HMF Im ASB-Olymp Geschrieben 11. September 2024 PurpleHaze85 schrieb vor 15 Minuten: Das vielleicht nicht, aber ein Druck bei den Verantwortlichen, dass hier nun Qualität her muss. Den auf internationalen Vergleich sind die Schiris ja überhaupt nicht vertreten in den Bewerben. Ist das nicht peinlich genug? Das stimmt so auch nicht. Am Montag erst hat Gishamer Zypern gegen Kosovo in der NL C gepfiffen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PurpleHaze85 Bunter Hund im ASB Geschrieben 11. September 2024 HMF schrieb vor 5 Minuten: Das stimmt so auch nicht. Am Montag erst hat Gishamer Zypern gegen Kosovo in der NL C gepfiffen. Du weißt schon was ich meine.. im Vergleich der letzten Jahre mit anderen kleinen Länder ist Österreich im Schiedsrichterwesen quasi unsichtbar. Der letzte war der Plautz gefühlt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HMF Im ASB-Olymp Geschrieben 11. September 2024 PurpleHaze85 schrieb vor 20 Minuten: Du weißt schon was ich meine.. im Vergleich der letzten Jahre mit anderen kleinen Länder ist Österreich im Schiedsrichterwesen quasi unsichtbar. Der letzte war der Plautz gefühlt Sowieso. Ich wollte nur nicht unerwähnt lassen, dass alle heiligen Zeiten einmal einer unserer Schwindligen bei einer Sinnlospartie eingeteilt wird. Vor Jahren war ich einmal beim Match Estland vs Litauen, das wurde vom Drachta gepfiffen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 11. September 2024 AngeldiMaria schrieb vor 7 Stunden: Ich mag dich Tifoso, aber du stehst da irgendwie auf dem Schlauch. Ich verstehe was du meinst. Aber es gibt trotzdem immer noch eine Linie, nämlich das Ende der 10 cm, welche gezogen werden muss und da kann und wird es genau den gleichen Mist geben bezüglich kalibrierter Linie. Ich glaube sogar, es würde sogar noch schwieriger werden, wenn du die Linie 10 cm vorschiebst bei unseren Spezialisten. Ich verschiebe ja die Linie nicht, um keinen cm. Sondern ich führe nur zusätzlich einen Toleranzbereich ein (der dann um keinen mm überschritten werden darf), der Ungenauigkeiten (Zeit zwischen zwei Bildern) bzw. Unsinnigkeiten (Zehennagel, Nasenspitze) beseitigen soll. Einen Tolernanzbereich nach der gezogenen Linie. Man muss es eh nicht wollen bzw. begreifen. Ich war in meinem Leben u.a. deshalb erfolgreich, weil ich unbequeme oder außergewöhnliche Wege gegangen bin, auch gegen viel Widerstand. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
memphis86 ASB-Messias Geschrieben 11. September 2024 tifoso vero schrieb vor 3 Minuten: Ich verschiebe ja die Linie nicht, um keinen cm. Sondern ich führe nur zusätzlich einen Toleranzbereich ein (der dann um keinen mm überschritten werden darf), der Ungenauigkeiten (Zeit zwischen zwei Bildern) bzw. Unsinnigkeiten (Zehennagel, Nasenspitze) beseitigen soll. Einen Tolernanzbereich nach der gezogenen Linie. Man muss es eh nicht wollen bzw. begreifen. Ich war in meinem Leben u.a. deshalb erfolgreich, weil ich unbequeme oder außergewöhnliche Wege gegangen bin, auch gegen viel Widerstand. Doch du verschiebst die Linie, nichts anderes. Wäre es so wie von dir vorgeschlagen, würden wir dann trotzdem über die gezogene Linie diskutieren, da diese ja aufgrund des exakten 10cm-Abstands auch Auswirkung auf die "entscheidende" Linie am Ende der 10cm hat. Wäre exakt der selbe Scheiß wie jetzt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 11. September 2024 memphis86 schrieb vor 26 Minuten: Doch du verschiebst die Linie, nichts anderes. Wäre es so wie von dir vorgeschlagen, würden wir dann trotzdem über die gezogene Linie diskutieren, da diese ja aufgrund des exakten 10cm-Abstands auch Auswirkung auf die "entscheidende" Linie am Ende der 10cm hat. Wäre exakt der selbe Scheiß wie jetzt. Nein und Ende dieser Diskussion. Dass es immer Diskussionen geben wird, auch hier, ist klar. Davon lebt die Seite doch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben 11. September 2024 Na geh, mag ned noch jemand erklären, dass ein Verschieben der Linie um 10cm immer noch bedeutet dass es eine Linie gibt die dann halt nur 10cm weiter vorn ist? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flandril Banklwärmer Geschrieben 11. September 2024 @tifoso vero ich bin da deiner Meinung. Im Grunde würde man dadurch die „im Zweifel für den Angreifer“ Regel in den var implementieren. 10cm halte ich persönlich für zu viel, aber dadurch hat der Schiedsrichter eine bessere Argumentationsbasis. Denn zum Thema Linie Verschieben: is irgendwo richtig, aber wenn jemand mehr als 5-10cm vorne ist dann reden wir ja von einem klaren Abseits, was im Fernsehen zu erkennen ist. Es geht eben um die knappen Situationen in einem Bereich von +-3cm. Mann muss ja nichtmal den Toleranzbereich beziffern. Wenn die kalibrierten Linien sich fast überlappen beispielsweise. Alles andere ist in der Regel eh aufzulösen. Daher würde das denke ich durchaus Sinn machen. Sorry fürs Diskussion weiterführen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maxglan Unter Druck entstehen Diamanten Geschrieben 11. September 2024 fis schrieb vor einer Stunde: Na geh, mag ned noch jemand erklären, dass ein Verschieben der Linie um 10cm immer noch bedeutet dass es eine Linie gibt die dann halt nur 10cm weiter vorn ist? Ist halt eine der ärgsten Geisterfahrten der ASB-Geschichte 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Huanghe Top-Schriftsteller Geschrieben 11. September 2024 tifoso vero schrieb vor 2 Stunden: Nein und Ende dieser Diskussion. Dass es immer Diskussionen geben wird, auch hier, ist klar. Davon lebt die Seite doch. Ein anderer Vorschlag: Weil zum exakten Zeitpunkt der Ballabgabe kein Bild vorhanden ist, prüfen wir das Bild vor der Ballabgabe und das Bild nach der Ballabgabe. Abseits ist nur dann, wenn der Spieler auf beiden Bildern im Abseits ist. Dann hat man eine Toleranz in der Größe der Messgenauigkeit und braucht sich nicht überlegen, wieviel cm Toleranz sinnvoll wären. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben 11. September 2024 maxglan schrieb vor einer Stunde: Ist halt eine der ärgsten Geisterfahrten der ASB-Geschichte Dir fehlt halt die Erfahrung, vielleicht verstehst Du irgendwann mal. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 11. September 2024 Huanghe schrieb vor 1 Stunde: Ein anderer Vorschlag: Weil zum exakten Zeitpunkt der Ballabgabe kein Bild vorhanden ist, prüfen wir das Bild vor der Ballabgabe und das Bild nach der Ballabgabe. Abseits ist nur dann, wenn der Spieler auf beiden Bildern im Abseits ist. Dann hat man eine Toleranz in der Größe der Messgenauigkeit und braucht sich nicht überlegen, wieviel cm Toleranz sinnvoll wären. pramm1ff schrieb vor 20 Stunden: Die eigentliche Toleranz wäre, wenn man verlangen würde, dass der Angreifer für zumindest 10 Frames (eine viertel bis halbe Sekunde) lang am Stück klar erkennbar im Abseits sein muss. Dann wäre die Diskussion über viele Situationen entschärft, weil der Zeitpunkt des Abspiels nicht mehr so präzise ermittelt/festgelegt/geschätzt werden muss. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valentin1911 Postinho Geschrieben 11. September 2024 Strauss von Blau Weiß Linz doch nicht gesperrt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blackcactus Postet viiiel zu viel Geschrieben 11. September 2024 Flandril schrieb vor 1 Stunde: @tifoso vero ich bin da deiner Meinung. Im Grunde würde man dadurch die „im Zweifel für den Angreifer“ Regel in den var implementieren. 10cm halte ich persönlich für zu viel, aber dadurch hat der Schiedsrichter eine bessere Argumentationsbasis. Denn zum Thema Linie Verschieben: is irgendwo richtig, aber wenn jemand mehr als 5-10cm vorne ist dann reden wir ja von einem klaren Abseits, was im Fernsehen zu erkennen ist. Es geht eben um die knappen Situationen in einem Bereich von +-3cm. Mann muss ja nichtmal den Toleranzbereich beziffern. Wenn die kalibrierten Linien sich fast überlappen beispielsweise. Alles andere ist in der Regel eh aufzulösen. Daher würde das denke ich durchaus Sinn machen. Sorry fürs Diskussion weiterführen Danke. Jetzt hab ichs gecheckt was @tifoso vero meint. Vielleicht anders ausgedrückt: Man zieht die Linien wie gewohnt. Wenn man dafür habt schon 2 min braucht, weil es abseits ist, wenn ich die großzehe nehme, aber nicht abseits wenn ich die Zeigezehe nehme, dann ist es im Sinne des Angreifers kein abseits. Wenn ich quasi 2 verschiedene Linien ziehe könnte, die alle valide aussehen, aber abseits bzw nicht abseits sind, dann kann es kein klares abseits sein. Von mir aus gilt dann die Entscheidung des linienrichters, der hier ja sowieso eher zurückhaltend sein sollte mit dem Wacheln. Wenn nicht klar eine Linie gezogen werden kann, sondern eben eine arschknappe Entscheidung (10cm eher zu viel), die es schon immer wieder gibt, wo die legung der linie stark angezweifelt werden darf, ist es kein abseits. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 11. September 2024 Flandril schrieb vor 2 Stunden: @tifoso vero ich bin da deiner Meinung. Im Grunde würde man dadurch die „im Zweifel für den Angreifer“ Regel in den var implementieren. 10cm halte ich persönlich für zu viel, aber dadurch hat der Schiedsrichter eine bessere Argumentationsbasis. Denn zum Thema Linie Verschieben: is irgendwo richtig, aber wenn jemand mehr als 5-10cm vorne ist dann reden wir ja von einem klaren Abseits, was im Fernsehen zu erkennen ist. Es geht eben um die knappen Situationen in einem Bereich von +-3cm. Mann muss ja nichtmal den Toleranzbereich beziffern. Wenn die kalibrierten Linien sich fast überlappen beispielsweise. Alles andere ist in der Regel eh aufzulösen. Daher würde das denke ich durchaus Sinn machen. Sorry fürs Diskussion weiterführen Na endlich hat es einer verstanden . Klar geht es nur um die knappen Entscheidungen. Daher der Toleranzbereich mit einem zusätzlichen Feld (nennen wir es halt so). Die 10 cm können auch 5 sein, es sollten halt nur die unsinnigen "Zehenlängenunterschiede" aufgelöst werden da sie ja in der Praxis wegen der Zeit zwischen den Bildern und ev. wegen der gegensätzlichen Bewegungen ja nicht klar sein können. Es muss praxisnaher werden. Jetzt kannst du die Diskussion weiterführen, ich habe mich bereits abgenützt....;-) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.