Recommended Posts

Austr(al)ia!
Xaverl Nick schrieb vor 2 Minuten:

Da fragt man sich aber schon, welche 3 Disziplinen Leute wie Sykora, Stangassinger, Schönfelder, K. Albrecht, Herbst, Pranger, Matt (eigentlich fast alle erfolgreichen Slalom-Läufer, abgesehen von Raich, Mayer und Schilchegger seit den 90ern) gefahren sein sollen. 

Du weißt also, welche Disziplinen diese Läufer in ihren Jugend gefahren sind, aber nicht einmal, wie viele Abfahrten Odermatt heuer gewonnen hat oder wie viele Mehrfachsieger in Kvitfjell am Start waren?

Aber ja, viele können sich auch nicht mehr erinnern, dass ein Walchhofer im Slalom in den Weltcup gekommen ist (wäre er nur bei den technischem Disziplinen geblieben - was wäre für ihn für eine Karriere möglich gewesen).

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aragorn schrieb vor 2 Stunden:

Du weißt also, welche Disziplinen diese Läufer in ihren Jugend gefahren sind, aber nicht einmal, wie viele Abfahrten Odermatt heuer gewonnen hat oder wie viele Mehrfachsieger in Kvitfjell am Start waren?

Ich weiß es nicht, deshalb schrieb ich ja "man fragt sich welche". 

Denn die waren in ihrer Profi-Karriere allesamt Spezialisten. Keine Ahnung obs in der Jugend schon richtige Spezialisten gibt. Dass es um die Jugend geht, konnte ich aus dieser Passage aber nicht herauslesen. Wo beginnt Jugend und wo hört sie auf? Fahren im Europacup nur Jugendliche? Ich glaub dass die Jugendlichen nach wie vor mehrere Disziplinen fahren, aber halt nur in einer gut sind und auf die wird der Fokus gelegt. Aber korrigiere mich gerne, wenn ich falsch liege. 

Das mit Walchhofer weiß ich natürlich noch. Walchhofer war halt nie ein wirklich guter Slalom-Läufer, legitim dass er da was anderes probiert hat. Also kein Vergleich mit Slalom-Weltcupsieger Schwarz, falls du darauf anspielst. 

Und die Sache mit Odermatt braucht man jetzt nicht ewig in die Länge ziehen. Ich hab meine Meinung und zu der stehe ich. Vielleicht ist "kein guter Abfahrer" zu hart formuliert, aber er ist weit davon entfernt die Dominanz von RTL und Super-G zu haben. 

Ich verstehe auch nicht, warum es so ein großes Problem für manche darstellt zu akzeptieren, dass einfach gute Läufer durch unterschiedliche Gründe fehlen und seine Erfolge darin begründet liegen. 

Eberharter war auch ein toller Fahrer (ich war nicht umsonst ein großer Fan) aber seine größten Erfolge hatte er nunmal in Abwesenheit von Hermann Maier. Das ist ein Fakt und es ist sehr wahrscheinlich, dass die Eberharter Karriere nie so erfolgreich verlaufen wäre, hätte es den Maier-Unfall nicht gegeben. 

Und so ist es einfach auch bei Odermatt. Da braucht man nichts diskutieren, nicht irgendwelche Podestplätze hervorkramen oder auf irgendwelche Erfolge in der Jugend verweisen. 

Viele gute Fahrer haben kürzlich ihre Karriere beendet, haben den Zenit überschritten oder sind verletzt. Davon profitiert er. Was nicht heißt, dass er nicht trotzdem ein herausragendes Talent ist (das ist er nämlich, das hat Hirscher nicht umsonst auch schon angemerkt, bevor er so erfolgreich wurde). 

Er ist aber nicht so gut, wie seine Erfolge vermuten lassen. Er ist einfach zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort und im Gegensatz zu den anderen nicht verletzt. 

Schwarz ist auch nicht das herausragende Jahrhundert-Allround Talent, aber es reicht in der aktuellen Fahrer-Generation halt gerade um voll vorne mit dabei zu sein. Und mit etwas Glück hätte es sogar für den GWC reichen können. 

Sollte sich Odermatt beispielsweise auch noch verletzen, dann würde ich genau das gleiche über die künftigen RTL Sieger Feller, Zubcic und Kranjec schreiben. Dann fehlt der beste einfach und das schmälert dann deren Erfolge. Selbst wenn die genannten dann 5 Sekunden vor dem Viertplatzierten liegen würden, geh ich davon aus, dass Odermatt trotzdem nochmal schneller wäre. Keine Ahnung wo da das große Problem liegt. 

Edit: Ich war zu Schulzeiten auch ein guter Tischtennis-Spieler. War der beste der gesamten Schule. Gegen mich ja niemand auch nur einen Satz gewonnen und ich dachte ich sei der König der Welt in meiner Altersklasse. 

Dann bin ich in einen richtigen Verein gegangen - in der Erwartung, dass sie auf so ein Jahrhunderttalent nur gewartet haben. Und ich war noch immer ganz gut, aber es gab halt doch einige bessere. Ein paar davon sogar deutlich besser - alleine in meinem Verein. Das hat meine "Erfolge" in der Schule halt in ein ganz anderes Licht gerückt und die Augen geöffnet, dass Erfolge einfach auch davon abhängen, wer sonst noch an einem Bewerb teilnimmt. Aber damals war ich 11, als mir diese Erkenntnis kam.

Aber keine Ahnung, vielleicht gibt's hier im ASB ja wirklich so viele Fitschigogerl Dorfkaiser, die sowas nicht einschätzen und in Relation setzen können. :ratlos:

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Xaverl Nick schrieb vor einer Stunde:

Ich weiß es nicht, deshalb schrieb ich ja "man fragt sich welche". 

Denn die waren in ihrer Profi-Karriere allesamt Spezialisten. Keine Ahnung obs in der Jugend schon richtige Spezialisten gibt. Dass es um die Jugend geht, konnte ich aus dieser Passage aber nicht herauslesen. Wo beginnt Jugend und wo hört sie auf? Fahren im Europacup nur Jugendliche? Ich glaub dass die Jugendlichen nach wie vor mehrere Disziplinen fahren, aber halt nur in einer gut sind und auf die wird der Fokus gelegt. Aber korrigiere mich gerne, wenn ich falsch liege. 

Das mit Walchhofer weiß ich natürlich noch. Walchhofer war halt nie ein wirklich guter Slalom-Läufer, legitim dass er da was anderes probiert hat. Also kein Vergleich mit Slalom-Weltcupsieger Schwarz, falls du darauf anspielst. 

Und die Sache mit Odermatt braucht man jetzt nicht ewig in die Länge ziehen. Ich hab meine Meinung und zu der stehe ich. Vielleicht ist "kein guter Abfahrer" zu hart formuliert, aber er ist weit davon entfernt die Dominanz von RTL und Super-G zu haben. 

Ich verstehe auch nicht, warum es so ein großes Problem für manche darstellt zu akzeptieren, dass einfach gute Läufer durch unterschiedliche Gründe fehlen und seine Erfolge darin begründet liegen. 

Eberharter war auch ein toller Fahrer (ich war nicht umsonst ein großer Fan) aber seine größten Erfolge hatte er nunmal in Abwesenheit von Hermann Maier. Das ist ein Fakt und es ist sehr wahrscheinlich, dass die Eberharter Karriere nie so erfolgreich verlaufen wäre, hätte es den Maier-Unfall nicht gegeben. 

Und so ist es einfach auch bei Odermatt. Da braucht man nichts diskutieren, nicht irgendwelche Podestplätze hervorkramen oder auf irgendwelche Erfolge in der Jugend verweisen. 

Viele gute Fahrer haben kürzlich ihre Karriere beendet, haben den Zenit überschritten oder sind verletzt. Davon profitiert er. Was nicht heißt, dass er nicht trotzdem ein herausragendes Talent ist (das ist er nämlich, das hat Hirscher nicht umsonst auch schon angemerkt, bevor er so erfolgreich wurde). 

Er ist aber nicht so gut, wie seine Erfolge vermuten lassen. Er ist einfach zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort und im Gegensatz zu den anderen nicht verletzt. 

Schwarz ist auch nicht das herausragende Jahrhundert-Allround Talent, aber es reicht in der aktuellen Fahrer-Generation halt gerade um voll vorne mit dabei zu sein. Und mit etwas Glück hätte es sogar für den GWC reichen können. 

Sollte sich Odermatt beispielsweise auch noch verletzen, dann würde ich genau das gleiche über die künftigen RTL Sieger Feller, Zubcic und Kranjec schreiben. Dann fehlt der beste einfach und das schmälert dann deren Erfolge. Selbst wenn die genannten dann 5 Sekunden vor dem Viertplatzierten liegen würden, geh ich davon aus, dass Odermatt trotzdem nochmal schneller wäre. Keine Ahnung wo da das große Problem liegt. 

Edit: Ich war zu Schulzeiten auch ein guter Tischtennis-Spieler. War der beste der gesamten Schule. Gegen mich ja niemand auch nur einen Satz gewonnen und ich dachte ich sei der König der Welt in meiner Altersklasse. 

Dann bin ich in einen richtigen Verein gegangen - in der Erwartung, dass sie auf so ein Jahrhunderttalent nur gewartet haben. Und ich war noch immer ganz gut, aber es gab halt doch einige bessere. Ein paar davon sogar deutlich besser - alleine in meinem Verein. Das hat meine "Erfolge" in der Schule halt in ein ganz anderes Licht gerückt und die Augen geöffnet, dass Erfolge einfach auch davon abhängen, wer sonst noch an einem Bewerb teilnimmt. Aber damals war ich 11, als mir diese Erkenntnis kam.

Aber keine Ahnung, vielleicht gibt's hier im ASB ja wirklich so viele Fitschigogerl Dorfkaiser, die sowas nicht einschätzen und in Relation setzen können. :ratlos:

Bzgl Abfahrt kann man ja diskutieren. 

Nur du hast es ihm ja sogar für den RTL zugeschrieben. Das machts dann halt sehr sehr mühsam. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
Xaverl Nick schrieb vor 3 Stunden:

Das ist ein Fakt und es ist sehr wahrscheinlich, dass die Eberharter Karriere nie so erfolgreich verlaufen wäre, hätte es den Maier-Unfall nicht gegeben. 

Das Beispiel zeigt gut, was dir -so glaube ich- die meisten hier, jedenfalls aber ich- sagen wollen:

Vergleiche von Sportlern, die in verschiedenen zeitlichen Abschnitten aktiv waren, sind sinnlos.

Vielleicht wäre Eberharter nicht so erfolgreich gewesen, vielleicht hätte Maier aber den Biss verloren, wäre ohne Unfall satt gewesen und Eberharter hätte trotzdem ebensoviel gewonnen. Keiner von uns weiß das. 

Hätten sich Kilde und Sarrazin nicht verletzt, vielleicht hätte Odermatt trotzdem den Abfahrtsweltcup gewonnen. Wäre er dann plötzlich (bei gleichen Leistungen) ein besserer Abfahrer? 

Vielleicht hätte Maier weniger gewonnen, hätte Thöni nicht aufgehört? Hätte Hirscher weniger gewonnen, hätte Stenmark nicht aufgehört? 

Es gab und gibt immer Rücktritte und Verletzung. Was ohne diese passiert wäre, ist und bleibt Spekulation.

Man kann daher durchaus sagen, wer zu seiner Zeit einen Profisport dominiert, der ist schon entsprechend gut.

Bei dem Interview ging ich übrigens von Jugend aus, weil du nicht nur dort den Grundstein legst, sondern auch weil es mit dem Leiter von Stams geführt wurde.

bearbeitet von aragorn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
aragorn schrieb vor 3 Stunden:

Bei dem Interview ging ich übrigens von Jugend aus, weil du nicht nur dort den Grundstein legst, sondern auch weil es mit dem Leiter von Stams geführt wurde.

Richtig - bei Stangassinger/Sykorer kann ich es nicht sagen, die waren wieder eine andere Zeit. Aber als Schröcksnadel damals an die Verbansspitze und die ersten Änderungen eingeleitet hat, war eines seines großen Gredos RTL ist der Basisschwung und es wurde die berühmte Trainingsgruppe 3 installiert in der damals Knaus, Schifferer, Eberharter, Maier, 2x Strobl etc. waren. Da die meisten dieser Fahrer auch im WC in allen 3 Disziplinen gestartet ist, blieben für die Techniker im RTL quasi kaum mehr Startplätze übrig. Aber Schönfelder, Schilchegger, Albrecht, Herbst fuhren im Junioren und tw. auch noch im EC-Bereich schon RTLs. Albrecht hatte im EC sogar im RTL die besseren Ergebnisse als im Slalom. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aragorn schrieb vor 5 Stunden:

Keiner von uns weiß das. 

Da hast du recht. Aber es gibt natürlich trotzdem Indizien. Daher ja auch mein Beispiel im RTL wenn Odermatt plötzlich verletzt sein sollte. Für mich gibt es keinen Hinweis darauf, dass irgendwer in dieser RTL Saison plötzlich dauerhaft schneller sein sollte als Odermatt. Fix ist aber, dass irgendwer gewinnen muss, auch wenn er mal aus irgendwelchen Gründen ausfallen sollte. 

aragorn schrieb vor 5 Stunden:

Hätten sich Kilde und Sarrazin nicht verletzt, vielleicht hätte Odermatt trotzdem den Abfahrtsweltcup gewonnen. Wäre er dann plötzlich (bei gleichen Leistungen) ein besserer Abfahrer? 

Die Leistung wäre die gleiche, aber man könnte sie definitiv besser einordnen. Und eventuell wäre sie halt eben auch nicht die beste. 

aragorn schrieb vor 5 Stunden:

Vielleicht hätte Maier weniger gewonnen, hätte Thöni nicht aufgehört? Hätte Hirscher weniger gewonnen, hätte Stenmark nicht aufgehört? 

Das ist aufgrund des Alters halt unwahrscheinlich. Ich betrachte das ganze halt sehr wissenschaftlich und verlasse mich nicht gerne auf "ein Gefühl" oder Zeitabstände auf den Zweiten. 

aragorn schrieb vor 5 Stunden:

Man kann daher durchaus sagen, wer zu seiner Zeit einen Profisport dominiert, der ist schon entsprechend gut.

Da stimme ich dir absolut zu. Daher ist Odermatt im RTL und Super-G auch über jeden Zweifel erhaben. In der Abfahrt dominiert er halt nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

All hail groundhog supremacy!
lp-x schrieb vor 15 Stunden:

bei den Damen haben sich die Vorhersagen leider nicht wirklich verändert, deshalb könnte zumindest das morgige Rennen ausfallen. 

Mal schauen wie viel Schnee gefallen ist, +- dürten es wohl so um die 30 cm sein.

Die Schneefälle sollten bis 3:00 - 4:00 abklingen, es ist recht kalt und ab dem Morgen könnte vielleicht sogar die Sonne rausschauen. Also insgesamt durchaus Bedingungen, die ein Rennen ermöglichen sollten. Wind ist dieses WE zwar etwas kräftiger, aber sollte kein Problem sein. 

In der Nacht auf Sonntag soll wieder leichter Schneefall einsetzen und evtl. bis Sonntag Nachmittag anhalten, dürften aber insgesamt nur ein paar cm sein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.