Recommended Posts

V.I.P.
Der Athletiker schrieb Gerade eben:

Weil in den letzten 3-4 Jahren immer ein Verein unter RB einen Kracher geschlagen hat und nur Sturm kann es mal wieder ned :davinci: Da tröstet man sich jetzt wieder "eh gut mitgespielt". Eh nett aber für einen Verein der jetzt so konstant performt hat, wärs drinnen gewesen. 

Ich glaube, jeder Realist hat schon vorher gesagt, dass die Chancen wohl so bei 40:60 stehen - realistisch, aber schwer. Genauso war es dann auch, unterm Strich war es einfach zu wenig.

In Ö konstant unter RBS performen ist halt was ganz anderes, als europäische Mittelklasse-Vereine schlagen. Man ist nicht so weit weg, aber es muss schlicht und ergreifend alles passen. Diesmal hat es das nicht. Viel mehr gibt es da nicht reinzuinterpretieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
Onkel schrieb vor einer Stunde:

Amüsant ist einzig gegen das Traumlos  nicht mal ein X zu holen. :lol:

Sie haben nach 90 Minuten sogar gewonnen. Zeig mir ein Ergebnis eines österreichischen Vereines gegen eine Mannschaft dieser Klasse die in Hin- und Rückspiel im KO-System weitergekommen sind?

Tribal schrieb vor 1 Stunde:

Solche EC-Sternstunden haben der LASK, Rapid und der WAC mehrmals geschafft, von Salzburg brauchen wir gar nicht sprechen. Nur Sturm will und will das (noch) nicht gelingen, so auch gestern. Das kann man sich als Sturm-Fan schon eingestehen und muss da nicht bissig darauf reagieren. Deswegen auch der (relativ) schnelle Spott Anhänger anderer Vereine, wenn Sturm wieder mal keine Punkte im EC holt, einfach weil es seit einer Ewigkeit nicht mehr gelungen ist.

Und ich freu mich auch immer wieder, wenn es österreichische Mannschaften schaffen, aber wo haben LASK, Rapid und der WAC in den letzten Jahren in einer KO-Phase in Hin- und Rückspiel einen derartigen Gegner rausgeworfen?
Ihre Erfolge in den jeweiligen Gruppen sind super, aber oft auch nichts anderes als ein Sieg und eine Niederlage gegen eben starke Vereine und gegen die Schwächeren hat man dann gewonnen (Sind trotzdem für mich Sternstunden dieser Mannschaften). Und Sturm hat auch einen Sieg und eine Niederlage gegen Dynamo, eine Verlängerung gibts in der Gruppenphase eben nicht.

Ich hoffe, dass alle österreichsichen Mannschaften es in die Gruppenphase schaffen und kann auch sein, dass Sturm dort wieder voll versagt, sollten sie aber großteils so spielen wie gestern, dann kann ich mir das nicht vorstellen.

Der Athletiker schrieb vor 11 Minuten:

Weil in den letzten 3-4 Jahren immer ein Verein unter RB einen Kracher geschlagen

Und welche Kracher (mit Stellenwert wie Dynamo Kiew) waren das wenn man fragen darf? Oder meinst du die Gruppenspiele wo immer 90 Minuten gespielt wird?

Dann hat Sturm ja e gestern 1:0 gewonnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Sturm muss diese Saison international Ergebnisse liefern. Das sage ich als Sturm-Fan. Brav mitspielen interessiert nicht mehr. Gibt keinen Grund, warum das Rapid, LASK, WAC regelmäßig schaffen sollten und Sturm nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich habe das Spiel gestern gesehen. Das Hauptproblem bei Sturm sehe ich im Energiemanagement. Wenn man so einen laufintensiven Fussball betreibt und gleich von der ersten Minute an voll draufgeht, ist logisch, dass am Schluss der Saft ausgeht.

Kiew hat sich das gemütlich angeschaut und das Pressing mit der überlegenen Technik kompensiert. Am Schluss haben sie dann einen Gang hochgeschalten. Das war schon sehr clever, da spürt man die Erfahrung.

Bei Red Bull funktioniert das eher, weil man die Spieler schon früh auf diese Art von Fussball trimmt. Aber wenn du ältere Spieler im Team hast, denen am Schluss die Energie ausgeht, wird es problematisch. Ich kann mich auch mit dem High-Pressing-Fussball von YB nicht wirklich anfreunden, das ist einfach zu gefährlich international. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
swisspower schrieb vor 27 Minuten:

Ich habe das Spiel gestern gesehen. Das Hauptproblem bei Sturm sehe ich im Energiemanagement. Wenn man so einen laufintensiven Fussball betreibt und gleich von der ersten Minute an voll draufgeht, ist logisch, dass am Schluss der Saft ausgeht.

Vor allem, wenn man nur so einen dünnen Kader wie Sturm hat - selbst wenn man da Höjlund (19), Prass, Affengruber, Dante (je 21), Geyrhofer, Gazibegovic und Demaku (je 22) mitzählt, haben die nur 18 Feldspieler mit halbwegs Profierfahrung im Kader - davon 3 verletzt und schon schaut die Bank so aus wie gestern. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
swisspower schrieb vor einer Stunde:

Ich habe das Spiel gestern gesehen. Das Hauptproblem bei Sturm sehe ich im Energiemanagement. Wenn man so einen laufintensiven Fussball betreibt und gleich von der ersten Minute an voll draufgeht, ist logisch, dass am Schluss der Saft ausgeht.

Kiew hat sich das gemütlich angeschaut und das Pressing mit der überlegenen Technik kompensiert. Am Schluss haben sie dann einen Gang hochgeschalten. Das war schon sehr clever, da spürt man die Erfahrung.

Bei Red Bull funktioniert das eher, weil man die Spieler schon früh auf diese Art von Fussball trimmt. Aber wenn du ältere Spieler im Team hast, denen am Schluss die Energie ausgeht, wird es problematisch. Ich kann mich auch mit dem High-Pressing-Fussball von YB nicht wirklich anfreunden, das ist einfach zu gefährlich international. 

Das Problem ist halt auch, dass bei Ballgewinn und beim Umschalten unterm Strich zu wenig rauskam. Da waren viele schnell verlorenen oder schlecht gespielten Bälle dabei. Also sehr viele Meter und Energie für relativ wenig Resultat. Am Ende mangelt es da eben auch an Effizienz und Klasse vorne - wenn Hojlund fit geblieben wäre oder in Kiew ein Tor oder in Graz eines mehr vor der Pause gelungen wäre (was gut möglich gewesen wäre), dann hätte das anders verlaufen können.

Aber so hat man halt permanent weiter intensiv pressen müssen, um an Bälle zu kommen, während Kiew relativ bequem über die Außen traben konnte. Mit einem Tor Vorsprung wäre die Dynamik wohl eine andere geworden, da hätte Kiew ein wenig mehr aufmachen müssen und Sturm hätte mehr Raum für diese Gegenstöße gehabt. So hat es Kiew kontrolliert und ruhig heruntergespielt, die Drangphasen von Sturm hat man relativ glimpflich überstanden, danach verpuffte das Anlaufen und man konnte ohne Probleme neue Kräfte für die Verlängerung bringen.

bearbeitet von miffy23

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Komme erst jetzt dazu zu antworten. Ich fands halt bedenklich, dass Dynamo in der Verlängerung bessere Kondition hatte, obwohl die noch gar keine Meisterschaft haben. Gut, Sturm hatte dann 1 Spieler weniger, aber trotzdem. Aber egal, gegen Benfica wäre sowieso Endstation gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
swisspower schrieb vor 13 Stunden:

Ich habe das Spiel gestern gesehen. Das Hauptproblem bei Sturm sehe ich im Energiemanagement. Wenn man so einen laufintensiven Fussball betreibt und gleich von der ersten Minute an voll draufgeht, ist logisch, dass am Schluss der Saft ausgeht.

Kiew hat sich das gemütlich angeschaut und das Pressing mit der überlegenen Technik kompensiert. Am Schluss haben sie dann einen Gang hochgeschalten. Das war schon sehr clever, da spürt man die Erfahrung.

Bei Red Bull funktioniert das eher, weil man die Spieler schon früh auf diese Art von Fussball trimmt. Aber wenn du ältere Spieler im Team hast, denen am Schluss die Energie ausgeht, wird es problematisch. Ich kann mich auch mit dem High-Pressing-Fussball von YB nicht wirklich anfreunden, das ist einfach zu gefährlich international. 

Also zu behaupten, die hätten das souverän runtergespielt, wenn ein Glückstor von Sturm gereicht hätte kurz vor Schluss finde ich auch übertrieben. Wenn das Spiel nach 60 Minuten 1:1 steht und die Ukrainer nichts mehr anbrennen lassen, ok, aber bei 0:1?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

freiberuflicher Wappler
111ASK schrieb vor 18 Stunden:

Mach ich nicht, aber 0 Punkte sind 0 Punkte. Auswärts hat Kiew bis zum Tor schlechter gespielt als gestern, es ist eine Mannschaft, welche erst die 4.Pflichtpartie in 6 Monaten in den Beinen hat. Respektabel und gut wären 0,2 und weiterkommen. 0,1 und 0,2 in Ordnung. 0 ist einfach schlecht für die österreichische 5 Jahreswertung und genau darum ging es ja.

Und das ist Blödsinn, ich schaue wenig Fußball im TV, bin ein reiner Stadiongeher und hätte es Sturm sehr wohl gewünscht da drüber zu kommen. Die beiden Quali Spiele hab ich mir angesehen um Sturm für Österreich die Daumen zu drücken.

Jetzt nehme ich als Trostpflaster das sich Sturm die 5 Bonus Millionen nicht geholt hat. Das ist jetzt die Vereinsbrille. ;)

Leider ist der Sturmkader zu dünn um International zu bestehen. Das hat man gestern gesehen. Man muss zumindest nach den Wechseln das Gefühl haben, das man nachlegen kann. Hojlund wurde ausgewechselt. Die Mannschaft ist harmlos. Und komm mir nicht mit Verletzten, es gibt immer schmerzhafte Verletzte wenn man den gesamten Herbst international unterwegs ist.

Zunächst wir sind verdient gescheitert aber zum Thema Kader-Tiefe sei gesagt dass ich schon neugierig wäre was man sich vorstellt. Wenn mit JJ (letztes Jahr 42 Scorer) Kiteishvilli (für mich abseits von Salzburg der Beste Kicker der Liga) und unserem Dänen die drei wichtigsten Offensiv Kräfte ausfallen wäre ich schon neugierig wie man sich vorstellt dass wir das auf diesem Niveau kompensieren sollen.

Und nein es ist keine Ausrede weil wie du sagst Verletzungen gehören dazu. Diese Qualität kann in Österreich aber maximal RB ersetzen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
HannesRapid schrieb vor 6 Stunden:

Komme erst jetzt dazu zu antworten. Ich fands halt bedenklich, dass Dynamo in der Verlängerung bessere Kondition hatte, obwohl die noch gar keine Meisterschaft haben. Gut, Sturm hatte dann 1 Spieler weniger, aber trotzdem. Aber egal, gegen Benfica wäre sowieso Endstation gewesen.

Das ist es ja gerade. Ich glaube nicht, dass Kiew die bessere Kondition hatte. Sie sind einfach viel weniger gerannt, während Sturm extrem viele unnötige Laufwege gemacht hat.

Der Trainer war sicher ein Faktor. Lucescu ist ein schlauer Fuchs.

Trotzdem, dieses Kiew hat natürlich keine Chance gegen die Portugiesen.

revo schrieb vor 3 Stunden:

Also zu behaupten, die hätten das souverän runtergespielt, wenn ein Glückstor von Sturm gereicht hätte kurz vor Schluss finde ich auch übertrieben. Wenn das Spiel nach 60 Minuten 1:1 steht und die Ukrainer nichts mehr anbrennen lassen, ok, aber bei 0:1?

Ich fands schon ziemlich souverän in Anbetracht der Umstände.

Lucescu wusste wohl, dass sein Team physisch nicht ganz auf der Höhe ist und sein Team hat es ruhig angehen lassen. Ein Gegentreffer hat man in Kauf genommen, danach einen Gang höher geschaltet.

Wirklich in Gefahr war ein Weiterkommen nie. Das Spiel hätte ja eigentlich schon in der regulären Spielzeit zu Ende sein sollen mit dem Kopfball an die Lattenunterkante

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
HannesRapid schrieb vor 7 Stunden:

Komme erst jetzt dazu zu antworten. Ich fands halt bedenklich, dass Dynamo in der Verlängerung bessere Kondition hatte, obwohl die noch gar keine Meisterschaft haben. Gut, Sturm hatte dann 1 Spieler weniger, aber trotzdem. Aber egal, gegen Benfica wäre sowieso Endstation gewesen.

Naja, sie hatten trotzdem viele Spiele gegen gute Teams. Und Ausdauer- und Konditionstraining werden sie ja trotzdem gemacht haben.

swisspower schrieb vor 29 Minuten:

Das ist es ja gerade. Ich glaube nicht, dass Kiew die bessere Kondition hatte. Sie sind einfach viel weniger gerannt, während Sturm extrem viele unnötige Laufwege gemacht hat.

Dazu braucht man aber auch die richtigen Spieler. Sturm hat in der Gesamtheit der 11 Spieler auf dem Platz zu wenig Ballsicherheit um ein Dynamo Kiew laufen zu lassen. Einzelne Spieler, ja, aber da brauchst du mindestens 5-7 Spieler.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
revo schrieb vor 4 Stunden:

Also zu behaupten, die hätten das souverän runtergespielt, wenn ein Glückstor von Sturm gereicht hätte kurz vor Schluss finde ich auch übertrieben. Wenn das Spiel nach 60 Minuten 1:1 steht und die Ukrainer nichts mehr anbrennen lassen, ok, aber bei 0:1?

Nach der letzten Drangphase von Sturm um die 60te herum war der Kuchen gegessen. Davor war Kiew wohl etwas zu passiv insgesamt, und man hätte das Spiel durchaus drehen und entscheiden können - *wenn* man eben die Klasse für bessere Effizienz vorne hätte.

Abgesehen davon kam Kiew immer relativ einfach und gefährlich nach vorn. Viele Hochkaräter waren nicht dabei, aber ich hatte irgendwie nie das Gefühl, dass die auf Anschlag spielen. Das schien sich in der Verlängerung ein wenig zu bestätigen. Es reichte eben Cruise Control bei viel Ballsicherheit und Effizienz in den entscheidenden Phasen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
swisspower schrieb vor 2 Stunden:

Das Spiel hätte ja eigentlich schon in der regulären Spielzeit zu Ende sein sollen mit dem Kopfball an die Lattenunterkante

Und im Hinspiel hätte Sturm eigentlich 2:0 führen müssen bevor Kiev die erste Chance hatte.

Mir wird Kiev allgemein (nicht nur hier sondern vor allem im Sturm-Channel) viel zu stark geredet. Das Weiterkommen war im Endeffekt verdient, aber so zu tun als wäre alles nach Kievs-Plan gelaufen halte ich für völlig falsch. Weder kann Kiev darauf vertrauen, dass Sturm rechtzeitig eingeht bzw. ihr Chancen nicht macht, noch kann Kiev darauf vertrauen, dass sie gleich die erste oder zweite Chance verwerten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Zwara schrieb vor 25 Minuten:

Und im Hinspiel hätte Sturm eigentlich 2:0 führen müssen bevor Kiev die erste Chance hatte.

Mir wird Kiev allgemein (nicht nur hier sondern vor allem im Sturm-Channel) viel zu stark geredet. Das Weiterkommen war im Endeffekt verdient, aber so zu tun als wäre alles nach Kievs-Plan gelaufen halte ich für völlig falsch. Weder kann Kiev darauf vertrauen, dass Sturm rechtzeitig eingeht bzw. ihr Chancen nicht macht, noch kann Kiev darauf vertrauen, dass sie gleich die erste oder zweite Chance verwerten.

Naja ich hatte schon das Gefühl, dass Kiew einen Gang höher schalten konnte falls nötig. Aber klar, dieses Dynamo war wohl so schwach wie schon lange nicht mehr, aus offensichtlichen Gründen. Grundsätzlich war das Spiel mal abgesehen von der Kohle nicht so wichtig, weil beide Teams eh von den Portugiesen gefistet werden.

Bin gespannt, was Sturm diesmal in der EL-Gruppenphase zeigt. Einfacher werden die Gegner bestimmt wird. Vielleich wird es ja nochmals Kiew ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.