laskler1 free like a bird Geschrieben 15. Mai 2023 48 Seiten über den ESC im ASB. Oag. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 15. Mai 2023 Xaverl Nick schrieb am 14.5.2023 um 11:42 : Also waren die Tenöre von Il Volo damals musikalisch schwächer als Mans Zelmerlöw? Also war Spanien gestern musikalisch so qualitativ hochwertig? Das sind keine Jurys, das sind einfach irgendwelche möchtegern Experten, die mit ihrer subjektiven Meinung eine große Auswirkung auf das Ergebnis haben. Was ist denn das für ein polemischer Dreck? Bist du wirklich so einfach gestrickt? Schiedsrichter hat einen falschen Elfer gegeben, der Var hat eine Rote Karte übersehen. Lauter Trottel! Also weg mit denen, die Fans sollen über die richtigen Entscheidungen abstimmen .... Ist das das Niveau auf dem du diskutieren willst? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fußboller Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 15. Mai 2023 laskler1 schrieb vor 4 Stunden: 48 Seiten über den ESC im ASB. Oag. Im Jahr 2014 waren es sage und schreibe 134 Seiten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 15. Mai 2023 Derni schrieb vor 8 Stunden: Auch ein schönes Beispiel dafür, dass man mache Songs auch einfach öfter hören muss, bis man sie mag. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 15. Mai 2023 (bearbeitet) halbe südfront schrieb vor 2 Stunden: Was ist denn das für ein polemischer Dreck? Bist du wirklich so einfach gestrickt? Schiedsrichter hat einen falschen Elfer gegeben, der Var hat eine Rote Karte übersehen. Lauter Trottel! Also weg mit denen, die Fans sollen über die richtigen Entscheidungen abstimmen .... Ist das das Niveau auf dem du diskutieren willst? Also ist der Jury-Sieg von Mans Zelmerlow gegenüber dem nur 5 Platz von Il Volo für dich vergleichbar mit einer Schiedsrichter-Fehlentscheidung? Es ist ja nicht so, dass hier eine Landes-Jury einem grausamen Beitrag Punkte gegeben hat, sondern es ist eben so, dass der Song der dem Publikum mit Abstand am schlechtesten gefallen hat (Spanien) bei fast allen Jurys in den Top10 war. Das ist doch dann bitte keine Fehlentscheidung mehr, sondern vorsätzlich. Und die Tenöre von Il Volo hätten das Jury-Voting damals easy gewinnen müssen - wenns wirklich um die musikalische Qualität geht - wie von dir behauptet. Geht's bei der Jury aber nicht. Da geht's nur um persönlichen Geschmack. Und der ist halt einfach sehr subjektiv und auch sehr unterschiedlich, je nachdem aus welchem Musik-Genre die Jurymitglieder kommen. Bei Österreich waren es übrigens Alica Ouschan, Peter Schreiber, Christian Ude, Allessa sowie Tom Traint. Falls irgendwer einen dieser "Experten" kennen sollte. Ehrlich gesagt, kannst mich da genauso hinsetzen, im Gegenteil, ich würde den Geschmack der Hörer wohl sogar besser treffen. bearbeitet 15. Mai 2023 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 15. Mai 2023 Xaverl Nick schrieb vor 24 Minuten: Also ist der Jury-Sieg von Mans Zelmerlow gegenüber dem nur 5 Platz von Il Volo für dich vergleichbar mit einer Schiedsrichter-Fehlentscheidung? Es ist ja nicht so, dass hier eine Landes-Jury einem grausamen Beitrag Punkte gegeben hat, sondern es ist eben so, dass der Song der dem Publikum mit Abstand am schlechtesten gefallen hat (Spanien) bei fast allen Jurys in den Top10 war. Das ist doch dann bitte keine Fehlentscheidung mehr, sondern vorsätzlich. Und die Tenöre von Il Volo hätten das Jury-Voting damals easy gewinnen müssen - wenns wirklich um die musikalische Qualität geht - wie von dir behauptet. Geht's bei der Jury aber nicht. Da geht's nur um persönlichen Geschmack. Und der ist halt einfach sehr subjektiv und auch sehr unterschiedlich, je nachdem aus welchem Musik-Genre die Jurymitglieder kommen. Bei Österreich waren es übrigens Alica Ouschan, Peter Schreiber, Christian Ude, Allessa sowie Tom Traint. Falls irgendwer einen dieser "Experten" kennen sollte. Ehrlich gesagt, kannst mich da genauso hinsetzen, im Gegenteil, ich würde den Geschmack der Hörer wohl sogar besser treffen. Klar ist das vergleichbar. Es geht nicht um den Geschmack der Hörer. Ist natürlich schwer zu verkraften, aber so ist es halt. Die meisten Hörer/Seher beurteilen aus dem Bauch heraus und favorisieren skurrile Beiträge, Beiträge aus Ländern die sie mögen und Beiträge von Menschen die sie hübsch finden - und so stimmen sie dann auch ab. Die Jury SOLLTE genau das nicht tun. Die Jurys sind dazu da die Qualität der gebotenen Beiträge zu beurteilen. Tun das alle dort? Und tun sie das fehlerlos? Sicher nicht. Aber die Fehler der Jurys sollten kein Anlass sein sie abzuschaffen, viel mehr sollte man diese als Anlass sehen sie zu verbessern. Deine Fallbeispiele sind natürlich völlig belanglos. Europa ist nicht mit Xaverl im Einklang - das ist kein Skandal, nichtmal eine Überraschung. Deine Meinung ist nicht allgemeingültig, ebenso wenig wie meine oder die von Abermillionen Anrufern. Die Wertigkeit der Summe von Anrufern sollte natürlich im Ergebnis abgebildet werden und das passiert ja auch. Aber der ESC war immer ein Jurybewerb bei dem die Qualität eine große Rolle gespielt hat und soll es auch bleiben. Für den Rest kann man ja immer neuen Castingshowdreck erfinden, da sollen sich dann die Anrufer austoben und ihr Geld ausgeben. Und mit welcher Berechtigung du den Fachleuten die Befähigung absprechen und dich selbst als fähigen Juror darstellen willst, kannst eh nur du alleine wissen. Aber vielleicht bist du ja in der Branche tätig, hast ein einschlägiges Fach studiert, oder bist zumindest in die laufende Berichterstattung über die Branche eingebunden? Aber dann frag ich mich warum du diese Personen nicht kennst. Peter Schreiber wäre btw. der bessere Diskussionspartner für dich. Aber ich fürchte der würde darauf seine Zeit nicht verschwenden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 16. Mai 2023 (bearbeitet) halbe südfront schrieb vor 9 Stunden: Klar ist das vergleichbar. Es geht nicht um den Geschmack der Hörer. Ist natürlich schwer zu verkraften, aber so ist es halt. Die meisten Hörer/Seher beurteilen aus dem Bauch heraus und favorisieren skurrile Beiträge, Beiträge aus Ländern die sie mögen und Beiträge von Menschen die sie hübsch finden - und so stimmen sie dann auch ab. Die Jury SOLLTE genau das nicht tun. Die Jurys sind dazu da die Qualität der gebotenen Beiträge zu beurteilen. Tun das alle dort? Und tun sie das fehlerlos? Sicher nicht. Aber die Fehler der Jurys sollten kein Anlass sein sie abzuschaffen, viel mehr sollte man diese als Anlass sehen sie zu verbessern. Deine Fallbeispiele sind natürlich völlig belanglos. Europa ist nicht mit Xaverl im Einklang - das ist kein Skandal, nichtmal eine Überraschung. Deine Meinung ist nicht allgemeingültig, ebenso wenig wie meine oder die von Abermillionen Anrufern. Die Wertigkeit der Summe von Anrufern sollte natürlich im Ergebnis abgebildet werden und das passiert ja auch. Aber der ESC war immer ein Jurybewerb bei dem die Qualität eine große Rolle gespielt hat und soll es auch bleiben. Für den Rest kann man ja immer neuen Castingshowdreck erfinden, da sollen sich dann die Anrufer austoben und ihr Geld ausgeben. Und mit welcher Berechtigung du den Fachleuten die Befähigung absprechen und dich selbst als fähigen Juror darstellen willst, kannst eh nur du alleine wissen. Aber vielleicht bist du ja in der Branche tätig, hast ein einschlägiges Fach studiert, oder bist zumindest in die laufende Berichterstattung über die Branche eingebunden? Aber dann frag ich mich warum du diese Personen nicht kennst. Peter Schreiber wäre btw. der bessere Diskussionspartner für dich. Aber ich fürchte der würde darauf seine Zeit nicht verschwenden. Du gehst halt nicht auf meine Argumente ein. Du behauptest Il Volo wurde vom Publikum gewählt, weil sie hübsch sind, weil sie skurril sind, weil die Leute Italien mögen. Das ist aber meines Erachtens bei Il Volo damals nicht der Fall gewesen. Im Gegenteil, der hübsche Sänger mit der netten Bühnenperformance war Mans Zelmerlöw. Also genau andersrum. Die Jurys haben größtenteils aus dem Bauch heraus entschieden, nicht das Publikum. Um das nochmal zu verdeutlichen oben der Publikums-Sieger (meines Erachtens wegen der stimmlichen Qualität gewonnen) und unten der Jury-Sieger (meines Erachtens wegen anderen Kriterien gewonnen) Wenn es nach deiner Argumentation geht, dann hätte es genau andersrum sein müssen. Wars aber nicht. Ist es leider nie. Die Jury bewertet viel subjektiver und viel stärker aus dem Bauch heraus als die Schwarmintelligenz Publikum. Klar, dass ein Beitrag wie Kroatien 2023 bei Publikum gut ankommt und bei der Jury nicht, das kann ich nachvollziehen und deckt sich mit deiner Argumentation. Allerdings war selbst Kroatien eben "nur" auf Platz 7 beim Publikum, weil das Publikum durchaus auch dazu in der Lage ist, Qualität zu bewerten. Skurrilität reichte schon bei Alf Poier nicht zum Sieg und reicht nach wie vor nicht um das Publikum zu überzeugen. Und ja, der Mainstream entscheidet. Ist doch in der normalen Musikwelt auch so. Im Radio wird gespielt, was den Leuten gefällt und nicht was den Plattenproduzenten oder Musikern gefällt - insofern verstehe ich nicht, warum das beim Songcontest anders sein muss. Und dann frage ich noch einmal konkret: Welche versteckte musikalische Leistung/Qualität hat die Jurys dazu bewogen, diesem Beitrag in Summe 95 Punkte zu geben: Da würde ich ja echt gerne ein bisschen fachsimpeln mit einem Musiker oder einem Produzenten, wo hier die Qualität versteckt ist? Punkte für das rhythmischste Klatschen? Punkte für den Mut zu Dissonanz? In der Theorie hast du recht, dass die Jury auf Dinge achten sollte, auf die das Publikum nicht achtet. Aber wenn das seit Jahren nicht getan wird, hilft die schönste Theorie nichts. Dann ist besser man legt es wieder komplett demokratisch in die Hände des Publikums, weil hier wenigstens nachvollziehbare Entscheidungen getroffen werden. In der Politik haben wir ja auch keine Fachjury mit Filzmaier und Co, die Punkte für die Inhalte der Parteien vergibt, weil das Volk zu dumm ist auf Inhalte zu schauen. bearbeitet 16. Mai 2023 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Morpheno Wöeina Geschrieben 16. Mai 2023 (bearbeitet) für mich nach wie vor immer noch der beste beitrag bei einem ESC (von den ganzen troll-beiträgen mal abgesehen) hatte richtig sommerliche vibes, is aber auch irgendwo auf den hinteren plätzen gelandet damals Rumänien 2014 war auch leiwand bearbeitet 16. Mai 2023 von Morpheno 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 16. Mai 2023 Xaverl Nick schrieb vor 7 Stunden: Du gehst halt nicht auf meine Argumente ein. Du behauptest Il Volo wurde vom Publikum gewählt, weil sie hübsch sind, weil sie skurril sind, weil die Leute Italien mögen. Das ist aber meines Erachtens bei Il Volo damals nicht der Fall gewesen. Im Gegenteil, der hübsche Sänger mit der netten Bühnenperformance war Mans Zelmerlöw. Also genau andersrum. Die Jurys haben größtenteils aus dem Bauch heraus entschieden, nicht das Publikum. Um das nochmal zu verdeutlichen oben der Publikums-Sieger (meines Erachtens wegen der stimmlichen Qualität gewonnen) und unten der Jury-Sieger (meines Erachtens wegen anderen Kriterien gewonnen) Wenn es nach deiner Argumentation geht, dann hätte es genau andersrum sein müssen. Wars aber nicht. Ist es leider nie. Die Jury bewertet viel subjektiver und viel stärker aus dem Bauch heraus als die Schwarmintelligenz Publikum. Klar, dass ein Beitrag wie Kroatien 2023 bei Publikum gut ankommt und bei der Jury nicht, das kann ich nachvollziehen und deckt sich mit deiner Argumentation. Allerdings war selbst Kroatien eben "nur" auf Platz 7 beim Publikum, weil das Publikum durchaus auch dazu in der Lage ist, Qualität zu bewerten. Skurrilität reichte schon bei Alf Poier nicht zum Sieg und reicht nach wie vor nicht um das Publikum zu überzeugen. Und ja, der Mainstream entscheidet. Ist doch in der normalen Musikwelt auch so. Im Radio wird gespielt, was den Leuten gefällt und nicht was den Plattenproduzenten oder Musikern gefällt - insofern verstehe ich nicht, warum das beim Songcontest anders sein muss. Und dann frage ich noch einmal konkret: Welche versteckte musikalische Leistung/Qualität hat die Jurys dazu bewogen, diesem Beitrag in Summe 95 Punkte zu geben: Da würde ich ja echt gerne ein bisschen fachsimpeln mit einem Musiker oder einem Produzenten, wo hier die Qualität versteckt ist? Punkte für das rhythmischste Klatschen? Punkte für den Mut zu Dissonanz? In der Theorie hast du recht, dass die Jury auf Dinge achten sollte, auf die das Publikum nicht achtet. Aber wenn das seit Jahren nicht getan wird, hilft die schönste Theorie nichts. Dann ist besser man legt es wieder komplett demokratisch in die Hände des Publikums, weil hier wenigstens nachvollziehbare Entscheidungen getroffen werden. In der Politik haben wir ja auch keine Fachjury mit Filzmaier und Co, die Punkte für die Inhalte der Parteien vergibt, weil das Volk zu dumm ist auf Inhalte zu schauen. Weil ich auf Fallbeispiele nicht eingehen will - es bleiben Fallbeispiele, die nur sehr wenig Aissagekraft haben. Deine persönliche Meinung, und auch meine tut da nichts zur Sache. Aber vielleicht ist eine billige Kopie der 3 Tenöre mit einem seichten "Grande Amore" halt zu wenig für den Sieg, bei einem Wettbewerb wo es mittlerweile eindeutig um Popkultur geht (und nicht mehr um Chansons, wie ursprünglich). Meinen Musikgeschmack trifft auch eher das Lied der Tenöre, was man eventuell sogar im Thread damals nachlesen kann (aber ich hab ehrlich keine Ahnung mehr, wie ich das damals gesehen habe) - das Siegerlied war aber durchaus gut. Für den Sieg müssen halt viele Komponenten zusammentreffen. Du tust gerade so als würde es sich um EINE Jury handeln die da entscheidet - das ist aber eben nicht der Fall, auch die zahlreichen Jurys aus den unterschiedlichsten Kulturen haben eine Schwarmintelligenz und Fachwissen noch dazu. Die Punkte für Spanien (sie trifft zumindest die Töne - und ich verstehe den Text nicht, kann ihn daher nicht beurteilen - insgesamt finde ich das langweilig und eher nicht spanisch sondern mehr orientalisch), aber vor allem die fehlenden Punkte für Norwegen haben ja auch mich verwundert - kannst du auch hier nachlesen. Aber weil ein Schiri/VAR nicht so entscheidet wie ich das wahrnehme, will ich eben noch lange nicht das ganze Schirisystem abschaffen. Die fehlenden Punkte für Finnland hingegen finde ich völlig verständlich, die gehören für mich nicht in die Top 3. Die Politik ist ein schlechter Vergleich. Oft würde man sich ja eine Fachjury wünschen welche da wählt. Aber dann ist es halt vorbei mit der Demokratie und es würde mit Sicherheit noch größerer Schaden angerichtet unter dem viele Menschen zu leiden hätten ohne etwas dagegen tun zu können 8zumindest friedlich). Das ist bei einem verhältnismäßig unwichtigem Musikwettbewerb nicht der Fall. Btw. - ich sehe mir im Jahr sicher 5 - 10 Musikwettbewerbe an, halt im klassischen Bereich. Und ich bin da auch nicht immer der Meinung der Jury, insbesondere wenn meine Nichte teilnimmt und nicht vorne dabei ist (was eh kaum vorkommt). Aber ich muss anerkennen, dass die mehr Ahnung von der Materie haben als ich. Und überraschenderweise haben die TeilnehmerInnen da immer viel mehr Verständnis für die Urteile als ich. Die wollen auf gar keinen Fall, dass da die "Fans" entscheiden. Hast du erst ein paar Preise gewonnen, wirst du auch von den großen Häusern eingeladen und der Applaus dort ist dir sicher (wenn du deine Leistung dort auch abrufen kannst). Und ja - wenn ich in der Theorie recht habe, dann passt das ja. An der Praxis kann man immer herumfeilen und sie verbessern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 16. Mai 2023 halbe südfront schrieb vor 2 Stunden: Und ja - wenn ich in der Theorie recht habe, dann passt das ja. An der Praxis kann man immer herumfeilen und sie verbessern. Das Problem ist halt, dass sie schon sehr lange feilen und ich halt ein Gerechtigkeitsfanatiker bin. Für mich ist die demokratische Wahl die fairste und ehrlichste - und da ist es mir dann auch egal ob es meinen Geschmack trifft (hat Finnland beispielsweise auch nicht wirklich) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 16. Mai 2023 Xaverl Nick schrieb vor 35 Minuten: Das Problem ist halt, dass sie schon sehr lange feilen und ich halt ein Gerechtigkeitsfanatiker bin. Für mich ist die demokratische Wahl die fairste und ehrlichste - und da ist es mir dann auch egal ob es meinen Geschmack trifft (hat Finnland beispielsweise auch nicht wirklich) Die Frage ist wer da die gerechteren Entscheidungen trifft. Ich bin jedenfalls der Meinung, dass es Schweden mehr verdient hat als Finnland (eigentlich würde ich ja Israel vorne sehen). Auch der 8. Platz unseres Duos kommt der Qualität deutlich näher als der 23. Platz den ihnen die Schwarmintelligenz zugesprochen hat. Aber sind auch nur Fallbeispiele, tut nichts zur Sache. Die Jurys heben die Gerechtigkeit auf eine höhere Stufe. Da bin ich mir sicher, du siehst das anders, soll so sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 16. Mai 2023 (bearbeitet) In der Spotify "Viral 50 - Global" aktuell nachgesehen: Platz 5: Who the Hell is Edgar? Platz 6: Tattoo "Viral 50" Liste nach Ländern: Belgien: Platz 2 Dänemark: 4 Deutschland: 5 Finnland: 6 Frankreich: 10 Israel: 9 Irland: 3 Island: 7 Israel: 9 Italien: 5 Lettland: 5 Litauen: 11 Niederlande: 5 Norwegen: 8 Polen: 4 Rumänien: 12 Schweden: 11 Schweiz: 5 Tschechien: 7 Großbritannien: 3 Muss eines der beliebtesten "Platz 15"-Song Contest Lieder aller Zeiten sein - nur halt net beim ESC selbst. bearbeitet 16. Mai 2023 von lonelycowboy 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hausverstand Beruf: ASB-Poster Geschrieben 16. Mai 2023 (bearbeitet) Was ich mir auch noch vorstellen könnte, ist, dass unser Beitrag eine relativ ähnliche Zielgruppe wie Finnland angesprochen hat und diese dann lieber für Finnland angerufen haben. Schweden vs. Finnland hat sich ja auch etwas hochgeschaukelt. Zusätzlich zu bereits genannten Gründen wie z.B. die Bühnenshow. Für mich hat es schon Sinn ergeben, aber die breite Masse hatte sich da wohl mehr erwartet oder sich lieber tanzende Mitte-50-Jährige gewünscht (es war ja im Semifinale auch nur Platz 2 - obwohl man Favorit war). Hab auch schon gelesen/gehört, dass es gesanglich schwach war - dem kann ich halt überhaupt nicht zustimmen (und der Großteil der Leute sieht das auch so). Aber wenn das potentielle Stimmen gewesen wären und die deshalb nicht angerufen haben... bearbeitet 17. Mai 2023 von hausverstand 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 17. Mai 2023 (bearbeitet) Wie gesagt, Video ist super und sicher Top 5. Die Lifeperformance und Bühnenshow hat uns leider alles zamgehauen. @Top 15 Song der erfolgreich ist, ich sags gern noch mal Snap von Rosa Linn. bearbeitet 17. Mai 2023 von Derni 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 17. Mai 2023 schweinsohren, wer edgar scheiße findet. dass jemandem der song nicht gefällt - ok, de gustibus non est disputandum, aber das ist sehr gut gemacht. und die ganzen eierbären, die nur in den thread kommen um mitzuteilen, wie gschissen sie den esc finden machen das hoffentlich auch in allen anderen threads im asb, wo dinge diskutiert werden, die sie nicht interessieren. oida. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.