Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews & Co - Saison 2022/23


Recommended Posts

Top-Schriftsteller
fermin schrieb vor 2 Stunden:

Und ja, professionelle Konflikte, könne viele Ursachen haben, sachliche, atmosphärische, emotionale, 
Und ja, solche Konflikte werden nicht immer sauber, ritterlich und fair geführt.

Und ja, Innensicht und Außensicht können auch differieren..

Manchmal ist es halt einfach so im Beruf: es passt nicht mehr. Es gibt die die guten und die bösen, es gibt einfach Menschen mit allen Ihren Schwächen, die unterschiedliche Auffassungen haben wie Sachen abzulaufen haben.

Und wenn diese Auffassungen nicht mehr unter einem Hut passen, die Zusammenarbeit zunehmend dysfunktional wird, dann sticht Oben halt Unten. 

Schade, dass es so gelaufen ist, schade, dass so gschissen kommuniziert wird, schade dass Profifußball so eine rückschrittliche Branche ist, was Coaching, Mediation etc. betrifft.

Ja, ich bin auch nicht amused über das Bild, das der Verein entwickelt, aber dieses regressive Geseire ist langsam nicht mehr auszuhalten. 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#glaubdrau
violetboys schrieb vor 6 Minuten:

welches interview meint ihr?

Pentz war gestern bei den Abstaubern bei "Ruf mich an"

War aber ironisch gemeint. Er hat von einer super Stimmung in der Kabine und tollen Charaktären innerhalb der Mannschaft gesprochen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Abgesehen von allen emotionsgesteuerten Beiträgen, die hier im ASB Sündenböcke für die Schmid-Entlassung suchen und zum Teil in Orti finden, muss ich ihm in puncto Ausbildung in den Akademien Recht geben:

Die Austria unter der Verantwortung von Ralf Muhr hat jahrelang völlig an den modernen  Anforderungen vorbei ausgebildet. Spieler wie Dominik Prokop, Horvath, Borkovic usw. wurden von den Verantwortlichen und vielen Fans als Jahrhunderttalente gefeiert, obwohl sie zu Badkickern  bzw. Hallenzauberern ausgebildet wurden.  Sie gurken jetzt mehr oder weniger erfolgreich irgendwo zwischen Linz und Hartberg herum, aber auch nur weil 2 von den 3 Genannten inzwischen erkannt haben, dass es im modernen Fußball nicht mehr reicht über überdurchschnittliche Skills im Umgang mit dem Ball zu haben.

In der Ausbildung unserer allerletzten Generation hat es anscheinend ein Umdenken gegeben, siehe Braunöder, Muki, El Sheiwi, Wustinger, Ace.

Fitz hat praktisch im letzten Moment mit 21 Jahren gerade noch die Kurve in den modernen Fußball geschafft.

Das ist offenbar auch der Grund dafür, dass kaum nennenswerte Transfererlöse mit einer ganzen Generation an falsch ausgebildeten Spielern erzielt werden konnten im Gegensatz zu den Vorstädtern.

Orti hat bei Talk& Tore klar ausgesprochen, dass in Zukunft in allen Nachwuchsbereichen und natürlich auch bei den Profis mehr Wert auf Zweikampfverhalten und Balleroberung bzw. -rückeroberung gelegt werden soll.

Ich finde, dass er prinzipiell einen guten Eindruck bei der Diskussion gemacht hat. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
MagicWeudl schrieb vor 31 Minuten:

War aber ironisch gemeint. Er hat von einer super Stimmung in der Kabine und tollen Charaktären innerhalb der Mannschaft gesprochen.

Dass die Stimmung innerhalb der Mannschaft hervorragend ist, ist überhaupt kein Widerspruch zum Umstand, dass die Stimmung zwischen Teilen der Mannschaft & Staff zum Cheftrainer nicht besonders war.

PurpleRain schrieb vor 6 Minuten:

Ich finde, dass er prinzipiell einen guten Eindruck bei der Diskussion gemacht hat. 

Endlich sagt's mal jemand. Ich fand das nämlich auch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler
Wustinger mit ST schrieb vor 3 Minuten:

Dass die Stimmung innerhalb der Mannschaft hervorragend ist, ist überhaupt kein Widerspruch zum Umstand, dass die Stimmung zwischen Teilen der Mannschaft & Staff zum Cheftrainer nicht besonders war.

Auch wenn du es noch einige Male wiederholst, wird es dadurch nicht richtiger. 

Aber schau, jetzt ist er ja eh weg.Dann ist alles Prima, Stimmung Bombe wie noch nie, alle haben sich lieb, wir spielen modernen Pressingfussball und werden spätestens nächstes Jahr Meister. 

Soll so sein, aber lasst doch das unsägliche Nachtreten gegen jemanden der sich nie schlecht über den Verein geäußert hat. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pep15 schrieb vor 1 Minute:

Aber schau, jetzt ist er ja eh weg.Dann ist alles Prima, Stimmung Bombe wie noch nie, alle haben sich lieb, wir spielen modernen Pressingfussball und werden spätestens nächstes Jahr Meister. 

Top. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#glaubdrau

Orti's Philosophie mit einer einheitlichen Spielkultur vom Nachwuchs, AKA, YV bis rauf zur KM ist schon gut so. Ebenso auch, dass man sich in Richtung modernen Fussball entwickeln möchte. Auch, dass man endlich versucht die passenden Leute zu scouten. 

Der klassische Austria Kicker ist ja echt fein anzusehen, allerdings nicht mehr Zeitgemäß. Alle Top Vereine suchen in erster Linie athletisch ausgebildete Fußballer. Deswegen find ich das nicht so schlecht. Vorallem, dass ein junger Spieler permanent seine Position von ganz unten bis rauf kennt ohne irgendein neues System spielen zu müssen. 

bearbeitet von MagicWeudl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Veilchen!
Wustinger mit ST schrieb vor 16 Minuten:

Dass die Stimmung innerhalb der Mannschaft hervorragend ist, ist überhaupt kein Widerspruch zum Umstand, dass die Stimmung zwischen Teilen der Mannschaft & Staff zum Cheftrainer nicht besonders war.

 

Auch dir sei eine Floskel, die Wahrheit besitzt hingeworfen. Die Aufgabe einer Führungskraft ist nicht in erster Linie Beliebtheit. Manche sind sogar gänzlich unbeliebt und trotzdem erfolgreich. Und von außen betrachtet hat es bei der Joberfüllung des Teams nicht an der Einstellung oder am Teamspirit gefehlt, deswegen gehen die ganzen 'leaks' für mich auch ins Leere.

Das einzige was dazu zu sagen ist, dass ein Vorstand oder Sportdirektor dem Trainer den Rücken stärken sollten bzw. sich mit ihm abklären sollten wenn Mitarbeiter 'weinen' kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Wustinger mit ST schrieb vor einer Stunde:

Ich glaub das ist eher der Normallfall als die Ausnahme: Mitarbeiter berichtet an einen neuen Chef. Ortlechner ist im Unternehmenskontext ein Abteilungsleiter im mittleren Management und hat nun einen neuen Vorgesetzten im Vorstand. Kann schon sein, dass dieser irgendwann grundsätzliche neue Überlegungen und Ansätze verfolgt, aber die Job Description (Verträge verhandeln, Scouting etc.) wird immer die Gleiche sein. 

Im speziellen Fall könnte ich mir sogar vorstellen, dass die Zusammenarbeit durch die jahrzehntelange Geschäftsbeziehung der beiden reibungsloser klappt als zuvor.

Mit dem Unterschied zu deinem Beispiel, dass die Position des neuen Chefs vorher nicht existiert hat. Eine zusätzliche Person für 300k+ und alles bleibt gleich? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
Wustinger mit ST schrieb vor 29 Minuten:

Dass die Stimmung innerhalb der Mannschaft hervorragend ist, ist überhaupt kein Widerspruch zum Umstand, dass die Stimmung zwischen Teilen der Mannschaft & Staff zum Cheftrainer nicht besonders war.

Und trotzdem hat PP das im Zusammenhang mit Schmid gesagt, nicht isoliert auf die Mannschaft bezogen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

t.m. schrieb vor 8 Minuten:

Das einzige was dazu zu sagen ist, dass ein Vorstand oder Sportdirektor dem Trainer den Rücken stärken sollten bzw. sich mit ihm abklären sollten wenn Mitarbeiter 'weinen' kommen.

Das funktioniert meiner Erfahrung nach halt nur wenn es gut läuft. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
Viereee schrieb vor 1 Minute:

Mit dem Unterschied zu deinem Beispiel, dass die Position des neuen Chefs vorher nicht existiert hat. Eine zusätzliche Person für 300k+ und alles bleibt gleich? 

Es bleibt deshalb gleich, weil Werner eh schon seit langer Zeit sein echter Chef ist. Andernfalls würde sich sehr viel ändern, wenn Orti bisher der höchstrangige Sportler und nun der zweitrangige Sportler wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
t.m. schrieb vor 7 Minuten:

Das einzige was dazu zu sagen ist, dass ein Vorstand oder Sportdirektor dem Trainer den Rücken stärken sollten bzw. sich mit ihm abklären sollten wenn Mitarbeiter 'weinen' kommen.

Unabhängig von der Situation bei der Austria und ob und wer integriert hat.

Den Satz kann man mMn auch nicht 100% so stehen lassen, auch hier kommt es wieder auf den Gesamtkontext an. Wer kommt (einer alleine, einer im Namen der Manschaft, verschiedene), wieso kommt er(weil er nicht spielt, weil er sich ungerecht behandelt fühlt, weil er Aussagen für nicht OK empfindet).

Ein bedingungsloses Rücken stärken finde icha uch nicht in Ordnung - das wäre dann der klassiche Fall von "Die oben decken alle Verfehlungen".

Nur nochmal zur Klarstellung für gewisse Spezialisten: Nein ich sage nicht, dass dies in unserem Fall und Manfred Schmid zutreffend war. Das nur rein allgemein gehalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
brillantinbrutal schrieb vor 6 Minuten:

wenn Orti bisher der höchstrangige Sportler und nun der zweitrangige Sportler wäre

Er war bisher Abteilungsleiter mit einem (Allein)Vorstand über sich, und er ist jetzt Abteilungsleiter mit einem (anderen) Vorstand über sich. Hierarchisch hat sich da überhaupt nix geändert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Veilchen!
RPG_1210 schrieb vor 7 Minuten:

Unabhängig von der Situation bei der Austria und ob und wer integriert hat.

Den Satz kann man mMn auch nicht 100% so stehen lassen, auch hier kommt es wieder auf den Gesamtkontext an. Wer kommt (einer alleine, einer im Namen der Manschaft, verschiedene), wieso kommt er(weil er nicht spielt, weil er sich ungerecht behandelt fühlt, weil er Aussagen für nicht OK empfindet).

Ein bedingungsloses Rücken stärken finde icha uch nicht in Ordnung - das wäre dann der klassiche Fall von "Die oben decken alle Verfehlungen".

Nur nochmal zur Klarstellung für gewisse Spezialisten: Nein ich sage nicht, dass dies in unserem Fall und Manfred Schmid zutreffend war. Das nur rein allgemein gehalten.

deswegen ja das bzw.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.