2024 IIHF ICE HOCKEY WORLD CHAMPIONSHIP


Recommended Posts

#27 Branko Boskovic

@wynton Danke für deine Posts. Wirklich toll zu lesen und perfekt analysiert. Gemeinsam mit @halbe südfront @revo und vielen anderen ein toller Thread. 

Paar Sätze zu Deutschland, was mich fasziniert, eure Liga finde ich nicht gut (oder ich habe regelmäßig Pech bei der Spielauswahl). Trotzdem schafft man diese Erfolge obwohl der Großteil in der heimischen Liga spielt. Beeindruckend die Infrastruktur, Köln natürlich voran. Und die feinen NHL Spieler wurden eh erwähnt. 

Was Deutschland echt gut macht, die lassen gegen "kleinere" nichts anbrennen. Kann mich echt an keinen Ausrutscher erinnern. Gegen gleichwertige Gegner wie zB Slowakei gewinnt man auch meistens. So qualifiziert man sich solide für jedes Viertelfinale. Und wie gesagt gegen gleichwertige (Schweiz) kann man schon ein Sümmchen wetten. Auch wenn mir mein Gefühl sagt, dass die Schweiz das morgen gewinnen wird. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
halbe südfront schrieb vor 8 Stunden:

Österreich hat nicht die selben Voraussetzungen wie die Schweiz in dieser Sportart, nicht annähernd. Die Schweiz MUSS ins 1/4-Finale, das Ziel ist immer eine Medaille. Österreich sollte den Klassenerhalt schaffen, jeder Punkt gegen eine Top 8 Nation ist eine Sensation.

Aber genau das ist was ich anprangere (und das schreibe ich eigentlich jedes Jahr) - man setzt sich gar keine höheren Ziele. Es wäre halt schön, wenn man sich wirklich mal am Viertelfinale orientiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
aurinko schrieb vor 2 Minuten:

Aber genau das ist was ich anprangere (und das schreibe ich eigentlich jedes Jahr) - man setzt sich gar keine höheren Ziele. Es wäre halt schön, wenn man sich wirklich mal am Viertelfinale orientiert.

Das wäre halt ein unrealistisches Ziel.  Ähnlich wie wenn Österreich jetzt bei der EM das Halbfinale als Ziel ausgibt. 

Platz 5 oder 6 in der Tabelle, darüber kann man sicherlich reden. Einfach wegkommen von diesen Entscheidungsspielen. Jetzt heißt es mal diese WM kommendes Jahr zu bestätigen und hoffentlich nicht weitere 20 Jahre auf ähnliche Ergebnisse zu warten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
aurinko schrieb vor 36 Minuten:

Aber genau das ist was ich anprangere (und das schreibe ich eigentlich jedes Jahr) - man setzt sich gar keine höheren Ziele. Es wäre halt schön, wenn man sich wirklich mal am Viertelfinale orientiert.

Siehe Post von @wynton: Das schaffen sie leider nicht. Er hat das schön geschrieben, dass Österreich einen gute Schritt nach vorne gemacht hat und mit den großen gut mitgehalten hat und der Klassenerhalt souverän geschafft wurde. Also wenn ich mich da gegen die Würgepartie gegen Ungarn, gegen die Briten vor zwei Jahren, den Abstieg gegen Italien erinnere, dann war das heuer schon eine ganz andere Liga.

Das Dänen-Spiel war sehr schwach und gegen die Briten war man am Ende leer und hatte kein idealen Spielverlauf. Also, wenn ich das eine Viertelfinale gegen jahrelange souveräne Klassenerhalte abwiege, entscheide ich mich für Letzteres. Ich hoffe, dass das Team heuer wirklich eine Schritt nach vorne gemacht hat und bei der nächsten WM auch so erfrischend spielt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
flanders schrieb vor 2 Minuten:

@wynton Danke für deine Posts. Wirklich toll zu lesen und perfekt analysiert. Gemeinsam mit @halbe südfront @revo und vielen anderen ein toller Thread. 

Paar Sätze zu Deutschland, was mich fasziniert, eure Liga finde ich nicht gut (oder ich habe regelmäßig Pech bei der Spielauswahl). Trotzdem schafft man diese Erfolge obwohl der Großteil in der heimischen Liga spielt. Beeindruckend die Infrastruktur, Köln natürlich voran. Und die feinen NHL Spieler wurden eh erwähnt. 

Was Deutschland echt gut macht, die lassen gegen "kleinere" nichts anbrennen. Kann mich echt an keinen Ausrutscher erinnern. Gegen gleichwertige Gegner wie zB Slowakei gewinnt man auch meistens. So qualifiziert man sich solide für jedes Viertelfinale. Und wie gesagt gegen gleichwertige (Schweiz) kann man schon ein Sümmchen wetten. Auch wenn mir mein Gefühl sagt, dass die Schweiz das morgen gewinnen wird. 

 

Ja richtig, feiner Thread, kann das Lob da an die genannten und natürlich auch an Dich nur weitergeben. Du bringst ja auch seit einigen Jahren immer gute "Turnier-Insights".

Hast natürlich absolut recht, unsere Liga ist wirklich nicht so toll, taugt mir auch kaum, wobei ich dieses Jahr, seit langem wieder mal etwas mitgefiebert hab, weil mir die "Fishtown Penguins" so bisserl ans Herz gewachsen sind. Bremerhaven ist halt so eine extrem arme, Infrastrukturell schwache Stadt in Deutschland, da hätt ichs den Leuten da mal sehr gegönnt, was schönes zu haben, als alter Werder Fan eh und auch wenn das im Endeffekt nur ein Tropfen auf dem heissen Stein gewesen wär, eh klar. Fast hätts geklappt mit der Sensation-Meisterschaft. leider waren im Finale dann die Hauptstädter aus Berlin doch eine Nummer zu gross. Trotzdem ne ganz coole Saison. 

Spielerisch isses in Deutschland nicht so toll und ich mag auch die "Amerikanisierung" nicht so besonders. "Penny-DEL" naja, zum kotzen eigentlich, das auslagern der Profi-Mannschaften in Kapitalgesellschaften. Ich bin da eigentlich noch ein alter Kölner Haie Fan von damals, als es noch eine ganz einfache Liga mit Auf- und Abstieg war.

Ist insgesamt sicher keine besonders gute Liga, NHL, KHL brauch mer eh ned drüber reden, aber auch Schweden und Schweiz sind stärker, Finnland, Tschechien ungefähr ähnlich von der Spielstärke.

Infrastruktur ja klar, grosse Hallen, viele Fans, einige traditionelle Mannschaften, das haben wir durchaus, das kann einem schon was geben, in Deutschland Eishockey-Fan zu sein. Mir jetzt nimmer so viel, aber gut.

Ansonsten, was die Spielstärke betrifft, die besten DEL-Mannschaften können so halbwegs im europäischen Vergleich mithalten und das kannst dann schon so halbwegs als Talentschmiede hernehmen. Ich sag mal so, es ist oft besser, wenn ein junger Spieler in Köln oder Berlin früh ein "go to guy" wird, Powerplay spielt, Powerplay-Killing spielt, als wenn er in der NHL zwischen Reihe 4 und Tribüne pendelt. So hat das schon bisserl angefangen, weil früher auch in der DEL die Legionäre, die wichtigen Spieler waren und das hat sich dann irgendwann gewandelt und man hat den jungen Deutschen da mehr Vertrauen geschenkt. 

Genau kann ich das natürlich auch nicht sagen, ist halt wohl auch irgendwo Glück dass du dann ein absolutes Ausnahmetalent wie Draisaitl hast, der dann in die absolute Weltklasse aufsteigt und dann kommt ne goldene Generation nach. Ist ja irgendwie ähnlich zu Österreich-Fussball, Alaba und dann kommens nach, die Laimers, Schlagers usw.. Schwer zu erklären sowas, aber ist halt immer gut, wenn du da so ein, zwei Vorreiter drin hast, an denen sich die jungen Spieler orientieren können.

Ja, wir lassen gegen kleinere gerade nix mehr anbrennen, das ist aber auch relativ neu, war bis vor einigen Jahren auch jedesmal ein extrem harter Kampf. Mittlerweile haben wir da jetzt einfach die Klasse. Haben uns jetzt zb gegen die Franzosen 1,5 Drittel lang sehr schwer getan, aber mittlerweile sind wir einfach in alle Belangen so klar besser als die, dass wir die sogar an nem schlechten Tag zuverlässig schlagen. Da musst hinkommen und das hat lange gedauert. Ich kenn Eishockey eigentlich auch nur so von früher, dass die grossen Nationen Kreise um uns rum gefahren sind, gegen Kanada oder die Russen sah eine Überzahl von uns aus wie ein 5 gegen 5 und gegen die kleineren haben wir uns zu dreckigen Siegen gemüht, wenn überhaupt. Hatten da auch immer das Glück, dass die A-WM zu unseren Gunsten angepasst wurde, weil wir halt immer die grössten Zahler waren.

Jetzt mittlerweile, wie auch immer das genau gekommen ist, sind wir ne ziemlich sichere Viertel-Final-Mannschaft und weniger wäre schon ziemlich enttäuschend. Mehr ist aber auch immer noch extrem stark für uns. Gegen die Schweiz sind wir jetzt wiedermal die Underdogs, wäre keine Schande und auch keine Überraschung, wenn wir das verlieren. Ich freu mich hauptsächlich drüber, dass wir wirklich schönes Hockey spielen, dass wir gegen jeden halbwegs mithalten können und viele Mannschaften bei so ner A-WM deutlich schlagen. Das passt und dann schau mer mal, wie es morgen läuft...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

letzter Zehner
wynton schrieb vor 18 Minuten:

Ja richtig, feiner Thread, kann das Lob da an die genannten und natürlich auch an Dich nur weitergeben. Du bringst ja auch seit einigen Jahren immer gute "Turnier-Insights".

Hast natürlich absolut recht, unsere Liga ist wirklich nicht so toll, taugt mir auch kaum, wobei ich dieses Jahr, seit langem wieder mal etwas mitgefiebert hab, weil mir die "Fishtown Penguins" so bisserl ans Herz gewachsen sind. Bremerhaven ist halt so eine extrem arme, Infrastrukturell schwache Stadt in Deutschland, da hätt ichs den Leuten da mal sehr gegönnt, was schönes zu haben, als alter Werder Fan eh und auch wenn das im Endeffekt nur ein Tropfen auf dem heissen Stein gewesen wär, eh klar. Fast hätts geklappt mit der Sensation-Meisterschaft. leider waren im Finale dann die Hauptstädter aus Berlin doch eine Nummer zu gross. Trotzdem ne ganz coole Saison. 

Spielerisch isses in Deutschland nicht so toll und ich mag auch die "Amerikanisierung" nicht so besonders. "Penny-DEL" naja, zum kotzen eigentlich, das auslagern der Profi-Mannschaften in Kapitalgesellschaften. Ich bin da eigentlich noch ein alter Kölner Haie Fan von damals, als es noch eine ganz einfache Liga mit Auf- und Abstieg war.

Ist insgesamt sicher keine besonders gute Liga, NHL, KHL brauch mer eh ned drüber reden, aber auch Schweden und Schweiz sind stärker, Finnland, Tschechien ungefähr ähnlich von der Spielstärke.

Infrastruktur ja klar, grosse Hallen, viele Fans, einige traditionelle Mannschaften, das haben wir durchaus, das kann einem schon was geben, in Deutschland Eishockey-Fan zu sein. Mir jetzt nimmer so viel, aber gut.

Ansonsten, was die Spielstärke betrifft, die besten DEL-Mannschaften können so halbwegs im europäischen Vergleich mithalten und das kannst dann schon so halbwegs als Talentschmiede hernehmen. Ich sag mal so, es ist oft besser, wenn ein junger Spieler in Köln oder Berlin früh ein "go to guy" wird, Powerplay spielt, Powerplay-Killing spielt, als wenn er in der NHL zwischen Reihe 4 und Tribüne pendelt. So hat das schon bisserl angefangen, weil früher auch in der DEL die Legionäre, die wichtigen Spieler waren und das hat sich dann irgendwann gewandelt und man hat den jungen Deutschen da mehr Vertrauen geschenkt. 

Genau kann ich das natürlich auch nicht sagen, ist halt wohl auch irgendwo Glück dass du dann ein absolutes Ausnahmetalent wie Draisaitl hast, der dann in die absolute Weltklasse aufsteigt und dann kommt ne goldene Generation nach. Ist ja irgendwie ähnlich zu Österreich-Fussball, Alaba und dann kommens nach, die Laimers, Schlagers usw.. Schwer zu erklären sowas, aber ist halt immer gut, wenn du da so ein, zwei Vorreiter drin hast, an denen sich die jungen Spieler orientieren können.

Ja, wir lassen gegen kleinere gerade nix mehr anbrennen, das ist aber auch relativ neu, war bis vor einigen Jahren auch jedesmal ein extrem harter Kampf. Mittlerweile haben wir da jetzt einfach die Klasse. Haben uns jetzt zb gegen die Franzosen 1,5 Drittel lang sehr schwer getan, aber mittlerweile sind wir einfach in alle Belangen so klar besser als die, dass wir die sogar an nem schlechten Tag zuverlässig schlagen. Da musst hinkommen und das hat lange gedauert. Ich kenn Eishockey eigentlich auch nur so von früher, dass die grossen Nationen Kreise um uns rum gefahren sind, gegen Kanada oder die Russen sah eine Überzahl von uns aus wie ein 5 gegen 5 und gegen die kleineren haben wir uns zu dreckigen Siegen gemüht, wenn überhaupt. Hatten da auch immer das Glück, dass die A-WM zu unseren Gunsten angepasst wurde, weil wir halt immer die grössten Zahler waren.

Jetzt mittlerweile, wie auch immer das genau gekommen ist, sind wir ne ziemlich sichere Viertel-Final-Mannschaft und weniger wäre schon ziemlich enttäuschend. Mehr ist aber auch immer noch extrem stark für uns. Gegen die Schweiz sind wir jetzt wiedermal die Underdogs, wäre keine Schande und auch keine Überraschung, wenn wir das verlieren. Ich freu mich hauptsächlich drüber, dass wir wirklich schönes Hockey spielen, dass wir gegen jeden halbwegs mithalten können und viele Mannschaften bei so ner A-WM deutlich schlagen. Das passt und dann schau mer mal, wie es morgen läuft...

Du bist echt mein Lieblingsdeutscher im Forum. :D 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
flanders schrieb vor 2 Stunden:

Wenn Kanada, USA und Schweden voll spielen mit allen Stars, dann sehe ich da aber einen Qualitätsunterschied. 9 Schweizer NHL Spieler werden da zu wenig sein für eine Medaille vermutlich. 

 

Klar sind die 3 die Topfavoriten, aber dahinter ist die Schweiz mit allen auf Augenhöhe oder darüber. Und ja, in einem Spiel kann alles passieren - von daher ist eine Medaille zwar unwahrscheinlich aber durchaus möglich. Und das 1/4-Finale als Mindestanforderung sehe ich auch unter diesen Umständen.

Abgesehen davon - es können 2026 nur mehr 6 NHL'er sein, oder auch schon 12. Wer soll das wissen?
 

aurinko schrieb vor einer Stunde:

Aber genau das ist was ich anprangere (und das schreibe ich eigentlich jedes Jahr) - man setzt sich gar keine höheren Ziele. Es wäre halt schön, wenn man sich wirklich mal am Viertelfinale orientiert.

 

Höhere Ziele als der 5. oder 6. Platz in der Gruppe sind halt unrealistisch. Natürlich - wenn sich ein 1/4-Finale ergibt weil einer der Favoriten schwächelt, dann kann man das schon mitnehmen. Aber mit unserem Kader ist aktuell nicht noch mehr möglich als sie eh schon leisten.

Wir hatten 6 Legios aus der Schweiz dabei, nur einen einzigen NHL-Legio, einen aus der ECHL - unsere 2 AHL-Spieler fehlten. Der Rest ist aus unserer Liga. In dieser ist Tempo und Qualität einfach nicht vergleichbar mit den Ligen der Topnationen. Die skandinavischen Ligen sind da deutlich stärker, natürlich auch die Schweizer und die Deutsche Liga. Wirklich schwächer vom Kader her waren in unserer Gruppe einfach nur die Briten. Dass wir ausgerechnet dieses Spiel verloren haben ist Mist, aber kann eben genauso passieren wie mal gegen den Olympiasieger zu gewinnen und gegen den Weltmeister zu punkten.
Wir müssten zumindest mal eine höhere Anzahl an Spielern in der Schweiz (da haben wir aber eh recht viele), in Deutschland und in Schweden oder Finnland haben, damit die dieses hohe Tempo gewohnt sind. Mit 2 Linien kannst du dich natürlich gut wehren, im Longrun wirst du da aber gegen 4 Linien immer das Nachsehen haben.


Ich sehe es so - unsere Mannschaft gibt sich bei Rückstand nicht auf, spielt tolles Hockey, egal wie es steht und egal wer gerade der Gegner ist. Die Zielsetzung ist auch gegen Kanada, Schweiz, Tschechien und Finnland nicht zu verlieren. Nicht etwa diese Spiele abzuschenken und sich auf die direkten Duelle zu fokussieren. Das ist ein deutlicher Schritt nach vorne, ein deutlicher Schritt in die Richtung eine A-Nation zu werden. Und es ist meiner Meinung nach richtig sich keinen Tabellenplatz als Ziel zu setzen, sondern einfach Spiel für Spiel einfach nicht zu verlieren. Wenn du dann mal oft genug punktest, dann ergibt sich der Tabellenplatz von selbst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
Xaverl Nick schrieb vor 31 Minuten:

Bin ich eigentlich der einzige, dem Russland aus sportlicher Sicht abgeht? 

Mir gehen sie nicht ab. Also die WM ist für mich nicht uninteressanter, weil die Russen nicht dabei sind.

Völlig wertfrei fehlt zwar ein Medaillenanwärter, aber es jetzt nicht so, dass da jetzt der einzige Herausforderer fehlt (also so wie damals in Schottland bei Celtic nach dem Zwangsabstieg der Rangers).  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

Der Nachwuchs macht aber ein bisschen Sorgen in Österreich. Man hatte Dank Covid 3 Mal die Chance oben bei der U20-WM mitzuspielen. Gegen Deutschland und die Schweiz konnte man vom Ergebnis halbwegs mithalten. Gegen Deutschland 2x eine 2:4-Niederlage, gegen die Schweiz gar ein 2:3. Ansonsten konnte mna aber nur 2020 gegen Russland ein Tor machen beim 1:7. Die niedrigste Niederlage ein 0:4 gegen Schweden bei der 21er WM. Ansonsten auch deutlich höher. Bei der 23er Abstiegs-WM gar 2x ein 0:11 kassiert. Im Abstiegs-PO gegen Lettland dann auch kaum eine Chance gehabt. Und bei der 24er-Ausgabe eine Stufe weiter darunter nur 4. geworden. Bei den Fahrstuhlmannschaften läuft es da auch nicht besser, also hält man sich beim Niveau der A-Mannschaft aber die Niederlagen sind da schon sehr deutllich. Sprich langfristig braucht man nicht hoffen an die vorderen Nationen wirklich näher heran zu kommen. Als Vergleich: 2010 gab es ein 2:6 gegen Russland, ein 3:7 gegen Schweden und ein 1:7 gegen Tschechien, selbst beim 1:10 gegen Finnland gelang ein Tor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

hat jemeand den link zur orf übertragung CAN-SVK? am sport plus livestream sinds ausgestiegen und zum judo gewechselt, auf dem neuen ORF on find ich aber keinen stream vom hockey. danke im voraus.

edit, gefunden: https://on.orf.at/livestream/14319067/eishockey-wm-2024-viertelfinale

bearbeitet von GAKole

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
GAKole schrieb vor 56 Minuten:

hat jemeand den link zur orf übertragung CAN-SVK? am sport plus livestream sinds ausgestiegen und zum judo gewechselt, auf dem neuen ORF on find ich aber keinen stream vom hockey. danke im voraus.

edit, gefunden: https://on.orf.at/livestream/14319067/eishockey-wm-2024-viertelfinale

So gerne ich die beiden Kommentatoren mag, aber die Sendequalität des ORF ist nicht WM-würdig. Bei Österreich gegen Norwegen schalten sie vor der Hymne weg, heute ändern sie live nach zwei Dritteln das Programm. 

Weiß nicht, ob diese Veranstaltung beim ORF gut aufgehoben ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.