Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 1. April (bearbeitet) soccerfreak89 schrieb vor 23 Minuten: Und ja, Rangnick hat da 100% mehr vorzuweisen, dass man das überhaupt diskutieren muss, wurde zB mit dem VfB Stuttgart A-Junioren-Meister. Bekanntlich ist der VfB Stuttgart im Breitensport aktiv und die Voraussetzungen, die der überwiegende Teil Vereine des ÖFB (bzw. der Landesverbände) und somit der aktiven Mitglieder sind absolut mit denen von Stuttgart, Schalke, Hoffenheim, Red Bull Salzburg, Rasenball Leipzig, ZSKA Moskau und Manchester United zu vergleichen. Edit: Wenn es um BREITENSPORT und die darin ebenfalls stattfindende Jugendarbeit, die massiv mehr Jugendliche umfasst als die Jugendarbeit im Profibereich, dann wird wohl Gartner mehr Erfahrungswerte haben als Rangnick. Ich würde zwar bei Gartner auch nicht davon ausgehen, dass er da die kompetenteste Person in Österreich ist und die besten Entscheidungen treffen kann, aber Rangnick ist dennoch nicht der Experte für Alles. soccerfreak89 schrieb vor 23 Minuten: Es geht also eher auch darum, dass man den Breitensport nicht ausbluten lässt, sondern dass es wieder ein Miteinander wird als ein Gegeneinander. Da stimme ich dir zu. Gartner ist hier natürlich ein Beispiel dafür, wie man es nicht macht. Deshalb verteidige ich ihn ja nicht. Dennoch macht man es sich zu leicht, wenn man deswegen einfach alle Anliegen, die er haben könnte, ins lächerliche zieht und nur dem Profibereich zugesteht eine Meinung über alles zu haben. bearbeitet 1. April von Silva 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo_Maradona ... Geschrieben 1. April (bearbeitet) Vöslauer schrieb vor 4 Minuten: Und unmittelbar zuvor oder gleichzeitig ein Standard-Artikel, ein Kleine-Artikel, ein Laola1-Artikel, ein NÖN-Artikel, ein Krone-Artikel, ein Salzburger Nachrichten-Artikel etc... wie kommts? Wie schon vorher erwähnt, scheinbar doch alles eine Bande mit eigener Agenda. Ok, ich habe es auch zuerst im Standard gelesen und und wusste schon welche Reaktion kommen wird Aber im Ernst. Natürlich berichten alle Medien darüber, wenn der Kapität der Nationalmannschaft solche Kommentare abgibt. Wenn man weiß, wie DA und RR zueinander stehen, dann ist der Inhalt auch kein Wunder. bearbeitet 1. April von Hugo_Maradona 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 1. April (bearbeitet) Christian2016 schrieb vor 3 Stunden: In vielen Postings hier klingt durch, dass Rangnick und seine Unterstützer keinen Blick fürs größere Ganze hätten und alles dem A-Nationalteam oder zumindest dem Profisport unterordnen würden, wo doch der ÖFB viel mehr Bereiche habe und der Breitensport und der Amateurfußball und so weiter und so fort auch so wichtig seien, und dass deshalb auch die Perspektive von Leuten wie Gartner und Co. nicht so lächerlich gemacht werden dürfte. Wie passt diese Argumentation dazu, dass ausgerechnet Rangnick sich ja bekanntlich auch oft im medialen Hintergrund für viele dieser Bereiche abseits des Nationalteams engagiert und ganz offensichtlich viel über den Tellerrand des Profisports hinausblickt? Ich glaube das nicht, ich glaube auch, dass du das nicht richtig interpretierst. Rangnick hat natürlich einen Blick auf das Ganze. Die Fans sind es, welche eher nur, oder hauptsächlich, auf das Spiel und/oder die Ergebnisse der Nationalmannschaft schauen. Natürlich nicht alle und schon gar nicht so Fußballnerds wie wir hier im ASB. Aber das Gros der Fans tickt da wesentlich einfacher. Die wollen ein schön spielendes und erfolgreiches Nationalteam sehen, was die Herren beim ÖFB so nebenbei noch machen ist denen schlicht egal. Man muss sich nur mal die Kommentare in den Foren der berichtenden Medien ansehen. Da wird Leuten wie Gartner und Bartosch das riesige Gehalt vorgeworfen, welches sie für diesen Job kassieren würden und die Politiker von SPÖ und ÖVP sind schuld daran, dass es ist wie es ist, weil die diese unfähigen Leute eingesetzt hätten, usw., usf.. Da braucht man sich dann auch nicht wundern, wenn der Gartner einen Fachkommentar auf ebendiesem Niveau zum Besten gibt - obwohl er sich damit natürlich fachlich selbst disqualifiziert, zumindest in Sachen Profifußball. Und auch Journalisten wissen wie man diese Leute füttert uind sich so Unterstützung herbeischreibt. Btw.- so ein arger Fehler wäre das gar nicht, wenn der Teamchef in aller erster Linie darauf schaut, dass seinem Team alles untergeordnet wird. Aber so funktioniert Rangnick nicht. Und weil ich es gestern gehört habe -> Bartosch ist ein gutes Stück zurückgerudert, hat sich telefonisch mit Rangnick ausgesprochen. Er hat gesagt, dass es nun darum geht Rangnick zu unterstützen und gemeinsam an einen Strang zu ziehen. Er hat eingesehen, dass seine Aussagen nicht geschickt waren. Auch eine Größe die er da zeigt, wie ich meine. Und er hat auch erwähnt, dass er nur für sich, nicht aber für Herrn Gartner sprechen kann. bearbeitet 1. April von halbe südfront 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Haeusenberg Weltklassekicker Geschrieben 1. April 7 hours ago, halbe südfront said: Der ÖFB ist selbstredend auch ein politisches Konstrukt - aber kein staatspolitisches, er ist ein privater Verein. So wird er aber nicht gesehen in der Wahrnehmung. Will das hier niemand verstehen? Natürlich repräsentiert das Nationalteam das Land Österreich und nicht das Konglomerat an Fußballvereinen Österreichs? Quasi keiner der derzeitigen Nationalspieler hat aktuell etwas mit zweiterem zu tun? Warum laufen die also für das Nationalteam auf? Weil es einen anderen Stellenwert hat, als ihr dem jetzt auf Grund der rechtlichen Situation zuschreibt. Das ist auch der Ansatzpunkt meiner Kritik: die alktuelle Organisation wird dem Stellenwert und der Bedeutung nicht gerecht. 7 hours ago, halbe südfront said: Als Fan bist du das nicht - da bist du im besten Fall zahlender Kunde und wenn es dir nicht mehr gefällt ins Stadion zu pilgern oder Fanartikel zu kaufen, dann eben nichtmal das. Natürlich muss es dem Verband auch darum gehen diese Art Kundschaft zu binden, zufrieden zu stellen und das launische Pflänzchen zu hegen und zu pflegen. Das ist so eine Reduktion, wenn man das Ganze nur als Wirtschaftsbetrieb sieht… Warum sehen sich Milliarden Menschen denn die Weltmeisterschaft an? Sicherlich nicht, weil es „der Betrieb ihres Herzens“ gewinnen soll. Das ist ein absolut falscher Zugang aus meiner Sicht, stellt den Nationalteamsfußball auf die gleiche Stufe, wie den Vereinsfußball, was er aber eindeutig nicht ist, und nimmt außerdem völlig die Romantik aus dem Fußball. Wenn ihr euch als Fans nichts mehr von Herzen wünscht, als dass euer Verein mit möglichst hohem Gewinn wirtschaftet, dann sei euch das vergönnt, aber mein Zugang ist eher der, dass die Bücher neutral gehalten werden sollen, um die langfristige Existenz sicherzustellen, aber im Vordergrund sollte der fußballerische Erfolg und hier auch „das Wie“ und nicht „das Was“ im Vordergrund stehen. Ich bin echt schockiert, dass in einem Forum dediziert für Fußball selbst dieser Grundsatz anscheinend erläutert werden muss, weil er anscheinene nicht selbstverständlich ist. 7 hours ago, halbe südfront said: Der ÖFB ist viel mehr als diese eine Mannschaft, er ist ein Moloch mit über 500.000 Mitgliedern, unter dem ÖFB ist alles im heimischen Fußball organisiert was zählt - > Profifußball, Amateurfußball, Nachwuchsfußball für Buben und Mädchen, Frauenfußball, Special Needs Fußball, Fußball für Menschen mit Behinderung, Akademien, Schiedsrichter, Trainerausbildung, usw., usf.. Natürlich ist das Nationalteam Aushängeschild und die beste Einnahmenquelle - trotzdem darf der Verband die anderen Bereiche nicht aus den Augen verlieren und vernachlässigen. Natürlich ist der ÖFB in aller erster Linie die oberste Organisationseinheit des gesamten eheimischen Fußballs. Das soll auch so sein und bleiben. Das operative Geschäft des Teams der besten Fußballer und auch jenes der besten Fußballerinnen - das haben wir in den letzten Monaten schob mindestens 20 Mal so dediziert gesagt - sollte aber nicht von den selben Leuten geführt werden, wie der Rest. Selbst die Bundesliga ist ja dementsprechend ausgegliedert ubd gleiches muss auch für die Nationalteams gelten. Die Aufteilung der finanziellen Mittel muss weiterhin dem Präsidium unterliegen, aber doch bitte nicht - nicht einmal mit Wortmeldungen der Privatmeinung - die Spielweise des Nationalteams, und schon gar nicht die Besetzung des Trainerstabs. Das hat absolut keine Überschneidungen zur restlichen Arbeit und dementsprechend ungeeignet sind diese Entscheidungsträger auch zum Teil. Abschließend noch ein konstruktiver Vorschlag für die Organisation: Ähnlich dem ORF fände ich ein Gremium spannend, dass sich aus fachkundigen Privatpersonen aus Österreich, der offiziell organisierten Fanszene, Vertretern des ÖFB und, wenn es sein muss, auch 1 politischen Person zusammen setzt. Das würde der Rolle des Nationalteams aus meiner Sicht gerecht werden. Die sollen dann in Zukunft den Sportdirektor, oder welche Rollen es dann auch gibt, bestellen und Trainerentscheidungen absegnen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maddy Posting-Maschine Geschrieben 1. April SBlumens schrieb vor 53 Minuten: Ich finde, @Silva hat das ganz gut beschrieben. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man jeden Artikel in eine bestimmte Richtung drehen kann, wenn man das will und man eine eigene Agenda verfolgt. Vielleicht ist ja nur Zufall, aber dieser Journalist schreibt im Printbereich nur für Medien, die keine Sportredaktion haben. Kannst du in zwei Sätzen konkret benennen, wer was eingefädelt hat und welche Intention der Involvierten dahinter steht. Deine eigene Erfahrung im Medienbereich ist sicher aller Ehren wert, aber ich kann diese ganzen kryptischen Andeutungen von Insidern (?) in diesem Thread nicht ganz nachvollziehen. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Postet viiiel zu viel Geschrieben 1. April (bearbeitet) maddy schrieb vor 2 Stunden: Kannst du in zwei Sätzen konkret benennen, wer was eingefädelt hat und welche Intention der Involvierten dahinter steht. Deine eigene Erfahrung im Medienbereich ist sicher aller Ehren wert, aber ich kann diese ganzen kryptischen Andeutungen von Insidern (?) in diesem Thread nicht ganz nachvollziehen. Nein, das kann ich nicht, weil man so einen komplexen Sachverhalt, in dem auch z.B. deutsche Medienberater eine Rolle spielen, nicht in zwei Sätzen konkret benennen kann. Ich kenne viele der handelnden Personen, die einen besser, die anderen weniger gut. Ich habe mit einigen zusammengearbeitet oder habe mit anderen beruflich zu tun gehabt. Und ich glaube halt, dass ich deshalb das, was sich da momentan an medialer Berichterstattung abspielt, ganz gut einschätzen kann, nämlich wer was wann warum schreibt. Du kannst mir das, was ich geschrieben habe, glauben oder nicht glauben. Das ist deine Angelegenheit. Mir war nur wichtig, einige Dinge gerade zu rücken. Mir wird das nicht gelungen sein. Auch das war mir schon im Vorhinein klar. Aber es war mir gestern trotzdem ein Anliegen. bearbeitet 1. April von SBlumens 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 1. April raumplaner schrieb vor 5 Stunden: aber nachdem sich rangnick mit seiner meinung auch nicht immer zurückhält und das auch zu belangen, die nicht wirklich in seinem bereich liegen, sollte ihn das nicht aus der ruhe bringen. Welche Belange wären das? Soweit ich mich erinnern kann, wurde (auch öffentlich) zu seinem Amtsantritt der Wunsch geäußert, dass er sich „alles“ im Verband kritisch ansehen und hinterfragen soll. SBlumens schrieb vor 5 Minuten: Nein, das kann ich nicht, weil man so einen komplexen Sachverhalt, in dem auch z.B. deutsche Medienberater eine Rolle spielen, nicht in zwei Sätzen konkret benennen kann. Ich kenne viele der handelnden Personen, die einen besser, die anderen weniger gut. Ich habe mit einigen zusammengearbeitet oder habe mit anderen beruflich zu tun gehabt. Und ich glaube halt, dass ich deshalb das, was sich da momentan an medialer Berichterstattung abspielt, ganz gut einschätzen kann, nämlich wer was wann warum schreibt. Du kannst mir das, was ich geschrieben habe, glauben oder nicht glauben. Das ist deine Angelegenheit. Mir war nur wichtig, einige Dinge gerade zu rücken. Mir wird das nicht gelungen sein. Auch das war mir schon im Vorhinein klar. Aber es war mir gestern trotzdem ein Anliegen. Du unterstellst halt Leuten Dinge und Absichten, trittst dann aber den Beleg bzw. die Erklärung nicht an. Picken bleiben tun halt verschwörerische Andeutungen. Den Mehrwert davon kann ich nicht wirklich erkennen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 1. April SBlumens schrieb vor 3 Stunden: Es ist auch schon, bevor RR nach Ö gekommen ist, sehr vieles richtig gemacht worden im Ö NW-Fußball. Es wurden in den vergangenen 20, 25 Jahren in allen Ebenen Strukturen (LAZ, NWZ, AKA) geschaffen, von denen der Teamchef heute profitiert. Ich kann nicht beurteilen, ob diese Bereiche gut oder schlecht funktionieren. Aber das Marketing des ÖFB ist in den vergangenen Jahren in den Bereich von GF Neuhold gefallen. Ganz kurz noch zu den zwei Punkten: Beim Marketing meinte ich die Zeit, als man ein österreichisches Dress mit der Lupe suchen musste, da gab es de facto kein Marketing/Merch. Und das waren nicht die vergangenen Jahre, sondern deutlich früher. Bei der Nachwuchsförderung war vor allem das Projekt Challenge 08 und die Folgeprojekte ein Meilenstein - beides maßgeblich von und mit Ruttensteiner vorangetrieben. Der ja dann auch gegangen wurde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Postet viiiel zu viel Geschrieben 1. April (bearbeitet) little beckham schrieb vor 39 Minuten: Welche Belange wären das? Soweit ich mich erinnern kann, wurde (auch öffentlich) zu seinem Amtsantritt der Wunsch geäußert, dass er sich „alles“ im Verband kritisch ansehen und hinterfragen soll. Mit ansehen und hinterfragen wird ja hoffentlich niemand ein Problem haben. Es wäre ja geradezu fahrlässig, nicht auf sein Expertise im sportlichen Bereich bzw. in der Nachwuchsförderung zu setzen. Aber ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass mit ihm ausgemacht war, die Missstände, die ihm auffallen, sofort in der Öffentlichkeit breit zu treten. Dazu kommt, dass sich RR halt auch gerne in Belange einmischt, für die ihm die Expertise fehlen und bei denen er maximal gefährliches Halbwissen hat - wie z.B. das Nationalstadion. Beides ist kontraproduktiv und schadet m.M.n. nur dem österreichischen Fußball. Und natürlich ist er am Choas beteiligt, das momentan beim ÖFB herrscht - siehe Mitterdorfer. little beckham schrieb vor 39 Minuten: Du unterstellst halt Leuten Dinge und Absichten, trittst dann aber den Beleg bzw. die Erklärung nicht an. Picken bleiben tun halt verschwörerische Andeutungen. Den Mehrwert davon kann ich nicht wirklich erkennen. Was Belege willst du haben? Tonbänder? Schriftstücke? Chatnachrichten? Sorry, damit kann ich dir nicht dienen. Dann bleiben halt verschwörerische Andeutungen und du hast keinen Mehrwert - mit beidem kann ich gut weiterleben. Und ich denke mir halt, jeder kann selbst erkennen, welche Agenda Gerald Gossmann seit dem Amtsantritt von RR verfolgt. Oder hast du von ihm schon einen kritisches Wort über unseren Teamchef gelesen? Ich nicht. Aber vielleicht habe ich es überlesen. bearbeitet 1. April von SBlumens 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Haeusenberg Weltklassekicker Geschrieben 1. April Habe jetzt auf‘s Datum geschaut und gehe davon aus @SBlumens macht einfach einen Aprilscherz. Gut gelungen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 1. April Hugo_Maradona schrieb vor 3 Stunden: Ok, ich habe es auch zuerst im Standard gelesen und und wusste schon welche Reaktion kommen wird Aber im Ernst. Natürlich berichten alle Medien darüber, wenn der Kapität der Nationalmannschaft solche Kommentare abgibt. Wenn man weiß, wie DA und RR zueinander stehen, dann ist der Inhalt auch kein Wunder. Wenn man sich ehrlich ist, kennen "wir" uns hier alle eh schon in- & auswendig, zumindest welche Meinungen wer vertritt und schreiben dadurch eh seit Monaten über den gleichen, als auch den gleichen Kaffeesud! Wir sind ein großes offenes Buch ---- Bartosch hat auf die Äußerungen von Alaba übrigens mittlerweile reagiert: https://www.sn.at/sport/fussball/nationalteam/oefb-praesident-wolfgang-bartosch-kritik-david-alaba-176135992 Er findet die Worte von Alaba nicht schlimm und meint die Kritik sei angekommen. Einerseits vielsagend, andererseits besonnen. Zum Glück. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo_Maradona ... Geschrieben 1. April Vöslauer schrieb vor 2 Minuten: Wenn man sich ehrlich ist, kennen "wir" uns hier alle eh schon in- & auswendig, zumindest welche Meinungen wer vertritt und schreiben dadurch eh seit Monaten über den gleichen, als auch den gleichen Kaffeesud! Wir sind ein großes offenes Buch ---- Bartosch hat auf die Äußerungen von Alaba übrigens mittlerweile reagiert: https://www.sn.at/sport/fussball/nationalteam/oefb-praesident-wolfgang-bartosch-kritik-david-alaba-176135992 Er findet die Worte von Alaba nicht schlimm und meint die Kritik sei angekommen. Einerseits vielsagend, andererseits besonnen. Zum Glück. Es hat hier tatsächlich etwas von einer Art Selbsthilfegruppe. Bzw. könnte man auch sagen, dass das hier eigentlich eine Irrenanstalt ist, wo man sich immer wieder fragen muss: gehöre ich zum medizinischen Personal, oder bin ich Patient? 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
soccerfreak89 Postinho Geschrieben 1. April SBlumens schrieb vor 36 Minuten: Dazu kommt, dass sich RR halt auch gerne in Belange einmischt, für die ihm die Expertise fehlen und bei denen er maximal gefährliches Halbwissen hat - wie z.B. das Nationalstadion. Und dennoch wird er von den Medien immer wieder zu solchen Themen befragt Alleine seine Aussage zur Politik reicht ja manchen "Fans" für eine Entlassung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 1. April soccerfreak89 schrieb vor 14 Minuten: Und dennoch wird er von den Medien immer wieder zu solchen Themen befragt Alleine seine Aussage zur Politik reicht ja manchen "Fans" für eine Entlassung. Man muss aber auch nicht jede Journalistenfrage beantworten (Grüße an Fredy Bickel an dieser Stelle ) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Postet viiiel zu viel Geschrieben 1. April (bearbeitet) soccerfreak89 schrieb vor 2 Stunden: Und dennoch wird er von den Medien immer wieder zu solchen Themen befragt Alleine seine Aussage zur Politik reicht ja manchen "Fans" für eine Entlassung. Um Gottes Willen: Er kann zu allem eine Meinung haben und diese auch äußern, besonders dann, wenn er von Journalisten danach gefragt wird. Wir haben in Ö G.s.D. Meinungsfreiheit (übrigens haben die auch Herr Gartner und Bartosch, denen natürlich auch eine Meinung zusteht, die sie m.M.n. artikulieren dürfen). Ich habe da etwas anderes gemeint. Da geht es um Dinge, in die er sich einmischt, weil er sie offensichtlich verändern will. Und die er lanciert. In Salzburg war z.B. sein Lieblingsthema eine Liga-Reform. Da ist ihm natürlich auch eine Meinung zugestanden - und die Zehnerliga war nicht ideal. Aber bei Hintergrundgesprächen hat man dann halt gemerkt, dass er wenig Ahnung von der (Infra-)Struktur des österreichischen Fußballs gehabt hat. Nur ein Bsp. von vielen: Er wollte unbedingt einen FC Burgenland in der obersten Liga haben. Warum nicht. Aber er hat gleichzeitig behauptet, in Eisenstadt würde es ein bundesliga-taugliches Stadion geben, in dem dieser spielen kann. Obwohl das Lindenstadion damals schon längst abgerissen war und wir ihm das erklärt haben, ist er von dieser Meinung nicht runtergestiegen, weil er offenbar viele Jahren davor einmal dort war. Das meine ich mit gefährlichem Halbwissen. Das auf dieses noch Beharren macht ihn m.M.n. nicht zu einem gerade einfachen Menschen. Und deshalb kann ich die Aussage von Bartosch ("schwieriger Mensch") durchaus nachvollziehen, weil ähnliche Diskussionen wie wir 2014 mit ihm wegen des Lindenstadion hatten, dürfte es jetzt auch beim ÖFB geben wie man hört - halt zu anderen Themen, die ihm wichtig sind. bearbeitet 1. April von SBlumens 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.