Der Schiedsrichter-Thread


Recommended Posts

V.I.P.
schlogmike schrieb vor 8 Minuten:

 

Die beste Lösung für mich wäre ein Challenge System wie im Tennis. 

Das ändert ja auch nichts, wenn weiter die gleichen entscheiden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
J.E schrieb vor 8 Minuten:

Das ändert ja auch nichts, wenn weiter die gleichen entscheiden. 

Aber spart anscheinend geld wenn dann nicht mehr jede Situation gecheckt werden muss? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Keine Ahnung ob wir durch den VAR profitiert haben oder nicht. Beim 1:0 durch Lee im Derby war ich allerdings heilfroh als dieser eindeutig in der eigenen Hälfte gestartet ist und der Linienrichter die Fahne gehoben hat. Man stelle sich vor sowas wird nicht gecheckt und es gibt dann kein Tor. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
AustriaWien1997 schrieb vor 50 Minuten:

Aber spart anscheinend geld wenn dann nicht mehr jede Situation gecheckt werden muss? 

Eg würde dadurch die Kosten je check steigen. 

Die Kosten sind ja unabhängig von der Anzahl der Checks da. Equipment und Personal wird ja benötigt.

Man könnte nur sagen die Schiri werden pro check bezahlt ^^ 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
RPG_1210 schrieb Gerade eben:

Eg würde dadurch die Kosten je check steigen. 

Die Kosten sind ja unabhängig von der Anzahl der Checks da. Equipment und Personal wird ja benötigt.

Man könnte nur sagen die Schiri werden pro check bezahlt ^^ 

Naja man könnte sich 1 VAR Schiri zb sparen wenn eh nur noch 6 Entscheidungen pro Spiel gecheckt werden. 
 

Keine ahnung obs den assistant VAR da noch bräuchte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
pramm1ff schrieb vor 15 Stunden:

1,5 Mio Euro kostet der VAR pro Jahr. 

195 Spiele pro Jahr = 7.700 Euro pro Spiel

1.000 Checks pro Jahr = 1.500 Euro pro Check

Rund 60 Entscheidungen werden dann tatsächlich geändert = 25.000 Euro pro behobener Fehlentscheidung

 

 

Ist das nun teuer oder günstig? Ich bin unschlüssig... 

 

Es wäre übrigens wohl günstiger, wenn viel mehr gecheckt wird (falsche Outeinwürfe) ... bei 3000 Checks wärs umgerechnet deutlich günstiger :D

Die Frage ist natürlich, ob es ein billigeres System gibt, bei dem man die 60 Fehlentscheidungen einfacher und kostengünstiger erkennen kann. Ob der Fuß 2 mm im Abseits war oder nicht, macht selten einen tatsächlichen Unterschied. Aber ein klares Foul / Abseits / Hands könnte der 4. Offizielle vorm TV auch erkennen können (wenn er will)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
ViolaPoint schrieb vor 2 Stunden:

Keine Ahnung ob wir durch den VAR profitiert haben oder nicht. Beim 1:0 durch Lee im Derby war ich allerdings heilfroh als dieser eindeutig in der eigenen Hälfte gestartet ist und der Linienrichter die Fahne gehoben hat. Man stelle sich vor sowas wird nicht gecheckt und es gibt dann kein Tor. 

Bei Abseits ist der VAR sowieso klar. Aber wenn ich mir gewissen Elfer-Entscheidungen gegen uns anschaue, dann kannst dir den Dreck sparen. Da kannst gleich den Schriri gegen uns pfeifen lassen.

Spontan fällt mir da ein:

WSG auswärts - Martins wird von hinten am Arm aus 0,5m angeschossen. Gibt nach VAR Elfer gegen uns.

Altach auswärts 2x - 1. Guenouche (?) wird im 16er umgesäbelt, trotz VAR "Studium" gibt es keine Elfer, obwohl es ein klares Dunkelgelb-Foul war. 2. der Altacher stoppt sich den Ball klar absichtlich mit der Hand, trotz VAR "Sichtung" gibt es wieder keinen Elfer - für mich ein Skandalspiel. Das war übrigens letzte Saison, rein rechnerisch hat uns das den Titel gekostet.

Derby daheim - Freistoß nach 2min von Fitz, Huskovic netzt ein - Tor zählt, bis sich der VAR einmischt und glaubt eine Kopfballverlängerung von Gruber gesehen zu haben, diese ist trotz tausender Wiederholungen eindeutig NICHT zu erkennen, der VAR entscheidet trotzdem gegen die Schiri-Entscheidung und gegen uns und streicht das Tor - Skandal in meinen Augen.

Alleine diese Saison auch schon 2 Entscheidungen - GAK auswärts, der Schiri steht 3m daneben und gibt laut geltenden Regeln korrekt Elfer für uns. VAR mischt sich ein und hat andere Ideen. 2 Runden später machen wir in der Nachspielzeit das Anschlusstor gegen WAC, weil aber Ranftl 2min vorher der Ball von seinem Oberschenkel an den Arm gesprungen ist (laut Regel ist das kein Handspiel!), mischt sich der VAR ein und entscheidet gegen den Schiri und gegen uns und nimmt wieder das Tor weg. Also mit oder ohne VAR, was in unserer Sissi-Liga passiert ist ohnehin lächerlich. Belasst es beim Abseits und nehmt bitte endlich Torlinientechnik dazu, fertigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Pezident of Bäristan

Torlinientechnik brauchen wir nicht. Wir vertrauen auf so ehrliche Sportsmänner wie Hedl. Der zeigt stets fair an, dass der Ball nie und nimmer hinter der Linie war, sprich im Netz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter Druck entstehen Diamanten

Den VAR ganz abzuschaffen wäre mMn ein großer Rückschritt. Ich habe mich schon lang vor seiner Einführung immer gewundert, wie es sein kann, dass jeder Hanswurst vor dem Fernseher strittige Situationen besser einschätzen kann, als der tatsächliche Entscheider auf dem Feld. Und das alles in einem Multimillionengeschäft.

Was mich seit seiner Einführung wiederum schon immer gestört hat, ist das VAR-Protokoll. Also dass der VAR nur in klar definierten Szenarios eingreifen darf und dann jedes mal ein offizieller Check daraus gemacht werden muss. Inwiefern wird der Grundgedanke des Ganzen - nämlich den Sport fairer zu machen - verfolgt, wenn ein potenzielles Rot-Foul gecheckt werden kann/muss, eine Gelbe, die zu Gelb-Rot führt, jedoch nicht? Welchen Unterschied macht es für die beiden Teams oder den weiteren Spielverlauf, ob der Platzverweis nun durch Rot oder Gelb-Rot zustande gekommen ist? Wieso darf sich der VAR, der das Spiel ohnehin in Echtzeit verfolgt, bei einer offensichtlich falschen Eckball/Abstoß-Entscheidung nicht kurz ins Ohr des Schiris schalten? Der Zeitaufwand liegt im Sekundenbereich.

Eine mögliche Lösung: Ein weiterer Schiri (also der VAR) sitzt im Kammerl und ist wie ein zusätzlicher Schiriassistent ständig mit den Leuten am Feld verbunden, dazu ein Techniker, der bei Abseitstoren die Linie zieht - fertig. Diesen ganzen anderen, groß aufgeblasenen Schabernack kann man sich sparen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
memphis86 schrieb vor 5 Stunden:

Bei Abseits ist der VAR sowieso klar.

Und warum funktioniert er dann bei der Torlinie mit der gleichen Technik nicht? Das hat mir noch niemand beantwortet. Wenn hierfür das System nicht ausreicht, warum soll es beim Abseits dann stimmen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.