Der Schiedsrichter-Thread


Recommended Posts

Ergänzungsspieler

1.) Top, dass sich der Ebner (wenngleich ich ihn im Spiel selbst auch eher schwach gefunden habe) dem Interview stellt und die Szene aufklärt, die sonst glaube ich keiner verstanden hat. Ich finde, so sollte das auch immer sein. Im Idealfall wird es bald so gehandhabt wie in der MLS oder bei Olympia und der Schiedsrichter teilt dem Publikum mit, wieso er sich entsprechend entschieden hat. Aktuell wird ja oft nicht einmal das richtige Insert angezeigt, was nun gecheckt wird.

2.) Der VAR hat in diesem Spiel wirklich alles Wichtige erkannt und überprüfen lassen. So soll es sein. Dass es Ciochirca war und ich ausgerechnet IHM damit quasi ein Lob ausstelle, hätte ich mir auch nie gedacht.

3.) Seitenblick zum Schiedsrichter-Gespann in Klagenfurt: der zukünftige "Top"-Schiedsrichter Arnes Talic mit einer der groteskesten Entscheidungen, an die ich mich erinnern kann. Klar, kann man da auch den VAR eine Mitschuld geben, aber die Letztentscheidung obliegt NUR dem Schiedsrichter und wie man hier "Rot" zeigen kann, das versteht wirklich niemand. Und selbst er weiß, dass es absoluter Blödsinn ist und stellte sich daher auch keinem Interview. Wie oft kommt es bitte vor, dass ein gegnerischer Trainer sagt, dass es für ihn ja noch nicht einmal ein Foul gewesen ist? Das macht die Angelegenheit noch peinlicher und zeigt mal wieder nur, dass bei uns in der Schiedsrichterausbildung wohl NULL Wert darauf gelegt wird, dass sich Schiedsrichter als nahbar und fehlerhaft darstellen. Ich mein, der Typ ist 29 Jahre alt und führt wunderbar das fort, das fast alle aktuellen Schiedsrichter bei uns zeigen: Präpotenz, Selbstdarstellung und offensichtlich mangelndes Spielverständnis.
Übrigens ist es auch nicht lange her, da hat der junge Herr ein Spiel von uns gepfiffen und Moritz Wels in Minute 16 mit gelb-rot vom Platz gestellt - ein Foul war nicht mal eins und das andere wäre eine "Kann-Gelbe" gewesen (auch den Rest des Spiels komplett zerpfiffen und viele Fehlentscheidungen dabei). So viel zum Thema Spielverständnis bzw. Fingerspitzengefühl. Das hat dieser Mann beides nicht, wird aber als das "Top-Talent" präsentiert. Wenn DAS unser bester zukünftiger Schiri sein soll, dann kann mans eh nur noch mit Schneckerls Worten sagen: "Gute Nacht"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi
afolabi02 schrieb vor 2 Minuten:

1.) Top, dass sich der Ebner (wenngleich ich ihn im Spiel selbst auch eher schwach gefunden habe) dem Interview stellt und die Szene aufklärt, die sonst glaube ich keiner verstanden hat. 

ebner hat diese situation richtig entschieden. das geben die regeln her, und er kann das bis zum tor laufen lassen. was imo nicht geht sind diese kindischen reaktionen der wac trainerriege. hier gehört allgemein dringend nachgebessert. 

diese spass gelben karten für die bank haben in österreich keine folgen für die trainer, es gibt leider noch keine sperren ab zb der 5. gelben. das wäre eine überlegung wert und würde den einen oder anderen tobsüchtigen bremsen. 

wenn trainer die regeln schlichtweg nicht kennen (wollen), sollten sie zwingend eine weitere regelschulung machen müssen. btw ist das sowieso ein fussball phänomen, denn ich kenne keine andere mannschaftssportart in der betreuer so wenig regelfest sind wie beim fussball. irgendwann selbst gespielt haben, reicht heutzutage nicht mehr. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
MagicWeudl schrieb vor 53 Minuten:

 der Schiedsrichter vor Ort mitbekommt oder zumindest wie in der NFL die Entscheidung/Begründung via Lautsprecher durchgesagt wird. 

!! Das würde ich mir auch wünschen. Durchsage und Videobilder live verwenden. Dann spart sich der Fan einige Nerven und auch die Spieler und Betreuer würden nicht persönliche Meinungen in den Interviews zum Besten geben (und sich damit teilweise blamieren)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
HMF schrieb vor 1 Stunde:

Der VAR entscheidet gar nichts. Er kann dem Schiedsrichter nur Hinweise geben, dass eventuell eine Entscheidung nicht gepasst hat. Die endgültige Entscheidung obliegt immer dem On-site Schiedsrichter.

au contraire, der VAR entscheidet extrem viel. nämlich wann er dem feldschrir einen hinweis gibt. 

er entscheidet ob eine "klare fehlentscheidung" vorliegt.

 

habe das eindeutige gefühl, dass schiris am feld situationen eher nicht pfeifen mit dem hintergedanken, dass der var eh eingreift. der var wiederum hat dann oft situationen nicht überprüfen lassen am feld weil ja der schiri so entschieden hat.. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler
ozzy schrieb vor einer Stunde:

ebner hat diese situation richtig entschieden. das geben die regeln her, und er kann das bis zum tor laufen lassen. was imo nicht geht sind diese kindischen reaktionen der wac trainerriege. hier gehört allgemein dringend nachgebessert. 

diese spass gelben karten für die bank haben in österreich keine folgen für die trainer, es gibt leider noch keine sperren ab zb der 5. gelben. das wäre eine überlegung wert und würde den einen oder anderen tobsüchtigen bremsen. 

wenn trainer die regeln schlichtweg nicht kennen (wollen), sollten sie zwingend eine weitere regelschulung machen müssen. btw ist das sowieso ein fussball phänomen, denn ich kenne keine andere mannschaftssportart in der betreuer so wenig regelfest sind wie beim fussball. irgendwann selbst gespielt haben, reicht heutzutage nicht mehr. 

Bei Punkt 1 gebe ich dir grundsätzlich Recht - das Verhalten ist aber oft einfach der Emotionalität geschuldet und kann ich zu einem gewissen Punkt nachvollziehen. Ich finde, es sollte auch nicht immer und sofort sanktioniert werden, sofern keine Beleidigungen fallen und/oder Offizielle bedrängt werden.

Das mit der 5. Gelbe und einer dahingehenden Sperre für Betreuer/Teamoffizielle wäre eigentlich in der ÖFB Rechtspflegeordnung gedeckt:

"(2) Ein Spieler, der in Meisterschaftsspielen innerhalb eines Spieljahres durch Vorweisen der Gelben Karte insgesamt fünfmal verwarnt wird, ist für das der letzten Verwarnung folgende Meisterschaftsspiel gesperrt. Erhält ein Spieler nach einer verbüßten automatischen Sperre weitere vier Verwarnungen so ist er für das folgende Meisterschaftsspiel neuerlich automatisch gesperrt. Für sämtliche Cup-Bewerbe können anderslautende Regelungen getroffen werden.

(3) Nimmt ein Spieler an mehreren Meisterschaftsbewerben teil, so sind die Verwarnungen in jedem der Bewerbe (Kampfmannschaft, Amateurmannschaft, Kooperationsverein, Reserve, Nachwuchsmannschaft etc.), an dem der Spieler teilnimmt, getrennt zu zählen. 16

(4) Die Österreichische Fußball-Bundesliga ist berechtigt, die Regelung des Abs 2 bzw. Abs 3 in ihren Bewerben auch auf Teamoffizielle anzuwenden."

Ob es aktuell angewandt wird, weiß ich ehrlich gesagt nicht (ich glaube aber schon).

Bezüglich Regelkunde gibt es leider im Sport immer wieder Beispiele, in denen Spieler/Trainier/Verantwortliche die Regeln tatsächlich nicht zu Genüge kennen. In der NFL sind mir einige solcher Vorkommnisse bekannt (wobei man fairerweise sagen muss, dass das Regelwerk dort zum Teil wirklich komplex ist).
Regelmäßige Schulungen/Sitzungen zwischen Bundesliga und Vereinsverantwortlichen finden ja statt - aber offensichtlich muss hier noch mehr gemacht werden, da gebe ich dir Recht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und ein Fußball-Team zu supporten

Das Einzige was ich bei Ebner nicht verstehe:

Er sagt, er hätte Elfmeter gegeben, wenn Gruber nicht getroffen hätte.

Aber der Vorteil ist ja bereits verwirklicht, wenn Gruber zum (aussichtsreichen) Abschluss kommt.

Weiß jemand, ob das bei Strafraumszenen explizit anders geregelt ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
p a t schrieb vor 7 Minuten:

Das Einzige was ich bei Ebner nicht verstehe:

Er sagt, er hätte Elfmeter gegeben, wenn Gruber nicht getroffen hätte.

Aber der Vorteil ist ja bereits verwirklicht, wenn Gruber zum (aussichtsreichen) Abschluss kommt.

Weiß jemand, ob das bei Strafraumszenen explizit anders geregelt ist?

Das hab ich mir bei der Erklärung auch gedacht, bin aber froh, dass es so ausgegangen ist wie es ausgegangen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Interessante Einschätzungen zu den Szenen bei SKAK-SKROW des VAR-VAR...

Rote Karte für Mahrer zurecht, weil der SKROWer freie Bahn Richtung Tor gehabt hätte, obwohl er mit dem Ball weg vom Tor unterwegs war.

Rote für Burglaller hätte gegeben werden müssen nach gewalttätigem Verhalten ggü. einem Gegenspieler.

https://var-oesterreich.at/saison-24-25-var-rueckblick-2-runde/

bearbeitet von Torberg*1911

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

p a t schrieb vor 23 Minuten:

Das Einzige was ich bei Ebner nicht verstehe:

Er sagt, er hätte Elfmeter gegeben, wenn Gruber nicht getroffen hätte.

Aber der Vorteil ist ja bereits verwirklicht, wenn Gruber zum (aussichtsreichen) Abschluss kommt.

Weiß jemand, ob das bei Strafraumszenen explizit anders geregelt ist?

Vermutlich, weil ein Abschluss in aussichstreicher Position nicht ausreicht, um den Vorteil zu verwirklichen. Elfmeter haben eine Erfolgsquote von ca. 75%, da kann man schon sagen: Vorteil nur, wenn Tor wirklich fix ist. Oder? Vielleicht kann @veilchen27mithelfen? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Torberg*1911 schrieb vor 16 Minuten:

Interessante Einschätzungen zu den Szenen bei SKAK-SKROW des VAR-VAR...

Rote Karte für Mahrer zurecht, weil der SKROWer freie Bahn Richtung Tor gehabt hätte, obwohl er mit dem Ball weg vom Tor unterwegs war.

Rote für Burglaller hätte gegeben werden müssen nach gewalttätigem Verhalten ggü. einem Gegenspieler.

https://var-oesterreich.at/saison-24-25-var-rueckblick-2-runde/

Ich hab mir das jetzt schon öfter angesehen. 

Meiner meinung nach hat der VAR hier sogar richtig eingegriffen (es war der letzte Mann und der Grüne ist jetzt nicht weit weg vom Tor gestartet). 

Der Fehler liegt beim Schiedsrichter der dieses Foul überhaupt in erster Linie pfeift. Wenns ein Foul war dann war es letzter Mann und auch Rot, aber meiner Meinung nach war das kein Foul...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und ein Fußball-Team zu supporten
valentin1911 schrieb vor 3 Minuten:

Vermutlich, weil ein Abschluss in aussichstreicher Position nicht ausreicht, um den Vorteil zu verwirklichen. Elfmeter haben eine Erfolgsquote von ca. 75%, da kann man schon sagen: Vorteil nur, wenn Tor wirklich fix ist. Oder? Vielleicht kann @veilchen27mithelfen? 

Mein Letztstand war der, dass Schiris im Strafraum nur dann Vorteil geben sollen, wenn das Tor quasi fix ist (also Tor leer zb)

Eben aus dem Grund weil der Elfer ja die größere Chance ist.

 

Kann aber auch sein,  dass Ebner einfach ehrlich eine Praxis beschrieben hat. Er hätte es bestimmt auch so verkaufen können, dass der Abschluss vor der Entscheidung kam - er also keine Zeit hatte zu pfeifen. Dann kräht auch kein Hahn mehr nach Vorteil oder nicht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und ein Fußball-Team zu supporten
J.E schrieb vor 4 Minuten:

Die Vorteilsregel kam doch in jener Situation gar nicht zur Anwendung.

Doch, weil es laut Ebner ein strafbares Handspiel war.

Das  verschwindet ja nicht nur weil der Ball zum Gegner kommt.

Das eine ist, dass durch das Hands Gruber nicht strafbar im Abseits seht.

Das andere ist der Umstand, dass Ebner den Abschluss abwartet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
valentin1911 schrieb vor 10 Minuten:

Hast du das Ebner-Interview geschaut? Da bestätigt er nämlich genau das. 

ich habe ihn beim match beobachtet, und da hat er keinen vorteil angezeigt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.