Markus Katzer - Geschäftsführer Sport


Recommended Posts

Dauer-ASB-Surfer

Ich glaub ja nicht so an Zufälle dass jetzt rausgekommen ist welcher Co Trainer für was zuständig ist. Und man nix davon sieht im Spiel.

Also der Peter ist da nicht der erste der gehen wird

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Ich habe die KI mit den Daten der gesamten Saison gefüttert vom 24.7 bis 24.10 (unter anderem Fotmob, sofascore, alle Interviews und Artikel) und nach fast 10 min des Wartens ist das hier herausgekommen: 

Dein Gefühl, „es läuft mehr schief als nach außen kommuniziert wird“, ist nachvollziehbar: öffentliche Aussagen sind bewusst zurückhaltend (Katzer: Ruhe) während gleichzeitig harte interne Maßnahmen (Trainerteam-Änderungen, Spieler Wechsel) stattfinden — das ist ein klassisches Zeichen für koordinierte Schadensbegrenzung. Dahinter stehen sehr wahrscheinliche Probleme in Mentalität, Analyse-Support und interner Abstimmung. Wenn Rapid jetzt konsequent die fünf Prioritäten angeht (vor allem: sofortige Absicherung der Analyse/athletik-Funktionen und klare Regeln im Team), ist eine Stabilisierung gut möglich; andernfalls drohen deutlichere personelle Konsequenzen.

Die 5 Prioritäten sind: 

Sofort (Tage)

  1. Transparente, klare interne Rollenklärung: Wer ist für Fitness, wer für Daten/Scouting verantwortlich — sofort festlegen (auch wenn Aufgaben temporär verteilt werden). Minimiert Reibungsverluste nach den Abgängen.

  2. Konsequente Selektion & ultimative Verhaltensregeln: Öffentliche Kritik hat begrenzte Wirkung — harte, gerechte Konsequenzen (Spielerausschluss bei wiederholter Verweigerung) wirken intern am stärksten. (Stöger fordert Klarheit; das muss folgen.) 

Kurzfrist (Wochen)
3. Schnelle Nachbesetzung der Analyse-/Athletik-Funktionen (auch interimistisch): Datengetriebene Fehleranalyse fehlt; spätestens bis zur Winterpause notwendig. 
4. Taktische Vereinheitlichung: Einfachheit vor Komplexität — feste Grundordnung trainieren, damit Spieler Sicherheit bekommen (weniger Chaos wie in den letzten 6 Spielen). 

Mittelfrist (Monate)
5. Führungsgespräche & Kommunikationsstrategie: Gemeinsame Linie von Trainer, Sportchef und Präsidium nach außen; interne Workshop-Formate zur Mannschaftskultur (Erwartungsklärung). Gemeinsames Interview von Sportdirektor und Trainer. Das beendet die „wer sagt was“-Gerüchteküche.


Dann habe ich noch gefragt wie es weitergehen wird: 

Stabilisierung mit internem Reformkurs: Wahrscheinlichkeit 60 % — Rapid organisiert sich neu (Nachbesetzungen, härtere Kadersteuerung), Saison gerettet/Trend gedreht. Gründe: vorhandene Struktur/Finanzen, Bereitschaft zu schnellen Entscheidungen. 

  • Fortdauernde Krise → größere Personalmaßnahmen (Trainerwechsel o. ä.): 25 % — falls Resultate und Atmosphäre sich nicht verbessern, wird Präsidium reagieren. 

  • Langsamer, schleichender Vertrauensverlust (Fan/Medien → längerfristige Reorganisation, Sportdirektor- und Trainerwechsel): 15 % — worst-case, härtere, tiefere Reformen in Folge schlechter öffentlicher Wahrnehmung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

und hier der zweite Teil: 
Was ist der Grund das Rapid die letzten 5 Spiele verloren hat?

1. Sportlich-taktische Ebene: fehlende Struktur & Verunsicherung

Keine klare Grundordnung

  • In den letzten fünf Spielen hat Rapid mehrmals die Formation und Rollen verändert – mal mit Doppelspitze, mal mit einer hängenden Spitze, mal ein 4-2-3-1, dann wieder 3-5-2.

  • Das klingt flexibel, ist aber in dem Fall ein Zeichen, dass Stöger nach Stabilität sucht, nicht dass er sie hat.

  • Die Spieler wirken überfordert, weil Abläufe und Laufwege nicht automatisiert sind. Das ist besonders sichtbar beim Umschalten und in der Restverteidigung – die Abstände stimmen schlicht nicht. (Heatmaps)

b) Kein funktionierender Spielaufbau

  • Rapid verliert regelmäßig die Kontrolle nach 10–15 Minuten, sobald der Gegner presst.

  • Der Sechserraum ist oft verwaist, weil die Innenverteidiger zu weit auseinander stehen und der ballführende Spieler keine kurze Option hat.

  • Das ist kein technisches, sondern ein strukturelles Problem – mangelndes Positionsspiel, kaum Dreiecksbildung.

c) Zu statisch in der Offensive

  • Es fehlt ein klarer Zielspieler und vor allem Bewegung ohne Ball.

  • Viele Angriffe enden mit hohen Flanken oder Distanzschüssen, weil keine abgestimmten Kombinationen durch die Mitte existieren.

  • Auch Standards, früher Rapids Stärke, bringen aktuell fast keine Gefahr.


2. Mentale und gruppendynamische Probleme

a) Fehlende Hierarchie

  • Nach außen hin betont Stöger „Klarheit vor Harmonie“ – das heißt übersetzt: Er spürt, dass im Team zu viele Rücksichten genommen werden.

  • Wenn kein klarer Führungsspieler (Keiner nimmt diese Rolle ein) auf dem Platz Verantwortung übernimmt, breitet sich im Krisenmoment Verunsicherung aus.

b) Angstkultur statt Selbstvertrauen

  • Nach fünf Niederlagen siehst du: keiner will mehr Fehler machen → Risiko verschwindet → Spiel wird passiv.

  • Das hat Rapid im Moment massiv im Griff: kaum vertikale Pässe, kein Mut.

  • Trainer und Spieler sprechen öffentlich von „Klarheit“, aber innerlich herrscht Nervosität und Misstrauen – besonders nach den Trainerteam-Kündigungen.


3. Interne Strukturprobleme (hinter den Kulissen spürbar)

a) Trainerteam reduziert – Vorbereitung leidet

  • Mit dem Wegfall von Athletiktrainer und Analyst fehlen zwei wichtige Feedback-Schleifen im Tagesbetrieb:

    • Fitnessdaten-Tracking, das Belastungen steuert.

    • Matchanalyse, die konkrete Verbesserungen liefert.

  • Das ist kein kosmetischer Punkt – Analyse-Qualität bestimmt heute die Anpassungsfähigkeit eines Teams.

b) Kommunikationsbruch Trainer ↔ Management

  • Katzer ruft nach außen „Ruhe bewahren“.

  • Stöger redet von „Konsequenz und Klarheit“.

  • Zwei völlig verschiedene Tonlagen = mangelnde Synchronität auf Führungsebene.

  • Wenn die Mannschaft das spürt (und das tut sie), fehlt die Richtung: Folgen wir der Ruhe oder der Härte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber
Ernesto schrieb vor 7 Stunden:

jeder hat seine sicht der dinge. das respektiere ich. 

ich bin grundsätzlich gegen ein köpferollen. weder katzer noch stöger sollen gegangen werden. man kann nicht immer personelle veränderungen herbeiführen bei der ersten krise. das wäre ein großer und nachhaltiger schaden

Ich bin ebenso gegen ein Köpferollen, weil uns das nicht weiterbringt, aber dass dieser Kader nicht die Qualität hat, die ihm von vielen Seiten zugesprochen wurde, ist leider offensichtlich. Wir haben Millionenbeträge für Spieler ausgegeben, die bisher die getätigten Ausgaben keineswegs rechtfertigen konnten. Wenn ich als Rapid Spieler für so hohe Ablösesummen verpflichte, erwarte ich mir, dass diese Spieler sehr rasch Leistungsträger werden, dies ist bisher aber kaum der Fall. Weder Antiste, noch Ndzie oder Gulliksen konnten überzeugen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stehplatzschwein schrieb vor 18 Stunden:

Genau, und damit dann auch gleich die Verantwortlichen, die Katzer geholt haben. Und konsequenterweise auch alle, die diese Verantwortlichen gewählt haben - ah so warte, wer wäre das noch gleich? 

Es sind alle aktuell hysterisch und irgendwie sollte jeder raus fliegen.

Ist auch ok, ist ja wirklich eine unglaubliche Situation und warum wieso ist nicht ganz greifbar, wie eh immer wenn es unrund wird.

Man kann nur hoffen, dass das intern endlich aufgearbeitet wird. Wenn Stöger etwas aufzubrechen hat wie er sagt, müssens an einem Strang ziehen.

Sollte hier was aufkommen, dass uns mal wieder irgendwelche unprofessionelle loyalitäten, um es nicht freunderlwirtschaft zu nennen, dort hin gebracht haben wo wir stehen wird es einen enormen Vertrauensverlust geben.

Und natürlich steht auch Katzer in Frage, für mich ist der Kader soweit ok, die 6er Position, muss man diskutieren. Aber wenn das Trainerteam ein Sauhaufen, Chaoten oder was auch immer sind ist es auch seine Verantwortung. Stöger muss wissen was er braucht und Katzer muss danach handeln sofern es da noch eine Vertrauensbasis gibt. Wenn Stöger ein Griff ins eh schon wissen war, hat das Katzer klar zu verantworten und nach Klauss einen Trainer mit einer noch mal deutlich kürzeren Halbwertszeit geholt.

Nun, schauen wir uns die Ergebnisse an, wird es besser, werden Aktionen gesetzt oder agieren wir weiter nach dem Prinzip Hoffnung?

bearbeitet von Homegrower

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid is stabil, Junge!
derfalke35 schrieb vor 6 Stunden:

Ich bin ebenso gegen ein Köpferollen, weil uns das nicht weiterbringt, aber dass dieser Kader nicht die Qualität hat, die ihm von vielen Seiten zugesprochen wurde, ist leider offensichtlich. Wir haben Millionenbeträge für Spieler ausgegeben, die bisher die getätigten Ausgaben keineswegs rechtfertigen konnten. Wenn ich als Rapid Spieler für so hohe Ablösesummen verpflichte, erwarte ich mir, dass diese Spieler sehr rasch Leistungsträger werden, dies ist bisher aber kaum der Fall. Weder Antiste, noch Ndzie oder Gulliksen konnten überzeugen. 

Ndzie und Gulliksen möchte ich hier ausnehmen, ich bin mir sicher, dass man bei beiden noch nicht gesehen hat was sie tatsächlich können. Bei Antiste bin ich mir nicht mehr sicher, ob das noch was wird. Die kolportierten 3 Mille würde ich Stand jetzt auf keinem Fall zahlen. Wird spannend, wie es dann mit seinen Einsätzen im Frühjahr aussieht.

Was mir ganz und gar nicht gefällt, ist, dass am Platz kaum Anführer zu finden sind. Talent und Potential ja... Leader? Nein.

bearbeitet von GRENDEL

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
derfalke35 schrieb vor 6 Stunden:

Ich bin ebenso gegen ein Köpferollen, weil uns das nicht weiterbringt, aber dass dieser Kader nicht die Qualität hat, die ihm von vielen Seiten zugesprochen wurde, ist leider offensichtlich. Wir haben Millionenbeträge für Spieler ausgegeben, die bisher die getätigten Ausgaben keineswegs rechtfertigen konnten. Wenn ich als Rapid Spieler für so hohe Ablösesummen verpflichte, erwarte ich mir, dass diese Spieler sehr rasch Leistungsträger werden, dies ist bisher aber kaum der Fall. Weder Antiste, noch Ndzie oder Gulliksen konnten überzeugen. 

tilio und radulovic nicht vergessen, die beide über eine mio gekostet haben. keiner der spieler hat führungsqualität gezeigt bisher. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
GRENDEL schrieb vor 2 Stunden:

Ndzie und Gulliksen möchte ich hier ausnehmen, ich bin mir sicher, dass man bei beiden noch nicht gesehen hat was sie tatsächlich können. Bei Antiste bin ich mir nicht mehr sicher, ob das noch was wird. Die kolportierten 3 Mille würde ich Stand jetzt auf keinem Fall zahlen. Wird spannend, wie es dann mit seinen Einsätzen im Frühjahr aussieht.

Was mir ganz und gar nicht gefällt, ist, dass am Platz kaum Anführer zu finden sind. Talent und Potential ja... Leader? Nein.

ndzie und gulliksen mögen potential haben. das gestehe ich auch antiste zu. aber das hilft uns in der aktuellen situation nicht weiter. vorallem ndzie hätte sofort funktionieren müssen und antiste kam als beljo/burgstaller nachfolger. man hat wochenlang mit arnautovic und danach noch kurz mit selke verhandelt und holt dann ein projekt? man verkauft sangare und holt dann ndzie? bei dem man nicht weiß bis wann er uns helfen kann? das sind wirklich schwere mängel in der kaderzusammenstellung. wir reden nicht davon dass wir auf den vierten AV vergessen haben. 

bearbeitet von Ernesto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Ernesto schrieb vor 5 Minuten:

ndzie und gulliksen mögen potential haben. das gestehe ich auch antiste zu. aber das hilft uns in der aktuellen situation nicht weiter. vorallem ndzie hätte sofort funktionieren müssen und antiste kam als beljo/burgstaller nachfolger. man hat wochenlang mit arnautovic und danach noch kurz mit selke verhandelt und holt dann ein projekt? man verkauft sangare und holz dann ndzie? bei dem man nicht weiß bis wann er uns helfen kann? das sind wirklich schwere mängel in der kaderzusammenstellung. wir reden nicht davon dass wir auf den vierten AV vergessen haben. 

so ist es. MK ist viel mehr für die Situation verantwortlich als Peter Stöger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzplatzschwein
Underdog1899 schrieb vor 10 Stunden:

Und jetzt stell dir mal vor du hast dir die Jets dank King of Queens angelacht UND bist Rapid Fan. Hart.

@Topic: Die Arnautovic Hirnwichserei hat uns mMn sehr viel gekostet und zwar sehr viel Zeit.

Das war leider ein Big Fail und dann kommt man mit Antiste daher. 

bearbeitet von LaDainian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team
Ernesto schrieb vor einer Stunde:

ndzie und gulliksen mögen potential haben. das gestehe ich auch antiste zu. aber das hilft uns in der aktuellen situation nicht weiter. vorallem ndzie hätte sofort funktionieren müssen und antiste kam als beljo/burgstaller nachfolger. man hat wochenlang mit arnautovic und danach noch kurz mit selke verhandelt und holt dann ein projekt? man verkauft sangare und holt dann ndzie? bei dem man nicht weiß bis wann er uns helfen kann? das sind wirklich schwere mängel in der kaderzusammenstellung. wir reden nicht davon dass wir auf den vierten AV vergessen haben. 

Wir haben 4 AVs? 
 

Bolla, Demir rechts 

Horn, Auer links 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit
Ernesto schrieb vor 1 Stunde:

ndzie und gulliksen mögen potential haben. das gestehe ich auch antiste zu. aber das hilft uns in der aktuellen situation nicht weiter. vorallem ndzie hätte sofort funktionieren müssen und antiste kam als beljo/burgstaller nachfolger. man hat wochenlang mit arnautovic und danach noch kurz mit selke verhandelt und holt dann ein projekt? man verkauft sangare und holt dann ndzie? bei dem man nicht weiß bis wann er uns helfen kann? das sind wirklich schwere mängel in der kaderzusammenstellung. wir reden nicht davon dass wir auf den vierten AV vergessen haben. 

Das ist aus meiner Sicht leider komplett falsch.

Beljo war bei uns kein Heilsbringer und man ist es im Sturm mit anderen Ideen angegangen.

Das hat auch so lange funktioniert, wie die Grundordnung im Spiel gepasst hat.

Radulovic wurde auch im Forum durchaus positiv gesehen und dass der kicken kann (so wie alle Anderen) steht wohl ausser Frage.

Ich bin normal eher von der Sorte, nicht dem Trainer allein die Schuld zu geben und was genau da intern abläuft, kann niemand wirklich beantworten, aber zumindest die Kaderzusammenstellung ist aus meiner Sicht nicht schuld an der Misere.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
laotse schrieb vor 6 Minuten:

Das ist aus meiner Sicht leider komplett falsch.

Beljo war bei uns kein Heilsbringer und man ist es im Sturm mit anderen Ideen angegangen.

Das hat auch so lange funktioniert, wie die Grundordnung im Spiel gepasst hat.

Radulovic wurde auch im Forum durchaus positiv gesehen und dass der kicken kann (so wie alle Anderen) steht wohl ausser Frage.

Ich bin normal eher von der Sorte, nicht dem Trainer allein die Schuld zu geben und was genau da intern abläuft, kann niemand wirklich beantworten, aber zumindest die Kaderzusammenstellung ist aus meiner Sicht nicht schuld an der Misere.

es ist okay dass du die situation anders siehst. ich bleibe allerdings bei meiner sichtweise. für mich ist der kader schwach, ich sehe bei all den neuen spielern nur dahl und horn die bisher leistung zeigen konnten.  wir haben über elf mio ausgegeben und bekommen haben wir in meinen augen durchschnittsspieler ohne führungsmentalität. dazu kommt dass kaum einer der neuen spieler in der lage ist die intensität der heimischen liga zu verkraften. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit
Ernesto schrieb vor 2 Minuten:

es ist okay dass du die situation anders siehst. ich bleibe allerdings bei meiner sichtweise. für mich ist der kader schwach, ich sehe bei all den neuen spielern nur dahl und horn die bisher leistung zeigen konnten.  wir haben über elf mio ausgegeben und bekommen haben wir in meinen augen durchschnittsspieler ohne führungsmentalität. dazu kommt dass kaum einer der neuen spieler in der lage ist die intensität der heimischen liga zu verkraften. 

Die Neuen sind nicht integriert, das ist keine Mannschaft, kein Team.

Man hat bewusst die Führungsspieler heraus geschossen und oft genug mit 7-8 Neuen gespielt, die noch keine Bindung zum Verein und zueinander hatten und nach wie vor nicht haben.

Ganz schlimm wurde es dann mit den Verpflichtungen von Ndzie und Gulliksen. Seither läuft gar nichts mehr zusammen.

Ich nehme nur als Vergleich den LASK her.

Die haben einen Topkader, aber sie hatten bis zu Didi keinen Trainer, der ein Team geformt hätte.

Ich bin mir sehr sicher, dass der LASK im OPO dabei sein wird.

Ob das auch Rapid schafft, dessen bin ich mir bei der momentanen Konstellation nicht mehr so sicher.

Nicht weil es der Kader nicht hergeben würde, sondern weil man die vorhandenen PS nicht auf die Strasse bringt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten