht auch anders aus. 3. Ich halte unsere Mannschaft für charakter- und meinungsstark, aber auch recht sensibel, und habe meine Zweifel, ob Schopps Art, eine Mannschaft zu führen und mit ihr zu kommunizieren, so gut zu uns passen würde. Ohne auf Details einzugehen, aber es wäre eine 180-Grad-Wende zu Stöger, Schmid, Wimmer und Wegleitner. Nun kann man deren Erfolg und Schopps Erfolg vergleichen und meinen, Wimmers Führungsstil hat offenbar eh nicht zu unserer Mannschaft gepasst, aber ich habe da meine Zweifel. Fazit: Markus Schopp hat in Hartberg zuletzt überragend gearbeitet und tolle Ergebnisse erzielt. Großen Respekt vor Platz 5! Sicherlich ist er auch ein guter Trainer mit einer spannenden Spielidee. Aber nicht jeder Trainer, der gerade wo erfolgreich arbeitet, ist auch gleich zu Austria Wien passend. Ich hoffe aus diversen Gründen, dass es Markus Schopp nicht wird, verstehe aber deinen Standpunkt, für den es Argumente gibt, insbesondere die Tabelle. Org. Jetzt hab ich mich doch glatt über schopp gefreut, jetzt hast du es mir zienlich vermiest. Genau so einen Trainer will ich nicht haben, damit meine ich die menschliche Komponente. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forzaviola84 Austria WIEN Geschrieben 29. Mai 2024 Her mit Schopp! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rickson Postet viiiel zu viel Geschrieben 29. Mai 2024 Blackcactus schrieb vor 32 Minuten: Org. Jetzt hab ich mich doch glatt über schopp gefreut, jetzt hast du es mir zienlich vermiest. Genau so einen Trainer will ich nicht haben, damit meine ich die menschliche Komponente. ich halte das für kompletten blödsinn, schwingt da persönliche abneigung mit. eher das gegenteil ist der fall. warum sonst blühen woanders gescheiterte, als schwierig geltende kicker unter ihm wieder auf und erwähnen bei jeder gelegenheit wie toll es ist unter ihm zu spielen? und davon gibt es mittlerweile einige. disziplinlosigkeiten wie unter dem ach so sympathischen menschenfänger wimmer gab es auch keine. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TorpedoPeda Postinho Geschrieben 29. Mai 2024 Blackcactus schrieb vor einer Stunde: Org. Jetzt hab ich mich doch glatt über schopp gefreut, jetzt hast du es mir zienlich vermiest. Genau so einen Trainer will ich nicht haben, damit meine ich die menschliche Komponente. schopp ist menschlich überragend 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 29. Mai 2024 eh meist gleich: https://www.ligaportal.at/bundesliga/allgemein/9497-hartberg-coach-kurt-russ-uebt-kritik-an-ex-coach-markus-schopp Menschen halt 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blackcactus Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 29. Mai 2024 TorpedoPeda schrieb vor 15 Minuten: schopp ist menschlich überragend Wäre cool. Woher die Info? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nuggetface Postet viiiel zu viel Geschrieben 29. Mai 2024 Blackcactus schrieb vor einer Stunde: Org. Jetzt hab ich mich doch glatt über schopp gefreut, jetzt hast du es mir zienlich vermiest. Genau so einen Trainer will ich nicht haben, damit meine ich die menschliche Komponente. Meine Güte, das ist aber schon sehr einseitig. "Die menschliche Komponente" definiert sich wie? Und was für einen Trainer möchtest du denn? Das sind irgendwelche Unterstellungen. Ich hätte nichts gegen einen Trainer, der mal laut werden und gleichzeitig auch positiv auf die Spieler einwirken kann. Spieler wie Avdijaj blühen unter Schopp auf und der ist kein einfacher. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts