daniels9958 Weltklassecoach Geschrieben 28. April (bearbeitet) Traunseelaskler schrieb vor einer Stunde: Ich verstehe ja, dass man als Sturm- oder Rapid-Fan in diesem Zusammenhang emotionalisiert ist (mir ginge es vermutlich nicht anders in dieser Situation), aber man sollte die Kirche schon im Dorf lassen - die Schiedsrichterleistung gestern war vieles, aber sicherlich kein Skandal. Alle spielentscheidenden Situationen wurden aus meiner Sicht korrekt entschieden. Kritisch sehe ich die zu kurze Nachspielzeit und ein, zwei nicht gegebene gelbe Karten. An den brenzligen Situationen kann man meiner Meinung nach wenig aussetzen, außer, dass es dem Schiedsrichter nicht gelang, die Situation zu beruhigen (was bei dieser Partie aber wohl auch alles andere als einfach war). Und das sage ich als jemand, der nach den letzten Jahren niemanden weniger die Daumen drückt als der Austria und als jemand, den deswegen die Niederlage von Sturm extrem ärgert. Die an Lächerlichkeit kaum zu überbietende Milde der Dragovic-Strafe macht mich nach wie vor fassungslos. Nichtsdestotrotz finde ich, dass man im Zusammenhang mit dem gestrigen Spiel dem Schiedsrichter keinen Vorwurf machen kann und die Aufregung vollkommen übertrieben ist (bzw. zum Großteil sogar nicht gerechtfertigt). Kann ich nur unterschreiben. Sturm hat sich gestern nicht gerade "abgezockt" angestellt. Es war gestern von Anfang an eine emotionsgeladene Partie. Beide gelben Karten von Grgic waren korrekt. Als Profispieler sich in einem Zweikampf abseits des Strafraums durch einen Ellbogencheck die zweite gelbe abzuholen, nachdem das Team durch ein völlig unnötiges Einsteigen von Boving bereits dezimiert war, spricht nicht gerade für ihm. Als Trainer musst du bei solchen Aktionen eigentlich die Nerven verlieren. Ein paar gelbe Karten wurden vom Schiri wegen der hitzigen Stimmung in der 2.Halbzeit bewusst zurückgehalten. Dennoch haben wir ein Schiedsrichter/VAR Problem und ich bezweifle, das sich das kurzfristig/langfristig so schnell ändern wird. bearbeitet 28. April von daniels9958 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 28. April (bearbeitet) XSCHLAMEAL schrieb vor 46 Minuten: Weil hier der VAR auf eine direkte Rote gecheckt hat => dafür gab es keinen Grund und deshalb war die am Feld getroffene Entscheidung korrekt. Ist trotzdem lächerlich das in den VAR-Rückblick aufzunehmen. Schiedsrichter gibt Gelb, VAR sieht keinen Grund für mehr. Okay, danke für die Info. Da wäre wohl die Szene mit dem Elfmeter interessanter gewesen. Ähnlich informativ wie letzte Woche, als man festgestellt hat, dass der Treffer nach dem Einwurf regelkonform war, obwohl der VAR beim Einwurf sowieso nicht eingreifen dürfte. Edit: Damit es konkreter wird: Der VAR-Rückblick ist in der Form komplett für die Würschte. Man macht immer genau drei Szenen und dann oft nicht mal die drei Szenen mit den größten Kontroversen. Wenn es wenigstens eine Erläuterung anhand von Regelwerk o.ä. geben würde. bearbeitet 28. April von Silva 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sebold ASB-Legende Geschrieben 28. April halbe südfront schrieb vor 56 Minuten: Das beste Argument für den VAR. Dieser hätte da sicher auf Rot gecheckt und den Schiri rausgeholt. Im Schnelldurchlauf schaut das nie so grauslich aus und man könnte sogar auf die Idee kommen, dass er den Ball spielen/blocken wollte und einfach zu spät gekommen ist. Die Brutalität des Fouls wird erst in der Zeitlupe offensichtlich. Die Brutalität dieses Fouls war im ersten Moment wahrnehmbar, darum habe ich bis heute keine einzige Wiederholung gesehen. Da hat man sofort gesehen wie irre Kragl da hin geht und was Eddie passiert ist. Erinnere mich leider auch noch sehr gut an das Foul an Eduardo, da hat man auch sofort gesehen wie brutal das war und etwas Schlimmeres passiert ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_UndertakeR_ Channel 9 - Mod Geschrieben 28. April halbe südfront schrieb vor 57 Minuten: Das beste Argument für den VAR. Wenn man als Bundesliga Schiedsrichter für so eine Aktion den VAR braucht, wo ein Spieler dem anderen mit ausgestreckten Bein den Standfuß in der Mitte einfach abtritt, dann wäre es besser man beendet seine Karriere und nimmt nie wieder eine Pfeife in die Hand. Zusätzlich sollte es einen Schiedsrichterassistenen geben, der den Blick von der Seite auf die Aktion hat. Selbst ohne VAR stehen 4 vollwertig ausgebildete Schiedsrichter rund ums Feld. Nein da darf es einfach keinen VAR benötigen. Aber gebe schon zu, dieses Foul war schon ein Extrembeispiel. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 28. April _UndertakeR_ schrieb vor 3 Minuten: Wenn man als Bundesliga Schiedsrichter für so eine Aktion den VAR braucht, wo ein Spieler dem anderen mit ausgestreckten Bein den Standfuß in der Mitte einfach abtritt, dann wäre es besser man beendet seine Karriere und nimmt nie wieder eine Pfeife in die Hand. Zusätzlich sollte es einen Schiedsrichterassistenen geben, der den Blick von der Seite auf die Aktion hat. Selbst ohne VAR stehen 4 vollwertig ausgebildete Schiedsrichter rund ums Feld. Nein da darf es einfach keinen VAR benötigen. Aber gebe schon zu, dieses Foul war schon ein Extrembeispiel. Ja klar, man kann es sich so einfach machen. Oder man kann berücksichtigen, dass der Schiri eben nicht zu jedem Augenblick frei Sicht auf den Treffpunkt der Beine bei einem Foul hat und im Bruchteil einer Sekunde wahrnehmen muss ob er dem den Haxen abtritt, oder ob es vielleicht doch nicht ganz so schlimm war. Aber wahrscheinlich wärt ihr alle viiiiel besser als die ausgebildeten Schiris. Stellt sich nur die Frage warum keiner von euch diesem Hobbie nachgeht. Und nein - man kann anhand von TV-Bildern nicht beurteilen ob der Schiri etwas sehen hätte müssen oder nicht. Und nein, kein Schiri übersieht absichtlich ein so brutales Einsteigen und verschont irgendwelche Spieler weil er gerade lustig ist. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_UndertakeR_ Channel 9 - Mod Geschrieben 28. April halbe südfront schrieb vor 2 Minuten: Ja klar, man kann es sich so einfach machen. Oder man kann berücksichtigen, dass der Schiri eben nicht zu jedem Augenblick frei Sicht auf den Treffpunkt der Beine bei einem Foul hat und im Bruchteil einer Sekunde wahrnehmen muss ob er dem den Haxen abtritt, oder ob es vielleicht doch nicht ganz so schlimm war. Und er steht natürlich auch exakt im Sichtfeld vom Wachler. halbe südfront schrieb vor 4 Minuten: Aber wahrscheinlich wärt ihr alle viiiiel besser als die ausgebildeten Schiris. Stellt sich nur die Frage warum keiner von euch diesem Hobbie nachgeht. Gut bezahltes Hobbie . Und nein nicht besser, sind ja auch nicht ausgebildet auf den Sektor. Für solche wahnsinnigen Entscheidung sollte ein Schiedsrichter halt 2,3 Monate aus dem Verkehr gezogen werden, aber die sind ja heilig und man darf sie ja nicht einmal kritisieren. Ich bin mir jedoch sicher, im Social Media Zeitalter wo jede Sequenz hundertfach zerlegt und 10 Standbilder gezeigt werden, werden auch für die Schiedsrichter die Zeiten schwerer und sie können sich nicht mehr alles erlauben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 28. April Pasic und Ranftl haben jeweils nach den "schweren" Attacken kurz geschaut, ob der Schieri eh hersieht und sind daraufhin sterbend zusammen gesunken. Dragovic ist nicht gesprungen, sondern hat sich in die Arme von Grgic geworfen und ist daraufhin ebenfalls sterbend zusammengesackt. Die Burgstaller Rote kann man natürlich geben, aber wenn der Gegner stehen bleibt - und das hätte sein gesundheitlicher Zustand hergegeben - könnte ich das alles leichter verkraften. Solange wir uns von diesen unehrenhaften Schauspielern am Nasenring durch die Manege treiben lassen, macht das alles eigentlich kaum noch einen Sinn. 14 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
humankapital easy, lucky, free Geschrieben 28. April Silva schrieb vor einer Stunde: Ist trotzdem lächerlich das in den VAR-Rückblick aufzunehmen. Schiedsrichter gibt Gelb, VAR sieht keinen Grund für mehr. Okay, danke für die Info. Da wäre wohl die Szene mit dem Elfmeter interessanter gewesen. Ähnlich informativ wie letzte Woche, als man festgestellt hat, dass der Treffer nach dem Einwurf regelkonform war, obwohl der VAR beim Einwurf sowieso nicht eingreifen dürfte. Edit: Damit es konkreter wird: Der VAR-Rückblick ist in der Form komplett für die Würschte. Man macht immer genau drei Szenen und dann oft nicht mal die drei Szenen mit den größten Kontroversen. Wenn es wenigstens eine Erläuterung anhand von Regelwerk o.ä. geben würde. Genau das. Ich brauche keinen Rückblick, wenn daraus für niemanden (für Fans und Schiedsrichter) irgendwelche lehren gezogen werden kann. Ich hoffe, das intern für die Schiedsrichter das alles detaillierter aufgearbeitet wird 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gurgaon Postinho Geschrieben 28. April limerskin schrieb vor 8 Stunden: Wieso die Grazer wegen dem Schiri, der jeden Big Point absolut richtig entschieden hat so extrem rumjammern versteh ich nicht - absolute top Leistung in einer schwierigen Partie Auch wenn du es noch 10 Mal postest, wird es dadurch nicht richtiger... Gishammer nach seinem Hedl-Desaster gleich für das Spitzenspiel zu nominieren, das gibts nur in Österreich... Und dann steht er gleich wieder im Mittelpunkt...praktisch alle Medien zerpflücken seine Leistung...er hat das Spiel mitentschieden, indem er alle strittigen Entscheidungen zugunsten des FAKs entschieden hat und insgesamt keine Linie hatte, siehe etwa die Karten bei den haarsträubenden FAK Fouls... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
damich ASB-Legende Geschrieben 28. April Traunseelaskler schrieb vor 2 Stunden: Das sehe ich anders - demnach wäre aber auch ein Kopfstoß keine Tätlichkeit, solange dieser nicht mit einer den Gegner gefährdenden Wucht ausgeführt wird. Und dein anderes Argument kann ich auch nicht nachvollziehen, da ich mich nicht erinnern kann, eine derartige Szene jemals gesehen zu haben. Für mich maßgeblich ist die vollkommen bewusste Entscheidung von Böving, zuerst seine Bewegung abzustoppen und dann absichtlich dem Gegner mit dem Knie einen Schlag zu verpassen. Das sehe ich persönlich als klare rote Karte und auf keinen Fall als Fehlentscheidung oder gar einen Skandal. Eher frage mich, warum sich Böving zu so seiner Dummheit hinreißen lässt. Schauspielereien und Provokationen kann ich persönlich auch überhaupt nicht ausstehen, aber das praktizieren ja leider mitlerweile die meisten Mannschaften. Ich verstehe ja, dass man als Sturm- oder Rapid-Fan in diesem Zusammenhang emotionalisiert ist (mir ginge es vermutlich nicht anders in dieser Situation), aber man sollte die Kirche schon im Dorf lassen - die Schiedsrichterleistung gestern war vieles, aber sicherlich kein Skandal. Alle spielentscheidenden Situationen wurden aus meiner Sicht korrekt entschieden. Kritisch sehe ich die zu kurze Nachspielzeit und ein, zwei nicht gegebene gelbe Karten. An den brenzligen Situationen kann man meiner Meinung nach wenig aussetzen, außer, dass es dem Schiedsrichter nicht gelang, die Situation zu beruhigen (was bei dieser Partie aber wohl auch alles andere als einfach war). Und das sage ich als jemand, der nach den letzten Jahren niemanden weniger die Daumen drückt als der Austria und als jemand, den deswegen die Niederlage von Sturm extrem ärgert. Die an Lächerlichkeit kaum zu überbietende Milde der Dragovic-Strafe macht mich nach wie vor fassungslos. Nichtsdestotrotz finde ich, dass man im Zusammenhang mit dem gestrigen Spiel dem Schiedsrichter keinen Vorwurf machen kann und die Aufregung vollkommen übertrieben ist (bzw. zum Großteil sogar nicht gerechtfertigt). Kann jeder sehen wie er will, für mich ist und bleibt das einfach keine Rote. Foul ja, von mir aus Gelb aber rot für sowas ist und bleibt für mich lächerlich. Kannst mir jetzt glauben oder nicht, aber wäre es umgekehrt gewesen und Ranftl wäre der Spieler der Böving foult würde ich es genau so sehen. valderama schrieb vor 31 Minuten: Pasic und Ranftl haben jeweils nach den "schweren" Attacken kurz geschaut, ob der Schieri eh hersieht und sind daraufhin sterbend zusammen gesunken. Dragovic ist nicht gesprungen, sondern hat sich in die Arme von Grgic geworfen und ist daraufhin ebenfalls sterbend zusammengesackt. Die Burgstaller Rote kann man natürlich geben, aber wenn der Gegner stehen bleibt - und das hätte sein gesundheitlicher Zustand hergegeben - könnte ich das alles leichter verkraften. Solange wir uns von diesen unehrenhaften Schauspielern am Nasenring durch die Manege treiben lassen, macht das alles eigentlich kaum noch einen Sinn. Die ganze Schauspielerei geht mir auch schon sowas von auf dem Sack. Wie man das verhindern kann ist schwer zu sagen. Wohl die effektivste Lösung wäre, das der "sterbende" Spieler zur Behandlung raus muss wo dann eine checkliste abgearbeitet werden muss ob dieser eh keine schwere Verletzung davongetragen hat, das dauert dann eben seine 3-5 Minuten. Wäre spannend wie oft sich dann schreiend vor Schmerzen die Spieler noch am Boden winden würden. Sehe da jetzt auch nicht die große Benachteiligung, denn war es wirklich so schlimm braucht der Spieler sowieso ein paar Minuten bis er wohl weiterspielen kann. Auswechslung würde natürlich sofort gehen. Gelb für die Schauspielerei ist da deutlich schwerer zum umsetzen weil es dann wieder Interpretation ist ob er Schauspielert oder nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Traunseelaskler Im ASB-Olymp Geschrieben 28. April damich schrieb vor 8 Minuten: Kann jeder sehen wie er will, für mich ist und bleibt das einfach keine Rote. Foul ja, von mir aus Gelb aber rot für sowas ist und bleibt für mich lächerlich. Kannst mir jetzt glauben oder nicht, aber wäre es umgekehrt gewesen und Ranftl wäre der Spieler der Böving foult würde ich es genau so sehen. Da werden wir uns nicht einig werden. Ich verstehe nicht, warum ein Unterschied gemacht werden soll zwischen einem Vergehen mit dem Knie, mit dem Fuß, mit der Hand oder dem Ellbogen oder mit dem Kopf. Denn mit der Begründung wären andersfalls viele Tätlichkeiten in den letzten Jahren nicht mit rot zu ahnden gewesen. Beispielsweise wäre dann für mich auch ein leichtes Nachtreten mit dem Fuß keine rote Karte, obwohl es meiner Erfahrung nach immer so geahndet wird. Und ob du es umgekehrt gleich sehen würdest, können wir wohl schwer beurteilen, nur festhalten, dass wir unterschiedlicher Meinung sind. damich schrieb vor 20 Minuten: Die ganze Schauspielerei geht mir auch schon sowas von auf dem Sack. Wie man das verhindern kann ist schwer zu sagen. Wohl die effektivste Lösung wäre, das der "sterbende" Spieler zur Behandlung raus muss wo dann eine checkliste abgearbeitet werden muss ob dieser eh keine schwere Verletzung davongetragen hat, das dauert dann eben seine 3-5 Minuten. Wäre spannend wie oft sich dann schreiend vor Schmerzen die Spieler noch am Boden winden würden. Sehe da jetzt auch nicht die große Benachteiligung, denn war es wirklich so schlimm braucht der Spieler sowieso ein paar Minuten bis er wohl weiterspielen kann. Auswechslung würde natürlich sofort gehen. Gelb für die Schauspielerei ist da deutlich schwerer zum umsetzen weil es dann wieder Interpretation ist ob er Schauspielert oder nicht. Da gebe ich dir grundsätzlich recht und das ist sicher etwas, wofür es auch einen breiteren Konsens gibt. Aber wie du es selbst auch sagst, das wird man wohl nur schwer effektiv unterbinden können und am Ende würden sich die Diskussionen verlagern. Es wäre schön, wenn man eine Lösung finden würde, um dieser unschönen Entwicklung entgegenzuwirken, viele gut umsetzbare Möglichkeiten sehe ich aber leider nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 28. April (bearbeitet) Traunseelaskler schrieb vor 8 Minuten: Beispielsweise wäre dann für mich auch ein leichtes Nachtreten mit dem Fuß keine rote Karte, obwohl es meiner Erfahrung nach immer so geahndet wird. "Leichtes Nachtreten" wird wohl jeder hier unterschiedlich verstehen, aber es ist auf jeden Fall nicht unmöglich, dass trotz klarer Bewegung, die für eine Tätlichkeit spricht, die notwendige Härte fehlt und es dementsprechend nicht Rot ist (bzw. sein müsste). Das ist übrigens nicht meine Meinung, sondern das ist ganz klar in den Regeln definiert: Zitat Eine Tätlichkeit liegt vor, wenn ein Spieler ohne Kampf um den Ball übermässig hart oder brutal gegen einen Gegner, Mitspieler, Teamoffiziellen, Spieloffiziellen, Zuschauer oder eine sonstige Person vorgeht oder vorzugehen versucht. Dies gilt unabhängig davon, ob ein Kontakt erfolgt ist. Die fett markierten Wörter sind in meinen Augen nicht mal ansatzweise erfüllt. Wie soll das dann eine Tätlichkeit sein, wenn die grundsätzliche Prämisse nicht zutrifft? Oder würdest du das wirklich als "übermässig hart oder brutal" bezeichnen? Edit: Nur weil es jahrelang so entschieden wurde oder weil viele Fans der Meinung sind, dass das so entschieden gehört, bedeutet das nicht, dass es richtig ist. bearbeitet 28. April von Silva 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Traunseelaskler Im ASB-Olymp Geschrieben 28. April (bearbeitet) Silva schrieb vor 36 Minuten: "Leichtes Nachtreten" wird wohl jeder hier unterschiedlich verstehen, aber es ist auf jeden Fall nicht unmöglich, dass trotz klarer Bewegung, die für eine Tätlichkeit spricht, die notwendige Härte fehlt und es dementsprechend nicht Rot ist (bzw. sein müsste). Das ist übrigens nicht meine Meinung, sondern das ist ganz klar in den Regeln definiert: Die fett markierten Wörter sind in meinen Augen nicht mal ansatzweise erfüllt. Wie soll das dann eine Tätlichkeit sein, wenn die grundsätzliche Prämisse nicht zutrifft? Oder würdest du das wirklich als "übermässig hart oder brutal" bezeichnen? Edit: Nur weil es jahrelang so entschieden wurde oder weil viele Fans der Meinung sind, dass das so entschieden gehört, bedeutet das nicht, dass es richtig ist. Wie gesagt, "überhart" und "brutal" sind Wörter, die definiert werden müssen (du bist da sicherlich besser informiert als ich, ob eine solche Definition im Regelwerk zu finden ist). Auf die wenigsten geahndeten Tätlichkeiten treffen diese Bezeichnungen meiner Meinung nach zu, wenn man einen Maßstab anlegen möchte, wonach "überhart" eine besondere Härte mitbringen müsste. In diesem Fall handelt es sich dennoch um einen bewussten, absichtlichen Schlag mit dem Knie. Jeder weiß, dass ein "Schenkerl" durchaus sehr schmerzhaft sein kann - ich denke auch, dass Ranftl viel mehr daraus macht, als es war, aber bereits der Versuch kann nunmal eine rote Karte nach sich ziehen, wie ja aus deinem zitierten Teil eindeutig hervorgeht. Ab wann gilt also ein (versuchtes) Vorgehen als "überhart"? Ist schon der Versuch, dem Gegner kurzfristig Schmerzen zuzufügen, "überhart" oder beginnt das erst, wenn es sich um einen Versuch handelt, den Gegner aktiv zu verletzen (ein verletzungsgefährdendes Einsteigen kann allerdings in vielen Fällen schon ohne einer Absicht zu einer roten Karte führen)? Theoretisch könnte ich auch argumentieren, folgendes Vergehen von Barac wäre keine Tätlichkeit gewesen, weil er nicht sein gesamtes Gewicht auf seinen Gegenspieler verlagert und das demnach nicht "überhart" (wenn man diesen Begrff wiederum etwas anders auslegt) eingestiegen sei (obwohl es hier wohl wenig Widerspruch geben wird, dass dies als Tätlichkeit zu ahnden ist): Es gibt sicherlich bessere Beispiele als dieses (ich habe jetzt nur die erstbeste Situation genommen, die ich gefunden habe) - beispielsweise ist es schon häufiger vorgekommen, dass ein Spieler im Liegen oder Fallen in Richtung des Gegenspielers nachtritt. Auch das wird in der Regel mit einer roten Karte geahndet, obwohl es sich meiner Ansicht nach in vielen Fällen auch um kein wirklich "hartes" Einsteigen handelt. "Überhart" bedeutet für mich, eine der Situation nicht angemessene Härte zu verwenden ("überhart" muss also theoretisch nicht einmal "hart" bedeuten, sondern nur im Rahmen der Situation "zu hart" - zumindest würde ich das Wort so definieren - davon abgesehen, was heißt "hart"?). Und bei der gestrigen Aktion würde ich davon sprechen, dass der bewusste Versuch, den Gegner mit dem Knie einen Schlag zu versetzen (unabhängig davon, wie viel/wenig dieser getroffen wird) in dieser Situation "überhart" war, obwohl es sich nicht um ein wirklich "hartes" Vorgehen handelte. bearbeitet 28. April von Traunseelaskler 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 28. April Zumindest die Bundesliga sieht keine Tätlichkeit, sondern eine Unsportlichkeit und sperrt Boving für 1 Spiel. MWn zählt eine Unsportlichkeit aber nicht zu den feldverweiswürdigen Vergehen nach den Regeln. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 28. April Auf einen am Boden liegenden Spieler im oberen Brustbereich mit den Stollen steigen ist für mich so viel deutlicher überhart als eine leichte Berührung mit dem Knie, die wohl sogar für ein "Schenkerl" harmlos wäre. Die Definition von überhart für dieses Szene würde dem "letter of the law" wohl gerecht werden: Zitat Übermässig hart (→ Excessive force) Einstufung eines Foulspiels, bei dem ein Spieler gemäss Einschätzung des Schiedsrichters mehr Kraft einsetzt als nötig und/oder die Gesundheit eines Gegners gefährdet hat und das mit einem Feldverweis zu bestrafen ist. Aber ich sehe das nicht im "spirit of the law", weil de facto ja auch ein minimal leichter Schubser grundsätzlich nicht "nötig" ist und daher quasi automatisch mehr Kraft eingesetzt wird als "nötig". Das wird wohl auch keiner wollen? Traunseelaskler schrieb vor einer Stunde: Auch das wird in der Regel mit einer roten Karte geahndet, obwohl es sich meiner Ansicht nach in vielen Fällen auch um kein wirklich "hartes" Einsteigen handelt. Ich bin der Meinung, dass man da schon häufig den Maßstab viel zu streng anlegt, nur um dann in anderen Szenen wieder laissez faire zu agieren. Wobei gestern für mich da tendenziell noch heraussticht. Dein Beispiel ist zumindest kein passendes. Aber wie eingangs geschrieben, der Spieler hat es selbst zu verantworten, dass er sich dazu hinreißen hat lassen. Dass es rot geben kann, ist ja selbst wenn ich es nicht zwingend sehe, eine Möglichkeit. herr_bert schrieb vor 3 Minuten: Zumindest die Bundesliga sieht keine Tätlichkeit, sondern eine Unsportlichkeit und sperrt Boving für 1 Spiel. MWn zählt eine Unsportlichkeit aber nicht zu den feldverweiswürdigen Vergehen nach den Regeln. Im Spielbericht noch als Tätlichkeit angegeben, plötzlich nur mehr eine Unsportlichkeit. Bei Burgstaller ist es trotz "gleichem" Vergehen ein Spiel (bedingt) mehr. Wirkt für mich wie ein Eingeständnis, dass das wohl nicht so eindeutig war. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.