Recommended Posts

Im ASB-Tausenderklub
Aegis schrieb vor 10 Stunden:

Hypothese: Angenommen ein Schiri scheißt auf die Bewertungen, ist mutig, sieht sich im Zweifel Sideline Reviews an (bin mir nur nicht sicher ab wann er das darf - brauchts dazu definitiv den "Befehl" des VAR, oder könnte er einfach zur Sicherheit zum Bildschirm rausspazieren?)

Der SR kann (bei geeigneten Spielsituationen) immer ein OFR verlangen: 

4. Nur der Schiedsrichter darf eine Videoüberprüfung einleiten. Der VAR (und andere Spieloffizielle) darf dem Schiedsrichter eine Videoüberprüfung lediglich empfehlen.

5. Die endgültige Entscheidung fällt immer der Schiedsrichter, entweder aufgrund der Informationen des VAR oder nach eigener Videoüberprüfung am Spielfeldrand. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker
DerFremde schrieb vor 5 Stunden:

- Er hat noch nicht mit Ciochirca gesprochen (obwohl er schon zwei Interviews gegeben hat! Wie kann das denn sein? Das sind Kollegen, beide machen einen Fehler und es gibt KEINEN KONTAKT danach? Was ist da los?)

Kennt man doch aus jedem Krimi, ja keinen Kontakt mit dem Komplizen nach der Tat aufnehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Neocon schrieb vor 16 Stunden:

Das wichtigste wäre mal, dass die Wiederholungen auch im Stadion gezeigt werden. Kommt nämlich immer wieder vor, dass man im Stadion selbst bei klaren Entscheidungen keine Ahnung hat, was da gerade passiert.

Zumindest früher war es so, dass strittige Szenen nicht gezeigt werden durften. Wäre interessant zu wissen, ob das immer noch so ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
plieschn schrieb vor 22 Minuten:

Zumindest früher war es so, dass strittige Szenen nicht gezeigt werden durften. Wäre interessant zu wissen, ob das immer noch so ist.

Ja vermutlich. Aber mit dem VAR haben sich Umstände komplett geändert 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Neocon schrieb vor 1 Minute:

Ja vermutlich. Aber mit dem VAR haben sich Umstände komplett geändert 

So würde man das unbürokratisch sehen ja. Ich habe aber keinen Zweifel daran, dass man in Österreich einem derart anarchisch anmutenden Chaos mit Missbrauchspotential und überhaupt einen formalen Riegel vorgeschoben hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

"Die Opfer der Fairness" haben sich gemeldet:

Zitat

Die Linzer hatten im zweiten Durchgang kaum echte Strafraumszenen, doch in er Nachspielzeit half das Schiedsrichter-Team sowie der VAR nach. Harald Lechner zeigte für alle im Stadion anwesenden unverständlicherweise auf den Elfmeterpunkt. Florian Lackner war bei einem Abschlussversuch schon im Fallen und rutschte in Cem Türkmen hinein. Lechner entschied, dass dies ein Foul war. Die zahlreichen Wiederholung beweisen aber deutlich, dass dies eine Fehltenscheidung war. Somit eigentlich ein klarer Fall für den VAR. Doch dieser - in Person von Christian Petru-Ciochirca - kommunizierte Lechner am Feld, der Pfiff sei in Ordnung. Ljubicc nützte das Geschenk und traf zum 1:0 Endstand.

Das Konzept des VAR darf damit also wirklich hinterfragt werden. Denn anstatt knifflige Situationen aufzulösen, gibt es Woche für Woche nur noch mehr Fehlentscheidungen der Unparteiischen. Fehler zu machen, gehört dazu, das ist Fußball. Aber mit den technischen Möglichkeiten hieß es immer von allen Seiten, Fehler würden reduziert. Das ist schlichtweg eine Behauptung die als Lüge entlarvt wurde. SR Harald Lechner entschuldigte sich in der Nacht noch bei Markus Mader. Fehler einzugestehen, diese Größe hat nicht jeder. Aber im Endeffekt ist es zwar nett, aber bringt der Austria natürlich im Nachgang nichts mehr. Das Herr Petru-Ciochirca nicht einmal Stellung zur ganzen Causa bezogen hat, spricht für sich.

Aber ja, damit ist das in Vorarlberg so berühmte "Nochijassa" beendet. Die Austria hat ihren Unmut über die klare Benachteiligung gegenüber ÖFB, der österreichischen Bundesliga und Schiedsrichtervereinigung bereits geäußert. Mit dem Ergebnis des Spiels muss man nun leben. Die näcshte Chance auf Punkte besteht nun am kommenden Wochenende (Samstag, 04. März) zuhause gegen den SK Sturm Graz.

https://www.austria-lustenau.at/teams/profis/berichte/item/1662-bittere-0-1-niederlage-in-linz.html

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
Neocon schrieb vor 17 Stunden:

Das wichtigste wäre mal, dass die Wiederholungen auch im Stadion gezeigt werden. Kommt nämlich immer wieder vor, dass man im Stadion selbst bei klaren Entscheidungen keine Ahnung hat, was da gerade passiert.

Stimmt, aber in der Praxis dreht man im Stadion durch wenn man solche Situationen wie in Linz an der Videowall direkt danach sieht. Da wären Platzstürme, Würfe mit Gegenständen usw. vorprogrammiert. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
flanders schrieb vor 2 Minuten:

Stimmt, aber in der Praxis dreht man im Stadion durch wenn man solche Situationen wie in Linz an der Videowall direkt danach sieht. Da wären Platzstürme, Würfe mit Gegenständen usw. vorprogrammiert. 

Genau das ist das Problem, speziell im fussball

 

Inkl der Gefahr dass die refs sich durch aufgeheizt Stimmung selbst bei richtigen Entscheidungen beeinflussen lassen

bearbeitet von limerskin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!
flanders schrieb vor 45 Minuten:

Stimmt, aber in der Praxis dreht man im Stadion durch wenn man solche Situationen wie in Linz an der Videowall direkt danach sieht. Da wären Platzstürme, Würfe mit Gegenständen usw. vorprogrammiert. 

Vielleicht wäre das ja eine Motivation, entweder am besten gänzlich auf ein System zu verzichten, das nicht funktioniert oder es endlich so aufzustellen, dass es transparent und praktikabel ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Living the Dream!
Zitat

Ciochirca macht sich selbst Vorwürfe und sagt: "Ich hätte Harald Lechner zum Onfield-Review holen sollen. Das habe ich nicht getan und das war falsch. Das tut mir leid", sagte der 33-Jährige.

Heutige Kleine Zeitung. Hab aber sonst nix von ihm gelesen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Hannes Mayer in der Neuen legt den Finger in die Wunde. Getwittert vom Bürgermeister vom Lustenau. 

 

schooontn schrieb vor 9 Minuten:

Heutige Kleine Zeitung. Hab aber sonst nix von ihm gelesen. 

Soll scheißen gehen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Living the Dream!

Im Grunde muss  man unabhängig von der Situation am Freitag auf alle Fälle einige grundlegende Dinge ändern. Der VAR soll zur Verbesserung der Fairness und zur Unterstützung der Schiedsrichter eingesetzt werden, wie kann es dann sein, dass der Schiedsrichter mehr oder weniger dafür bestraft wird, wenn er diesen zu Rate zieht? Außerdem kann es nicht sein, dass man Entscheidungen durchhudelt und dabei z.B. vergisst, eine Abseitslinie zu ziehen (war zuletzt in der Premier League der Fall, auch bei Salzburg gab es das vor nicht allzu langer Zeit - glaub gegen Tirol - mal). Es geht darum, faire und richtige Entscheidungen zu treffen, und nicht darum, dass die Zuseher nicht wegschalten weil der Entscheidungsfindungsprozess eventuell zu lange dauert. 

(sind trotzdem 2 Dinge, die die Situation am Freitag wohl nicht verhindert hätten. Wie man bei sowas dagegenwirken kann weiß ich leider nicht, da hilft ja auch eine bessere Schulung oder sonstiges nicht, eine Wiederabschaffung würde ich aber als nicht sinnvoll empfinden)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Channel 9 - Mod

Ich wäre nach wie vor dafür, dass man für den VAR Schiedsrichter aus dem Ausland engagiert. Die heimischen sind durch die Bank zu schlecht dafür. Auswärtige könnten aus Meidling die gröbsten Fehler der heimischen Schiedsrichter korrigieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Es besteht kein Wille zur Veränderung und kein Interesse an den Problemen. Die einzige! Stellungnahme der Bundesliga zu diesem Skandal ist bis dato ein weichgespülter Halbsatz im Spielbericht:

"Alles deutete auf eine Punkteteilung hin, ehe das Schiedsrichterteam mit einer fragwürdigen Entscheidung doch noch einen LASK-Sieg ermöglichte."

So sieht der Tweet nach dem Spiel aus 💪. Problembewusstsein? Zero. 

 

 

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
Dansch10 schrieb vor 1 Minute:

Ich wäre nach wie vor dafür, dass man für den VAR Schiedsrichter aus dem Ausland engagiert. Die heimischen sind durch die Bank zu schlecht dafür. Auswärtige könnten aus Meidling die gröbsten Fehler der heimischen Schiedsrichter korrigieren.

Der letzte wirklich "große" Schiri in Ö war Konrad Plautz.

Außerdem muss es die möglichkeit für Teams geben, 1 bis 2 Challenges über den VAR anzufordern. Dann würde man viele Fehler und Machtmissbrauch sehr viel leichter vermeiden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.