schimli V.I.P. Geschrieben 18. Februar 2024 valentin1911 schrieb vor 47 Minuten: Wie wäre das von mir angeführte Beispiel im VAR-Protokoll geregelt? Dein Beispiel wäre nicht mehr reviewbar. Bei Entscheidungen/Vorfällen im Zusammenhang mit einem Tor, einem Strafstoß oder einer direkten roten Karte wegen Vereitelns einer offensichtlichen Torchance muss bei einer Videoüberprüfung möglicherweise auch die Angriffsphase, die der Entscheidung/dem Vorfall unmittelbar vorausging (z. B. wie das angreifende Team in Ballbesitz kam), betrachtet werden. Die Angriffsphase ist hier der entscheidende Aspekt. Eine Angriffsphase ist so definiert, dass ein Team zielgerichtet nach vorne in Richtung Tor spielt. Wenn das Team 3 Minuten Ballbesitz hat spielen sie in der Zeit wohl nicht durchgehend zielgerichtet nach vorne. Das kannst du ganz gut beobachten, wenn bei Abseitsstellungen die Fahne "verspätet" gehoben wird. Hier ist auch die Angriffsphase abzuwarten. Und sobald der Spieler der angreifenden Mannschaft abbremst, abdreht oder zurückspielt geht dann meist die Fahne hoch, weil die Angriffsphase vorbei ist. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valentin1911 Postinho Geschrieben 18. Februar 2024 schimli schrieb Gerade eben: Dein Beispiel wäre nicht mehr reviewbar. Bei Entscheidungen/Vorfällen im Zusammenhang mit einem Tor, einem Strafstoß oder einer direkten roten Karte wegen Vereitelns einer offensichtlichen Torchance muss bei einer Videoüberprüfung möglicherweise auch die Angriffsphase, die der Entscheidung/dem Vorfall unmittelbar vorausging (z. B. wie das angreifende Team in Ballbesitz kam), betrachtet werden. Die Angriffsphase ist hier der entscheidende Aspekt. Eine Angriffsphase ist so definiert, dass ein Team zielgerichtet nach vorne in Richtung Tor spielt. Wenn das Team 3 Minuten Ballbesitz hat spielen sie in der Zeit wohl nicht durchgehend zielgerichtet nach vorne. Das kannst du ganz gut beobachten, wenn bei Abseitsstellungen die Fahne "verspätet" gehoben wird. Hier ist auch die Angriffsphase abzuwarten. Und sobald der Spieler der angreifenden Mannschaft abbremst, abdreht oder zurückspielt geht dann meist die Fahne hoch, weil die Angriffsphase vorbei ist. Die Frage, wann eine Angriffsphase beginnt, endet oder unterbrochen wird, ist aber eine subjektive Einschätzung des Schiedsrichters. Darum ging’s mir ja. Und das ist ja auch nicht schlimm, ist ja bei so gut wie allen Entscheidungen der Fall. “Zielgerichtet nach vorne” hilft dabei natürlich als Kriterium, ist aber auch nicht definitiv. Ein Pass zurück (z.B. auf den IV, damit der die Seite verlagert) kann immer noch mit der Angriffsphase verbunden werden. Manchmal kann eine Angriffsphase von Balleroberung bis Torerzielung fünf Sekunden dauern, manchmal (auch ohne viel Zurückspielen) vielleicht eine Minute. Was dazu zählt und was nicht, entscheidet der SR. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schimli V.I.P. Geschrieben 18. Februar 2024 valentin1911 schrieb vor 2 Minuten: Die Frage, wann eine Angriffsphase beginnt, endet oder unterbrochen wird, ist aber eine subjektive Einschätzung des Schiedsrichters. Darum ging’s mir ja. Und das ist ja auch nicht schlimm, ist ja bei so gut wie allen Entscheidungen der Fall. “Zielgerichtet nach vorne” hilft dabei natürlich als Kriterium, ist aber auch nicht definitiv. Ein Pass zurück (z.B. auf den IV, damit der die Seite verlagert) kann immer noch mit der Angriffsphase verbunden werden. Manchmal kann eine Angriffsphase von Balleroberung bis Torerzielung fünf Sekunden dauern, manchmal (auch ohne viel Zurückspielen) vielleicht eine Minute. Was dazu zählt und was nicht, entscheidet der SR. Nein, denn durch das deutliche zurückspielen des Balles unterbrichst du die Angriffsphase bereits. Auszug vom DFB zur Analyse von Szene mit Angriffsphase: Eine APP endet, wenn die gegnerische Mannschaft den Ball abgewehrt hat, in kontrolliertem Ballbesitz ist und dadurch dann wieder ein neuer Angriff aufgebaut wird oder wenn die angreifende Mannschaft den Angriff selbst unterbricht, indem der Ball zum Beispiel deutlich nach hinten gespielt wird und sie sich somit im Aufbau des Angriffs neu formiert. https://www.dfb.de/sportl-strukturen/schiedsrichterinnen/news-detail/?tx_news_pi1[news]=209923 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valentin1911 Postinho Geschrieben 18. Februar 2024 (bearbeitet) schimli schrieb vor 8 Minuten: Nein, denn durch das deutliche zurückspielen des Balles unterbrichst du die Angriffsphase bereits. Auszug vom DFB zur Analyse von Szene mit Angriffsphase: Eine APP endet, wenn die gegnerische Mannschaft den Ball abgewehrt hat, in kontrolliertem Ballbesitz ist und dadurch dann wieder ein neuer Angriff aufgebaut wird oder wenn die angreifende Mannschaft den Angriff selbst unterbricht, indem der Ball zum Beispiel deutlich nach hinten gespielt wird und sie sich somit im Aufbau des Angriffs neu formiert. https://www.dfb.de/sportl-strukturen/schiedsrichterinnen/news-detail/?tx_news_pi1[news]=209923 Also: Fischer gewinnt den Ball im linken mittleren Drittel und foult den Gegner dabei. Spielt den Ball zurück zu Martins, der an der Mittellinie steht. Der spielt einen langen Ball auf Gruber. Der erzielt das Tor. VAR darf sich das Foul nicht anschauen? bearbeitet 18. Februar 2024 von valentin1911 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Triggerpoint ASB-Süchtige(r) Geschrieben 18. Februar 2024 Gibt es die Kritik von Wimmer irgendwo nachzulesen? Ich konnte bisher noch nichts finden... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valentin1911 Postinho Geschrieben 18. Februar 2024 Triggerpoint schrieb vor 10 Minuten: Gibt es die Kritik von Wimmer irgendwo nachzulesen? Ich konnte bisher noch nichts finden... Sky-Interview oder Pressekonferenz anschauen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schimli V.I.P. Geschrieben 18. Februar 2024 valentin1911 schrieb vor 14 Minuten: Also: Fischer gewinnt den Ball im linken mittleren Drittel und foult den Gegner dabei. Spielt den Ball zurück zu Martins, der an der Mittellinie steht. Der spielt einen langen Ball auf Gruber. Der erzielt das Tor. VAR darf sich das Foul nicht anschauen? Gut, ich muss meine Aussage zum Teil revidieren. In diesem Beispiel jetzt würde ich sagen, ja darf reviewt werden. Ich war bei der konsequenten Argumentation mit dem zurückspielen noch im Gedanken bei deinem 3 Minuten Beispiel. Und damit hast du recht: Es gibt keine absolute und exakte Definition der Angriffsphase. (wie bei vielen Regeln im Fußball) Es ist wie eigentlich die meisten Entscheidungen im Fußball Auslegungssache des Schiedsrichters, aber die Möglichkeit der Auslegung wird dem Schiri einigermaßen eingegrenzt durch die Definition der Angriffsphase, die auch wiederum nirgendwo zu 100% exakt definiert ist, aber zumindest wenn man etwas sucht durch bestimmte Kriterien eingegrenz wird: - Entsteht das Tor unmittelbar danach? (bei 3 Minuten würde ich sagen nein, wenn es schnell geht ja) - Damit in Zusammenhang: hatte die Abwehr Zeit sich neu zu formieren? - Unterbricht der Gegner die Angriffsphase durch Abwehr oder kontrolliertes Spielen des Balles - Unterbricht man die Angriffsphase selbst durch ein deutliches Zurückspielen des Balles (in deinem 2. Beispiel wäre es meiner Ansicht nach kein deutliches Zurückspielen, sondern mehr ein schräg leicht nach hinten rüberspielen) Ich denke doch, dass das bei Schiedsrichter Schulungen intern wesentlich genauer besprochen wird, als was wir öffentlich zugänglich an Unterlagen oder Informationen haben. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Torberg*1911 Postinho Geschrieben 18. Februar 2024 Silberberger... https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/wsg-coach-silberberger-nach--vogelwilder--schiri-leistung-in-rage/ Schopp... https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/schopp-ueber-rote-karte---er-steht-drei-meter-daneben-/ Wimmer in der PK auch angriffig vs. Schiris. Wird es was ändern, außer daß sie die Trainer mglw. öfters verwarnen oder noch hochnäsiger herumgockeln? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viereee Postinho Geschrieben 18. Februar 2024 Torberg*1911 schrieb vor 20 Minuten: Silberberger... https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/wsg-coach-silberberger-nach--vogelwilder--schiri-leistung-in-rage/ Schopp... https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/schopp-ueber-rote-karte---er-steht-drei-meter-daneben-/ Wimmer in der PK auch angriffig vs. Schiris. Wird es was ändern, außer daß sie die Trainer mglw. öfters verwarnen oder noch hochnäsiger herumgockeln? Schirikritik gibts immer, was soll das ändern? Auf der ganzen Welt stehen Schiris in der Kritik, weil sich immer jemand benachteiligt fühlt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Torberg*1911 Postinho Geschrieben 18. Februar 2024 Viereee schrieb vor 12 Minuten: Schirikritik gibts immer, was soll das ändern? Auf der ganzen Welt stehen Schiris in der Kritik, weil sich immer jemand benachteiligt fühlt. Tschuldigung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
violetpower80 Banklwärmer Geschrieben 18. Februar 2024 (bearbeitet) valentin1911 schrieb vor 6 Stunden: Also: Fischer gewinnt den Ball im linken mittleren Drittel und foult den Gegner dabei. Spielt den Ball zurück zu Martins, der an der Mittellinie steht. Der spielt einen langen Ball auf Gruber. Der erzielt das Tor. VAR darf sich das Foul nicht anschauen? weiss nicht ob es in jedem Land anders gehandhabt wird, kann mich aber ans Prager Derby im Herbst erinnern, Spielstand 1-0 für Slavia, Foul an einem sparta Spieler im Strafraum, der Schiri pfeift nix, die Aktion geht weiter, aus dieser resultiert das 2-0 für Slavia, zuerst wird auch vom VAR das 2-0 bestätigt, nach wilden Protesten und auch gerangel zwischen den Spielrn schaut sich der Schiri die Aktion nochmals an, gibt das Tor für Slavia nicht, stattdessen Elfer für Sparta, welcher dann zum 1-1 verwandelt wird. bearbeitet 18. Februar 2024 von violetpower80 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AngeldiMaria V.I.P. Geschrieben 19. Februar 2024 forzaviola84 schrieb am 17.2.2024 um 19:11 : Schirikreatur hat von der Süd wenigstens noch ordentlich was zu hören bekommen heute seewinkler schrieb am 17.2.2024 um 19:19 : sogar von der West schallte es "Schir du Oaschloch!" Auch die Nord, ja eigentlich eh fast vom ganzen Stadion. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AngeldiMaria V.I.P. Geschrieben 19. Februar 2024 dermax schrieb am 17.2.2024 um 23:58 : Wenn der Ball mit der Hand gespielt wird, ist das ja grundsätzlich auch ein Foul Es stand zuerst Check Foul. Und danach Check Handspiel auf der Anzeigetafel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 19. Februar 2024 AngeldiMaria schrieb Gerade eben: Es stand zuerst Check Foul. Und danach Check Handspiel auf der Anzeigetafel. DAFÜR kann der Schiri nichts. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Torberg*1911 Postinho Geschrieben 19. Februar 2024 AngeldiMaria schrieb vor 2 Minuten: Es stand zuerst Check Foul. Und danach Check Handspiel auf der Anzeigetafel. und zwischendurch "Tor gewährt". 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.