Zwara V.I.P. Geschrieben 1. Februar 2024 swisspower schrieb vor 1 Minute: Ich bin kein Mediziner, aber ein Kreuzbandriss nicht zu operieren hinterlässt schon ein ungutes Gefühl. Es gibt aber schon Fälle, wo das funktioniert. Beim Skifahren oder Fußball raten seriöse (wobei da manche eine andere Wahrnehmung haben) Ärzte davon ab, ohne Kreuzband diesen Sport auszuüben. Es hilft das Kniegelenk stabil zu halten beim Springen oder Stop-and-Go Bewegungen. Zudem hat das Kreuzband auch eine schützende Funktion gegenüber Gelenk. Verstehen kann ich das absolut nicht. Keine Ahnung, ob der Verband da besser agieren könnte oder ob das alles hoffnunglose Fälle sind. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 1. Februar 2024 swisspower schrieb vor 9 Minuten: Nur ich verstehe die Frauen hier drin wirklich Hast Du dich schon bei Ski Austria, Ski Alpin, Sparte Technik - Frauen, beworben? Eventuell verstehst Du diese auch? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 1. Februar 2024 Heffridge schrieb vor 1 Minute: Hast Du dich schon bei Ski Austria, Ski Alpin, Sparte Technik - Frauen, beworben? Eventuell verstehst Du diese auch? Meh ich stehe mehr auf Camille Rast Ich denke das könnte was werden. Meine Arroganz ist genau das, was ihr noch fehlt zum ganz grossen Durchbruch Zwara schrieb vor 6 Minuten: Beim Skifahren oder Fußball raten seriöse (wobei da manche eine andere Wahrnehmung haben) Ärzte davon ab, ohne Kreuzband diesen Sport auszuüben. Es hilft das Kniegelenk stabil zu halten beim Springen oder Stop-and-Go Bewegungen. Zudem hat das Kreuzband auch eine schützende Funktion gegenüber Gelenk. Verstehen kann ich das absolut nicht. Keine Ahnung, ob der Verband da besser agieren könnte oder ob das alles hoffnunglose Fälle sind. Danke für den Input, sowas habe ich mir gedacht. Leider geht die Schwurbelei bis Tief in unseren Verband hinein. Man hat es auch bei den Covid-Impfungen gesehen. Es ist ein gröberes Problem. Schlussendlich muss man an die Eigenverantwortung appellieren, aber Fälle wie M. Caviezel oder Kryenbühl zeigen, dass man die Athleten manchmal auch vor sich selbst schützen muss 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 1. Februar 2024 Heffridge schrieb vor 10 Minuten: Außerdem bedeutet "recommendended", dass das bloß "empfohlen" ist... Also weiß man nicht, ob Kilde so etwas überhaupt getragen hat... Aber ja, die FIS ist auch mit ihrer Helmpflicht daran Schuld, das Szöllös selbigen in Kitz verliert und sich schwer verletzt... Ach ja... Die Helme sind PFLICHT und nicht nur "recommended". Es trägt niemand, weil es dir Zeit kostet. Blöd wären die Fahrer wenn sie es freiwillig tragen. Das gehört einfach verpflichtend damit niemand einen Wettbewerbsnachteil hat. Heffridge schrieb vor 10 Minuten: Außerdem bedeutet "recommendended", dass das bloß "empfohlen" ist... Also weiß man nicht, ob Kilde so etwas überhaupt getragen hat... Aber ja, die FIS ist auch mit ihrer Helmpflicht daran Schuld, das Szöllös selbigen in Kitz verliert und sich schwer verletzt... Ach ja... Die Helme sind PFLICHT und nicht nur "recommended". Es trägt niemand, weil es dir Zeit kostet. Blöd wären die Fahrer wenn sie es freiwillig tragen. Das gehört einfach verpflichtend damit niemand einen Wettbewerbsnachteil hat. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 1. Februar 2024 Noch als Ergänzung: Wenn ein offizieller Team-Arzt sowas raushaut, weiss man eh, wie tief man in der Scheisse ist. Bei einer solchen Verletzung ist der Rehabilitationsverlauf immer schwierig abzuschätzen», wird Team-Arzt Walter O. Frey in einer Mitteilung von Swiss-Ski zitiert. «Es ist aber durchaus möglich, dass Joana Hählen diese Saison nochmals ins Renngeschehen eingreifen kann.» 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 1. Februar 2024 Hier noch ein Interview mit Mauro Caviezel aus dem Jahr 2022. Manualtherapie, Neuraltherapie... da kommt mir alles hoch. Das sind alles Scharlatan-Methoden ohne jeden wissenschaftlichen Hintergrund. Um welche Therapien handelte es sich? Mein Manualtherapeut Rolf Fischer löste das erste Trauma, er behandelte auch das Knie und hat mich die ganze Zeit begleitet. Gleiches gilt für Swiss-Ski-Arzt Christian Schlegel, die Ärzte Gery Büsser und Lorenz Fischer. Ich machte Manualtherapie, Optometrie, sprich Augentrainings, Neuroathletik, Neuraltherapie und war auch noch im Concussion Center, das sich auf Gehirnerschütterungen spezialisiert hat. Zudem begab ich mich zu einem Augenarzt in Barcelona. Wie offen ist Swiss-Ski für Alternativmedizin? Die Methoden Ihres Manualtherapeuten sind auch schon infrage gestellt worden. Früher war es schwieriger, aber heute ist die Akzeptanz vorhanden. Mit meiner langen Verletzungsgeschichte weiss ich mittlerweile, was ich brauche und was eben nicht. Es geht nur darum, das Problem zu lösen. Ob der eine Spezialist mit dem anderen auskommt, ist mir nicht wichtig und auch nicht entscheidend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bepperl Postinho Geschrieben 1. Februar 2024 Derni schrieb vor einer Stunde: Es trägt niemand, weil es dir Zeit kostet. Blöd wären die Fahrer wenn sie es freiwillig tragen. Das gehört einfach verpflichtend damit niemand einen Wettbewerbsnachteil hat. Das stimmt so nicht. Es gibt einige im Weltcup, die so etwas tragen. https://www.swiss-ski.ch/newsroom/news/x-bionic-verstaerkt-die-partnerschaft-mit-swiss-ski/ Zitat So wurde in enger Zusammenarbeit an der Entwicklung von neuen Technologien gearbeitet – entstanden ist beispielsweise eine schnittresistente Unterwäsche, welche zukünftig im Bereich der Sicherheit eine wichtige Rolle spielen wird. https://seesichtmagazin.ch/aktuelles/skiprofi-marco-odermatt-mit-schnittfestem-baselayer-von-x-bionic Man kann also davon ausgehen, dass auch die Schweizer solche Sachen verwenden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 1. Februar 2024 Derni schrieb vor einer Stunde: Es trägt niemand, weil es dir Zeit kostet. Blöd wären die Fahrer wenn sie es freiwillig tragen. Das gehört einfach verpflichtend damit niemand einen Wettbewerbsnachteil hat. Es trägt niemand, weil es dir Zeit kostet. Blöd wären die Fahrer wenn sie es freiwillig tragen. Das gehört einfach verpflichtend damit niemand einen Wettbewerbsnachteil hat. Und selbst wenn man sie verpflichten würde, würde es zuerst mal ein Rießengeschrei von allen geben von wegen Unbequem, es gibt Druckstellen, Wolf und was weiß ich noch nicht alles. War ja damals als die Helmpflicht im RTL und später im SL kam auch so. Pranger hat damals ein paar ganz grenzwertige Aussagen abgegeben und wenn ich den heutzutage privat auf der Bergeralm sehe, trägt er zumeist auch keinen Helm. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Feanor1990 ASB-Gott Geschrieben 1. Februar 2024 aurinko schrieb vor 33 Minuten: Und selbst wenn man sie verpflichten würde, würde es zuerst mal ein Rießengeschrei von allen geben von wegen Unbequem, es gibt Druckstellen, Wolf und was weiß ich noch nicht alles. War ja damals als die Helmpflicht im RTL und später im SL kam auch so. Pranger hat damals ein paar ganz grenzwertige Aussagen abgegeben und wenn ich den heutzutage privat auf der Bergeralm sehe, trägt er zumeist auch keinen Helm. Deswegen war Manni immer so angfressen vor jedem Lauf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Diamondback Beruf: ASB-Poster Geschrieben 1. Februar 2024 Feanor1990 schrieb vor 27 Minuten: Deswegen war Manni immer so angfressen vor jedem Lauf. der hat ein trauma weil er mir skifahren beibringen hat müssen... außerdem ists logisch wenn du gefühlt monate keine sonne hast im winter dass du aggressiv wirst 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 1. Februar 2024 Zwara schrieb vor 2 Stunden: Beim Skifahren oder Fußball raten seriöse (wobei da manche eine andere Wahrnehmung haben) Ärzte davon ab, ohne Kreuzband diesen Sport auszuüben. wobei es da halt darauf ankommt von welcher „Art“ Ski zu fahren wir sprechen - wennst 3 Tage im Jahr 4 Stunden in der Freizeit herum rutscht, wird es vermutlich kein großes Thema sein! Mein Frau war nach ihrem Kreuzbandriss bei 2 nicht unbekannten Ärzten (einer davon Team Arzt im Bereich Ski, Fussball,…) - beide meinten, wenn sie bisal rumrutschen will, ist eine OP nicht zwingend notwendig - sie hat halt auch ab Tag 3 Physio gemacht,… 2 Kontroll MR Jahre danach bestätigen sie aktuell noch! Aber da reden wir halt von Skifahren ohne Carving Schwung 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 1. Februar 2024 Admira Fan schrieb vor 54 Minuten: wobei es da halt darauf ankommt von welcher „Art“ Ski zu fahren wir sprechen - wennst 3 Tage im Jahr 4 Stunden in der Freizeit herum rutscht, wird es vermutlich kein großes Thema sein! Möglich. Mir hat der Arzt damals zwar auch davon abgeraten, aber muss nicht heißen, dass die einzig richtige Antwort ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max90 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 1. Februar 2024 swisspower schrieb vor 3 Stunden: Hier noch ein Interview mit Mauro Caviezel aus dem Jahr 2022. Manualtherapie, Neuraltherapie... da kommt mir alles hoch. Das sind alles Scharlatan-Methoden ohne jeden wissenschaftlichen Hintergrund. Um welche Therapien handelte es sich? Mein Manualtherapeut Rolf Fischer löste das erste Trauma, er behandelte auch das Knie und hat mich die ganze Zeit begleitet. Gleiches gilt für Swiss-Ski-Arzt Christian Schlegel, die Ärzte Gery Büsser und Lorenz Fischer. Ich machte Manualtherapie, Optometrie, sprich Augentrainings, Neuroathletik, Neuraltherapie und war auch noch im Concussion Center, das sich auf Gehirnerschütterungen spezialisiert hat. Zudem begab ich mich zu einem Augenarzt in Barcelona. Wie offen ist Swiss-Ski für Alternativmedizin? Die Methoden Ihres Manualtherapeuten sind auch schon infrage gestellt worden. Früher war es schwieriger, aber heute ist die Akzeptanz vorhanden. Mit meiner langen Verletzungsgeschichte weiss ich mittlerweile, was ich brauche und was eben nicht. Es geht nur darum, das Problem zu lösen. Ob der eine Spezialist mit dem anderen auskommt, ist mir nicht wichtig und auch nicht entscheidend. Urs Lehmann ist Ceo von Similasan 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 1. Februar 2024 aurinko schrieb vor 5 Stunden: Und selbst wenn man sie verpflichten würde, würde es zuerst mal ein Rießengeschrei von allen geben von wegen Unbequem, es gibt Druckstellen, Wolf und was weiß ich noch nicht alles. War ja damals als die Helmpflicht im RTL und später im SL kam auch so. Pranger hat damals ein paar ganz grenzwertige Aussagen abgegeben und wenn ich den heutzutage privat auf der Bergeralm sehe, trägt er zumeist auch keinen Helm. Wenig Hirn muss man auch nicht schützen, sofern das mit dem ohne Helm stimmt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 1. Februar 2024 max90 schrieb vor 3 Stunden: Urs Lehmann ist Ceo von Similasan Das wuste ich nicht mal.... keim Wunder ist Swiss Ski voller Schwurbler 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.