SK Sturm Graz - SK Rapid Wien 3:1 (2:1)


Recommended Posts

Gast
Dannyo schrieb vor einer Stunde:

Wie immer sehr ausführlich und auf den Punkt gebracht.

Meine Erwartungshaltung wird damit bekräftigt. Diese Mannschaft ist kein "Reißer". Das ZM kostet Punkte, Punkte und nochmals Punkte. Warum man nach der Vaduz Pleite nicht nachgelegt hat ist mir bis heute ein Rätsel. 

Wahrscheinlich eine weitere Saison zum Vergessen. Wie "leiwand" Rapid wirklich werden soll, soll mir der Steffen Hofmann plausibel erklären. Vor allem mit welchen finanziellen Mitteln. Man muss einmal Spieler finden die sich Rapid "antun". Da finanziell nicht viel da ist wird man im Sommer wohl wieder "weiterwurschtln" wie bisher. Die einzige Hoffnung die mir bleibt sind die nachrückende Garde (Sattelberger, Bajlicz, Tepecik, Zivkovic, Tambwe Kasengele). Vielleicht braucht es wieder den Cut wie vor 10 Jahren. 

Als Rapidler ist man derzeit gefordert seine persönliche frustrane Grenze auszuloten. Vor allem wenn man merkt, dass man in der "Nahrungspyramide" immer weiter nach unten gereicht wird. 

Selbst ein Peschek verherrlichte den Kader dieser Saison. Was ist geblieben? Eine Mannschaft die zum Großteil aus durchschnittlichen Bundesligaspielern besteht. Legionäre, die Unterschiedsspieler sein sollten, meistens verletzt sind. Keine Führung im Mittelfeld. Spielerisch am Sand. Unterschiedsspieler? Burgstaller und Hedl in der derzeitigen Form.

Man kann sich vieles schön reden. Die Art und Weise wie beim SK Rapid Wien derzeit Fußball gespielt wird ist frustran. Keine erkenntliche Entwicklung. Vieles wird schön geredet (selbst Niederlagen!!!). Das Spiel gegen Sturm hat wieder eines gezeigt. Und zwar Grenzen. Grenzen die es gilt in Zukunft zu überwinden. Wie? Steffen Hofmann hat sicherlich die Lösung dazu, es wird ja wieder "leiwand". 

 

 

 

bearbeitet von Glaukom2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Schwemmlandla3 schrieb vor 1 Stunde:

Keine Ahnung was du mir erklären willst. Aber wird schon so sein wie du schreibst (was auch immer du meinst). Ich kann deinen Gedankengängen jedenfalls nicht folgen. Außer dem Üblichen "bei allen anderen ist alles super und bei Rapid wird nur scheiße gearbeitet" lese ich da jetzt keinen Mehrwert raus in der Diskussion.

Das stimmt doch nicht. Du legst einfach irgendwelche Worte den anderen in dem Mund 

Es wird bei Rapid sehr viel richtig und gut gemacht.  Wenn es aber um Transfers geht, wo man Geld in die Hand genommen hat, waren es meistens Flops und das darf man ja wohl ansprechen. 

Traustason, Mocinic,  Pavlovic, Jelic, Kitagawa,  Berisha- Druijf und Kühn haben noch die Chance um Leistungsträger zu werden 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
zackzack43 schrieb vor 23 Stunden:

wie oft hast du diese selbstschutzausrede im letzten jahr, 2jahre,…. gebraucht?

Viel zu oft. Es ist ja nicht so, dass mir das andauernde Wiederholen von solchen Sätzen nicht selbst am Arsch geht. Für mich als Fan gibt es aber nur zwei Lösungen, wie ich mit dieser jährlichen Wiederholung umgehe:

  1. Entweder ich hoffe darauf, dass das nächste neue Personal es endlich schafft den Verein so aufzustellen, dass man nicht schon im Herbst nur mehr hofft, dass man die Saison ein paar Minimalziele erreicht um in der nächsten Saison wieder anzugreifen.
  2. Oder ich scheiß auf Rapid und beschäftige mich nicht mehr mit etwas, was mir eigentlich keinen Spaß macht. Stattdessen suche ich mir ein Hobby, das mir wirklich Freude bereitet.

Die Variante, dass ich sowieso nichts mehr erwarte, keine Hoffnungen mehr habe und dann trotzdem bei den von mir selbst erwarteten Ergebnisse mich in Rage rede, halte ich für ungesund.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Bitte steinigt mich aber ich fand das Spiel schon besser als das Derby. Geht die Doppelchance vor dem 3:1 rein, steht es 2:2. Ich fand das Auswärtsderby weitaus schlechter und auch von den Spielern war bei dem Spiel gegen die Unausprechlichen kein Feuer drinnen. War es gegen Sturm auch nicht aber man hat doch ab und zu Zweikämpfe gewonnen, was beim Derby mMn nicht so war.

Was aber außer Frage steht, dass beide Spiele schlecht waren und da einiges geändert oder verbessert werden muss. Mal schauen jetzt gegen Ried und Klagenfurt gewinnen, dann hat man mal wieder Selbstvertrauen und mal schauen wie sich das dann entwickelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Warum schreibt der Kurier als Schlagzeile 

Nach Notartzeinsatz bei Rapid Spiel 

Und nicht

Nach Notartzeinsatz im Stadion auf den Rängen 

Die Schlagzeile klingt ja fast so als hätte das was mit Rapid zu tun 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

@Dannyo hat es genau richtig erkannt 

Logisch: Ilzer bespielt Rapids Probleme im Aufbauspiel

Die strukturellen Vorteile waren ein Aspekt – ein anderer jedoch auch, dass Ilzer über die Schwächen Rapids Bescheid wusste und diese bereits in erster Pressinginstanz konsequent bespielte. Rapids Grundprobleme liegen einerseits im schwachen Zentrum (von der Innenverteidigung bis zur Zehn), andererseits im unterdurchschnittlichen Aufbauspiel.

Wie schon in zahlreichen vorangegangenen Spielen war der Spielaufbau Rapids über weite Strecken derselbe. Sollbauer ist hier in Ballbesitz die erste Schwachstelle und das gesamte zentrale Mittelfeld unterstützt den Spielaufbau nicht ausreichend. Abkippbewegungen ins erste Drittel und das Mitschieben der offensiveren Mittelfeldspieler sind praktisch nicht vorhanden.

Starke Gegner werden Rapids Aufbau immer so bespielen

https://abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/zentrum-aufbau-wahrnehmung-rapid-und-die-ueblichen-probleme/

bearbeitet von weizi72

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
moerli schrieb vor 1 Minute:

Warum schreibt der Kurier als Schlagzeile 

Nach Notartzeinsatz bei Rapid Spiel 

Und nicht

Nach Notartzeinsatz im Stadion auf den Rängen 

Die Schlagzeile klingt ja fast so als hätte das was mit Rapid zu tun 

du hast sorgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
schleicha schrieb vor 5 Stunden:

Vor allem das zweite Tor war mindestens genauso unnötig wie 1+3. Wenn Sollbauer da ordentlich spielt, macht er den Schritt vor und es ist Abseits. Und genau deshalb sind Spieler wie er und Wimmer auch so "mühsam" zu ertragen für mich. Bei Querfeld ja ok, der ist wenigstens noch jung. Aber Sollbauer hebt  als angeblicher Führungsspieler nicht mal das abseits ordentlich auf und in der Mitte ist er dann auch zu spät. Das ist einfach so dermaßen ärgerlich. 

In Wahrheit muss Querfeld ja Sollbauer führen und nicht umgekehrt. 

Genau so ist es, leider. 

Pepi_Gonzales schrieb vor 5 Stunden:

War nicht als Provokation gemeint also entspann dich.

Der Tenor wenn wir alles richtig machen, immer, kriegen wir kein Tor bewegt sich halt Analysemäßig auf dem Niveau von Wasser ist Nass.

Es passiert ja ständig irgendwo im Spiel dass ein taktisches Foul nicht gemacht wird. Einem jungen Spieler wie Querfeld gleich noch öfter. Daraus muss sich ja nicht sofort was entwickeln. Kannst ja nicht immer davon ausgehen dass dann jeder Kontakt beim Gegner quasi Perfekt sitzt wie beim 2:1. Das kann man natürlich ansprechen ich behaupte aber mal es war da kaum abzusehen dass das so ausgeht.

Ähnlich eben wie euer 1:1. 

die Professoren im ASB, speziell die von sich selbst am überzeugtesten, schwadronieren da gerne herum. Hätt Querfeld das taktische Foul gemacht, gelb bekommen, den Freistoß hätten wir geklärt, dann hätt jeder gesagt, warum er bei so einer nichtssagenden Aktion gelb geholt hat, speziell wenn er dann in der zweiten HZ womöglich noch mal kräftig zulangen hätte müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
derfalke35 schrieb vor 4 Stunden:

Jeder Verein in Österreich ist ein Ausbildungsverein, am ehesten kann der Lask seine Spieler etwas längerfristig halten. Wenn du einen jungen Topspieler aus dem Teich fischt, so wie Sturm mit Holjund kannst du den ein halbes Jahr, wenns gut geht ein Jahr halten. Aber es widerspricht ja nicht, dass ich dann 4-5 gute gstandene Spieler in meinen Reihen habe, die diese jungen Spieler zum Erfolg führen. Der Weg nicht Ausbildungsverein zu sein, würde nur über einen Großinvestor möglich sein, wobei selbst RB ein Ausbildungsverein ist und die über ganz andere finanzielle Möglichkeiten verfügen. Der Weg muss es sein, dass du wirklich mehrere richtige Führungsspieler in der Mannschaft hast und um die junge Spieler entwickelst und da hakts momentan, weil solche Führungsspieler Geld kosten, das wir in den letzten Jahren nicht bereit waren oder nicht konnten dafür auszugeben. Freund hat mal "indirekt" gesagt, dass RBS nach einer gewissen Zeit ihren Spielern einen Wechsel sozusagen nahelegt !!!

 

Da geb ich dir recht kein Klub in Österreich (auch net die dosen) kann junge Topspieler lange halten. Du kannst nur schauen das du das maximum finanziell dabei rausholst und dann beginnst wieder mit dem nächsten Talent von Vorne. Daher ja alle Klubs in Österreich sind ausbildungsvereine. Von den "kleinen" kaufen die "großen" die talente weg. Und von "uns" werden sie dann aus dem Ausland weggekauft wenn sie potential haben. So is es halt. Also so gesehen is jeder Klub eigentlich immer zum teil im umbruch. Entweder weil es net läuft oder weil es eben läuft und dann die angebote aus dem Ausland kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire
Silva schrieb vor 32 Minuten:

Viel zu oft. Es ist ja nicht so, dass mir das andauernde Wiederholen von solchen Sätzen nicht selbst am Arsch geht. Für mich als Fan gibt es aber nur zwei Lösungen, wie ich mit dieser jährlichen Wiederholung umgehe:

  1. Entweder ich hoffe darauf, dass das nächste neue Personal es endlich schafft den Verein so aufzustellen, dass man nicht schon im Herbst nur mehr hofft, dass man die Saison ein paar Minimalziele erreicht um in der nächsten Saison wieder anzugreifen.
  2. Oder ich scheiß auf Rapid und beschäftige mich mit etwas, was mir eigentlich keinen Spaß macht. Stattdessen suche ich mir ein Hobby, das mir wirklich Freude bereitet.

Die Variante, dass ich sowieso nichts mehr erwarte, keine Hoffnungen mehr habe und dann trotzdem bei den von mir selbst erwarteten Ergebnisse mich in Rage rede, halte ich für ungesund.

naja kommt immer darauf wie man generell gepolt ist. Pessimist zu sein muss per se nicht ungesund sein, in Rage reden kann hierbei befreiend sein, deswegen darf auch ein Stadion in Zukunft nie einer Zensur unterliegen, das hilft vielen ungesundes Adrenalin ab zu bauen. Der Optimist hat in der Regel weitaus länger mit Niederlagen zu kämpfen vor allem wenn sie entgegen der Erwartungshaltung geschehen. In Wahrheit ist es ja einzig und allein die Emotion die einen leitet und die sagt eigentlich die Verbundenheit zu der Sache aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
flo_gw schrieb vor 3 Stunden:

Aus nicht nachvollziehbaren Gründen macht es auf mich den Eindruck, dass wir in den Spitzenspielen gar nicht erst versuchen, spielerische Lösungen zu finden…

Sowohl im Derby, als auch gestern in Graz, waren hohe Bälle in Richtung Burgstaller alles, was uns offensiv einzufallen schien…

Dabei hatten wir in den Wochen zuvor doch bewiesen, dass wir durchaus in der Lage sind, mit spielerischen Mitteln zum Erfolg zu kommen…

Nichtsdestotrotz wird es im Sommer notwendig sein, den Kader an manchen Positionen gezielt zu verstärken; vor allem im Mittelfeld…

Naja das Rapid probleme hat im Spielaufbau wenn gegner früh anpressen is aber hinreichend bekannt, Genauso wie bekannt is das Sturm eben genau diesen Spielstil betreibt (Gestern gar net mal so extrem was mich etwas überrascht hat)  Daher kann ich in dem Fall die hohen bälle von euch schon verstehen als versuch eben das pressing zu unterbinden. Gegen die "kleinen" funktioniert der aufbau natürlich besser weil die dich bis zur mittellinie meist erst einmal in ruhe lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Supersoldat.

In Wirklichkeit hat Rapid zu viele langsame Spieler... körperlich als auch gedanklich. Wie wir da gestern auf unseren rechten Abwehrseite andauernd überlaufen wurde war ja schon extrem grausam mitanzusehen, dazu noch Sollbauer, im MF Pejic, Knasi...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
Lucifer schrieb vor 27 Minuten:

naja kommt immer darauf wie man generell gepolt ist. Pessimist zu sein muss per se nicht ungesund sein, in Rage reden kann hierbei befreiend sein, deswegen darf auch ein Stadion in Zukunft nie einer Zensur unterliegen, das hilft vielen ungesundes Adrenalin ab zu bauen. Der Optimist hat in der Regel weitaus länger mit Niederlagen zu kämpfen vor allem wenn sie entgegen der Erwartungshaltung geschehen. In Wahrheit ist es ja einzig und allein die Emotion die einen leitet und die sagt eigentlich die Verbundenheit zu der Sache aus.

Das entscheidende Detail ist halt die Tatsache, dass ich kein Optimist bin. Ich sehe uns zwar vor einem Spiel gegen Sturm sicher nicht chancenlos, bin aber realistisch genug anzuerkennen, dass Sturm extrem gut drauf ist, während wir eben (wiedermal) hadern. Im Stadion und während dem Spiel, bin ich trotzdem angefressen, wenn so unglaubliche Fehler passieren, aber nach dem Spiel kommt halt die Erwartungshaltung vor dem Spiel schnell in die Betrachtung hinein.

Gleichzeitig vermeide ich eben die Frage  "Wo sollten wir eigentlich stehen, wenn wir gut arbeiten würden?". Das bringt nichts, wenn ganz offensichtlich ist, dass die Antwort eine Antwort hat, die weit weg von der Realität ist. Die Frage ist nur wichtig, wenn darum geht, ob ich akzeptiere, dass der Verein weitermachen will wie bisher oder eben doch versucht umzukrempeln.

Pepi_Gonzales schrieb vor 6 Stunden:

Der Tenor wenn wir alles richtig machen, immer, kriegen wir kein Tor bewegt sich halt Analysemäßig auf dem Niveau von Wasser ist Nass.

Es gibt halt Fehler, die a) einfach zu vermeiden sind und b) in der Kette der Erreignisse der bestimmende Punkt sind. Z.B. ist ein Fehler wie der von Köbel beim Spitzenspiel der deutschen Bundesliga wohl eindeutiger der Grund für das Tor, als z.B. das Verschlafen von einem schnellen Einwurf oder das zu langsame Herauslaufen um den Gegner ins Abseits zu stellen.

Keine Fehler wird man nicht schaffen. Aber man kann sicher die Häufigkeit von schweren Fehlern reduzieren. Die sind bei uns in den letzten Spielen eben eklatant und machen es den Gegnern dann noch leichter.

Pepi_Gonzales schrieb vor 6 Stunden:

Ähnlich eben wie euer 1:1. 

Da war halt kein großer Fehler zu erkennen. Kein Spieler ist stehen geblieben, kein Spieler hat sich abgedreht, sondern es ging halt einfach flott. In Summe schwer zu verteidigen. Eventuell kann man da Fehler erkennen, die waren aber sicher deutlich kleiner als ein unerzwungener Fehlpass im eigenen letzten Drittel. Ich wüsste schon, welche Tore von den 4 durch Training in Zukunft leichter zu verhindern ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
weizi72 schrieb vor einer Stunde:

@Dannyo hat es genau richtig erkannt 

Logisch: Ilzer bespielt Rapids Probleme im Aufbauspiel

Die strukturellen Vorteile waren ein Aspekt – ein anderer jedoch auch, dass Ilzer über die Schwächen Rapids Bescheid wusste und diese bereits in erster Pressinginstanz konsequent bespielte. Rapids Grundprobleme liegen einerseits im schwachen Zentrum (von der Innenverteidigung bis zur Zehn), andererseits im unterdurchschnittlichen Aufbauspiel.

Wie schon in zahlreichen vorangegangenen Spielen war der Spielaufbau Rapids über weite Strecken derselbe. Sollbauer ist hier in Ballbesitz die erste Schwachstelle und das gesamte zentrale Mittelfeld unterstützt den Spielaufbau nicht ausreichend. Abkippbewegungen ins erste Drittel und das Mitschieben der offensiveren Mittelfeldspieler sind praktisch nicht vorhanden.

Starke Gegner werden Rapids Aufbau immer so bespielen

https://abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/zentrum-aufbau-wahrnehmung-rapid-und-die-ueblichen-probleme/

Da muss ich @Dannyo auch 100 % Recht geben.

Lösen lässt sich unser Problem auf verschiedene:

1) bessere Spieler für das Zentrum holen (das wird nicht so schnell gehen)
2) andere Spieler auf diesen Positionen spielen lassen
a) Knasmüllner hat mir auch zweite Hälfte sehr gut gefallen. Mit ihm haben wir es geschafft einige male spielerisch nach vorne zu kommen. Er wurde dafür mit der Auswechslung belohnt.
b) Moormann könnte als Innenverteidiger spielen. Er kann weite präzise Pässe spielen und somit die Pressinglinien des Gegners überspielen. 
3) System wechseln

 

Bin gespannt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire
Silva schrieb vor 9 Minuten:

Das entscheidende Detail ist halt die Tatsache, dass ich kein Optimist bin. Ich sehe uns zwar vor einem Spiel gegen Sturm sicher nicht chancenlos, bin aber realistisch genug anzuerkennen, dass Sturm extrem gut drauf ist, während wir eben (wiedermal) hadern. Im Stadion und während dem Spiel, bin ich trotzdem angefressen, wenn so unglaubliche Fehler passieren, aber nach dem Spiel kommt halt die Erwartungshaltung vor dem Spiel schnell in die Betrachtung hinein.

Gleichzeitig vermeide ich eben die Frage  "Wo sollten wir eigentlich stehen, wenn wir gut arbeiten würden?". Das bringt nichts, wenn ganz offensichtlich ist, dass die Antwort eine Antwort hat, die weit weg von der Realität ist. Die Frage ist nur wichtig, wenn darum geht, ob ich akzeptiere, dass der Verein weitermachen will wie bisher oder eben doch versucht umzukrempeln.

Ich muss das jetzt festhalten, auch wenn wir in vielerlei Hinsichten andere Ansichten und Zugänge haben auch teils meiner kurzen Zündschnur und Emotionalität geschuldet, deine Sachlichkeit ringt mir tiefsten Respekt ab, und ich bin eigentlich keiner dem das so schnell über die Lippen kommt. Da kann ich mir mit meinen 40 Lenzen einiges abschauen! Nur damit wir uns verstehen leichter zu ertragen werde ich deswegen nicht!

mido456 schrieb vor 3 Minuten:

Da muss ich @Dannyo auch 100 % Recht geben.

Lösen lässt sich unser Problem auf verschiedene:

1) bessere Spieler für das Zentrum holen (das wird nicht so schnell gehen)
2) andere Spieler auf diesen Positionen spielen lassen
a) Knasmüllner hat mir auch zweite Hälfte sehr gut gefallen. Mit ihm haben wir es geschafft einige male spielerisch nach vorne zu kommen. Er wurde dafür mit der Auswechslung belohnt.
b) Moormann könnte als Innenverteidiger spielen. Er kann weite präzise Pässe spielen und somit die Pressinglinien des Gegners überspielen. 
3) System wechseln

 

Bin gespannt.

Ich glaube es gibt über die generellen fußballerischen Fähigkeiten nichts zu diskutieren, in der aktuellen Konstellation des Kaders betreffend bzw. auch der Ausrichtung kann er es Kopf technisch nicht am Platz bringen… ich finde es trotz aller Enttäuschung dennoch schade das es zu Ende gehen wird, einfach auch weil er viel zu wenig aus seinen Anlagen gemacht hat! Gerland hatte dies schon sehr früh erkannt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.