Recommended Posts

Sendestörung

Teile des heutigen Riesentorlaufs gesehen. Dieses ständige mitlaufen des rechten Balken ist zwar schön, nimmt aber jegliche Spannung am Rennen. Was hat man früher mitgefiebert, wenn es zu einer Zwischenzeit ging, auch die Kommentatoren. Und heute weiß man doch schon vor der Zeitmessung ob der Läufer vorne ist oder hinter der Bestzeit liegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Sendepause schrieb vor einer Stunde:

Teile des heutigen Riesentorlaufs gesehen. Dieses ständige mitlaufen des rechten Balken ist zwar schön, nimmt aber jegliche Spannung am Rennen. Was hat man früher mitgefiebert, wenn es zu einer Zwischenzeit ging, auch die Kommentatoren. Und heute weiß man doch schon vor der Zeitmessung ob der Läufer vorne ist oder hinter der Bestzeit liegt.

Gabs nicht bei irgendeinen Rennen mal(ich glaub es war eh Schladming), dass bei jeder ZZ Messung, das Zieltor entweder rot oder grün geleuchtet hat, je nach dem ob man vorne oder hinten war?

Bild mir ein irgendein Läufer hat das mal beim Interview erwähnt, dass bei der Vorletztende ZZ das Tor rot geleuchtet hat und er dadurch im Zielhang noch extrem riskiert hat um zu gewinnen. Wenn das so ist, ist das meiner Meinung nach schon ziemlich Wettbewerbsverzerrend.

bearbeitet von Derni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Also ich finde den Live-Abstand eigentlich ganz cool. Nur stimmt die Grafik oft noch nicht. 

Will man die Spannung maximieren, müsste man gar kelne Zwischenzeiten mehr zeigen. Ich möchte keine künstliche Spannung, sondern so viele Infos wie möglich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aurinko schrieb vor einer Stunde:

Haben sie das bei allen Disziplinen oder nur bei den technischen?

Letztes Jahr wurde es beim WM-Riesentorlauf und beim Weltcupfinalriesentorlauf (jeweils bei beiden Geschlechtern) getestet. Ob es heuer auch bei anderen Disziplinen angewendet wird, oder nur bei ausgewählten Rennen getestet wird, weiß ich leider nicht.

Ich bin da der Meinung von @swisspower. Ich finde es wahnsinnig interessant zu sehen, wer bei welchem Tor was verliert. Wer es spannend haben will, kann das Insert links ja ignorieren, wie Meissnitzer und Brunner (die haben das wohl als Selbstschutz getan, weil sie das Live-Timing nicht checken).

Ganz ausgereift ist die Technik wohl noch nicht. Wie letztes Jahr war das Live-Timing im Vergleich zu den Zwischenzeiten gerne +-1 Zehntel daneben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Startliste für morgen einmal mit der aktuellen WCSL verglichen. Neben Braathen fehlt auch sein Zwillingsbruder McGrath, für den Sölden wohl noch zu früh kommt. Dasselbe gilt auch für Alexander Schmid. Leif Kristian Nestvold Haugen hat die Karriere beendet. Das sind die einzigen der Top-30, die fehlen.

Leider fehlt ja auch wieder Stefan Lutz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
Derni schrieb vor 2 Stunden:

Gabs nicht bei irgendeinen Rennen mal(ich glaub es war eh Schladming), dass bei jeder ZZ Messung, das Zieltor entweder rot oder grün geleuchtet hat, je nach dem ob man vorne oder hinten war?

Bild mir ein irgendein Läufer hat das mal beim Interview erwähnt, dass bei der Vorletztende ZZ das Tor rot geleuchtet hat und er dadurch im Zielhang noch extrem riskiert hat um zu gewinnen. Wenn das so ist, ist das meiner Meinung nach schon ziemlich Wettbewerbsverzerrend.

Nightrace. Der Metallbogen. Wurde auch wieder abgeschafft.

Ich bilde mir ein Kristofferson war das damals gegen Hirscher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Ich finde die Live-Abstände, wie schon letztes Jahr angemerkt, nervig. Versuche zwar weitestgehend vorbeizuschauen, aber ist oft schwierig es auch im Augenwinkel auszublenden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
limessuperior92 schrieb vor einer Stunde:

(...)

Ganz ausgereift ist die Technik wohl noch nicht. Wie letztes Jahr war das Live-Timing im Vergleich zu den Zwischenzeiten gerne +-1 Zehntel daneben.

Wenn "intelligent" gesetzte Zwischenzeiten (die wahrscheinlich noch doppelt u. dreifach abgesichert sind) schon verzerren, dann kann man sich da selber ausmalen, wie das mit den Zwischenzeiten bei jedem einzelnen Tor, vor allem in Technikbewerben, ausschaut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.