Qualifikation zur FIFA Weltmeisterschaft 2026


Recommended Posts

ASB-Halbgott
Vöslauer schrieb vor 59 Minuten:

Es ist halt mühsam wenn du aus Topf 1 dann wirklich ein Kaliber wie Deutschland (glaubt mir, deren Katzenjammer wird bald vorbei sein...), England, Frankreich, Spanien ziehst... und im Grunde schon weißt, dass dich das Playoff retten muss.  (falls du überhaupt Zweiter wirst, eh klar...).

Das wäre dann eh wieder der Normalzustand, den wir Österreicher von früher noch gut kennen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Also bei diesem Modus brauchst du neben starken sportlichen Leistungen auf jeden Fall ein gewisses Losglück- vor allem in möglichen Playoff Spielen ist der Heimvorteil extremer Vorteil!! 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Christian2016 schrieb vor 45 Minuten:

Das wäre dann eh wieder der Normalzustand, den wir Österreicher von früher noch gut kennen ;)

Mal ernsthaft - ich müsste nachsehen, aber hätten wir uns überhaupt jemals direkt qualifiziert, wenn es gegen Nationen der Weltspitze ging in der Quali? Ich stöber gleich mal.

Edith: also direkt oder als Gruppensieger gegenüber einem Weltklasse-Team haben wir es wirklich nie geschafft, zumindest nicht seit den 70ern, also den eher relevanten Phasen.

80 waren wir da Zweiter hinter Deutschland. 

bearbeitet von miffy23

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller
miffy23 schrieb vor 4 Stunden:

Mal ernsthaft - ich müsste nachsehen, aber hätten wir uns überhaupt jemals direkt qualifiziert, wenn es gegen Nationen der Weltspitze ging in der Quali? Ich stöber gleich mal.

Edith: also direkt oder als Gruppensieger gegenüber einem Weltklasse-Team haben wir es wirklich nie geschafft, zumindest nicht seit den 70ern, also den eher relevanten Phasen.

80 waren wir da Zweiter hinter Deutschland. 

Wäre die Quali für 2016 nicht eine EM-Qualifikation gewesen, hätten wir uns locker flockig für eine WM qualifiziert. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
valderama schrieb vor einer Stunde:

Wäre die Quali für 2016 nicht eine EM-Qualifikation gewesen, hätten wir uns locker flockig für eine WM qualifiziert. 

Und wäre die WM Quali 2018 und 2022 eine EM Quali gewesen wären wir trotz 24 Mannschaften nicht bei der EM gewesen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
valderama schrieb vor 2 Stunden:

Wäre die Quali für 2016 nicht eine EM-Qualifikation gewesen, hätten wir uns locker flockig für eine WM qualifiziert. 

Und das ist ja die eigentliche Tragödie. Ausgerechnet bei der Quali, wo teilweise sogar der dritte Platz gereicht hätte, haben wir Erster werden müssen anstatt dort, wo es wirklich was gebracht hätte und wo wir es sonst seit 1998 nicht geschafft haben :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Da warne ich noch letztens davor, zu weit in die Zukunft zu blicken, nur um mich nach den neuesten Infos doch noch im 2026er-WM-Quali-Thread einzubauen.:D

Interessante Anpassungen mit den 12er-Gruppen, aber am grundlegenden Gerüst der Quali wird das wenig ändern. Mit einem schlagbaren Gegner aus Topf 1 (oder vlt sogar 2, je nachdem wie brav man punktet), darf man von der direkten Quali träumen - schwer, aber stand heute nicht unmöglich gegen viele Gegner. Ansonsten wirds trotz mehrerer Startplätze vlt der erneute Kampf im Play-off, wo von bis alles passieren kann, wie man zuletzt gesehen hat.

Bis dahin sind natürlich noch eine halbe EM-Quali, die EM-Endrunde, die nächste Nations League sowie eine Handvoll Testspiele. Blickt man aber auf die aktuelle Weltrangliste, so darf man bis auf die Top acht, wo man vlt trotzdem Außenseiterchancen hat (siehe Belgien, Kroatien), auf einen Coup hoffen, umgekehrt kanns dann auch aus Topf drei unangenehme Gegner geben. Eine Vierergruppe wäre fast kurios, das würde den Friendlies wieder mehr Platz geben - oder könnte das Länderspieljahr entlasten, was ich weniger glaube.

Nichtsdestotrotz wäre eine WM-Teilnahme gefühlt überfällig, aber besonders für die gestandenen Spieler einfach hochverdient. Wobei es da natürlich auch einiges an Glück brauchen wird. Trotzdem, vor dem "(North-) American Dream" jz mal die EM-Quali möglichst gut zu Ende bringen - und sich dann hoffentlich bald auf Deutschland freuen dürfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
valderama schrieb vor 16 Stunden:

Wäre die Quali für 2016 nicht eine EM-Qualifikation gewesen, hätten wir uns locker flockig für eine WM qualifiziert. 

Ja gut da waren aber eben auch keine Weltklassegegner dabei. Russland und Schweden. Es war eine beachtliche Quali, aber wir haben eben laut Statistik nie deutlich höher gewertete Gegner in einer Quali überwunden. Also Top 8-Mannschaften à la Frankreich, England, Spanien, Italien, Deutschland.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd
miffy23 schrieb vor 30 Minuten:

Ja gut da waren aber eben auch keine Weltklassegegner dabei. Russland und Schweden. Es war eine beachtliche Quali, aber wir haben eben laut Statistik nie deutlich höher gewertete Gegner in einer Quali überwunden. Also Top 8-Mannschaften à la Frankreich, England, Spanien, Italien, Deutschland.

Da hat uns die Schweiz leider seit der letzten Quali auch etwas Voraus.

2022 - In der letzten WM-Quali habens den amtierenden Europameister Italien abgehängt mit einer Quali von 5 Siegen - 3 Unentschieden - 0 Niederlagen.

2018 - Sie waren zwar nicht Gruppenerster, jedoch punktegleich mit Portugal (damals ebenfalls amtierender Europameister...) mit sagenhaften 27 Punkten. 9 Siege - 0 Unentschieden - 1 Niederlage.

2010 & 2014 waren die Schweizer Gruppen wirklich ein Skandal. :lol:

So zu pischeln wie 2010 & 2014 ist schon sagenhaft, das bräuchten wir für die WM-Quali-Auslosung 2026. Aber auch dann gilt natürlich -> Den Job musst du trotzdem zu Ende bringen.  (erfolgreich versteht sich, ned mit an Pfusch wie sonst bei uns :v: )

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Posting-Pate

Weil das Thema WM 2026 ist, wie ist eure Meinung zur Verteilung der zusätzlichen Startplätze zu den Kontinentalverbänden?

Grundsätzlich finde ich die Aufstockung von Afrika (+4, jetzt 9) und Asien (+3,5, jetzt 8 ) in Ordnung.

Aber dass Südamerika jetzt 6 Fixplätze hat, bei 10 Vereinen finde ich ziemlich daneben. Das ist auch nicht erklärbar mit den WM Titeln von Brasilien und Argentinien, denn da kommt Europa auch auf einige.

Konföderation Mitglieds-
verbände
Startplätze
(mit Gastgeber)
Prozentuale Startplätze Gesamtplätze vor 2026
(ohne Gastgeber)
AFC 46 8 17 % 4,5
CAF 54 9 17 % 5
CONCACAF 35 6 17 % 3,5
CONMEBOL 10 6 60 % 4,5
OFC 11 1 9 % 0,5
UEFA 55 16 29 % 13
Play-off-Turnier 2
Total 211 48 23 %

31 (+ Gastgeber)

 

Diese Tabelle zeigt es sehr schön -> CONMEBOL ist viel zu stark vertreten, ich wäre da auf 5 gegangen, und bei der UEFA auf 17. Ob CONCACAF 6 Fixplätze braucht, darüber lässt sich auch streiten, da sind ja unzählige winzige karibische Inselstaaten dabei.

bearbeitet von nAUTilus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
nAUTilus schrieb vor 8 Minuten:

Weil das Thema WM 2026 ist, wie ist eure Meinung zur Verteilung der zusätzlichen Startplätze zu den Kontinentalverbänden?

Grundsätzlich finde ich die Aufstockung von Afrika (+4, jetzt 9) und Asien (+3,5, jetzt 8 ) in Ordnung.

Aber dass Südamerika jetzt 6 Fixplätze hat, bei 10 Vereinen finde ich ziemlich daneben. Das ist auch nicht erklärbar mit den WM Titeln von Brasilien und Argentinien, denn da kommt Europa auch auf einige.

Konföderation Mitglieds-
verbände
Startplätze
(mit Gastgeber)
Prozentuale Startplätze Gesamtplätze vor 2026
(ohne Gastgeber)
AFC 46 8 17 % 4,5
CAF 54 9 17 % 5
CONCACAF 35 6 17 % 3,5
CONMEBOL 10 6 60 % 4,5
OFC 11 1 9 % 0,5
UEFA 55 16 29 % 13
Play-off-Turnier 2
Total 211 48 23 %

31 (+ Gastgeber)

 

Diese Tabelle zeigt es sehr schön -> CONMEBOL ist viel zu stark vertreten, ich wäre da auf 6 gegangen, und bei der UEFA auf 17. Ob CONCACAF 6 Fixplätze braucht, darüber lässt sich auch streiten, da sind ja unzählige winzige karibische Inselstaaten dabei.

Mich würde ja ein Kontinental Play off mit UEFA Ländern reizen. 

Finde auch das Süd und Nordamerika zu viele Plätze erhalten haben. 

Eigentlich müsste Europa 20 Plätze haben damit sich in jeder Gruppe der erste und zweite qualifiziert und fertig. Damit das zustande kommt würde ich Südamerika, Nordamerika, Asien und Afrika jeweils einen Platz wegnehmen. Wäre dann noch immer sehr gerecht aufgeteilt. 

Asien, Nordamerika und Afrika haben zwar extrem viele Verbände aber überall sind vermutlich mehr als die Hälfte der Teams auf einer Ebene mit Liechtenstein, Luxemburg etc. 

bearbeitet von szm11

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
miffy23 schrieb vor 9 Minuten:

Die Quali in Südamerika wird schon ein bisserl zur Farce so :fuckthat:

Habe gerade geschaut - der 7te In Südamerika spielt internationales Play off auch noch...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.