valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 14. November 2024 OoK_PS schrieb vor 2 Stunden: Er mag Rangnick nicht. Das ist nicht falsch. Aber ich habe riesigen Respekt vor seiner Leistung als Trainer. Es ist absolut top, was die Mannschaft unter ihm abliefert. Das kopple ich aber etwas von seinem "Struktur-Kreuzzug" ab - da bin ich mir nämlich nicht hundertprozentig sicher, ob das alles nur zum Wohl des österreichischen Fußballs ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 14. November 2024 Heffridge schrieb vor 1 Minute: Ja, aber in deinen Bespielen haben die Medien kein Interesse an deiner Meinung. Am der vom Alaba schon. Gut, ich persönlich gebe auch nichts auf die, denn die ist genauso viel wert, wie wenn ich einen der Trainer aus den Top 3 frage, wer Meister werden soll. Wie hier eh schon viele geschrieben haben, gibt es da kein Schwarz/Weiß und die Entbindung von Hollerer und Neuhold geht in Ordnung. Was halt danach kommt und welche Gräber aufgemacht wurden und zu kitten sind, weiß niemand bzw. wissen nur die, die tatsächlich im ÖFB sitzen... Da bin ich bei dir. (Und nein, es hat noch nie ein Medium Interesse an meiner Meinung gehabt.) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 14. November 2024 firewhoman schrieb Gerade eben: Da bin ich bei dir. (Und nein, es hat noch nie ein Medium Interesse an meiner Meinung gehabt.) Das geht mir genauso! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 14. November 2024 firewhoman schrieb vor 28 Minuten: Die Schüsselfigur, weil das Bindeglied zwischen ÖFB und A-Team ist der Trainer. Seit wann. Der Trainer kann natürlich Begehrlichkeiten äußern und Anforderungen stellen, aber die Schnittstelle ist doch der Sportdirektor bzw. eben die Funktion, welche Neuhold innehatte. Genau um diese Funktion geht es ja gerade. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bruno_conte Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 14. November 2024 Ein Rangnick versucht mit aller Macht, die Strukturen im ÖFB an seine Bedürfnisse anzupassen und die Deutungsmacht auf seine Seite zu ziehen. Die blinden Spieler unterstützen ihn dabei lautstark. Wenn dann der liebe Rangnick in zwei Jahren wieder weg ist, dann bricht die Struktur in sich zusammen und wir stehen vor einem Scherbenhaufen. Das ist echt eine tolle Idee. Manche Spieler tun so als ob sie ein Lebensrecht auf einen Einsatz im ÖFB team hätten. Das ist so lächerlich aber im Prinzip auch wieder normal. Jede Spielergeneration die ein bestimmtes Level erreicht, verliert den Bezug zur Realität. Das ist meist der Anfang vom Ende. Niemand hindert Herrn Rangnick daran, sich als nächsten Präsidenten im ÖFB wählen zu lassen, dann hätte er auch die Kompetenz um all das durchzusetzen was er erreichen will. Das will er sich natürlich nicht antun. Ist viel einfacher zu querulieren und dabei die Verantwortung schön bei den anderen zu belassen. Das ist so ein lächerliches Spiel. Aber andererseits auch wurscht, in der Historie des ÖFB nur ein weiteres, lächerliches Kapitel. Erfolg hin oder her, der ÖFB sollte sich schleunigst von diesem Mann lösen. Und die Spieler, die nicht mehr wollen, sollen sich bitte auch schleichen. Das wäre jetzt wohl die beste Gelegenheit. Denn die Alternative ist ein mediales Gemetzel über die nächsten paar Jahre hinaus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 14. November 2024 bruno_conte schrieb vor 2 Minuten: Ein Rangnick versucht mit aller Macht, die Strukturen im ÖFB an seine Bedürfnisse anzupassen und die Deutungsmacht auf seine Seite zu ziehen. Die blinden Spieler unterstützen ihn dabei lautstark. Wenn dann der liebe Rangnick in zwei Jahren wieder weg ist, dann bricht die Struktur in sich zusammen und wir stehen vor einem Scherbenhaufen. Das ist echt eine tolle Idee. Manche Spieler tun so als ob sie ein Lebensrecht auf einen Einsatz im ÖFB team hätten. Das ist so lächerlich aber im Prinzip auch wieder normal. Jede Spielergeneration die ein bestimmtes Level erreicht, verliert den Bezug zur Realität. Das ist meist der Anfang vom Ende. Niemand hindert Herrn Rangnick daran, sich als nächsten Präsidenten im ÖFB wählen zu lassen, dann hätte er auch die Kompetenz um all das durchzusetzen was er erreichen will. Das will er sich natürlich nicht antun. Ist viel einfacher zu querulieren und dabei die Verantwortung schön bei den anderen zu belassen. Das ist so ein lächerliches Spiel. Aber andererseits auch wurscht, in der Historie des ÖFB nur ein weiteres, lächerliches Kapitel. Erfolg hin oder her, der ÖFB sollte sich schleunigst von diesem Mann lösen. Und die Spieler, die nicht mehr wollen, sollen sich bitte auch schleichen. Das wäre jetzt wohl die beste Gelegenheit. Denn die Alternative ist ein mediales Gemetzel über die nächsten paar Jahre hinaus. Falsches Forum, glaub du wolltest in den Krone-Kommentaren posten 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 14. November 2024 (bearbeitet) bruno_conte schrieb vor 11 Minuten: Ein Rangnick versucht mit aller Macht, die Strukturen im ÖFB an seine Bedürfnisse anzupassen und die Deutungsmacht auf seine Seite zu ziehen. Die blinden Spieler unterstützen ihn dabei lautstark. Wenn dann der liebe Rangnick in zwei Jahren wieder weg ist, dann bricht die Struktur in sich zusammen und wir stehen vor einem Scherbenhaufen. Das ist echt eine tolle Idee. Manche Spieler tun so als ob sie ein Lebensrecht auf einen Einsatz im ÖFB team hätten. Das ist so lächerlich aber im Prinzip auch wieder normal. Jede Spielergeneration die ein bestimmtes Level erreicht, verliert den Bezug zur Realität. Das ist meist der Anfang vom Ende. Niemand hindert Herrn Rangnick daran, sich als nächsten Präsidenten im ÖFB wählen zu lassen, dann hätte er auch die Kompetenz um all das durchzusetzen was er erreichen will. Das will er sich natürlich nicht antun. Ist viel einfacher zu querulieren und dabei die Verantwortung schön bei den anderen zu belassen. Das ist so ein lächerliches Spiel. Aber andererseits auch wurscht, in der Historie des ÖFB nur ein weiteres, lächerliches Kapitel. Erfolg hin oder her, der ÖFB sollte sich schleunigst von diesem Mann lösen. Und die Spieler, die nicht mehr wollen, sollen sich bitte auch schleichen. Das wäre jetzt wohl die beste Gelegenheit. Denn die Alternative ist ein mediales Gemetzel über die nächsten paar Jahre hinaus. Der ÖFB ist seit Jahrzehnten ein von Freunderlwirtschaft durchzogener Scherbenhaufen. Kommt einer und will das ändern, bekommt dieser natürlich Gegenwind, weil die vollgefressenen und sesselklebenden Landesfürsten um ihre Macht und Vorteile fürchten. bearbeitet 14. November 2024 von quaiz 15 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 14. November 2024 Beim Zustand des ÖFBs seit Jahrzehnten gerade auf die Spieler grantig zu werden, beinhaltet eine gewisse Komik. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 14. November 2024 bruno_conte schrieb vor 26 Minuten: Ein Rangnick versucht mit aller Macht, die Strukturen im ÖFB an seine Bedürfnisse anzupassen und die Deutungsmacht auf seine Seite zu ziehen. Die blinden Spieler unterstützen ihn dabei lautstark. Wenn dann der liebe Rangnick in zwei Jahren wieder weg ist, dann bricht die Struktur in sich zusammen und wir stehen vor einem Scherbenhaufen. Das ist echt eine tolle Idee. Manche Spieler tun so als ob sie ein Lebensrecht auf einen Einsatz im ÖFB team hätten. Das ist so lächerlich aber im Prinzip auch wieder normal. Jede Spielergeneration die ein bestimmtes Level erreicht, verliert den Bezug zur Realität. Das ist meist der Anfang vom Ende. Niemand hindert Herrn Rangnick daran, sich als nächsten Präsidenten im ÖFB wählen zu lassen, dann hätte er auch die Kompetenz um all das durchzusetzen was er erreichen will. Das will er sich natürlich nicht antun. Ist viel einfacher zu querulieren und dabei die Verantwortung schön bei den anderen zu belassen. Das ist so ein lächerliches Spiel. Aber andererseits auch wurscht, in der Historie des ÖFB nur ein weiteres, lächerliches Kapitel. Erfolg hin oder her, der ÖFB sollte sich schleunigst von diesem Mann lösen. Und die Spieler, die nicht mehr wollen, sollen sich bitte auch schleichen. Das wäre jetzt wohl die beste Gelegenheit. Denn die Alternative ist ein mediales Gemetzel über die nächsten paar Jahre hinaus. Kurzer Reality Check zur Erinnerung: Rangnick wurde, als er geholt wurde, gebeten, sich alle Prozesse und Strukturen im Verband anzuschauen und kritisch zu hinterfragen. Und das aus Gründen. 12 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wuifal Rapidler Geschrieben 14. November 2024 valderama schrieb vor einer Stunde: Das ist nicht falsch. Aber ich habe riesigen Respekt vor seiner Leistung als Trainer. Es ist absolut top, was die Mannschaft unter ihm abliefert. Das kopple ich aber etwas von seinem "Struktur-Kreuzzug" ab - da bin ich mir nämlich nicht hundertprozentig sicher, ob das alles nur zum Wohl des österreichischen Fußballs ist. Wie meinst du das? Wem sollte es denn sonst nützen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wuifal Rapidler Geschrieben 14. November 2024 bruno_conte schrieb vor 34 Minuten: Ein Rangnick versucht mit aller Macht, die Strukturen im ÖFB an seine Bedürfnisse anzupassen und die Deutungsmacht auf seine Seite zu ziehen. Die blinden Spieler unterstützen ihn dabei lautstark. Wenn dann der liebe Rangnick in zwei Jahren wieder weg ist, dann bricht die Struktur in sich zusammen und wir stehen vor einem Scherbenhaufen. Das ist echt eine tolle Idee. Manche Spieler tun so als ob sie ein Lebensrecht auf einen Einsatz im ÖFB team hätten. Das ist so lächerlich aber im Prinzip auch wieder normal. Jede Spielergeneration die ein bestimmtes Level erreicht, verliert den Bezug zur Realität. Das ist meist der Anfang vom Ende. Niemand hindert Herrn Rangnick daran, sich als nächsten Präsidenten im ÖFB wählen zu lassen, dann hätte er auch die Kompetenz um all das durchzusetzen was er erreichen will. Das will er sich natürlich nicht antun. Ist viel einfacher zu querulieren und dabei die Verantwortung schön bei den anderen zu belassen. Das ist so ein lächerliches Spiel. Aber andererseits auch wurscht, in der Historie des ÖFB nur ein weiteres, lächerliches Kapitel. Erfolg hin oder her, der ÖFB sollte sich schleunigst von diesem Mann lösen. Und die Spieler, die nicht mehr wollen, sollen sich bitte auch schleichen. Das wäre jetzt wohl die beste Gelegenheit. Denn die Alternative ist ein mediales Gemetzel über die nächsten paar Jahre hinaus. Warum sollte eine professionelle Struktur, die nachhaltig aufgebaut wird nach Rangnick zusammenbrechen? Eine Struktur sollte möglichst personenunabhängig funktionieren, wenngleich man natürlich danach streben sollte, für die jeweiligen Positionen die bestmöglichen Personalentscheidungen zu treffen um sich Stück für Stück noch mehr weiterzuentwickeln. Die Spieler selbst sind halt nicht mehr die alten Vereine gewohnt, sondern tummeln sich quer durch Europa bei den best organisierten Vereinen und sind andere Standards gewöhnt - das wird in der nächsten Generation nicht weniger werden, sondern ganz im Gegenteil noch mehr Entwicklung benötigen. Dass Rangnick in seiner Position als Teamchef "queruliert" wenn über die Medien zur allgemeinen Beruhigung falsche Meldungen verbreitet werden, vor allem was seine Person, aber auch die Teamspieler betrifft, na das erwarte ich mich aber schon von einer mündigen Führungsperson. Ansonsten setze ich mich halt wieder den Sesselpicker hin, der lieb zu allem ja und Amen sagt - und die Entwicklung bleibt per sofort stehen. Nein, Rangnick soll sich bitte nicht schleichen, sondern genau das durchsetzen probieren, was seiner Meinung nach für unser Team am meisten leistungsfördernd ist. Jetzt und in Zukunft, weil die Spielergenerationen die nachkommen, sind sehr vielversprechend. Ich habe große Lust wieder im Berliner Olympiastadion zu stehen und einen heroischen, verdienten 3-2 Sieg gegen die Niederlande zu bejubeln und nicht wieder in Cardiff zu stehen, wo wir die leichteste aller WM-Qualis der letzten Jahrzehnte mit einem Gruselkick vergeigen. Nur weil die Person, die für die Mannschaft verantwortlich ist, nicht das Maximum aus unserem starken Spielermaterial herausholt. Und der ÖFB schön in seinem eigenen Saft brät... 13 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bruno_conte Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 14. November 2024 little beckham schrieb vor 15 Minuten: Kurzer Reality Check zur Erinnerung: Rangnick wurde, als er geholt wurde, gebeten, sich alle Prozesse und Strukturen im Verband anzuschauen und kritisch zu hinterfragen. Und das aus Gründen. das ist ja in Ordnung. Nicht in Ordnung ist es, dies medial auszuschlachten und auf diesem Weg Druck aufzubauen. Seine Meinung wird er intern kund getan haben. Weil sie nicht die von ihm erwünsche Wirkung hatte, geht er medial in die Offensive. Darum wurde er sicher nicht gebeten. So erfolgreich ist er sportlich auch wieder nicht, daß er so auftreten muß. Das selbe gilt für die Spieler. Wenn er so nicht mehr will, dann soll er bitte gleich gehen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 14. November 2024 bruno_conte schrieb vor 4 Minuten: das ist ja in Ordnung. Nicht in Ordnung ist es, dies medial auszuschlachten und auf diesem Weg Druck aufzubauen. Seine Meinung wird er intern kund getan haben. Weil sie nicht die von ihm erwünsche Wirkung hatte, geht er medial in die Offensive. Darum wurde er sicher nicht gebeten. So erfolgreich ist er sportlich auch wieder nicht, daß er so auftreten muß. Das selbe gilt für die Spieler. Wenn er so nicht mehr will, dann soll er bitte gleich gehen. Warum er medial in die Offensive gegangen ist, hat er erklärt: weil die kolportierten Wünsche seinerseits nicht stimmen, und das von ÖFB-Gremien ausgehend in die Medien gerülpst wurde - nicht von ihm. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bruno_conte Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 14. November 2024 Wuifal schrieb vor 5 Minuten: Warum sollte eine professionelle Struktur, die nachhaltig aufgebaut wird nach Rangnick zusammenbrechen? Eine Struktur sollte möglichst personenunabhängig funktionieren, wenngleich man natürlich danach streben sollte, für die jeweiligen Positionen die bestmöglichen Personalentscheidungen zu treffen um sich Stück für Stück noch mehr weiterzuentwickeln. Du bist doch ein Rapidler. Was ist aus der ach so tollen Strukturänderung aus der Zeit von Barisic geblieben ? Gar nix. Jetzt kann man diskutieren ob das professionell war oder nicht. Nach Rangnick kommt dann der nächste Wunderwuzzi dem die Struktur nicht passt und professionelle Änderungen will. Wer wird nach Rangnick die bestmöglichen Personalentscheidungen treffen ? Macht er das dann aus der Pension heraus oder kommen dann andere Leute, die meinen es besser zu wissen. Sein Job ist es nicht die Strukturen im ÖFB zu ändern. Er kann gerne seinen Senf dazugeben, intern. Nach außen hin ist er Teamchef und für die Mannschaftsaufstellungen und das Spiel verantwortlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phy Postet viiiel zu viel Geschrieben 14. November 2024 bruno_conte schrieb vor 49 Minuten: Ein Rangnick versucht mit aller Macht, die Strukturen im ÖFB an seine Bedürfnisse anzupassen und die Deutungsmacht auf seine Seite zu ziehen. Die blinden Spieler unterstützen ihn dabei lautstark. Wenn dann der liebe Rangnick in zwei Jahren wieder weg ist, dann bricht die Struktur in sich zusammen und wir stehen vor einem Scherbenhaufen. Das ist echt eine tolle Idee. Du meinst die blinden Spieler die mehr als jeder andere Teil des ÖFB einblick in die professionellen Strukturen von europäischen Vereinen hat? Sorry aber jetzt wird es dezent lächerlich: Wer kennt die Strukturen der Fussballelite - Alaba (bayern, Real), Sabitzer (Leipzig,Bayern,Manchester, BVB) oder z.B. Gartner (Ziersdorf) or Mitterndorfer (Treibach, Friesacher AC)? Es ist eine prinzipielle Frage: Wollen wir die Strukturen von Bayer, BVB, Real oder Inter oder wollen wir die Strukturen von Ziersdorf? 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.