TomTom90 Hütteldorf Geschrieben 10. März Ernesto schrieb vor einer Stunde: die entwicklung die wir heute sehen ist einfach folge des fußballs den klauß spielen lässt. wenn man in kaum einem spiel in der lage ist mehr als ein tor zu erzielen, dann holt einem das irgendwann ein. irgendwann geht sich das nicht mehr aus. als klauß zocki abgelöst hat, war der ansatz dass wir die defensive stärken müssen und der war auch okay bzw notwendig. wir haben es allerdings verabsäumt offensiv zu denken und haben uns so irgendwie durchgewurschtelt. grüll hat im frühjahr sehr viel überdeckt, der war in außergewöhnlicher form. denn auch damals war schon sichtbar dass ein seidl und burgstaller deutlich schlechter geworden sind. im sommer kamen dann etliche neue spieler und diese blutauffrischung hat uns gut getan. so haben wir einen guten saisonstart erlebt, aber geblieben sind die probleme dass wir zuwenig tore erzielt haben und irgendwann hat sich der effekt den die neuen spieler gebracht haben abgenutzt. jetzt haben wir keine mannschaft sondern einen kader von einzelspielern. der trainer scheint nicht in der lage zu sein unsere probleme zu moderieren. seine taktischen vorgaben hemmen die spieler. ich habe auch das gefühl dass es an vertrauen mangelt. gewisse dinge müssen die spieler selber am platz entscheiden, das wird ihnen nicht zugetraut. wir brauchen keinen taktik nerd sondern eine vater figur, der den spielern das vertrauen gibt, dass sie die dinge am platz entscheiden dürfen und auch mal fehler machen dürfen. daraus würde sich dann eine mannschaft entwickeln. die kurze leine führt leider zu genau diesen problemen die wir aktuell am platz sehen. Sehe ich genauso. Nur ist die Frage, wer hier verfügbar wäre. Marcel Koller könnte eine spannende Lösung sein. Vor allem kennt er die Arbeit in Österreich schon. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrneub V.I.P. Geschrieben 10. März SVR-SCR schrieb vor 27 Minuten: man hat von den letzten 17 Pflichtspielen 4 gewonnen. Gegen die Granaten Petrocub, Klagenfurt und Altach. Dazu halt Kopenhagen. Da wüsste ich aber auch nicht wirklich, was da bei einem Trainerwechsel noch schlechter werden könnte. vernichtende Statistik, auch wenn einige Spiele knapp gewesen sind. dazu kommt das die form der spieler sehr leidet, gefühlt sind alle in einem tiefen loch. Kaum Tore, viel Slapstick.. leider. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Budmerice Weltklassecoach Geschrieben 10. März Tobal12345 schrieb vor 9 Minuten: brutale statistik, vlt. sehe ich unsere aktuelle situation auch einfach noch zu gut.. Diese Statistik ist real und real ist auch, der Kader ist überbewertet und toxisch wie auch bei Borussia Dortmund, da helfen keine Trainerwechsel. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 10. März Budmerice schrieb vor 1 Minute: Diese Statistik ist real und real ist auch, der Kader ist überbewertet und toxisch wie auch bei Borussia Dortmund, da helfen keine Trainerwechsel. Das sehe ich überhaupt nicht so, fast alle der Spieler haben schon wiederholt gezeigt, was sie können. Es ist die Aufgabe eines Trainers, die Spieler körperlich, mental und taktisch so einzustellen und vorzubereiten, dass sie diese Leistungen *konstant* und in einander greifend als Team abrufen können. Vor allem ist es auch Aufgabe eines Trainers, bei Schwächephasen die mentale Reaktion hervor zu kitzeln, und ein Team aus der Abwärtsspirale zu zerren. Das sind keine leichten Aufgaben, Profi-Trainer ist ein herausfordernder Job. Aber doch hat er glasklare Vorgaben und Kriterien, anhand denen man bewerten soll und *muss*. Wäre es schlicht Pech in dem einen oder anderen Spiel, wären die Leistungen trotz allem gut, könnte man trefflich über die Vorgangsweise oder die Ursachen diskutieren. Wenn jedoch die Konstanz kollektiv ins *Negative* geht, anstatt umgekehrt, stellt sich die Ursachenfrage relativ einfach. Wir hatten jetzt eine sehr lange, monatelange Phase des steten sportlichen Abrutschens. Spiele wie gegen Kopenhagen sind die absolute Ausnahme. Die Spieler sind mental zum Großteil im Eck, und kommen nicht heraus. Es braucht eine Reaktion. Der Kader ist überhaupt nicht überbewertet, das ist ein Top3-Kader in Österreich, der auch in der Conference League mindestens da stehen sollte, wo er aktuell ist. Da kanns keine zwei Meinungen darüber geben. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrneub V.I.P. Geschrieben 10. März Seit Sturm auswärts - seit 10 Spielen: 14:13 Tore 2 Siege / 5 Niederlagen / 3 Unentschieden ~ 0,9 Punkte im Schnitt 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
McKenzie1983 Ich und mein Holz Geschrieben 10. März (bearbeitet) Tobal12345 schrieb vor 2 Stunden: brutale statistik, vlt. sehe ich unsere aktuelle situation auch einfach noch zu gut.. der Blick ist durch die Tabelle und der Punktteilung extrem verklärt. ...nur weil Sturm und RB hier und da auslassen sind sie noch nicht davongezogen, und die Unnedigen haben uns mit ihrem Lauf längst überholt... die sind in einem Flow der an ihre letzte Meisterschaft erinnert.... bei uns gabs Vergleichbares sowieso seit 2008 nicht mehr. Lask is eig. im Eck und steht trotzdem besser da, der WAC ist im plansoll und daher auch vor uns! Ausgeträumt! Was wir uns diese Saison inkl. Cup selbst wieder verschissen haben ist als Fan kaum zu ertragen. Wenn wir jetzt im EC an Grahovac und Co. scheitern wäre das der Gipfel und das Pulverfass explodiert. Komplett unnötig 2 Enscheidungsspiele innerhalb einer Woche aufgemacht. bearbeitet 10. März von McKenzie1983 8 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Morpheno Wöeina Geschrieben 10. März das Geld was man fürs Winter-TR ausgegeben hat, hätte man gleich für 'Wiener helfen Wienern' spenden sollen, wäre sinnvoller gewesen für den Scheiss den unsere aktuell zamstiefeln reicht ein Trainings-Platz in Gramatneusiedl auch aus 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gw1100 ASB-Legende Geschrieben 10. März Man bekommt das Gefühl, RK will die Spieler in ein Korsett oder System drücken, dass denen nicht passt. Zudem dürfte er zwar ein leiwander Typ sein, aber seine patzige Art kann schon sehr anstrengend sein, wenn er im Alltag/Training auch so ist und rüberkommt, kann ich mir schon vorstellen das der ein oder andere nicht mit ihm kann. Ich finde auch den Umgang mit Seidl absolute Katastrophe, man merkt das da eine gewisse Spannung zwischen den beiden in der Luft liegt. Summarum - ich glaub nicht das RK das noch irgendwie umdrehen kann 5 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dooku Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 10. März (bearbeitet) miffy23 schrieb vor 42 Minuten: Das sehe ich überhaupt nicht so, fast alle der Spieler haben schon wiederholt gezeigt, was sie können. Es ist die Aufgabe eines Trainers, die Spieler körperlich, mental und taktisch so einzustellen und vorzubereiten, dass sie diese Leistungen *konstant* und in einander greifend als Team abrufen können. Vor allem ist es auch Aufgabe eines Trainers, bei Schwächephasen die mentale Reaktion hervor zu kitzeln, und ein Team aus der Abwärtsspirale zu zerren. Das sind keine leichten Aufgaben, Profi-Trainer ist ein herausfordernder Job. Aber doch hat er glasklare Vorgaben und Kriterien, anhand denen man bewerten soll und *muss*. Wäre es schlicht Pech in dem einen oder anderen Spiel, wären die Leistungen trotz allem gut, könnte man trefflich über die Vorgangsweise oder die Ursachen diskutieren. Wenn jedoch die Konstanz kollektiv ins *Negative* geht, anstatt umgekehrt, stellt sich die Ursachenfrage relativ einfach. Wir hatten jetzt eine sehr lange, monatelange Phase des steten sportlichen Abrutschens. Spiele wie gegen Kopenhagen sind die absolute Ausnahme. Die Spieler sind mental zum Großteil im Eck, und kommen nicht heraus. Es braucht eine Reaktion. Der Kader ist überhaupt nicht überbewertet, das ist ein Top3-Kader in Österreich, der auch in der Conference League mindestens da stehen sollte, wo er aktuell ist. Da kanns keine zwei Meinungen darüber geben. Mir kommt vor,dass manche sich nur bei gewissen Spielen den arsch aufreissen und glauben gegen schwächere gehts mit arschwackeln. Das merkt man an Passgenauigkeit,pass Schärfe usw . Oder wie man aus der HZ rauskommt bearbeitet 10. März von dooku 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 10. März dooku schrieb Gerade eben: Mir kommt vor,dass manche sich nur bei gewissen Spielen den arsch aufreissen u d glauben gehen schwächere gehts mit arschwackeln. Das merkt man Passgenauigkeit,pass Schärfe usw . Oder wie man aus der HZ rauskommt Ja - aber auch dafür ist eben der Trainer zuständig. Wenn das regelmäßig vorkommt, hat er die Spieler einfach nicht im Griff. Wenn er selbst davon redet, dass "man die Basics nicht zustande bringt" bzw. "zu viele nicht in Topform sind" ist das eine Selbstanzeige mMn, gerade wenn es sich monatelang so hinzieht. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gunner C O Y G Geschrieben 10. März Bumm, war das wieder ein Oaschkick gestern. Ich mag Klauß, rhetorisch und vom Typ und Mindset her eine Wohltat nach Zoki, Didi, Ferdl, Gogo und Co. Und ich hätte mir nichts mehr gewünscht, als mit ihm Erfolg zu haben. Aber ich bin auch lange genug dabei, um zu wissen, dass es so gut wie nie passiert, dass ein Trainer aus so einer langen Abwärtsspirale nochmal herauskommt. Und wir reden hier ja nicht „nur“ vom Frühjahr, diese „Phase“ zieht sich ja jetzt schon seit einem halben Jahr, mit ganz wenigen Ausreißern nach oben. Der Sommer war fast schon surreal, das war die beste Rapid seit dem Frühjahr 2008. Aber was dann ab der Verletzung von Jansson und dem bald darauffolgenden Cup-Aus passiert ist, ist schlichtweg nicht zu erklären. Anfang Oktober waren noch die Auswärtssiege in Istanbul und Altach, ab dann ging es unfassbar schnell bergab, Hartberg daheim war ein extrem glücklicher Sieg, Noah daheim darauf auch sehr zäh, GAK auswärts X dank last Minute Elfer, Stripfing-Aus, Sturm wieder X dank last Minute Elfer, nach zwei „Pflichtsiegen“ dann ein müdes X in Tirol und gegen Shamrock, lustlose Niederlage gegen BW, Aufbäumen in Salzburg, peinlich auf Zypern, Sensation gegen Kopenhagen. Und jetzt das Frühjahr, eine wilde Mischung aus Pleiten, Pech und Pannen, selbst nach dem vermeintlichen Befreiungsschlag gegen Altach nun mit schlimmer Tendenz nach noch weiter unten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Katzer Klauß jetzt in der Woche der beiden Finalspiele freistellen wird, ich bin aber sicher, dass er bereits Gespräche mit potentiellen Nachfolgern führt. Und das leider zu Recht, es geht einfach nicht, dass ein Trainerteam einen derart starken Kader mannschaftlich als auch auf Einzelspielerbasis trotz optimaler Vorbereitung im Winter mit so gut wie keinen Ausfällen und weiteren Verstärkungen derart herunterwirtschaftet. Es klappt nichts mehr, jeder (!) Spieler wird systematisch schwächer, und wenn man mehrmals hintereinander öffentlich beklagen muss, dass „die Basics“ gefehlt haben, ist auch klar, dass das nichts mehr wird. Sowas kann einmal passieren, ich unterschätze zum Auftakt den WAC und glaube, es geht auch mit 80%. Ok, sollte nicht sein, aber passiert. Aber dass man das danach fast jede Woche ansprechen muss, ist ein Armutszeugnis. Ich glaube noch immer daran, dass wir die nächsten beiden Spiele daheim gewinnen werden, gleichzeitig gehe ich aber davon aus, dass wir dann im OPO unter die Räder kommen werden. Wir haben dann weiter die Doppelbelastung, träumen von der Stamford Bridge und kriegen in der Liga eine nach der anderen auf den Deckel. Das Projekt Klauß ist wohl gescheitert, so weh es tut… 17 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thinker Bester Mann im Team Geschrieben 10. März grubi87 schrieb vor 5 Stunden: Aber irgendwer von den 18 Spielern muss doch sowas wie Stolz haben… hat doch nichts mit leader mehr zu tun Sollte man annehmen. Aber wer hat den bei uns derzeit? Ok ein, zwei maximal drei Spieler aber das reicht nicht. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dooku Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 10. März miffy23 schrieb Gerade eben: Ja - aber auch dafür ist eben der Trainer zuständig. Wenn das regelmäßig vorkommt, hat er die Spieler einfach nicht im Griff. Wenn er selbst davon redet, dass "man die Basics nicht zustande bringt" bzw. "zu viele nicht in Topform sind" ist das eine Selbstanzeige mMn, gerade wenn es sich monatelang so hinzieht. Vollkommen richtig! Das kann einmal,höchstens zweimal aber dann muss man ihm fragen was das soll 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ballbesitzfussball Posting-Maschine Geschrieben 10. März Ich wär für Semlic oder unseren Rapid II Trainer.. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schleicha Zündler Geschrieben 10. März Für die 2 Spiele ist es mMn. völlig egal wenn Kulo oder Kerber übernehmen. Sind ja keine Langzeitlösungen - da geht es nur noch um einen mentalen Impuls der der Mannschaft vielleicht hilft. Vielleicht hilft er auch nicht. Dann hätten sie aber mit Klauß auch nicht gewonnen. In so kurzer Zeit wird keiner alles zerstören oder alles perfektionieren. Somit bleibe ich für ein Eingreifen in der Hodfnung, dass mental ein Schalter umgelegt wird. Den Ersatz für den Trainer ab dem Playoff muss es sowieso schon geben. Ist ja nicht so als konnte man nicht damit rechnen, dass wir bald einen neuen brauchen. 7 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts