mapok Posting-Maschine Geschrieben 3. August 2022 schallvogl schrieb vor 1 Stunde: Zumal diese OW, die ihnen eh immer nur eins reinwürgen wollen, auf über 1 Jahr Mietrückständen sitzt. Aber die sind ja so böse. Ihr könnt offenbar nicht differenziert betrachten und sinnerfassend lesen. Es ging mir um allgemein verfügbare Flächen/Platzoptionen. Was ich meinte, hat gar nichts mit der Olympiaworld zu tun. Die habe ich auch gar nicht erwähnt. Das wird mir mit euren Antworten immer wieder spastisch in den Mund gelegt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mapok Posting-Maschine Geschrieben 3. August 2022 se_ultimativ schrieb vor 10 Stunden: Ja das mit Weinzödl kann man so sehen, da hab ich noch ein bisserl einen differenzierteren Zugang, aber ich wollte auf was anderes hinaus. Die Mietsituation bringt uns im Moment nicht an den Rande des Ruins. Ginge es besser? Natürlich! Wollen wir das ändern? Aber sicher! Aber der Verein stirbt doch nicht weil wir Miete zahlen oder kein Bier verkaufen können. Und auch ihr seid nicht deswegen in der Situation am Rande des Abgrunds weil ihr keine Brezeln verkaufen könnt oder eure Infrastruktur mietet. Das ist eine tiefgreifende Misswirtschaft über Jahre beim Kader, den Angestellten, der Verwaltung die man systematisch auf Pump von Vereinsfremden finanziert und sich dabei mit Haut und Haar verkauft hat (bis auf den Vereinsnamen). Jetzt herzugehen und zu sagen, aber ihr könnt in Weinzödl in der Regionalliga eh vor 2500 Leuten spielen und deswegen seid ihr nicht tot ist ein bisserl billig, meinst nicht? Wir spielen in der Liga ja auch schon länger nicht mehr. Weiters haben wir uns ja jetzt auch monatelang angehört dass Wacker sowieso nicht Amateurfußball spielen kann, weil das überlebt der Verein sowieso nicht. Dann hätte euch auch Weinzödl nix genutzt (weil Zulassung Weinzödl = RLM = Amateurfußball - abgesehen davon dass ihr es noch immer mieten hättet müssen). Und jetzt wird man Zwangsabgestiegen, siehe da, es tun sich mit der Olympiaworld die einem sowieso immer nur einen reinwürgen wollen auf einmal Szenarien für den Amateurfußball auf, wer hätte das gedacht (ich zb.). Das der Sportplatz derzeit gar nicht unser größtes Problem ist, hab ich auch schon geschrieben. Aber du liest halt nur das, was dir Klischeehaft reinpasst. S.o. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
se_ultimativ Knows how to post... Geschrieben 3. August 2022 (bearbeitet) 2 hours ago, mapok said: Das der Sportplatz derzeit gar nicht unser größtes Problem ist, hab ich auch schon geschrieben. Aber du liest halt nur das, was dir Klischeehaft reinpasst. S.o. Zur Erinnerung, darauf hab ich geantwortet und herausgearbeitet dass die Unterschiede nicht so groß sind wie du tust. On 8/2/2022 at 8:24 AM, mapok said: Dennoch gibt es Unterschiede: Die Korösistraße und Weinzödl waren zumindest „physisch“ vorhanden, als Infrastruktur bzw. Fußballplatz oder zumindest verfügbarer Boden. Das gibt es in Innsbruck nicht. Da braucht man nicht mit der Leichtathletik-Anlage am W1 kommen. Das ist auch kein Gejammer, sondern Fakt. Womit hätte ich die angeblichen Unterschiede sonst herausarbeiten sollen als mit dem was bei euch im Gespräch ist und unserem status-quo? Ich finde nicht dass ich da ein Klischee bediene, sorry. Welches wäre das? bearbeitet 3. August 2022 von se_ultimativ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcwgirl Top-Schriftsteller Geschrieben 3. August 2022 Alles ist genauso, wie mapok es erläutert hat. Auch sehr trffend ist seine Anmerkung, dass du klischeehaft das nennst, was du deiner Scheinargumentation passt. Und im t12-Forum schreibe ich nicht, oder hast du mich dort entdeckt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcw_1913 FC Wacker Innsbruck 1913 Geschrieben 3. August 2022 fcwgirl schrieb vor 7 Minuten: . Und im t12-Forum schreibe ich nicht, oder hast du mich dort entdeckt? 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 3. August 2022 mapok schrieb vor 2 Stunden: Das der Sportplatz derzeit gar nicht unser größtes Problem ist, Eh, aber seit 2 Jahren wurde hier von Innsbruck -Fans (nicht du im speziellen aber sehr wohl z.B. @fcwgirl) getrommelt, Profibetrieb und damit Investor wären alternativlos weil es für einen Amateurbetrieb keinen Sportplatz gäbe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcwgirl Top-Schriftsteller Geschrieben 3. August 2022 schallvogl schrieb vor 24 Minuten: Eh, aber seit 2 Jahren wurde hier von Innsbruck -Fans (nicht du im speziellen aber sehr wohl z.B. @fcwgirl) getrommelt, Profibetrieb und damit Investor wären alternativlos weil es für einen Amateurbetrieb keinen Sportplatz gäbe. Diesen gibt ja auch nicht! Am eigentlichen Trainingsplatz W1 neben dem Tivoli werden 300-500 Zuschauer von der Behörde genehmigt, daher bleibt nur das Tivoli selbst. Wie sich das der Amateurverein finanziell leisten soll, weiß ich nicht, wenn schon im Profibetrieb das einer der Hauptgründe für die finanzielle Situation war. Daher stimmt auch die Aussage, dass Profibetrieb nur mit Investor, Gönner, wie immer du das nennen magst, möglich ist. Bei den auch in der Tiroler Liga zu erwartenden Zuschauerzahlen gibt es keine Möglichkeit in Innsbruck. Beweis in Kirchbichl 1200 (normal 200) und im Cup 1000 Zuschauer und das in der Urlaubszeit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 3. August 2022 fcwgirl schrieb vor 8 Minuten: Daher stimmt auch die Aussage, dass Profibetrieb nur mit Investor, Gönner, wie immer du das nennen magst, möglich ist. Ja, aber das war nicht die einzige und eigentliche Aussage. Sondern es wurde als Begründung herangezogen, dass ein Amateurbetrieb aus genau diesem Grund nicht möglich wäre, somit wäre man zum Profibetrieb quasi "verdammt" und damit wieder Investoren ausgeliefert. Das war die Logik. Und wenn jetzt angeblich Ponomarev den Verein übernommen hat, wie Laola schreibt, dann liegt das natürlich auf genau der Argumentationslinie. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 3. August 2022 fcwgirl schrieb vor 2 Stunden: Diesen gibt ja auch nicht! Am eigentlichen Trainingsplatz W1 neben dem Tivoli werden 300-500 Zuschauer von der Behörde genehmigt, daher bleibt nur das Tivoli selbst. Wie sich das der Amateurverein finanziell leisten soll, weiß ich nicht, wenn schon im Profibetrieb das einer der Hauptgründe für die finanzielle Situation war. Daher stimmt auch die Aussage, dass Profibetrieb nur mit Investor, Gönner, wie immer du das nennen magst, möglich ist. Bei den auch in der Tiroler Liga zu erwartenden Zuschauerzahlen gibt es keine Möglichkeit in Innsbruck. Beweis in Kirchbichl 1200 (normal 200) und im Cup 1000 Zuschauer und das in der Urlaubszeit. Ihr werdet am Wochende im Amateurbereich euer Heimspiel austragen können, also hat die Aussage gestimmt. Wie ihr euch das leisten könnt: ganz einfach wie bisher - das Land zahlt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mapok Posting-Maschine Geschrieben 3. August 2022 schallvogl schrieb vor 5 Minuten: Wie ihr euch das leisten könnt: ganz einfach wie bisher - das Land zahlt. Leicht reden, wenn man mit einer Dorfklublizenz im Bundesstadion spielt, dessen Namen man als Verein verkaufen darf 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
se_ultimativ Knows how to post... Geschrieben 3. August 2022 16 minutes ago, mapok said: Leicht reden, wenn man mit einer Dorfklublizenz im Bundesstadion spielt, dessen Namen man als Verein verkaufen darf whataboutism vom feinsten. faktisch ist es aber schon so dass das land das zahlt, oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mapok Posting-Maschine Geschrieben 3. August 2022 (bearbeitet) se_ultimativ schrieb vor 20 Minuten: whataboutism vom feinsten. faktisch ist es aber schon so dass das land das zahlt, oder? Wieso? Die OW ist eine Gmbh, die teilweise dem Land gehört. Sie vermietet die Räumlichkeiten an verschiedene Mieter, auch den FCW. Wie der das finanziert, wissen wir eh. Gar nicht Steht das Stadion leer an dem Tag, hat der Eigentümer fianziell auch nicht mehr davon. Das Tivoli ist jedenfalls kein Landesstadion bearbeitet 3. August 2022 von mapok 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mapok Posting-Maschine Geschrieben 3. August 2022 mapok schrieb vor 4 Minuten: Wieso? Die OW ist eine Gmbh, die teilweise dem Land gehört. Sie vermietet die Räumlichkeiten an verschiedene Mieter, auch den FCW. Wie der das finanziert, wissen wir eh. Gar nicht Steht das Stadion leer an dem Tag, hat der Eigentümer fianziell auch nicht mehr davon. se_ultimativ schrieb vor 14 Minuten: whataboutism vom feinsten. faktisch ist es aber schon so dass das land das zahlt, oder? Und whataboutism ist was anderes. Die Frage war ja keine kritische, sondern eine zynische, stark vereinfachte Unterstellung. Da reagiert man eben zielgruppenspezifisch niveauvoll. Aber das ist kein whataboutism. Aber egal. Ich bin draussen. So eine Diskussion bringt eh nix, wenn immer nur die gleichen Vorwürfe auf vereinfachtem Stammtischniveau wiederholt werden. Es geht ja um die Zukunft eigentlich… 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
se_ultimativ Knows how to post... Geschrieben 3. August 2022 15 minutes ago, mapok said: Und whataboutism ist was anderes. [...] Du hast auf die Behauptung dass das Land die Stadionkosten für Wacker trägt mit einer Kritik über seinen Verein geantwortet. Wo ist das was anderes als whataboutism? Spoiler Whataboutism oder Whataboutismus bezeichnet abwertend ein Verfahren, bei dem eine kritische Frage oder ein kritisches Argument nicht beantwortet oder erörtert, sondern mit einer kritischen Gegenfrage erwidert wird. Whataboutism wird unter logischem und argumentativem Gesichtspunkt als Variante des Tu-quoque-Musters eingeordnet (lat. ‚du auch‘, Bezeichnung für einen Gegenvorwurf), das eine Unterart des Ad-hominem-Arguments darstellt. Wenn die Behauptung stark vereinfacht ist kann man das ja korrigieren. Zur eigentlichen Sache hab ich mal den google angeschmissen und zitiere das Erstbeste: On 8/17/2019 at 12:44 AM, wacker 4ever said: @anonymo: Man sollte diese Bezeichnungen auseinander halten, stimmt schon. Aber letztlich läuft es auf das Gleiche raus. Fakt ist, wir bekommen Geld zB für Nachwuchs und Damen (nenn es Subvention) und eben für die Stadionkosten (Refundierung). Jetzt sind wir ganz korrekt. Letztlich ist es aber immer Geld, das wir von Stadt und Land bekommen. Die Förderung der Stadionkosten wurde eben reduziert, daher sind nur mehr Nord und Ost offen. Du schreibst hier schon lange und wenn man Deine Historie so anschaut, kennt Du Dich zweifellos aus. Daher solltest Du auch über unsere - nennen wir sie - suboptimalen Rahmenbedingungen Bescheid wissen. Mir ging es lediglich darum, dass dies eben keine Ausreden sind. Ja, man hat Fehler gemacht, aber es liegt sicher nicht allein am Verein. Aber ich kann nur nochmal sagen, dass es jetzt das Wichtigste ist, dass wir unseren sogenannten "neuen Weg" gehen und den Verein dabei unterstützen! Wenn man schaut, wie die Mannschaft am Platz auftritt und wie die Nord mitgeht und das unterstützt, so ist das einfach genial. Keine Ahnung wie hoch die Refundierung ist und ob das noch aktuell ist, aber ich lese da heraus dass man diesen Bilanzposten ersetzt bekommt. Das wäre ja auch die Frage gewesen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 3. August 2022 mapok schrieb vor 1 Stunde: Leicht reden, wenn man mit einer Dorfklublizenz im Bundesstadion spielt, dessen Namen man als Verein verkaufen darf Es war eine einfache Tatsachenfeststellung. Wir zahlen übrigens echte Miete (die wir nicht vom Eigentümer refundiert bekommen), zahlen zusätzlich alle Investitionen (Rasenheizung etc...), aber ja, dafür haben wir die Namensrechte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.