Recommended Posts

Held von heute
KindausFavoriten schrieb vor 2 Stunden:

Unsere derzeitige Spielidee ist jetzt schon obsolet, weil sie vor ca 7 Jahren der neueste heißeste Scheiß war.

So out, dass sie fast schon wieder in ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
KindausFavoriten schrieb vor 2 Stunden:

Unsere derzeitige Spielidee ist jetzt schon obsolet, weil sie vor ca 7 Jahren der neueste heißeste Scheiß war.

Was ist denn unsere Spielidee? Ich glaube ja, du bist auch vor 7 Jahren hängengeblieben mit deiner Kritik, diese Phobie des "Balljagens" könnte ja kaum unangebrachter sein als bei uns.. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
maxglan schrieb vor 1 Stunde:

Ein Bundesligist scheidet im Cup gegen einen Drittligisten aus. Das passiert nur der Austria unter Schmid, niemand anderem. Auch nicht dem FC Bayern gegen Saarbrücken. Egal, ob Tuchel oder Schmid - alles Flaschen.

WSC war nur eine Replik auf Villareal. Bitte beachte den Gesamtkontext.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viereee schrieb vor 12 Stunden:

Was ist denn unsere Spielidee? Ich glaube ja, du bist auch vor 7 Jahren hängengeblieben mit deiner Kritik, diese Phobie des "Balljagens" könnte ja kaum unangebrachter sein als bei uns.. 

Wie schon öfter erklärt:
Die "Phobie" oder der "Hass" gilt nicht dem "Balljagen", sondern inhaltsleerem Bullshit-Bingo angesichts des Umstands, dass wir auch schon unter Schmid die drittmeisten Ballgewinne im vordersten Drittel hatten. 

Und zudem: Was bei uns tatsächlich im letzten Jahr nicht passt, ist der Umstand, dass das Pressing als reines unglaublich laufund zweikampfintensives "auf den Mann gehen" praktiziert wird, während der Raum offenbar wurscht ist. Das erklärt nicht nur die vielen gelben und roten Karten und die vielen Konterchancen für Gegner sondern meiner Ansicht nach auch die "Auffasungsunterschiede" mit Braunöder.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
KindausFavoriten schrieb vor 4 Minuten:

Wie schon öfter erklärt:
Die "Phobie" oder der "Hass" gilt nicht dem "Balljagen", sondern inhaltsleerem Bullshit-Bingo angesichts des Umstands, dass wir auch schon unter Schmid die drittmeisten Ballgewinne im vordersten Drittel hatten. 

Und zudem: Was bei uns tatsächlich im letzten Jahr nicht passt, ist der Umstand, dass das Pressing als reines unglaublich laufund zweikampfintensives "auf den Mann gehen" praktiziert wird, während der Raum offenbar wurscht ist. Das erklärt nicht nur die vielen gelben und roten Karten und die vielen Konterchancen für Gegner sondern meiner Ansicht nach auch die "Auffasungsunterschiede" mit Braunöder.

Was bei uns nicht passt ist mMn v.a. die Abstimmung des Pressings und die Laufwege, von einem laufintensiven "auf den Mann gehen" kann bei uns ja keine Rede sein, schau dir mal eine Mannschaft von Rangnick an, wenn du sehen willst, was laufintensives Pressing ist. 

Die Mannschaft hat immer wieder versucht, über Ballbesitz in den Strafraum zu kommen, leider mit unzulänglicherTechnik bzw Abstimmung, alternativ wird der Ball hoch nach vorne gespielt - von laufintensivem systematischen Pressing ist selten etwas zu sehen, dafür von schlechter Raumaufteilung und Abstimmung. Das hat mMn nichts mit deiner mittlerweile etwas hysterisch (sei mir nicht böse :) )  wiederholten Kritik am "modernen Fußball" zu tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viereee schrieb vor 3 Stunden:

Was bei uns nicht passt ist mMn v.a. die Abstimmung des Pressings und die Laufwege, von einem laufintensiven "auf den Mann gehen" kann bei uns ja keine Rede sein, schau dir mal eine Mannschaft von Rangnick an, wenn du sehen willst, was laufintensives Pressing ist. 

Die Mannschaft hat immer wieder versucht, über Ballbesitz in den Strafraum zu kommen, leider mit unzulänglicherTechnik bzw Abstimmung, alternativ wird der Ball hoch nach vorne gespielt - von laufintensivem systematischen Pressing ist selten etwas zu sehen, dafür von schlechter Raumaufteilung und Abstimmung. Das hat mMn nichts mit deiner mittlerweile etwas hysterisch (sei mir nicht böse :) )  wiederholten Kritik am "modernen Fußball" zu tun.

Was du nicht verstehst oder nicht verstehen willst, ist dass sich meine Kritik nicht gegen modernen Fußball richtet, sondern gegen "modernen Fußball" (daher auch immer die Anführungszeichen) . Ich mahc mich lsutig über die, die das als Schlagwort immer wieder verwenden. Daher kommt auch deine Fehlinterpretation als "hysterisch".
Ich habe vor nicht allzu langer Zeit ein Video mit Rangnick gepostet, das über 20 Jahre alt ist, in dem er seine Ideen erklärt (damals übrigens mit Viererkette). Darin erklärt er auch genau, wie die Spieler hinter der ersten Pressingwelle positioniert sein müssen, um Passes abuzfangen, die unter Druck zustande kommen.

Und sorry, genau daran hat es bei uns in der Anfangszeit von Wimmer, als das Hauruckpressing praktiziert wurde, extrem gemangelt. Und meiner Ansicht nach kommt das eben genau davon, wenn man die Idee als "Balljagen" bezeichnet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

KindausFavoriten schrieb Gerade eben:

Was du nicht verstehst oder nicht verstehen willst, ist dass sich meine Kritik nicht gegen modernen Fußball richtet, sondern gegen "modernen Fußball" (daher auch immer die Anführungszeichen) . Ich mahc mich lsutig über die, die das als Schlagwort immer wieder verwenden. Daher kommt auch deine Fehlinterpretation als "hysterisch".

Du bist halt einfach der einzige, der dieses Schlagwort immer und immer wieder verwendet, egal um welches Thema es geht. Und zwar in einer Weise, die man mittlerweile wirklich als hysterisch bezeichnen kann. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
KindausFavoriten schrieb vor 6 Minuten:

Was du nicht verstehst oder nicht verstehen willst, ist dass sich meine Kritik nicht gegen modernen Fußball richtet, sondern gegen "modernen Fußball" (daher auch immer die Anführungszeichen) . Ich mahc mich lsutig über die, die das als Schlagwort immer wieder verwenden. Daher kommt auch deine Fehlinterpretation als "hysterisch".
Ich habe vor nicht allzu langer Zeit ein Video mit Rangnick gepostet, das über 20 Jahre alt ist, in dem er seine Ideen erklärt (damals übrigens mit Viererkette). Darin erklärt er auch genau, wie die Spieler hinter der ersten Pressingwelle positioniert sein müssen, um Passes abuzfangen, die unter Druck zustande kommen.

Und sorry, genau daran hat es bei uns in der Anfangszeit von Wimmer, als das Hauruckpressing praktiziert wurde, extrem gemangelt. Und meiner Ansicht nach kommt das eben genau davon, wenn man die Idee als "Balljagen" bezeichnet.

Ich verstehe es schon, aber nicht, warum du es bei uns immer "modernen Fußball" nennst, wir versuchen doch dauernd, spielerisch Möglichkeiten zu finden, und scheitern kläglich. Unser Problem sind "Abstimmung" und "Qualität", nicht "moderner Fußball". 

Das Playbook sollte eher dabei helfen, im heute schnellen Fußball bessere Abstimmungen zu finden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
KindausFavoriten schrieb vor 10 Minuten:

Was du nicht verstehst oder nicht verstehen willst, ist dass sich meine Kritik nicht gegen modernen Fußball richtet, sondern gegen "modernen Fußball" (daher auch immer die Anführungszeichen) . Ich mahc mich lsutig über die, die das als Schlagwort immer wieder verwenden. Daher kommt auch deine Fehlinterpretation als "hysterisch".
Ich habe vor nicht allzu langer Zeit ein Video mit Rangnick gepostet, das über 20 Jahre alt ist, in dem er seine Ideen erklärt (damals übrigens mit Viererkette). Darin erklärt er auch genau, wie die Spieler hinter der ersten Pressingwelle positioniert sein müssen, um Passes abuzfangen, die unter Druck zustande kommen.

Und sorry, genau daran hat es bei uns in der Anfangszeit von Wimmer, als das Hauruckpressing praktiziert wurde, extrem gemangelt. Und meiner Ansicht nach kommt das eben genau davon, wenn man die Idee als "Balljagen" bezeichnet.

Ist es noch moderner Fußball, wenn die Idee dahinter 20 Jahre alt ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

J.E schrieb Gerade eben:

Ist es noch moderner Fußball, wenn die Idee dahinter 20 Jahre alt ist?

Die Idee dahinter ist sowieso 50 jahre alt.
Michels, Happel, Cruyff.

Auch deshalb schreib ich so gern "moderner Fußball" in Anführungszeichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer
TorpedoPeda schrieb am 14.5.2024 um 13:53 :

keine ahnung wer das sein soll. bijelica nenad existiert nicht

Sorry, ich hab's nicht so mit den slawischen Namen. Bjelica heißt er.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
GuiseppeSlackjaw schrieb vor 15 Minuten:

Also laut Gollowitzer auf Sky will er einen Trainer der mehr aufs spielerische, als aufs proaktive Wert legt.

Damit ist klar, dass er und Jürgen Werner ziemlich unterschiedliche Ansichten haben oder?

Noch deutlicher hätt ers eh kaum sagen koennen. Najo.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
GuiseppeSlackjaw schrieb vor 51 Minuten:

Also laut Gollowitzer auf Sky will er einen Trainer der mehr aufs spielerische, als aufs proaktive Wert legt.

Damit ist klar, dass er und Jürgen Werner ziemlich unterschiedliche Ansichten haben oder?

Im Interview hat man schon klar heraus gehört wie heftig es im Hintergrund zugeht. 

wird eine tolle Zukunft wenn wieder die kapazunder in den gremien sportlich übernehmen. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
iderf schrieb vor 4 Minuten:

Der Präsident sollte dazu maximal eine Privatmeinung haben

Bei uns als Capo mittendrin statt nur dabei...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.